Beiträge von Schmendrick

    Zitat von Michel


    OK.


    Darf man aber einen roten (z.B.) Drachen in Klasse 1 fliegen mit natürlich 35 Meter Leinen und der selbe Drachenmodel aber in Farbe blau (immer z.B.) in freie Klasse mit 40 Meter Leinen fliegen ?


    Nein Michel - wenne s dem Kite technisch möglich ist in Klasse 1 mit 35m leinen zu starten darf der gleiche Typ nicht in der freien KLasse fliegen-
    Es gibt aber welche, die einfach die 35m Leine nicht stramm ziehen aber an 20m sehr schnell sind, bautechnisch aber Klasse1.
    Dann gibt es welche wie z.B. den sehr alten Mylardrachen von Long, der unter 50m nicht zum fliegen zu bringen war, obwohl es der Bauart nach ein Klasse 1 Drachen ist. (Der Name fällt mir noch ein, hatte den mal...)

    Nochmals - Ganz klar geregelt ist, dass die Klasse 1 an ALLEN Wettkampftagen die oberste Priorität hat.
    Ein Klasse 1 Drachendarf auch nicht in ener anderen Klasse starten - auch nicht mit einer anderen Leinenlänge.
    (davon gibt es allerdings ganz geringe und festgelegte Ausnahmen)



    Was wir dann machen können und angedacht haben ist ähnlichgelagerte Drachen zusamenfassen. D.h. alle Matten starten hintereinader weg, die Gespanne, die Eigenentwicklungen, die Vierleiner, die Prototypen, die zu großen Drachen, die zu kleinen Drachen usw....
    Da kann auch der ein oder andere eine Matte und ein Gespann fliegen...


    Was alle Piloten neben einem perfekten Geradeausflug in 3 m Höhe aber schon mal üben sollten... mit dem Drachen in der Luft 50m nach rechts oer links gehen.
    Ich weiß, es gibt einige Drachen da ist das einfach nicht möglich, da es bei solchen direkt zu einem Strömungsabriss kommen kann - aber versuchen darf man es ;)

    Zitat von StegMich

    ... leider nein, aber ich weiß, warum du ihn sprechen möchtest. Mich macht diese Geschichte einfach nur noch wütend und traurig.


    :R: :(


    also immer noch die leidige alte geschichte... :R: :R: - werde mich mal montag kümmern....

    Mal einen Vorschlag:


    Mailt an Michel eure verbindliche Bestellung - oder von mir aus auch hier eine Liste.
    Gefertigt wird nur nach Vorkasse.
    Dann lasst Long ein wenig Zeit- sozusagen bis zum Speedcontest im April- und er kann die Drachen mitbringen und persönlich übergeben.
    Denke das wird dann auch sowas wie ne kleine Feier.... ;)


    Ich denke mal auch wenn viele so einen Weihnachtswunsch haben...
    Ein wenig Rücksicht sollte angebracht sein.

    Zitat von Mark O2

    Da hast aber noch nicht gut genug bereinigt! :)


    Gibt noch einige weitere nicht mehr....


    Und "einfach so Bestellen" ist bei vielen in der Liste auch nicht so einfach...


    Dann streich sie - manche diese Vögel sind mir nur dem Namen nach bekannt. Über derzeitige Bezugsmöglichkeiten habe ich keine Ahnung...

    Zitat

    Meine Frage ist, ob es noch andere (erhältliche) Kites gibt, die diesen Wind unbeschadet überstehen, sofern man keine Bruchlandung produziert...


    Ich denke wir sollten die Liste mal wieder dahingehen bereinigen - den so war es vom Ersteller beabsichtigt.




    Kites die bei 7 bft+ noch "gut" fliegbar sind:



    Atrax 0.65, Spiderkites
    Atrax F, Spiderkites
    Atrax M, Spiderkites
    Boom, Scirocco Kites
    Delta Flizz, Invento HQ
    Devil Wing 2, Space Kites
    3,14 S - Bauprojekt HeinzKetchup + suffocator
    Lycos 1.6, Spiderkites
    Mighty S, Scirocco Kites
    Panic, Bauplan Sport & Design Drachen / Original von Johannes Reißer
    Revolution B2 full vented , Revolution
    String Rev
    Hakuna, Didakites
    S-Kite XS, Stephan Knickmeier
    Speedwing, Elliot und andere!
    Squid, Bauprojekt HeinzKetchup
    Steel, Scirocco Kites
    Thunder, Scirocco Kites
    Tiger II, Long Duong
    Torero XT, Space Kites
    Wilde Hilde, Space Kites
    X-Celerator, Invento HQ
    Delta Hawk, Invento HQ
    Buster 07
    Positron in 5mm, KSF
    S-Quick 180, Stephan Knickmeier
    Topas 1.7 ab 6 mm Bestabung, Space Kites
    Cougar II, Long Duong
    Gladiator 1.8, Space Kites
    n'Finity 0.2 und 0.3, Drachenkiste Siebert Original von Betram Neßtler
    SAS 50, 60, 70, 82,5, Bauprojekt bzw. Korvokites
    Toxigen II, Kitehouse
    Wiebke, Bauprojekt - verschiedene Hersteller
    Batkite (altes Modell), Invento HQ

