Beiträge von Schmendrick

    Zitat

    Och ich glaube nicht das es ein fehler in der Mess methode war.


    Das glaub ich aber ganz bestimmt.. ;)


    Und die Diskussion um "offiziell" finde ich müßig.
    Wann ist denn was offiziell? Wenns ins Guinnes-Buch kommt?
    Jeder kann sich hinstellen und irgendwelche Ergebnisse veröffentlichen. Wie glaubwürdig dann aber alles ist...


    Ohne entsprechende Erfahrung -egal bei welcher Messmethode- können immer irgendwelche Aussreiser zu super Geschwindigkeiten führen. Selbst Peter Rieleit hat in Dornum schon anerkannt, dass die Fotomethode aus früheren Tagen zu viele Unsicherheiten enthält. Ein GPS Sender direkt an einem 0.9er S-kite befestigt kam in Renesse auf einen Wert von über 300 Km/h.


    Und dann war da noch die Rechenaufgabe mit der Leinenlänge, Windfenster und Reaktionszeit....Viel Spaß.


    Ich glaube aber, hier gehts um die Lycos. Ich hoffe, dass Christoph in Dornum dieses jahr wieder dabei ist und wieder was nettes im Gepäck hat... :)

    Grundsätzlich ist es nicht verboten.
    Was du aber ausschließen mußt, ist eine Gefährdung / Ablenkung des Straßenverkehrs.


    Also fliegen mit Beleuchtung in der Nähe der BAB oder einer viel befahrenen Bundesstraße würde ich nicht machen.

    Zitat

    "Schönfliegen"


    Ich glaube nur ein Dackel macht irgenwie .."SCHÖN"... ,



    Ich war der Meinung dass wir hier mittlerweile von gegenseitigem Rumgehacke weiter weg währen und das bitte jeder so fliegen soll, will wie er möchte.


    Was höchstens noch zu diskutieren ist, könnte die Wirkung auf unbeteiligten nicht fliegende Zuschauer sein.


    WENN aber vernünftig erklärt (und moderiert) wird, was da gerade passiert, dann können Präzisionsflüge durch aus neben Trickschleudern, Speedkites, Großdrachen, Powerkites u.v.m. zum Gelingen eines Festes und zur Erweiterung des Horizontes der Zuschauer beitragen. Das breite Spektrum der Möglichkeiten ist es doch, was den Sport so für Jederman interessant machen kann.


    Was ich absolut schädlich finde ist -und so habe ich es selbst erlebt- wenn dann über das Mikrofon andere Fluggeräte und -stile abfällig bemitleidet werden.


    Und wer aber hier für sich in Anspruch nimmt "nur für sich" zu fliegen, sollte einfach mal diese Haltung überdenken.
    Auf Festen besteht für mich auch eine Verpflichtung gegenüber dem Zuschauer und Veranstalter.

    Zitat

    Manche reden hier von "den vielen schönen bunten Farben".
    Aber fliegen die dann anders weil die Farbe anders ist???


    Selbstverständlich...besonders die "Roten" - ;)


    Es gibt Drachen die sehen in der Sonne einfahr nur geil aus -andere kommen mit trüben Wetter besser. Ist eben wie die persönliche Stimmung...

    Zitat

    Ich habe bisher noch keinen Drachen(nach)bauer getroffen der gesagt hätte, "Uhh das mach ich nicht das ist unmoralisch


    Dann kennst Du einfach die falschen Leute. Ich kenne genug die freundlich bei einem Hersteller angefragt haben und meist sogar das OK für e i n e n Nachbau bekommen haben. Ein freundliches Dankeschön mit einem Foto von der "Eigenproduktion" währe dann auch eine nette Geste.

    Zitat

    Original von Birkle
    Hallo , hat schon mal einer versucht sein Vector Kitebag in der Waschmaschine zu waschen?
    Meines sieht nach 2 Jahren nicht mehr ganz so frisch aus, besonders an den weißen Stellen.
    Würde mich Interesieren wie ihr eure Tasche sauber bekommt.


    DAS würde ich lieber lassen -schon mal gedacht was mit der Alueilage passiert? ... Besorg die nen Polsterreiniger. Das funktioniert.

    Meine "Goldi-Reihe" von 0.9 - 1.2 - 1.5 -1.8 ist in der normalen Bestabung und bisher (= bis ca. 4 bfd.) ist auch im Gespannflug nichts gebrochen. Der 1.8er müßte durchgehend 8mm haben, schaue aber gerne noch mal nach.
    Vielleicht ist es aber auch von der Länge der Koppelleinen abhängig? Kann mir vorstellen das bei größerem Abstand der Kites untereinander der Druck auf den letzten zunimmt.