Beiträge von Schmendrick

    Eine schwierige und kaum zu beantwortende Frage - denn was für den einen ein Genie, ist für den anderen unsinnige Leinenzubbelei.


    Wenn ich als Aldiflieger der ersten Axel, 540er und noch andere nachvollziehbare Figuren sehe, ist das für mich schon eine so hohe Leistung, dass ich den Piloten weitaus eher als Genie ansehe als einer der schon Jahre Trickspartys gewinnt und die Leistung einzuschätzen weiss - eben gemessen am eigenen Können.


    Für mich ist nicht der ein Genie der einen Kometen hinter dem anderen kloppt, einzelne Tricks wie wild abziehen kann, aber kein harmonisches Gesammtbild entstehen lässt.


    Für mich muß es an beiden Enden der Leine stimmig sein; d.h. das Fliegen macht eine Übereinstimmung von Pilot und Drachen deutlich. Übergänge von einem Trick / Trickfolge zur nächsten erfolgen im gesammten Flugbild passend.
    Einfach der, wo es mir Spaß macht nur zuzusehen.

    Zitat

    Original von StegMich


    ... wie sieht es mit den Zugkräften beim Gespann aus? Sind die dann deutlich stärker als bei der XL alleine?


    Muss ich wissen - habe bald ja beide! :D



    Kommt ein wenig auf den Abstand der Beiden zueinander an. Wenn du sehr langen Abstand hast (über 4,00) ist es schon etwas mehr Zug, aber das Gespann fliegt wie auf Schienen, ist also kein Problem.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Natürlich sind beide die beste Wahl, weil sie zusammen auch ein super Gespann abgeben.


    Wenn du allerdings einsteigst würde ich eher zu der XL tendieren, einfach weil sich beide vom Zug her ab einer bestimmten Windstärke nichts mehr geben.
    Die XL ist für mich allerdings "gutmütiger"


    In Renesse bin ich mit der XL (auf geringerem Zug eingestellt geflogen) und jemand meinte, dann könne man die "kleine" ja ganz ruhig fliegen... ;)
    Das Gesicht, als es dann heftig nach vorne ging werde ich so schnell nicht vergessen... :D

    Der Tox muß wie fast alle Drachen auch erst einmal eingeflogen werden.


    Ganz ganz sicher ist er nicht DIE Rennziege, aber was ihn ausmacht ist die Kombination aus Präzision und Speed bei jederzeit beherschbarem Druck.


    So wie er macht das kein anderer den ich kenne.


    Butcher hat einen recht schönen Vergleich von vielen Kites geschrieben, leider nicht im Artikelboard.



    schau mal hier: Speedies

    Zitat

    Von Ryll eine Pure 3XL wäre noch denkbar aber es gibt keine bei ihm.


    Sorry, aber die in Zusammenhang mit einem Thors zu nennen... ne,das geht nicht. :D :D
    Und ob keine mehr gibt... hmmm...





    Zitat

    frank


    a. hmm, ich kenne jetzt Jens (und auch Olaf) seit etwa 6-7 Jahren und ich habe nicht ein einziges Mal eine unfreundliche oder gar unwirsche Antwort auf meine Fragen oder Wünsche erhalten ...


    Jens - genau die Erfahrung habe ich auch.

    Ich kenne genug Leute die z.B. bei einer Steroanlage absolut nicht Willens oder in der Lage sind beurteilen wie gut etwas klingt. Baut man eine zweite Anlage daneben, können sie sehr wohl feststellen, was ihren Hörgewohheiten näher kommt. (welche nun "Besser", "Anders" oder "Schlechter" ist.)


    Und genau so sehe ich es bei den Drachen - Wenn ich nur Aldi kenne halte ich das für das non plus Ultra und alles andere ist Geldverschwendung. Mit jedem Probeflug erweitere ich aber meine Erfahrung. Je mehr Erfahrung ich aber mache, um so leichter kann ich feststellen welcher Vogel mir liegt und welcher nicht. Ein Griff in den Müll wird so zwar nicht ausgeschlossen, aber er wird Unwahrscheinlicher.

    Zitat

    Original von PAW
    ...kann denn wirklich ein TRICKFLUGEINSTEIGER merken, ob ein Trick-Kite, den er Probe fliegt, ihm zum Trickfliegen liegt bzw. geeignet ist, dieses zu erlernen ?
    Meiner meinung nach : NEIN, da er nicht Tricksen kann !
    Denn das einzige was derjenige erkennen kann ist: ob der Vogel quirlig oder ruhig ist !


    Daher verstehe "ICH" nicht, warum mancher dem Trickflugeinsteiger immer zum Probeflug raten !


    Denke ich da falsch ???


    Um die letzte Frage zu beantworten: Ja, ich denke du denkst da falsch.


    Aus dem einfachen Grund: So ein Probeflug geht nicht ohne Gespräch mit dem Dracheninhaber, der entweder schon ein breiteres Basiswissen hat und den Flieger beobachtet und dann sehr schnell mal einen Tip in die ein oder andere Richtung geben kann.
    Natürlichist es Quatsch einem blutigen Einsteiger einfach ein Satz Strippen in die Hand zu drücken und sagen: mach mal... Das ist aber bei Speed, Power und Präzision auch so.

    Zitat

    Original von ThomasL


    Da fällt mir jetzt beim Lesen dieser Chrash's die schon häufig geschriebene Meinung
    ein, dass angeblich der DW 3,2 überdimensioniert bestabt und mit zu dicker Waage
    ausgestattet ist. Tja... vielleicht ist er ja auch einfach nur "passend" ausgestattet
    und die anderen sind zu "leicht" gebaut.... :(



    Grau ist alle Theorie.....Ich denke die Versuche sind nicht nachzustellen, oder zumindest hat keiner Interesse daran.
    Wer weiß schon, ob bei dem ein oder anderen Kite nicht doch mal eine härter Landung zu einem Schaden im Stab geführt hat, unbemerkt ein Stab verbaut wurde der nicht gleichmäßig gezogen war, oder oder...






    Zitat

    Speedkites für den Wettkampf


    War glaub ich das Thema... :D

    Zitat

    Original von Seebaer73
    Gibt's also außer mir noch mehr Leute, die auf bunt stehen?
    Oder als Frage an die anderen: Was fasziniert Euch so an den recht farbarmen Drachen und Matten?


    Zitat

    Getreu dem Motto: Wenn Du die Farben noch sehen kannst ist der Drachen eh zu langsam....


    Zitat

    Farben sind mir völlig egal, hauptsache schwarz



    Soweit einige Zitate..


    Ich stehe absolut nicht auf bunte Teile. Je mehr Panele je mehr Nähte...

    Nick.. im Prinzip ist es doch egal...Ich freu mich einfach drüber was hier so abgeht. Und noch mehr auf den wettbewerb... wird bestimmt ne Menge interessanter und lustige Dinge geben. Spätestens in Renesse 1/2008 werden wohl die Neuerscheinungen zum Probefliegen bereitstehn, oder?