6mm Leitkanten und 8mm in der unteren Querspreitze sollten reichen. Waageschnur würde ich 80 bis 100 dan nehmen.
Beiträge von Schmendrick
-
-
Mich interessiert mal wie Du es geschafft hast die Stangen zu knicken und wo Du die Ersatzstangen herholst...
Die Heißluftmethode funktioniert - einfach mit dem anderen abgebrochenen Ende von der Gegenseite gegendrücken.
Dann merkst Du, wann sich der Rest löst.Oder schicke sie gleich an Zlatko..;-)
-
Zitat
Wir hatten schon mal hier im Forum einen Topas 3.0 an 300m wenn ich mich recht entsinne.
Da melde ich mal Zweifel an, denn die Lenkwege und Reaktionen dürften nicht mehr Beherschbar sein. Und wenn: DAS macht bestimmt keinen Spaß - wobei eben jeder auch unter "Spaß" was anderes versteht.
Andreas: 35m sind satt und genug um der Hilde auf der Geraden Auslauf zu verschaffen.
Wenn Du Dich aber mal an Kurzleinen traust (muß ja nicht direkt bei 8 bfd. sein) wirst du Wissen was Spaß ist..;-) -
Die Hilde gehört definitiv an 25 - max 35 meter.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Trümmerdogge
MoinTobi: Donnerstag wollten wir auch schon früher fahren aber dann kamen ja die 6Bft. Föhn :-O
Da ist mir beim 1.2 S-Kite in einer Böe die obere Querspreize flöten gegangen.
Und dann kam mein XS Jungfernflug, ich hatte ja schon so einiges über in gehört.
Und eins kann ich sagen, er startet sich wirklich unter aller sau. Ich hab mit Mats als Starthelfer 4 Versuche gebraucht, aber als er dann Strömung aufgenommen hat hieß es nur noch Dauergrinsen. Die Geschwindigkeit und die Kraft die der Kleine entwickelt sollte man auf gar kein Fall unterschätzen, denn er hat mich auch abgeschleppt :H: 8-)
Mein persönliches Fazit: super Speed, zieht wie ein Großer und wenn andere einpacken pack ich Ihn aus :LHier noch ein kleines Video: xs-Video
Welt: ich bring einfach alles mit
Der XS sollte selbst in der schwersten Ausführung (2005) bei 6bfd problemlos starten.
Ich würde mal die Waage prüfen. Oder hast Du Leinen um die 20m? -
Zitat
Original von HeinzKetchup
Danke, Tommi,ich weiß deinen Einsatz zu schätzen

Die Leinen werden schon wieder auftauchen, ist halt so, wenn man zuviel Drachengerümpel hat :-O
Meine sind auch eingetroffen....

SUUUPER--- Jetzt müssen die nur noch ans Radar...;-)
DAS wäre doch was für den Funwettbewerb...
-
Zitat
Original von Noma
@ Schmendrik,
von dickeren Leinen möchte ich dringend abraten. Sie haben einen größeren Luftwiederstand, hängen dadurch minimal durch und wenn du lenken möchtest ziehst du zuerst die Leine Straff, bevor der Befehl beim Drachen ankommt.@ Stritty,
was meinst du wie schnell der an 8m bei 6Bft ist. Dein Grinsen wird so breit werden, dass sich die Mundwinkel am Hinterkopf treffen. ... fleißig üben! :-OEs gab oder gibt von Laser Pro so eine 9dan Schnur... Leider habe ich die Rolle verkauft

-
Vielleicht für den Anfang nicht ganz so dünne Leinen nehmen?
Denke ne 25dan bremst schon mal was ab... -
-
Zitat
Original von Johnboy
...ich hatte mal irgendwo gelesen das Schmendrick die 3XL mit 90dan geflogen ist, kann das denn sein? ...nur mal so interessenhalber: wo Duscht ihr dir 3XL wenn sie mal dreckig ist?Ups - da hat einer ab wirklich die Suchfunktion benutzt...
Johnboy...gibt es einen Grund für Deine Frage??

Aber es stimmt - in LowWind habe ich öfters ne 90er Shantie in 45m angehangen...
-
Der S-Big hat im Gegensatz zu den S-kites eine kleine aber nicht zu vernachlässigende Eigenschaft.
Stellst du den S-kite in den Zenit kannst du den da eine Weile Parken. Der Big sucht den Wind und bei einer Böe kann es dir auch unverhofft passieren ,dass du den Boden unter den Füßen verlierst....Auf Deutsch: Das Teil hebt Dich aus den Schuhen.
-
Da Spiderkites Sponsor des Speedkitingwettbewerbes in Münsterappel ist und Christoph ebenfalls teilnimmt, gibt es sicher am Wochenende viele Gelegenheiten über das Projekt zu plaudern...

