Beiträge von Schmendrick

    Zitat

    Kann zwar sein, dass es mittlerweile auch der Gewöhnungseffekt ist, der mir das Gefühl vermittelt, dass es eigentlich auch schneller gehen sollte, aber rasant ist es für mich erst so ab geschätzten 6 Bft. Darum habe ich auch schon immer wieder mal ein Auge auf die Stabdrachensektion geworfen.


    Wir haben am Wochenende beim Speedwettbewerb wieder festgestellt, wie subjektiv Geschwindigkeit emfunden wird.
    Es gab eine Menge Stabdrachen die langsamer Waren als die Lycos 1.6 - richtig Klasse fand ich auch die kleine Wasabie...

    Zitat

    Ich behaupte immernoch der Witz mit dem rot entstammt einer alten Ork-Weisheit


    So nicht richtig...


    In der Regel ist es für einen Einsteiger (fast) völlig egal, womit er seinen ersten Spaß hat.
    Eine High-End Trickmaschiene macht ebensowenig glücklich wie ein S-kite 4.5 als ersten Drachen.
    Drachenrichtungen können sich ändern. Speedpiloten mutieren zu Tricksern, Powerkiter zu Buggyfreaks...
    Alles nichts Neues, oder?


    Darum ist es völlig egal, welches der erste Drachen wird -es wird sowieso nicht der Letzte sein.


    Der Ausdruck "nimm den Roten" bezieht sich somit darauf, dass man als ersten Drachen den wählen soll, der einem vom Bauchgefühl, der Farbe oder aus sonstigen Gründen zusagt, sofern die Verarbeitung und die Flugeigenschaften über der bekannten Discounter-Qualität liegen.

    * positive Kritik: ein Lob, die Anerkennung


    habe ich nicht von dir festgestellt.


    * Selbstkritik: die differenzierte Überprüfung eigenen Verhaltens und/oder eigener Anschauungen, in Hinsicht auf bestimmte Kriterien, wie z. B. ethische: "Bin ich wirklich tolerant?"


    ne, habe ich bei Deinen Beiträgen auch nicht festgestellt.




    * abolitionistische Kritik: eine, Kritik, die eine Abschaffung oder ein Abwenden von einem Gegenstand oder einer Praxis fordert
    * destruktive Kritik: eine Kritik, die auf die Vernichtung des Gegenstandes abzielt (siehe auch: Verriss)


    ja - ich glaube das kommt dem gelesenen Nahe.



    Ich glaube, was Deiner Vorstellung am nächsten kommt, ist ein kostenloser werbefreier Download mit ausschließlichen Sachbeschreibungen. Selbstredent noch mit "Interessenfilter"....



    Bis jetzt habe ich die Erfahrung gemacht das bei ernstzunehmender Kritik der Herausgeber auch reagiert hat. - Zumindes gab es eine Rückmeldung warum vielleicht manches, was man sich wünscht nicht geht -
    Ich denke hier ist abwarten angebracht und dann sehen wir mal wie die neuen Ausgaben werden.

    Zitat

    Im Moment reichts bei mir und offensichtlich auch bei anderen dafür nicht aus.



    Ich denke, wenn man mal den Durchschnitt aus 6 Heften eines Jahres nimmt kann man besser Urteilen.
    Ich vermute auch, dass es sicher von Heft zu Heft unterschiedliche Schwerpunkte geben wird - mal mehr in eine oder andere Richtung.
    Jedes Heft wird sicher nicht für jeden gleich interessant sein - und das ist auch gut so.

    Zitat

    - Meine Fähigkeiten schätze ich irgendwo zwischen Anfänger und Fortgeschritten ein.
    - Ich wohne in Kassel, also Binnenland.
    - Am liebsten hätte ich einen Mix aus Power/Speed. Mein Gewicht liegt ca. um 85. Ich möchte den Drache
    ansich gerne an Tagen fliegen wo es hier windig/stürmisch ist. Der Drache sollte mich ziehen können und
    mir einen guten Kampf bieten, aber sollte mich bei stärkeren Böen (die hier gerne mal auftreten) nicht total wegreißen. Wenn er dazu noch schnell wäre wäre ich glücklich .
    - Preislich liegt mein Budget bei ca. 150 Euro für Drache+ Leinen. Notfalls etwas mehr. Ich habe von meinem jetzigen Drachen noch Schlaufen zum fliegen. Die würde ich gerne verwenden sofern es da heute nichts besseres gibt.



    DAS schreit quasi nach einem S-Kite o.9 UL. ;)

    Zitat

    Und ich werde sie NIEMALS abgeben


    Never say never....


    Drachen als Wertanlage? Naja...
    Sicher gibt es Klassiker die heute noch hoch gehandelt werden, wie so ein Steiff.
    Auch andere Drachen aus der Zeit um 1900 bringen je nach Zustand unter Liebhabern recht viel Geld.


    Mal sehen was meine Pure's in 150 Jahren bringen...

    Weil gerade so eine Diskussion gerne auch von Entwicklern immer wieder aufkommt:


    Wir haben wohl noch nie einen Wettbewerb gemacht, wo nicht eine "Freie Klasse" am Start zugelassen war.
    Die wurde bislang definiert als: "alles was fliegt und dem Drachenprinzip entspricht".


    Es gibt somit zwei Möglichkeiten -
    1) ich versuche in der fest definierten Klasse mich an die Regeln zu halten und im zulässigen Rahmen die höchste Geschwindigkeit zu erreichen. Ein VW Käfer ist nunmal in der Formel 1 auch nicht zugelassen.
    Sinn dahinter ist eine möglichst internationale Vergleichbarkeit.


    Es ist nie behauptet worden, dass in diesem Bereich auch der schnellste Drachen zu finden ist. War bisher zwar so, muß aber sicher nicht so bleiben.


    2) Ich konstruiere ein Fluggerät das immer noch mit gesundem Menschenverstand als Drachen zu erkennen ist und gehe damit auf Rekordjagt.
    Beides ist willkommen und "der Schnellste" ist somit auch nicht abhängig von der Klasse.


    ....und wenn jemand nun mal was ganz extremes baut, was vielleicht nicht in den Wettbewerb passt - in der Pausenzeit kann vielleicht auch ausserhalb des Wettbewerbs eine konkurenzlose Messung mal durchgeführt werden - sozusagen als "Versuchsklasse". Einfach rechtzeitig anmelden und wir sind sicher gerne bereit darauf einzugehen.
    Fest steht aber, dass der eigentliche Wettbewerb immer vor geht.