Beiträge von Schmendrick

    Trend ist einfach im Moment Matte - die haben enormen Zulauf.
    Schaut man sich die Hersteller an, dann denke ich mal werden auch nicht mehr so viele Stabdrachen wie noch früher auf den Markt gebracht.
    Viele Hersteller sind schon verschwunden oder können kaum noch überleben.
    Gebrauchte sind trotz super Qualität und Zustand kaum noch zu verkaufen.


    Bei den Stab-Vierleinern hält sich der REV und etwas mit ähnlichem Marktanteil und passender Fangemeinde sucht man vergebens.


    Wie schnell jagte früher noch ein Hype den nächsten .... kaum gab es das Gerücht, dass dieser oder jener Trick von einem anderen Drachen besser fliegbar war wurde gekauft. Gleiches galt für Präzisionsmaschienen. Die Ernüchterung folgte dann schnell auf dem Fuße...
    Nebenbei-Internet-Garagenhändler machten dem soliden Handel die Preise kaputt - hat leider auch keinen so wirklich Interessiert.



    Teamflieger haben ihre Stäbe sicher noch - und die ändern auch so schnell nix.



    In Renesse sind immer noch die Stabdrachen in der Überzahl.


    Im Buggy oder im Powerbereich werden die Matten die alleinige Lufthoheit erobern. Und da man die mehr sieht -werden sie vermutlich auch von Einsteiegern eher gekauft.
    Wieviel Fragen haben wir hier zu Matte n und wieviele zu Stabdrachen...


    Damit ist der Trend doch klar, oder?

    Zitat von guzzy

    Die Lycos 1.6 ist sie noch schneller als die Lycos3.0???
    Weil mehr Zug kann sie ja unmöglich haben wegen der Größe!




    Jedenfalls bin ich gestern mit der "Kleinen" nicht mehr stehen geblieben und über die Geschwindigkeit schweig ich mich lieber aus... ;)

    Zitat von Sportex

    Ich finde, es sollte mal wieder ne kleine Marge aufgelegt werden. :D :D :D
    Es finden sich sicher genug Leute, die auch mal 50,- -100,-€ mehr zahlen, um diesen genialen Kite zu bekommen.
    Ist doch ätzend: man hat sonst alles, aber dass was man wirklich will, bekommt man nicht...


    Gruß Stefan


    Quengeln hat noch nie geholfen. Und ich denke, zum Teil ist auch das Verhalten mancher "Kunden" schuld. Ich kann Mark da verstehen und ich denke seine Entscheidung ist unumstößlich.


    ...und falls es noch keiner gemerkt haben sollte... er ist schon längere hier abstinent.

    Auch diese Anfrage endent wie alle dieser Art:


    200 Empfehlungen - ohne rechte Hilfe.


    also : nimm den Roten!


    Begreife einfach die Suche als Teil des Hobbys.

    Auf Deutsch: Kauft Dir was Dir am besten gefällt, entweder optisch oder preislich oder warum auch immer.
    Dann nimm einen zweiten Drachen dazu - entweder einen eigenen oder den eines Drachenfreundes auf der Wiese.
    Taste Dich an Deine Vorlieben ran, vergleiche, und irgendwann landest Du doch beim S-Kite 0.9 oder 1.2.....

    Zitat

    Sowas in der Art geht doch auf jeden Fall nebenbei, und dann werden alle bastler und Tüftler irgendwie beachtet und bewundert...



    Ja komma aber.... Du hast gesehen wie eng das Zeitfenster beim letzten Mal war. Und - wenn dann alle, nicht nur 3.. fände ich sonst ungerecht.

    Ich wollte eigentlich keine "neue Klasse", aber -so wie dieses Jahr in der Klasse 2- eine Zusammenfassung in einer Gruppe in einer Klasse mit entsprechender Startreihenfolge......


    Mal sehen, was das restliche Orgateam davon hält, wenn wir in die Vorbereitungen für den nächsten Wettbewerb einsteigen...


    Ich will auch nicht unbedingt auf die finale Geschwindigkeit raus - ich möchte einfach auch mal die "EntwicklungsIdee" besser bewerten.

    Ich überlege, ob man im nächsten Wettbewerb nicht eine Gruppe/Sonderwertung von Drachen einrichten kann, welche nicht kommerziell privat entworfen und gebaut und noch nie im Wettkampf geflogen wurden - sozusagen eine Prototypen-Erstflug- Wertung...... (?)


    Ich möchte irgendwie den ganzen Baufüchsen und Konstrukteuren hier gerecht werden...


    Es muß daher nicht unbedingt die letzlich erreichte Geschwindigkeit ausschlaggebend sein.....

    Ich denke das Problem werden wir nicht aus der Welt räumen können - Für den Preis der S4 baue ich mir keine - ich nutze das Orginal.


    Problem ist wohl, dass die Leute die mal persönlichen Kontakt mit einem Drachenentwickler oder -erbauer hatten, eine ganz andere Sicht der Dinge bekommen. Wer mal erlebt hat wie sympatisch und hilfbereit Long oder auch alle anderen sind und dass es sich dabei auch um menschliche Wesen handelt und nicht um einen anonymen Konzern, wird nicht auf die Idee kommen, hier jemanden den Lohn für seine Leistung vorzuenthalten.


