Zitat
Geprägt werden Trends doch immer auch durch coole Filme und das ist es was Stabdrachen fehlt! Professionell/Kommerziell produzierte Filme. Ob man Trickflug kommerzialisieren sollte steht auf 'nem anderen Blatt. Aber das prägt Trends! Heiße Mädchen in Bikinis, geile Mucke, actionreiche Szenen, coole Moves, extreme moves, schnelle Schnitte, noch mehr heiße Mädchen in noch heißeren Bikinis, meinetwegen auch heiße Boys und tolle Locations.
Ich kann mich an einige Videos von Kitehouse erinnern....
z.B: Köln bei Nacht... fliegen auf der Domplatte vom Allerfeinsten.
Was hat es gebracht? Gegen den derzeitigen Trend mehr auf "körperliches" zu setzten hilft das nicht. Ist m.E. auch nicht wirklich Wichtig.
Ich befürchte nur, dass der Markt immer ärmer wird, weil die Drachenhersteller bzw unterschiedliche Typen immer weniger werden.
Da liegt dann aber auch wieder ne Chance für (Klein)-Entwickler und Selberbauer drinn...
Mal ganz ehrlich:
Schaut euch doch hier mal die Beratungen/Fragen von Einsteigern an - es läuft immer auf das Gleiche raus.
Irgend ein Vogel wird letztlich genommen -hauptsache Rot- ob er passt oder nicht.
Aber warum auch nicht?
Jeder hat angefangen und der Weg ist nunmal nicht geradewegs in die absolute Glückseeligkeit.
Ich beobachte meinen eigenen Weg da schon lange sehr genau - und das Forum ist da wohl auch ne Gedächtnisstütze. 
Kann man nicht mal auf dem Boden bleiben und die Leute l a n g s a m in verschiedene Bereiche des Sports einführen?
Ausprobieren gehört einfach mit dazu.
Wer Powerkiten will und mit nem S-Kite 3.4 anfängt fällt sofort auf die Schnautze und verliert die Lust, wer direkt mit nem Tiger TS ans Speedkiten geht, wird ausser horrende Kosten nichts haben.
Das ist doch bei den Tricksern nicht anders - gebt den Leuten doch mal ne Chance in Ruhe einzusteigen und nicht als Weltmeister vom Himmel zu fallen.
Vielleicht stellen sie dann selber fest, was sie genau wollen und erleben einige Überraschungen.
Der, der eben noch höher weiter und schneller wollte, wird vielleicht doch seine Trickseele entdecken...
Was gebraucht wird ist doch ein einfach zu startender Vogel mit dem der Pilot in der Lage ist, erste einfache Tricks schnell und sicher zu lernen und: Erfolgserlebnisse zu vermitteln.
High-End kann dann immer noch.
Aber in dem Bereich gibt es eben (Gott sei Dank) keinen Allrounder.
Selbst über Leinenlängen kann ich das Flugverhalten vom Vogel beeinflussen. Ich war immer Kurzleinen-fan (wahrscheinlich weil der Weg zum Aufstellen dann nicht so weit war) Aber keiner wird bestreiten das 20 oder 40m schon einen gewalltigen Einfluss haben.
Woher soll ein blutiger Anfänger das bitte Wissen?
Der Rückgang an Trick- und Präzisionsflieger ist nicht zu übersehen. Warum aber, wird nicht mit letzter Sicherheit zu klären sein.
Haben vielleicht die Hersteller Trends verschlafen und anderen das Feld überlassen, oder war der Markt weg weil es an Marketing für Trickdrachen fehlte?
Drachenfeste sterben mehr und mehr - auch ein Trend der anhält.
Irgendwelche Kitesurfwettbewerbe finden sich ständig auf irgend einem Kanal - Ich habe noch nie was von Trickspartys oder Stak-Wettbewerben in der Sportschau gesehen.