Beiträge von Schmendrick

    Vielleicht gibt es in der Nähe eine Schule, ein Kindergarten oder ähnliches, die gerne Spenden entgegen nehmen? Und vielleicht kannst du da auch die ein oder andere Stunde noch dem Hobby fröhnen und glückliche Augen beim Basteln beobachten....


    Ich habe das damals einmal im Herbst mit einer Gruppe gemacht und bin jetzt sozusagen jeden Herbst im Programm obwohl meine Kids schon 3 jahre lange nicht mehr im Kindergarten sind...

    Ich bin mittlerweile der Meinung es ist völlig egal womit du anfängst, denn wenn du einmal dabei bist kannst Du nichts mehr falsch machen. Du hast den ersten Schritt getan und alles weitere dient der Erfahrungsgewinnung.


    Klar gibt es bestimmte Typen von Drachen, aber keiner von uns wußte schon zu beginn wo er letztlich landen würde.


    Mattenflieger wechseln zu Stäben, Stäbchenflieger zu Matten, Zweileiner zu Vierleiner und umgedreht.
    Trickser wurden zu Speed und Powerjunkies... oder betreiben es nebenbei, Speeder fahren plötzlich nur noch Buggy... es ist somit egal was du machst.
    Du mußt einfach einen Weg finden, wo Du letzlichst hinwillst.


    Sobald Du auf der Wiese bist und nicht ur alleine fliegst kommst Du mit anderen ins Gespräch, siehst andere Drachen, darfs tauch mal neues probieren, nimmst an Treffen teil und so entwickelt sich eine "Standard-Drachenkarriere".


    Kauf Dir was Dir gefällt, schau ins Gebrauchtboard, trenne Dich aber nicht zu füh von Teilen die Dir (noch) nicht liegen....
    Flieg am Anfang vielleicht mit längeren Leinen, und probier dann mal aus, was passiert wenn du z.B. von 40 auf 30m verkürzt.
    Manche Drachen brauchen eben Auslauf, andere machen nur an kurzer Leine Spaß.


    Lass Dich aber bitte nicht von zu vielen Videos blenden,
    - auch da gbit es mir derzeit einfach zu viel Müll mit wenig Aussagekraft.


    Desweiteren handelt es sich meist um Piloten mit mehrjäriger Flugerfahrung und selbst wenns einfach aussieht - ohne Übung ist das nicht zu ereichen.

    Viele Tipps zu Drachen sind eher hinderlich as das sie Dich wirklich weiter bringen.


    Bis zu einem gewissen Punkt spielt es somit keine Rolle was Du an der Leine ausführst.


    Hauptsache also : Machen!!

    Also, ich habe grundsätzlich auch immer was Einsteigerfreundliches dabei.


    Aber: ich knote da immer extra lange Leinen drann.


    Gut waren immer ein M-light, eine Spitfire, eine kleinere Matte wie die Sigma oder Hq bis 1.6er Größe oder ein Delta-Hawk zum anfixen...


    Ein X-Raver kann schon mal ganz schön zulangen wenn die richtige Böe kommt - da währe ich vorsichtiger.

    Aufgrund einiger Anfragen habe ich mich mal generell nach der S-Kite Situation erkundigt:


    Erst die Gute: Es gibt sie noch und es wird sie auch weiterhin geben - und zwar direkt bei Stephan Knickmeier.


    Und jetzt die ganz Gute: Lieferbar sind der 2.4er im Aktion-Design in den Farben: Orange-Grau-Schwarz, Rot-Grau-Schwarz, Orange- Weiß-Schwarz.



    Lieferbar ist weiterhin der 3.1er und das in drei Packmaßgrößen: 2.20m, 1.85m und gegen geringem Aufpreis auch in 1.70m.
    Farben: Orange-Weiß Schwarz, Rot-Grau-Schwarz, und Lila-Grau-Schwarz.
    Preis 399;-

    Zitat von Korvo

    Hallo
    Meine ist demächst fertig, sie ist komplett aus Icarex und die Paneele sind gelasert.
    mfg bernd


    Dann bin ich mal gespannt auf Deinen Flugbericht. Vielleicht gibt es ja noch Infos zum Bau und dem Aufwand?
    Wie würdest Du den Aufwand bewerten?

    Liebe Fangemeinde der "Nicht-Näher...


    Der Bauplan der o.a. Matte ist raus und ich konnte zumindest mal einen Selbstbau von HeinzKetchup bewundern.
    Da dieses Teil meinem empfinden nach doch schneller ist als die derzeit kaufbare 2.5er hätte ich mal ne Frage...


    Laut Spiderkites ist der Aufwand der Herstellung sehr hoch, und nachdem ich die von Matthias gesehen habe verstehe ich diese Aussage und damit wird diese Matte wohl in für "Normalos" in preislich zu hohe Regionen aufsteigen....


    Persönlich währe ich schon bereit, für diese Matte eine Summe von 160 - 170 Euro zu zahlen, aber das nutzt mir so leider nichts.


    Meine Frage zur Abstimmung:


    Wer denkt ähnlich?
    Vielleicht lässt sich mit einer entsprechenden Nachfrage eine Kleinserie realisieren. Jedenfalls würde ich so eine Anfrage bei entsprechendem Interesse starten...

    https://www.drachenforum.net/a…/zeige_artikel.php?id=120



    Hierbei ist zu sagen, dass bei dem Absturz nur der Kielstab pulverisiert wurde ist ein Komplimentfür die Hilde . Nichts am Tuch, Stab gewechselt und alles war ok.


    Problematisch ist an solchen Kites, dass sie alle entsprechenden Wind brauchen. Reine Starkwinddrachen kommen sehr selten zum Einsatz. Darum mal überlegen, ob es nicht ein guter Allrounder für den Einstieg sein soll, der auch mehr Wind ab kann.


