Beiträge von Schmendrick

    Zitat

    Man kann sich auch über Sachen aufregen, die es eigentlich nicht wert sind.


    Wenn aber jemand langsam aber sicher keinen Nerv mehr drauf hat, sollte er es sagen dürfen. Nur so kann man die Sache klären und abstellen anstatt sich dann ständig drüber zu ärgern und der andere weiß von nix. Vielleicht wurde was falsch verstanden oder interpretiert. Wenn ich PAW als "Zappler" bezeichne weiß er, wie ich es meine weil wir uns kennen. Er kann auf gleicher humorvoller weise kontern. Andere kennen mich nicht und hören etwas anderes in der Bemerkung.
    Darum finde ich es nicht schlimm, wenn mal drüber nachgedacht wird, wie auch scherzhafte Bermerkungen unter Umständen aufgefasst werden können.

    ...dann könnte man auch ketzerisch die Frage stellen, ob die einzelnen Kategorien nicht zum größten Teil selbst an den Bemerkungen schuld haben?


    ..wenn immer wieder hier die Frage nach höher, weiter, größer Matte kommt...
    ..wenn auf einem Drachenfest ein Stack-Pilot arrogant Großdrachen über das Mikrofon abtut mit der Bemerkung man soll Platz für "richtige" Drachenflieger machen...
    ..wenn Tricks-party Flieger ein Kind mit selbstgebautem Drachen angeht es solle verschwinden , er brauche Platz zum üben..
    ..wenn Buggyfahrer ATB-ler und umgedreht angehen, wer denn nun der "Bessere" ist...


    dann sind das sicher immer (nicht nur von mir erlebte) Einzelfälle.


    Nur die Wirkung fällt halt bei unbedarften immer auf die ganze Sparte zurück.
    In dem Fall trifft Deine Bemerkung von der Schublade wohl zu.


    Das war hier aber ganz sicher nicht gemeint. Ich denke das untereinander sehr wohl ein lockerer Umgang möglich sein sollte. Eventuell sollte der sich aber in Zukunft auf ein persönlich -mündliches Gespräch beschränken; wenn man dem anderen gegenüber steht, ist vielfach besser abzuschätzen, was abfällig und was scherzhaft gemeint ist.

    Zitat

    Ich wünschte mir nur einfach, dass wir uns mit ein bisschen mehr Respekt und Höflichkeit begegnen könnten.


    Ich denke ich habe oft genug ausgedrückt, (und auch demonstriert) dass ich für jeden der es kann und mit Begeisterung bei der Sache ist entsprechenden Respekt habe. Natürlich ist hier jedem klar, wieviel Können hinter gekonnten Trickfolgen steht.
    Bloß weil mir ein Flugstil nicht gefällt, lehne ich noch lange nicht den Piloten ab - sofern er sich nicht völlig über allgemeine Regeln des menschlichen Umgangs hinwegsetzt.
    Die gibt es aber in allen Kategorien und Sparten.
    Und wenn jemand mich als "Geradeausflieger" bezeichnet kann ich da sehr wohl immer noch drüber lachen - ich kann einschätzen wer es sagt und warum. Das Dich der Begriff "wildes Gezappel" so getroffen hat konnte ich nicht wissen - und werde ihn in Zukunft ganz sicher vermeiden.

    Zitat

    Was aber daran nicht hinhaut, ist die Tatsache, das ich keinen Drachenflieger kenne, der für's Publikum fliegt.


    Das gilt sicher für alle Wettbewerbe, oder wenn ich alleine auf der Wiese stehe. Das gilt nicht auf dem Vorführfeld einer Hallenveranstaltung oder auf einem Drachenfest. Zwangsläufig sind Zuschauer da die nicht sofort darin die Leistung sehen können - es sei denn sie wird ihnen nahegebracht. Das habe ich von PAW in Titz mal erlebt und es war deshalb klasse, weil ich sozusagen im Publikum war und die Reaktionen unbedarfter miterlebt habe.
    Da waren einige AAH's und OOH's zu hören.
    Letzlich wollen doch alle auch ihr Hobby anderen interessierten näher bringen.


    Ich habe kein Problem damit, mich für den Begriff "wildes Rumgezappel" zu entschuldigen wenn sich jemand damit auf den Schlips getreten fühlt. Dies ist keineswegs abwertend gemeint. Ich habe allerdings schon sehr oft auch von Tricks-Party Piloten diesen Begriff in Verwendung erlebt und ihn daher übernommen.


    Speedfliegen ist da natürlich einfacher: Du fliegst aufs Radar zu, hast ein Ergebnis und das wars.
    Ob Unbedarften der Unterschied klar ist, ob Du mit 70 oder 170 Km/h fliegst lassen wir mal aussen vor.


    Ohne die passenden Erklärungen dürfte sich so eine angekündigte "Trickschleuder" (ein Begriff den ich ebenfall nicht mag, weil immer noch der Pilot die Leinen führt) wie der Chrome schlecht verkaufen lassen.
    Manchmal sollen hoch angesetzte Preise eben auch etwas hochwertiges nur suggerieren.
    Es werden wieder und wieder tolle Werbevideos gedreht und ein paar Monate später ist der Hype vorbei.
    Für Könner mag der Drachen auch wieder eine neue Herausvorderung sein ihm alles zu entlocken.
    Ob er sich hält und zum "Klassiker" wird wie die Retrodrachen warten wir ab.