    Panthere mini (demnächst!) ;), Long Duong



    Kites die bei 7 Bft+ heftig werden, aber halten:



    Fear, Scirocco Kites
    Lycos 2.0, Spider Kites
    Symphonie Speed 2.0, Invento HQ
    S-Kite 0.9, Stephan Knickmeier
    S-Kite 1.2 Strong, Stephan Knickmeier
    S-Kite 1.5 Strong, Stephan Knickmeier
    S-Kite GSI Strong, Stephan Knickmeier
    S-Quick 240 Strong, Stephan Knickmeier
    Tiger II Mylar (TS), Long Duong
    Typhon Spi und Spi/Mylar sowie Mylar, Long Duong
    URO 120, Spider Kites
    Panthere 2, Long Duong
    Mustang, Long Duong
    Topas 2.2 in 8 mm Bestabung, Space Kites
    Gladiator 2.4, Space Kites
    Devil Wing 2.5, Invento HQ
    Tauros, Space Kites
    Atrax-M, Spiderkites
    n'Finity 0.6, Drachenkiste Siebert
    Epervier, Long Duong
    Shockwave, Revolution Kites
    SuperSonic Vented, Revolution Kites

    1: APEX, Drachenwerkstatt Essen
    2: Atrax 0.65, Spiderkites
    3: Atrax F, Spiderkites

    4: Boom, Scirocco Kites
    5: Delta Flizz, Invento HQ
    6: Devil Wing 2, Space Kites
    7: Fear, Scirocco Kites
    8: Liquid 100
    9: Liquid 120
    10: Liquid 140 strong
    11: Liquid 80
    12: Lycos 1.6, Spiderkites
    13: Lycos 2.0, Spiderkites
    14: Mighty S, Scirocco Kites
    15: Panic
    16: Razorback 130
    17: Razorback 155
    18: Revolution B2 full vented , Revolution
    19: S-Kite 0.6 Turbo, Kewo
    20: S-Kite 0.9, Kewo
    21: S-Kite 1.2 strong, Kewo
    22: S-Kite XS, Kewo
    23: Speedwing, Elliot
    24: Squid
    25: Steel, Scirocco Kites
    26: Thunder, Scirocco Kites
    27: Tiger II, Long Duong
    28: Tiger II Mylar (TS), Long Duong
    29: Torero XT, Space Kites
    30: Wilde Hilde, Space Kites
    31: X-Celerator, Invento HQ
    32. Hotshot, Flexifoil
    33. Stacker 6, Flexfoil
    34. ProTeam 8 , Flexifoil
    35. Super 10, Flexifoil
    36. Taifun, Peter Rieleit
    37. Turbo Taifun, Peter Rieleit
    38. Speed Taifun, Peter Rieleit
    39. Delta Hawk
    40. Bad Widow -wenn sie keine geteilten Leitkanten mehr hat.
    41. Buster 07
    42. Positron in 5mm




    Die Grünen würde ich nicht mehr bei >7 auspacken, denn bei 7 hauen auch schon mal heftigere Boen rein...
    Selbst an der See ist der Wind ab dieser Stärke nicht mehr konstant.
    In Renesse hatte es bei durchschnittlich 6 bfd- auch schon mal kurzzeitig 8....
    Das sollte bitte berücksichtigt werden....





    - Editiert von Schmendrick am 24.11.2011, 07:35 -

    Von der Liste würde ich mindestens die Hälfte nicht auspacken. Und bei den anderen einiges über ie Leinenlängen entschärfen.
    Selbst den kleinen XS S-Kite bei > 7.... viel Spaß.


    Aber es geht ja nur darum, welche Drachen diese Windstärken kurzfristig theoretisch verkraften können, nicht darum ob es Sinn macht und der Pilot weiß was er tut.....

