Beiträge von Schmendrick

    Zitat

    Original von Wingo
    Also mal echt, wenn ich mir das Bild mit der Pure ansehe, is mir'n Schwanz doch tausendmal lieber. :(


    Hier darf man aber auch den Zweck nicht vergessen - und den Kids hat es ausnahmslos super gefallen. Sicher ist das keine Alltagsaktion.

    Jo Mike auf Frankreich freue ich mich auch schon wie irre -
    aber wenn ich sehe was wieder an kreativität und auch an optischen Leckerbissen vorliegt - da denke sollte alle auch zumindest wieder die Möglichkeit der Präsentation bekommen.
    Nach Frankreich wird speedkiting.eu sich mal hinsetzen und sehen was wie wo 2010 in der BRD gehen könnte.

    Ich denke für den Leichtwind gibt es besseres aus gleichem Hause. Ich halte die Spitfire zwar für einen guten Drachen, aber der "Leichtwindtrickser" ist es nicht. Die Drachen sollten schon in der Bezeichnung ein UL oder Light haben.


    Im Verkaufsboard wirst du auch schon mal fündig - oder einfach mal im Forum nach UL Drachen suchen.

    Wenn du bei einem Speedy die Fabesn siehst ist er zu langsam - die sind völlig nebensache.


    Was den Gonzo angeht kann dir eventuell der Erbauer mehr sagen. Definitiv ist es im moment schwer mit dem offiziellen Vertrieb DSB in Kontakt zu kommen.
    Wenn du dir aufhttp://www.speedkiting.eu ansiehst was der Gonzo bei der letzten Meisterschaft geleistet hat wird Dir die Entscheidung vielleicht leicht fallen. Selbst Mr. Siebert von der Drachenkiste war beeindruckt.

    Ich habe die Adrenalins. Das Gespann ist optisch wirklich ein Hingucker. Für Zuschauer. Der Pilot hat genug zu tun denn es fliegt sich nicht unbedingt agil. Nein, auch nicht schwerfällig, aber es bedeutet arbeit. Die Teile müssen in Bewegung gehalten werden, zu enge Kreis gehen nicht. Da ich die Nexuse im Vergleich fliegen konnte meinte ich damals sie währen einen Ticken besser, weil etwas wendiger.
    Kann aber Einbildung gewesen sein - weiss nicht ob es vergleichbare Windbedingungen waren.


    Für einen Piloten würde ich immer ein progressives Gespann vorziehen.


    Gebraucht? Ich kenne die Marktpreise nicht, aber wenn, dürften sie nur selten zu bekommen sein, und eventuell auch nicht unbedingt lohnend.

    ...Ich denke mir du solltest als erstes überlegen ob es ein progressives oder lineares Drachengespann werden soll.


    Manche hersteller wie Prism bieten auch direkt 5 Drachen inklusive allem Zubehör an. Früher hießen die Adrenalin heute glaub ich Nexus.
    So ein Gespann habe ich und es ist für die Zuschauer schon optisch interessant, für den Piloten aber weniger, da er nur den ersten Drachen im Flug sieht.


    Spaß macht auch ne Kette aus Delta-Hawks. Davon hatte ich zu Spitzenzeiten mal 7 Stück. Die werden auch immer mal Günstig hier angeboten, muß man eben sammeln.


    Persönlich mag ich aber zum fliegen lieber unterschiedlich große Drachen - wie z.b.
    S-Kite o.9, 1.2 und 1.5 - oder eben Pure und Pure XL.


    Schön zu fliegen war auch ein Gespann aus Delta Flitz, Delta Hawk , Delta-Max 1und Max 2. Das allerding hat Seltenheitswert.


    In der Fotogalerie sind glaub ich verschiedene Gespanne abgebildet.
    Einfach nach Gespanne suchen.


    Sehr schön und gut sind auch die Yin-Yangs in verschiedenen Größen, oder heftiger: die Topas-Kombies.


    - Editiert von Schmendrick am 01.07.2009, 07:10 -

    Zitat

    ...das was gerade "in" ist, wird nun mal häufig verkauft und wenn es dann davon noch zig verschiedene Varianten gibt ( 0.9, 1.8, 2.4 etc. etc.)



    Ich glaube nicht, dass die S-Kites je "in" waren. Mit den Pure's ist das ähnlich.
    So etwas schadet in der Regel mehr als es nutzt.
    Zuviele Drachen haben einen Hype erlebt und waren dann schneller im Verkaufsboard als sie entwickelt waren.
    Diese Schicksal blieb den S-Kites erspart; sie haban eine ehrliche und treue Fangemeinde.


    Die S-Kites sind speziell, sie füllen eine Lücke im Powerbereich die kein anderes Produkt entsprechend ausfüllt.
    Diese Vögel sind einfach nicht für alle Piloten geeignet. Dafür gibt es ja noch die S-Quicks ;)


    Ich habe mal geschrieben: sie sind eben kein Everybodys Darling. Und das ist es wohl; wer sich darauf einläßt findet eventuell die Liebe seines Lebens. Meist sogar erst -wie bei mir- auf den Zweiten Blick. Aber die hält der Statistik nach sowieso länger.


    Spätere Interessenverlagerung nicht ausgeschlossen.