Beiträge von Schmendrick

    Ich greif noch mal eine andere Idee auf . ...


    Wer von den neuen Besitzern hätte denn Lust an einem "WILLI"-Treffen mit Geschwindigkeitsmessung im Herbst in Renesse (das Frühjahrstreffen ist zu kurz nach dem Wettbewerb) oder einem anderen Drachenfest mit Windgarantie? Ohne vordergründigen Wettbewerbsgedanken sondern einfach mal so aus Spaß gegen Beteiligung mit einer kleinen Vergnügungssteuer?
    Wer kennt einen Veranstalter mit Interesse an sowas der uns dann den Platz zur Verfügung stellt?
    Ich möchte die Idee durchaus gerne mal weiterverfolgen, aber es passt nicht zum Konzept von Speedkiting.eu.
    Dieser Wettbewerb entspricht internationalen Regeln und hat einen festen Ablauf aus Gründen die schon hinreichend diskutiert worden sind.
    Darum bitte ich auch darum, das hier nicht öffentlich zu diskutieren sondern mir eine Nachricht per PM zu schicken.
    Ich sammel dann mal die Meinungen und veröffentliche eine Summe.




    Tatzenbaer ..ich verstehe ganz ehrlich dein Problem nicht.


    Wenn du das hier Hype nennst... OK wahrscheinlich hast du nie die Beatles live erlebt...


    Wo ist das Probelm wenn man sich auf etwas neues freut und auch bereit ist in MT das Vertrauen zu setzen das da nichts schlechtes bei rum kommt?
    Ich werde meinen Willi sicherlich erst im April in Empfang nehmen- aber ich freu mich auch drauf.
    Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen, das meine Kids den wieder mehr fliegen als ich.
    Auch kenne ich Mark lange genug um zu Wissen das er nix schreibt wo er nicht von überzeugt ist.
    Würde was nicht ok sein, hätte er das sicher mit Michael geklärt und der Vogel währe so nicht auf den Markt gekommen.
    Der Vogel ist nun mal nur für eins Gebaut: Spaß und Speed.
    Die Speedfreaks die hier agieren siehtst Du zum größten Teil im April in Dornum.
    Bei einem Trickdrachen der ganz andere anforderungen stellt wirst du so einen run nicht erleben? Von Wegen!
    Das Verkaufsboard ist voll von solchen Hype-Drachen die ihre Versprechen nicht halten.
    Nur erschienen diese Tests immer vorab in Zeitungen und da bin ich auch kritisch - auch wenn ich den Autor kannte.


    Auch sehe ich kein Problem daarin wenn einer der Käufer mal enttäuscht ist. Warum nicht?


    Everybody's Darling kann ein Speeddrachen nie werden.
    - Editiert von Schmendrick am 08.02.2012, 07:21 -

    Zitat

    StegMich
    kannst Du die neue Funktion des ASS vielleicht noch etwas detailierter beschreiben? Leider hat Michael seine HP noch nicht aktualisiert...
    Was mich vorrangig interessiert, lässt sich die Performance unabhängig vom akustischen Sound verändern? Oder gibt es eine Feinabstimmung, evtl. über Knotenleitern, nur für den Sound?


    Das Soundtuning kannst du selbst vornehmen. Du nimmst eine Zigarette und brennst an den richtigen Stellen die Löcher rein.

    Das einzige Projekt welches ich in diese Richtung kenne ist der Schlittendrachen von Kite 'n' Art. Er dient wohl weniger der Physik als den der Kunst, da er aufgrund des Tyveks noch bemahlt werden kann.
    Spaß machen die aber was das fliegen angeht wohl eher nur der Grundschule.


    Wenn Du weißt in welche Richtung es gehen soll - Einleiner - Zweileiner - Matte - können wir hier gerne alle helfen. Reine Bastel- oder Konstruktionsbücher gibt es sicherlich reichlich. Kampfdrachen bieten sich auch an.
    Das alte Buch von Rieleit über schnelle Lenkdrachen hatte sogar einen 1:1 Plan inneliegend


    Aber das bedeutet auch Nähen.....

    Hast du denn die Methode mal mit nem Pkw überprüft?


    Vielleicht ergibt sich auch am RAnde des WEttbewerbs mal eine Möglichkeit zum Vergleich.


    Ich habe einfach so einen Verdacht, dass es im unteren Bereich bis ca. 70 -80 Km/h noch halbwegs genau sein könnte da hier die Kameras noch entsprechende Bilder liefern.
    Ob es aber bei um 140 Km/h (und die traue ich den Taifunen von Rieleit schon zu) noch passt?

    Stop --- es kommt darauf an welchen Bereich man ansteuert -


    Bewege ich mich im Power-Bereich? Will ich Speed? Will ich einfach einen Fullsize-Trickser? High-End Tickser? Schönflieger?


    Ganz einfach - ich mag kleine schnelle - (sozusagen die Klasse 1 beim Speedkiting) eben alles von einem Meter bis 2,50 Spannweite was eben unter guten Windbedingungen gnadenlos auf Geschwindigkeit geht.
    Kleinere Spinnsäue unter einem Meter Spannweite wie die Race-Cat , Positron, oder auch den Atrax find ich auch klasse
    Ich mag Großdrachen ab 4 m Spannweite zum "Schönfliegen" wie die 3XL von Ryll oder den 5.6er von S.kite.
    Ich mag aber auch Kraftpakete mit Hang zum Understatement wie den 0.9er S-Kite oder einen DW2 denen man nicht direkt ansieht, dass sie gnadenlos Powern können.


