Beiträge von Schmendrick
-
-
ZitatAlles anzeigen
vllt den hot stripe von space kites?
Bleibt nur die Überlegung ob 1.7 oder 2.2
Tibellus,Zodarion
Yin-YangTopas 1.7
genau das meinte ich...

-
Zitat
Power und Trick... ehem..galube das geht nicht so ganz - obwohl ich habe auch schon ein S-kite Axeln sehen...

Ich glaube immer noch das der beste Weg ist -
a) auf eine Wiese gehen und Drachenpiloten ansprechenoder
b) einfach mal mit irgendwas "rotem
" nicht gerade vom Discounter anzufangen und sich vorzutasten.Um irgendwie reinzukommen gibt es hier jede Menge Beschreibungen wobei auch hier zwei Piloten drei Meinungen haben.
Ich habe festgestellt, dass auch die Jahreszeit des Einstiegs eine Rolle spielt - In der Herbszeit ist die Tendenz eher schnell und mit Druck, im Frühjahr eher langsamer und Tricky....Es wird so oder so nie bei einem Drachen bleiben.
Schau ins Verkaufsboard, nimm etwas, was Deiner finanziellen Vorstellung entspricht und fang einfach an.
So lernst Du schnell die Unterschiede kennen, bzw. weißt Beschreibungen anderer zu bewerten.
Am Ende dieses Threads wirst du so oder so zwanzig verschiedene Empfehlungen erhalten und bist auch nicht klüger als jetzt.Darum - einfach loslegen!
-
Ich würde mit einem Einleiner "Kirk" anfangen - der ist lenkbar, die Kids sind dabei immer in Bewegung und haben ne Menge Spaß.
Wenn es ein Zweileiner sein soll- ne kleinere Matte oder ein Krypto.
-
Zitat von LukasB
Wie schnell war die dann wohl bei meinen 8Bft. Böen... :O
Ich SCHÄTZE mal ... die wird bis auf 150 - 160 km/h kommen....
-
Ja, hatten doch die Lycos von HeinzK dabei und wir haben diverse Messungen durchgeführt...
Auch zum Test vom neuen Radar - Da brauchen die Matten kein Alu mehr um sicher erfasst zu werden. -
@ LukasB... Wenn ich bedenke das die Kleine am Sonntag in Köln bei um die 2 bfd schon mit mehr als 100 km/h unterwegs war.. dann kannst Du vermuten wie schnell die werden kann...