Somit wird es ja doppelt interessant in Münsterappel.
-
Ich rate dir ganz einfach mal auf die Wiese zu gehen und mit Piloten zu sprechen, die Deine Wunschobjekte schon länger fliegen.
Meine Tipps könnten in dem Bereich gerade mal Tages- und Stimmungsabhängig sein.Bei wenig Wind geht Power entweder über die Geschwindigkeit des Fliegers oder über die Segelfläche.
Ich denke Verarbeitungstechnisch bekommst du für Dein Geld bei Spacekites (Taurod, Topas) und bei Ryll (Pure) den höchsten Gegenwert.
Wenn Spaß aber auch Speed und Zickigkeit bedeuten kommst du im Powerbereich an einem S-kite nicht vorbei.
einfacher und trotzdem Preislich interessant sind die S-Quicks - leider zu unrecht oft völlig unterbewertet.Der 240er bewegt ab 4 Windstärken dein Gewicht locker nach vorne. Der 300er oder 370er natürlich wesentlich eher.
Zusammen ist das ein geiles und gut zu beherschendes Gespann - Nach Oben kann es sogar noch mit dem S-Big abgerundet werden.S-Kites bekommst du öfters gute Gebrauchte hier - Quick sind seltener.
Wenn du aber was relativ junges und Individuelles suchst schau mal auf den Seiten der DSB.
Am Wochenende trifft sich übrigens eine Fangemeinde beim Speedkontest in Münsterappel - Dürfte eine tragbare Entfernung sein - jedenfalls günstiger als ein Fehlkauf.
Wenn Du Interesse hast was Probe zu fliegen, melde Dich einfach. Denke der ein oder andere bringt Dir gerne was mit.
-
Zitat
Problem: das Shirt sieht nach einem Patzer auch nicht mehr bestens aus(Dreck, Löcher etc.). Das ist echt ein Problem wo hin mit der Nr.???
Armbinde?
Gestaffelt nach: Rot-Einsteiger, Gelb-Fortgeschrittener und Grün-Könner....

Ok - Wenn es um geeignete Fahrgebiete gieht die von einer Gemeinde zur Verfügung gestellt werden wird es nicht ohne Gebühren gehen. Da ist natürlich ein Nachweis zu erbringen und der eben über einen Verein mit Mitgliedsnummer (also Lizenz).
Um einen Golfplatz zu nutzen bist du Ja auch im Verein.
Und wenn ein ausgesprochenes Fahrgebiet wirklich nur Mitgliedern gegen Bezahlung (Beitrag) zur Verfügung steht, haben andere nichts da zu suchen.Sehe ich das also richitg das z.B: in SPO Buggy nur mit nummer erlaubt ist weil eben gezahlt wird (oder die gemeinde eben eine Lizenz aus sicherheitsgründen Verlangt) und KLB da nicht geduldet wird weil keine Zahlung erfolgt- eben auch nicht erfolgen kann weil ja keine Lizenz möglich ist?
Ich habe das Ganze bisher nur unter Sicherheitsaspekte gesehen - sorry.
-
Ich weiß nicht warum es gleich eine LIZENZ mit Jahresgebühr usw... sein muß - kurzes Beispiel aus eigener Erfahrung:
Es gibt bei den Stabdrachen sowas wie ein "Sportabzeichen" sozusagen in Bronze Silber und Gold.
Mag sein, dass das ganze jetzt nach Seepferdchen, Frei- und Fartenschwimmer klingt, aber warum würde sowas vergleichbares nicht als Nachweis ausreichen?Ich kann mir vorstellen, dass es durchaus unterschiedliche Abstufungen nach persönlichen Fähigkeiten auch bei KLB oder Buggy gibt.
Viele Diskussionen mit Unbeteiligten oder Unwissenden wäre im Vorfeld vermieden.
Für die Nutzung von Fahrgebieten kann immer noch eine andere Regelung getroffen werden.Definitiv stehe ich im Falle eines Unfalls besser dar, wenn ich irgendwo offiziell nachgewiesen habe, dass ich meine Gerätschaften behersche.
Aufgrund diese -mal aus Spaß für 5 Euro erworbenen- Pilotenpasses der STACK hat meine Haftpflicht alle Aktivitäten rund um Lenkdrachen - einschließlich der Speedwettbewerbe- ohne Mehrkosten eingeschlossen.
-
-
Zitat
Original von Sk8gzr
Hat der Rami schon

DAS stimmt - aber ich hätte dann gerne eine Medusin GEGEN alle Krankheiten.
-
Sagen wir - jemand fällt duch entsprechend häufige Regelmissachtung auf?
Letzlich bleibt es doch eine Frage der Sanktionen, oder? -
Zitat
Original von Mark O 2
LEUTE - von den S-Kite 0.4 gibt es vielleicht 3 oder 4 Stück! Die anderen sind XSNö Mark...nur Zwei und das in Gold...

Ich bin einfach davon ausgegangen das der XS gemeint war, sorry...
-
Nur mal für mich eine Frage am Rande.
Also - Es gibt internationale Verhaltensregeln - aber keine Konsequenzen wenn einer sich nicht daran hält (ausser im Falle eines Falles eine "Grobe Fahrlässigkeit" bzw. Haftungsfragen die zu klären sind und ungünstig ausgehen können?
Ansonsten beruht alles - Lizenz oder nicht- auf den zivilisierten Umgang miteinander, oder?
Wenn ich also eine Lizenz habe, so habe ich also wenigstens schon mal was von Regeln gehört, die aber wiederum nicht bindend sind und es bleibt meinem Charakter oder Sicherheitswunsch überlassen mich daran zu halten.
Verliere ich denn die Lizenz wenigstens bei "grober Unsportlichkeit" wieder?