    ürde ich so nicht unterstreichen - ich hatte in einem ähnlichen Fall innerhalb von drei Tagen nach einer Mail eine komplett neue Waage im Briefkasten. Schreib einfach mal an HQ was geschehen ist und ich bin sicher, Dir wird geholfen.

    Zitat

    Wilde Rumgezappel man man man


    Klar, aus mir spricht der Neid eines "Nicht-Tricksers" :D


    Gimicx, mir ist klar, das die komplexen Trickfolgen nicht gerade einfach und nur wenige Piloten wirklich in der Lage sind, optisch ansprechende Kombis zu fliegen. Problem sehe ich daran, dass unbedarfte Zuschauer oft nichts damit anfangen können.
    Eine sauber geflogene Lazy-Susan oder ein 540er finden (vielleicht auch durch mangelde Aufklärung) meist mehr Anklang als ein Cometenfeuerwerk...

    Ich weiß nicht ob die "Retro-Welle" Erfolg haben wird..


    Jeder Drachen hatte so seine Zeit und manche enden auch nie - aber in dem Bereich müßte sich grundlegend was ändern um diesen Drachen zu neuen Ehren zu verhelfen.


    Vielleicht hört das wilde Rumgezappel auch wieder auf und es geht back to old school?
    Das würde ich schon begrüßen.


    Klassiker wie den Delta-Hawk nehme ich mal aus - DER ist Einstiegsdroge für so manchen Neuling.







    Zitat

    Ich freue mich über die (hoffentlich) enstehende Diskussion


    So ganz verstehe ich Dich nicht - wenn es "den schnellsten" gäbe, warum dann diskutieren??

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Stimmt, hätten deine beiden keine Ohren, hätten sie im Kreis gegrinst ;) :H:


    Und da sie ja nun angefixt sind, dürfte das nächste Projekt für dich nen Rev sein ;) :-O



    *grummel* ...falsche Seite der Macht... ;)

    Zum Thema Segel - hier 180er Quick:


    Ich habe zwei Segel erworben und dann mit meinen beiden Kids (7 und 9 Jahre) die Drachen fertig gebaut bzw. bauen lassen.
    Zuerst wurde überlegt, welche Teile zum fertigen Drachen noch fehlten, wie die Bezeichnung und welche Funktion damit verbunden ist.
    Alle Arbeiten die ihnen möglich waren, wurden selbst ausgeführt - selbst beim Waageknüpfen durften und konnten sie mithelfen.


    Die Waage wurde allerdings nicht so scharf auf Zug gebaut und die Querspreizen geringfügig verkürzt.


    Am Ende schrieb jeder noch seinen Namen auf die Drachentasche und den Namen des Drachen, da diese eben auch "getauft" wurden.


    Pünktlich zum Nikolausfliegen gings dann zum Jungfernflug auf die Poller-Wiese.


    Das Teil startet und flog trotz gefürchtetem Poller-Seuchen-Wind absolut problemlos. Verwendet wurden 35m 100dan Leinen.
    Der Drachen zog kräftig genug zum Gegenlehnen und war ausserdem recht schnell unterwegs. Da die Saumschnur nicht komplett angezogen wurde, gabs auch ein angenehmes Fluggeräusch. Erste Loopings wurden schon nach kurzer Zeit geflogen.

    Ein paar obligatorische Abstüze überstanden die Vögel ohne Schaden, da alle Clips doppelt abgesichert wurden.
    Größeres Problem war das Windfenster einzuhalten, aber auch das klappte nach kurzer Zeit recht gut.
    Achten sollte man auf kindgerechte Griffe; bewährt haben sich meine von Mark02 gefertigten Speedgriffe (10mm Carbon mit Moosgummi überzogen.)


    Aufgrund des gesammten Flugverhaltens halte ich den Quick 180 für einen idealen Einstiegsdrachen an dem sicher noch lange Freude besteht.


    Fazit:
    Bauzeit: 2-3 Stunden
    Segel: 55 Euro
    Baumaterial - je nach Stangenwahl: 25 - 35 Euro.
    Folgekosten: nicht kalkulierbar


    2 überglückliche Kids: Unbezahlbar!!

    Wenn es ein "Schönflieger" werden soll, kommt man um gewisse Spannweiten nicht herum. Alles unter 2 Meter würde ich ausklammern. Da der Bekannte aber noch nicht mal weiß wohin er sich entwickeln wird ist der "Einsiteg" eigentlich völlig egal.



    Zitat

    Jive von HQ
    Jump von Level One
    Jet Stream Speed von elliot
    X-Dream von elliot
    Prostar von elliot
    Easy² von Level One



    Easy und Jet in die engere Auswahl - Unterschiedlicher geht es für den Einstieg wohl nicht. ;)


    Daher: Schleif ihn auf die Wiese und drück ihm alles in die Hände was Leinen hat.



    Meine Tendenz währe hier der Gebrauchtmarkt - Für 80 Euros gibt es da schon was richtig Gutes - und mit viel Glück auch sowas wie den X-Raver - den Topas 2.2 - oder andere schon genannte Drachen.

    Meine Frage an alle Segelkäufer:


    Welches Gestänge habt ihr wo verbaut?


    Ich selbst habe 2 180er Segel die ich "kindgerecht" bestaben will.
    Vorzugsweise möchte ich Exel-Strong in die Leitkannte setzen und Cruise für die Spreizen.
    Als Kielstab habe ich normales Standart 6mm vorgesehen.


    Bei den Standoffs weiß ich noch nicht ob 2 oder 3mm CFK verbaut wird.


    Eure Varianten?