-
Nach den Erstmessungen von Sonntag in Köln... bin beeindruckt.
Und wenn ich das Richtig sehe, gibts gerade sogar 8 Euro online Rabatt... -
Speedkiting EU konnte einige S-Kite Segel ergattern. Diese werden im Verkaufsboard gerade angeboten. Da beim letzten mal alles extrem schnell weg war, hier nochmal ein Angebot.
Ich hoffe auf rege BAUgespräche und unterschiedliche Endprodukte in Waage und Bestabung.
-
Mist, irgendwo hatte ich auch hier im Forum mal ne Adresse für Klett in allen Lebenslagen...
Ich suche mal....und gefunden....
http://www.raumausstattung-krause.de
einfach auch mal anrufen - nicht alles was die haben steht im onlineshop.
-
Zitat von Moonraker
Das ist Richtig - die kleinen werde völlig unterschätzt.
Als Starkwindwaffe sind sie eine wunderbare Ergänzung in der Tasche.. -
-
Also bei gebrauchten kann man nie sagen was wo wie war, aber ich denke nicht das das mittelkreuz spiel hat.
Bei den Verbindern kommt es öfters zu abweichungen - je nachdem wie eilig es der Kunde hat wird genommenw as gerade auf dem Markt ist. die sind aber auch nicht wesentlich schlechter. -
zuviel geht nicht..aber es ist schon heftig.
Summmieren ist auch nicht ganz richtig - geht schon was verloren.
Insgesammt fühlt sich das Gespann etwas "schwerer" an und man hat das Gefühl es ist etwas träger bzw schwerfälliger...aber dafür darf man auch mehr arbeiten. Und Optisch wird man eh für alles entschädigt.
Darum finde ich progressive Gespanne auch besser, weil da der Pilot auch was von hat... -
-
Ich würde es erstmal mit den Koppelleinen so machen wie sie geliefert sind. erst die beiden größeren Drachen fliegen und testen , dann den kleinen davorschalten.
Ich denke dass das "steiler stellen" des letzten Drachen bei unterschiedlich großen Drachen im Gespann entfallen kann. Wenn alle Drachen des gleichen Typs und gleicher Größe sind kann man mal über eine geringe Verlängerung der letzten oberen Leine nachdenken.
Das geht am einfachsten mit einem etwas längeren Tampen, statt umständlich überall knoten zu machen. -
Ich gehe auch mal von einem Vorschaden aus - normalerweise hält der DW den Wind locker.
Was du auch machen kannst - den Kielstab im bereich des Kreuzes mit einem dünneren Stab von innen verstärken.
Einfach einen kleineren Stab mit Superkleber (besser GEL ) anfeuchten und schnell an die richtige Stelle schieben. -
Zitat
Die Frage nach den Klassenwünschen
Es war gedacht als - "Mit welchem Drachen möchte ich starten", nicht: "welche Klasse" darin liegt wohl das Missverständnis.
wenn z.b. plötzlich 30 Matten und 12 Gespanne starten wollen müssen wir etwas umdenken bzw anders organisieren.
Daher ist angedacht im nächsten Wettbewerb gleiche Typen in GRUPPEN zusammenzufassen und auch gleich starten zu lassen. Damit schafft man auch zumindes die Voraussetzung für etwas mehr objektivität.Wir können aber immer noch keinem den Wind zu losen und den anderen die Flaute....

-
Sportex, wenn wir dann 950 Drachen gemessen haben kaufen wir die 2 Radarpistole....
Wer Lust und Spaß hat das nur mal so zu testen, kann das sicher gerne tun. Bei der Auswahl eines auch preiswerteren Meßgerätes bin ich gerne behilflich.
Wir versuchen auf der einen Seite immer profesioneller zu werden was die Technik angeht und sollen auf der anderen Seite das ganze zu einer Spaßveranstaltung verkommen lassen?
Ne, was du vorschlägst kann man auf Drachenfesten, in Renesse, auf privaten Treffen machen -
aber nicht an einem Wettbewerb, wo Teilnehmer mehr als 1000km anreisen.
Wir sind mit Östereich, Lichtenstein, Frankreich, Schweiz und vielleicht sogar mit England nächstes Mal schon ziemlich international. Da braucht man schon klare Regeln.
Deshalb gibt es enge Grenzen in der "Formel 1".
Es war auch der Wunsch vieler Eigenbauer und Entwickler feste Grenzen zu setzen an die man sich orientieren kann.Ein paralleles "just for fun" fliegen wird es so nicht geben - währe den Wettkampiloten gegenüber auch nicht fair.
Wir wollen einen Wettbewerb.
Über ein Verleihen der Radaranlage für private Zwecke gegen Gebühr kann man sicher mal nachdenken.
Die Anlage die mir gerade so vorschwebt kostet aber am Tag schon 90 Euro... -
Zitat
Ich komme zu meinem Liebling: Die Gespannklasse!
Genau da liegt das Problem....DEIN Liebling.
Ich habe da einen Anderen...ZitatSo viel zu meiner Meinung. Zweileiner allgemein und Gespanne. Das ist wirklicher Wettbewerb. Der Rest ist verschwendete Zeit.
Und wenn ich mir Dein Post nochmals so durchlese glaube ich, Dir ist der Sinn dieser engen Klasse 1 immer noch nicht klar.
Gleichwohl kann keiner den Aufwand ermessen, den wir mitlerweile betreiben, um möglichst viele Interessen unter einen Hut zu bringen.Und die von dir beschriebenen leicht verdienten Pokale in den Klassen... Dazu sag ich nichts - sonst landen wir im Flameboard.
ZitatAuch eher für Leute die besser rechnen als fliegen können
Sowas schmerzt - besonders wenn man in der Klasse 4 gewonnen hat....