    Ich denke mal auf diese Weise hat die ganze Speedkiting Aktion inklusive der diversen Wettbewerbe mir beigebracht entsprechenden Respekt zu haben.
    Das gilt übrigens nicht nur für Long, sondern auch für andere Hersteller, egal ob professionell wie bei Tom Klar, Christoph Fokken, Michael Tiedke, Jens Frank,.....
    Semi-professionel wie bei Heiko Eikenberg, oder nicht minder bei HeinzKetchup, Mark Rauch, Andre Eibel, Freiherr - und bei alle hier ungenannten, die neben Zeit und Geld vor allem ihr Herzblut für eine Entwicklung und eine Idee einbringen.

    Es läuft doch immer auf das Gleiche raus...
    Ich denke auch die 300ste Empfehlung einer persönliche Vorliebe hilft dem Threadersteller nicht.


    Es gibt eine unmenge schneller Kites und Fun-Kites. Ein Speedkite ist das aber damit nicht.


    Und die immer wieder eingeforderte "Erfahrung" im Umgang mit Speedkites wird m.E. völlig überbewertet.
    Man braiucht ne hohe Frustschwelle und den wirklichen Wunsch sich auf solche Kites einzulassen. Mehr nicht.


    >> Und ein wenig Kleingeld für die ein oder andere Reparatur.... <<


    Mein Tipp - "nimm den Roten" (Blauen, Gelben, Bunten) und fang einfach an.... alles andere was jetzt noch kommt hilft Dir nicht wirklich.

    Zitat von Lexat

    Hey


    Toxigen II: der langweiligste Vogel den ich bisher an den Leinen hatte( meine persönliche Meinung)
    hohes Wiederverkaufspotential


    Axel



    Auch dem widerspreche ich.... Richtig eingestellt und bei würdigem Wind geflogen ist das ein absolutes Präzisionsteil. Nur ist er sicher nicht die "Rakete".
    Zum Rantasten ist er sicher gut geeignet.


    Alex222: Keine Angst vor dem Razorback. Du kannst sicher mit dem Vogel wachsen. Jeder hat mal angefangen.

    Wenn du den Delta Hawk mit Mylar in der Mitte findest....zuschlagen. Der hat was Zugkraft und Geschwindikeit angeht mit dem normalen nichts mehr gemein...



    Im Verkaufsboard sind ein Razorback und ein Toxigen II.


    Das ist dann schon eine etwas höhere Liga. Wobei der Tox zwar langsamer ist, aber dafür einfach absolut präzise fliegt und einem "Trickser" sehr entgegen kommt.

    Unter den Umständen gibt es eigentlich einiges universell einsetzbares.


    Zum Spaß haben ist die kleine Lycos wohl genau richtig (gemessen bis 178 Km/h)
    Die Wilde Hilde an kürzeren leinen (geht auch bis 150 km/h)
    Der große Bruder wilder Willi, (bis an 160 km/h)


    ...oder wenns auch Kacheln soll in Richtung DW2, Antigraph, oder S-kite XS.


    Einfach mal die Augen auf das Gebrauchtboard richten.


    Drachen von Long Duong wurde ich erst dann ausprobieren, wenn du richtig auf Speed bist und eine hohe Frustschwelle besitzt...

    @ alex22: Du solltest erstmal überlegen was du genau suchst.


    Einen "Pausenfüller" für stärkeren Wind?
    Einfach nur "Fun" wenn es mal stärker bläst und Trickdrachen auch als Vented nicht mehr fliegbar sind?
    Ernsthaftes Gefühl für echte Speedkites oder doch nur "einfach was schnelles"?
    Oder lieber etwas mehr Power ohne direkt auf Rekordjagt gehen zu wollen?


    Ich denke aufhttp://www.speedkiting.eu findest du viele Infos, die Dir bei Deiner Entscheidung helfen können.

    Zitat von Christian78

    .... Die Posi baut auch bei 8Bft kaum Druck auf.



    Ich bin mehr als verwundert, wenn ich so etwas lese....
    Sorry, aber die Aussage ist schlichtweg Falsch. Und ne Posi bei 8bfd???
    Das möchte ich dann mal sehen....

    Grundsätzlich sind solche Aussagen Gefährlich. Jagdrecht ist ein Recht für das der Bauer kassiert.
    Darum kann der Jäger -so er derjenige ist der Bezahlt- dich bitten dich von der Fläche fernzuhalten.
    Der Bauer unterstütz diese Bitte, weil sonst die Gebühren sinken oder ausbleiben...


    Anders ist es schon wenn es sich um Brachland handelt für das der Bauer wiederum beim Staat kassiert....


    Ich halte es immer noch für die beste Lösung mit den Beteiligten zu sprechen.
    Nicht alle Jäger sind Vollhirnis mit nur der Abschussquote im Sinn.

    Das ist nicht entschieden - ich bin da klar für eine Wiederholung. -ohne Zuschauer-
    Wie soll das Weitergehen wenn Fans sich so benehmen??


    Auch wenn ich das Station vor der Arbeitsstelle habe - ich denke nicht das ich ein Spiel der Düsseldorfer in der nächsten Saison mit einem guten Gefühl sehen kann.