Ich finde es total gut wenn jemand hier seinen Gehirnwindungen nutzt und auch uns daran teilhaben lässt.
Darum auch mal Danke für Deine investierte Arbeit.
Gerade wenn man sich mit seinen Kites in dem Bereich Geschwindigkeit tummelt finde ich die Neugier völlig OK.
Ist sicher auch interessant, mal mit solchen Ideen rumzuspielen, zu testen, zu vergleichen - um dann irgendwann wieder in der Realität anzukommen.
Vielleicht verlieren aber durch die Mehtode auch wieder manche YOU.TUBE Bilder ihren Schrecken - und man hat eine annährende Prüfmöglichkeit - Warum die Idee zunächst also nicht verfolgen?
Verlgeichswerte welche ein Kite erreichen kann, findest Du ja in den entsprechenden Tabellen aufhttp://www.Speedkiting.eu
Wenn Du Dich da bei den Werten oder Ergebnissen wiederfindest, ist alles in Ordnung.
Nur: Eine Methode die sich schon zwischen +5 und -5 Km/h bewegt macht eine zu große Differenz aus, um schon eine gesicherte Aussage zu treffen. Darum fürchtet Mark zurecht auch sicher wieder einige exotische Angaben....
Alle wie auch immer festgestellten Werte sind Augenblicksaufnahmen - und haben damit für sich allein sehr wenig Aussagekraft.
Deshalb halten wir uns auch mit Aussagen von Km/h-Werten die von Versuchen ausserhalb des Wettbewerbs - wo vergleichbarer Bedingungen geschaffen werden - zurück.
Wenn ich Dir erzähle, dass ich mit Kite XY- heute den Wert von ABC erreicht habe, mag das stimmen oder auch nicht. Und ich rede nicht davon, dass jemand bewusst aufschneidet oder angeben will. Einfach die Rahmenedingungen sind nicht transparent.
Probier es doch einfach mit einem PKW und Navigationsgerät mehrfach aus, da selbst eingebaute Tachos dafür zu ungenau sind und dann berichte.
PKW hat den Vorteil, Du hast den Wert der gefahrenen Geschwindigkeit und kannst Deine Methode prüfen.
Wenn Dir die Ergebnisse an Genauigkeit reichen ist es -für Dich- doch gut.
Und bevor Du auf die Idee kommst einen GPS - Sensor am Kite zu befestigen - damit haben wir Werte beim S-Kite 1.5 in Renesse von über 300 Km/h erzielt - so zumindest die Anzeige
.
Auch kann man seinen eigenen Augen nicht trauen - gerade so kleine Spinnsäue an kurzen Leinen wie die Positron wirken in den Geraden unglaublich schnell - tatsächlich erreichen sie aber kaum die 100 km/h.
In den meisten Videos siehst Du sie mindestens immer dreimal und öfter....
Einfach weil die Kameras da nicht mitkommen.
Deshalb machen sie aber trozdem irre Spaß und fordern Dich manchmal mehr, als ein 160 Km/h Kite an 35m Leine.
Ich würde mich freuen wenn Du die Methode verfeinerst, transparant machst und hier weiter berichtest - und wenn wir dann mal eine Gelegenheit bekommen, das ganze mittels Radar gegenzuprüfen - bin gerne dabei!