Zum Thema Segel - hier 180er Quick:
Ich habe zwei Segel erworben und dann mit meinen beiden Kids (7 und 9 Jahre) die Drachen fertig gebaut bzw. bauen lassen.
Zuerst wurde überlegt, welche Teile zum fertigen Drachen noch fehlten, wie die Bezeichnung und welche Funktion damit verbunden ist.
Alle Arbeiten die ihnen möglich waren, wurden selbst ausgeführt - selbst beim Waageknüpfen durften und konnten sie mithelfen.
Die Waage wurde allerdings nicht so scharf auf Zug gebaut und die Querspreizen geringfügig verkürzt.
Am Ende schrieb jeder noch seinen Namen auf die Drachentasche und den Namen des Drachen, da diese eben auch "getauft" wurden.
Pünktlich zum Nikolausfliegen gings dann zum Jungfernflug auf die Poller-Wiese.
Das Teil startet und flog trotz gefürchtetem Poller-Seuchen-Wind absolut problemlos. Verwendet wurden 35m 100dan Leinen.
Der Drachen zog kräftig genug zum Gegenlehnen und war ausserdem recht schnell unterwegs. Da die Saumschnur nicht komplett angezogen wurde, gabs auch ein angenehmes Fluggeräusch. Erste Loopings wurden schon nach kurzer Zeit geflogen.
Ein paar obligatorische Abstüze überstanden die Vögel ohne Schaden, da alle Clips doppelt abgesichert wurden.
Größeres Problem war das Windfenster einzuhalten, aber auch das klappte nach kurzer Zeit recht gut.
Achten sollte man auf kindgerechte Griffe; bewährt haben sich meine von Mark02 gefertigten Speedgriffe (10mm Carbon mit Moosgummi überzogen.)
Aufgrund des gesammten Flugverhaltens halte ich den Quick 180 für einen idealen Einstiegsdrachen an dem sicher noch lange Freude besteht.
Fazit:
Bauzeit: 2-3 Stunden
Segel: 55 Euro
Baumaterial - je nach Stangenwahl: 25 - 35 Euro.
Folgekosten: nicht kalkulierbar
2 überglückliche Kids: Unbezahlbar!!