    Schau doch einfach ins "Gebrauchtboard" und fang mit einem für Dich optisch schönen Drachen mit geeigneter Spannweite an.


    Die Liste der Empfehlungen wird hier immer endlos und hindert meist mehr als sie nutzt.
    Ausserdem ist das Verhältnis von Drachen und Pilot besser, wenn es eine eigene Entscheidung war....


    ....oder hast Du deine Partnern aufgrund einer Forumsemphelung ausgesucht? ;)

    Ich würde erst einmal mit dem vorhanden Material weiter "arbeiten"-


    Was mich aber so wie ich Deine Drachen sehe dann reizen könnte, währe sich die kleine Pure aus dem Verkaufsboard.


    Den Leinen traue ich ehrlich gesagt nicht. Da würde ich in ne 100er und ne 130er neu investieren. Am Besten in 35 m länge...



    (.. könnte ja sein das du mal Speedwettkampfambitionen bekommst...;-) )

    Zitat von Willewatz



    Das wäre dann ein 1:0 für Vierleiner. ...[/ot]


    Zitat

    Aber die Idee ist gut....

    Zitat

    Geprägt werden Trends doch immer auch durch coole Filme und das ist es was Stabdrachen fehlt! Professionell/Kommerziell produzierte Filme. Ob man Trickflug kommerzialisieren sollte steht auf 'nem anderen Blatt. Aber das prägt Trends! Heiße Mädchen in Bikinis, geile Mucke, actionreiche Szenen, coole Moves, extreme moves, schnelle Schnitte, noch mehr heiße Mädchen in noch heißeren Bikinis, meinetwegen auch heiße Boys und tolle Locations.


    Ich kann mich an einige Videos von Kitehouse erinnern....


    z.B: Köln bei Nacht... fliegen auf der Domplatte vom Allerfeinsten.


    Was hat es gebracht? Gegen den derzeitigen Trend mehr auf "körperliches" zu setzten hilft das nicht. Ist m.E. auch nicht wirklich Wichtig.
    Ich befürchte nur, dass der Markt immer ärmer wird, weil die Drachenhersteller bzw unterschiedliche Typen immer weniger werden.


    Da liegt dann aber auch wieder ne Chance für (Klein)-Entwickler und Selberbauer drinn...


    Mal ganz ehrlich:
    Schaut euch doch hier mal die Beratungen/Fragen von Einsteigern an - es läuft immer auf das Gleiche raus.
    Irgend ein Vogel wird letztlich genommen -hauptsache Rot- ob er passt oder nicht.
    Aber warum auch nicht?
    Jeder hat angefangen und der Weg ist nunmal nicht geradewegs in die absolute Glückseeligkeit.
    Ich beobachte meinen eigenen Weg da schon lange sehr genau - und das Forum ist da wohl auch ne Gedächtnisstütze. ;)


    Kann man nicht mal auf dem Boden bleiben und die Leute l a n g s a m in verschiedene Bereiche des Sports einführen?
    Ausprobieren gehört einfach mit dazu.
    Wer Powerkiten will und mit nem S-Kite 3.4 anfängt fällt sofort auf die Schnautze und verliert die Lust, wer direkt mit nem Tiger TS ans Speedkiten geht, wird ausser horrende Kosten nichts haben.
    Das ist doch bei den Tricksern nicht anders - gebt den Leuten doch mal ne Chance in Ruhe einzusteigen und nicht als Weltmeister vom Himmel zu fallen.
    Vielleicht stellen sie dann selber fest, was sie genau wollen und erleben einige Überraschungen.
    Der, der eben noch höher weiter und schneller wollte, wird vielleicht doch seine Trickseele entdecken...


    Was gebraucht wird ist doch ein einfach zu startender Vogel mit dem der Pilot in der Lage ist, erste einfache Tricks schnell und sicher zu lernen und: Erfolgserlebnisse zu vermitteln.


    High-End kann dann immer noch.
    Aber in dem Bereich gibt es eben (Gott sei Dank) keinen Allrounder.
    Selbst über Leinenlängen kann ich das Flugverhalten vom Vogel beeinflussen. Ich war immer Kurzleinen-fan (wahrscheinlich weil der Weg zum Aufstellen dann nicht so weit war) Aber keiner wird bestreiten das 20 oder 40m schon einen gewalltigen Einfluss haben.
    Woher soll ein blutiger Anfänger das bitte Wissen?


    Der Rückgang an Trick- und Präzisionsflieger ist nicht zu übersehen. Warum aber, wird nicht mit letzter Sicherheit zu klären sein.
    Haben vielleicht die Hersteller Trends verschlafen und anderen das Feld überlassen, oder war der Markt weg weil es an Marketing für Trickdrachen fehlte?


    Drachenfeste sterben mehr und mehr - auch ein Trend der anhält.


    Irgendwelche Kitesurfwettbewerbe finden sich ständig auf irgend einem Kanal - Ich habe noch nie was von Trickspartys oder Stak-Wettbewerben in der Sportschau gesehen.

    Zitat von Sportex

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß für Kinder nichts zu schnell ist. Mein Kleener (8 Jahre) liebt die Lycos 1.6 und fliget die bis 6 Bft. Und freut sich, wenn er dann über die Wiese gezogen wird mit seinen 23 kg...


    Ansonsten: Geh zu Flying Colours


    Gruß Stefan



    Genau so... Mein Zwerg konnte mit einem Meswert in KM/h der Lycos nichts anfangen .... bis wir dann mal eben über die Autobahn gefahren sind.


    Ansonsten... Tja...wenn keine vor-Ort-Geschäft-Beratung in Frage kommt : Yin - Yang. Für mich DAS/DER Kite für Kids.