    Zitat

    Aber auch dazu hat sie niemand gezwungen... -> siehe hier


    Du irrst....Jeder ist gezwungen Hilfe zu leisten so sie ihm zuzumuten ist.
    Berufsmäßig mal ganz abgesehen.


    Aber es geht hier ja nicht darum, dass jemand der durchweg trainiert ist, mal nicht vorhersehbares Pech hatte.
    Ich denke da an die "Höher Weiter Schneller" Selbstüberschätzer die ohne jede Erfahrung sich und andere in Gefahr bringen ohne zu wissen was sie wirklich tuen.


    Mich schauderts jedesmal, wenn ein Threat eröffnet wird wie: Suche Matte - will Springen...


    Oder der nächste: - 12m² und 11 bfd. : geht das?

    Zitat

    egenfrage: Warum steigen Leute auf hohe Berge? RICHTIG! - WEIL SIE DA SIND!


    nein...weil sie es glauben zu KÖNNEN.


    Mit dem Unterschied, dass andere ihr Leben riskieren, um "Nichtkönner" dann zu retten.

    Zitat von Dominiknz

    Das Gefühl habe ich schon lange!!! Unabhängig von diesem Thread



    Für Insider: Daher gibt es ja auch eine Windstärke "Frank"....


    wobei die gerade für geringere als tatsächliche Windstärken steht.... :D


    Ich kann mich noch sehr zu gut daran erinnern, wie schnell ein Pilot wurde, als er bei 7bfd. den DW2 hochgezogen hat.


    ...nämlich beim hinterherlaufen weil er die Leinen nicht festhalten konnte.....


    Fliegen bei solchen Windstärken ist vieleicht einmal ganz nett- mehr aber nicht.

    Zitat

    Ernsthaft: Es gibt in der Juristerei IMHO zwei Arten ein Gesetz auszulegen:


    1.) Möglichst exakt dem Wortlaut entsprechend!
    2.) Im Sinne des Gesetzgebers, also der Frage antwortent: Was wollte der Gesetzgeber mit dem Gesetz erreichen!


    Nicht so ganz... ;)




    Die klassischen Auslegungskriterien nach Savigny


    grammatische Auslegung: Sprachgebrauch der Sprachgemeinschaft und nach der Sprachregelung des Gesetzgebers (Legaldefinitionen)


    logische Auslegung: logische Beziehungen, die die Teile eines Rechtsgedankens miteinander verbinden


    historische Auslegung: historische Zusammenhänge, Wille des historischen Gesetzgebers


    systematische Auslegung: im Kontext der gesamten Rechtsordnung



    Heute anerkannte Interpretationsmethoden:


    grammatische Interpretation (allgemeiner und juristischer Wortsinn)


    logisch-systematische Interpretation (Logik, Kontext, Stellung der Norm im Gesamtsystem)


    historische (subjektiv-teleologische) Interpretation (Regelungszweck des historischen Gesetzgebers, ermittelt durch historische Forschung)


    objektiv-teleologische Interpretation (objektiver Normzweck, Vermeidung von Wertungswidersprüchen; Rangordnungen; Konformität mit Verfassungs- und Gemeinschaftsrecht)



    Hilft uns aber auch nicht weiter.---- ;)


    Nach Auskunft eines ausgebildeten und aktivem Hubschrauberpiloten zählen unsere "Kinderdrachen an 2 und mehr Leinen" bis 100m Leinenlänge nicht zu der Verordnung.
    Problem ist derzeit wohl noch die Definition Flugplatz, da hier auf jeder grünen Wiese mittlerweile Ultra-Leicht Flieger starten.


    Seine Aussage: Wenn so einer mit deiner Leinenlänge von 35 Metern ein Problem hat, stürzt er eh ab.
    Fakt ist aber derzeit die Grenze von 1.5km gilt wohl auch hier.
    Schon lustig, das in Wanlo sogar auf dem Flugplatz geflogen wird, wenn kein regulärer Flugbetrieb herscht.....


    Dies ist damit nicht zulässig, da solche Flächen als Notlandeplätze dem Tower in Düsseldorf bzw der Flugsicherung in Dortmund bekannt sind....Auch wenn da nicht jede 747 hin umgeleitet werden kann...

    Nochmal:
    unter mindestens 3 besser 4 bfd packe ich kein Speedkite das den Namen verdient aus.


    Genau bei zu wenig Wind passierert der meiste Bruch. Trau dich, investier in einen Razorback oder einen Long und du wirst wirklich
    Freude haben.


    Wenn Du nur was schnelleres suchst als die daoben genannten - kannst du fast alles nehmen. Aber ein wenig Heruaforderung darf es doch wohl sein?