    Und - tja wenns mich mal wieder packt - dann mag ich die Fullsizer wie meine Styxe für mal ein paar Axels oder Lasy Susans...


    Nicht meine Welt sind eben die modernen "Trickschleudern" -meist um 2m Spannweite- - einfach weil ich dafür keinen Draht habe.

    Ich finde es total gut wenn jemand hier seinen Gehirnwindungen nutzt und auch uns daran teilhaben lässt.
    Darum auch mal Danke für Deine investierte Arbeit.


    Gerade wenn man sich mit seinen Kites in dem Bereich Geschwindigkeit tummelt finde ich die Neugier völlig OK.


    Ist sicher auch interessant, mal mit solchen Ideen rumzuspielen, zu testen, zu vergleichen - um dann irgendwann wieder in der Realität anzukommen.
    Vielleicht verlieren aber durch die Mehtode auch wieder manche YOU.TUBE Bilder ihren Schrecken - und man hat eine annährende Prüfmöglichkeit - Warum die Idee zunächst also nicht verfolgen?



    Verlgeichswerte welche ein Kite erreichen kann, findest Du ja in den entsprechenden Tabellen aufhttp://www.Speedkiting.eu
    Wenn Du Dich da bei den Werten oder Ergebnissen wiederfindest, ist alles in Ordnung.


    Nur: Eine Methode die sich schon zwischen +5 und -5 Km/h bewegt macht eine zu große Differenz aus, um schon eine gesicherte Aussage zu treffen. Darum fürchtet Mark zurecht auch sicher wieder einige exotische Angaben....


    Alle wie auch immer festgestellten Werte sind Augenblicksaufnahmen - und haben damit für sich allein sehr wenig Aussagekraft.
    Deshalb halten wir uns auch mit Aussagen von Km/h-Werten die von Versuchen ausserhalb des Wettbewerbs - wo vergleichbarer Bedingungen geschaffen werden - zurück.
    Wenn ich Dir erzähle, dass ich mit Kite XY- heute den Wert von ABC erreicht habe, mag das stimmen oder auch nicht. Und ich rede nicht davon, dass jemand bewusst aufschneidet oder angeben will. Einfach die Rahmenedingungen sind nicht transparent.



    Probier es doch einfach mit einem PKW und Navigationsgerät mehrfach aus, da selbst eingebaute Tachos dafür zu ungenau sind und dann berichte.
    PKW hat den Vorteil, Du hast den Wert der gefahrenen Geschwindigkeit und kannst Deine Methode prüfen.
    Wenn Dir die Ergebnisse an Genauigkeit reichen ist es -für Dich- doch gut.


    Und bevor Du auf die Idee kommst einen GPS - Sensor am Kite zu befestigen - damit haben wir Werte beim S-Kite 1.5 in Renesse von über 300 Km/h erzielt - so zumindest die Anzeige ;) .


    Auch kann man seinen eigenen Augen nicht trauen - gerade so kleine Spinnsäue an kurzen Leinen wie die Positron wirken in den Geraden unglaublich schnell - tatsächlich erreichen sie aber kaum die 100 km/h.
    In den meisten Videos siehst Du sie mindestens immer dreimal und öfter....
    Einfach weil die Kameras da nicht mitkommen.
    Deshalb machen sie aber trozdem irre Spaß und fordern Dich manchmal mehr, als ein 160 Km/h Kite an 35m Leine.


    Ich würde mich freuen wenn Du die Methode verfeinerst, transparant machst und hier weiter berichtest - und wenn wir dann mal eine Gelegenheit bekommen, das ganze mittels Radar gegenzuprüfen - bin gerne dabei!

    Zitat von sws750

    mal zurück zum Thema...könnte mir vorstellen, das jemand der Fit in Physik bzw. Mathe ist, auch die Möglichkeit hat die Zugkraft zu brechnen...ich kanns leider nicht...aber mir ist klar, das wenn ich selbst (ich also..) 85kg wiege, und mein Drachen mich je nach Wind und Belieben so ein-anderhalb meter in die Höhe lupft, muss er schon über 85kg ziehen um das Kräfte-Gleichgewicht zu überwinden. Dazu kommt noch, das ich mich ja schräg dagegen lehne oder sogar flach auf dem Boden leige, was die Kraft die aufgebracht werden muss seitens des Drachen noch erhöht....also schätze ich in meinem Fall wäre da schon min.120kg und mehr nötig, wenn man den Leinendurchhang noch dazu nimmt....also ihr Rechenasse....


    gruß sven


    Ein Problem sehe ich darain, dass wir immer nur Ergebnisse bekommen die für genau einen Versuch gelten.
    Du hast zwei Leinen, - also würden in der Theorie 60kg ausreichen um 120 Kg wegzubewegen. Aber dabei vernachlässigt man ja auch völlige Entlastung einer Leine bei Loopings...
    Ob reine Rechnerei uns da weiterhilft...