Beiträge von Schmendrick

    Zitat von Onkel

    Jetzt will die mir erzählen die untere Querstrebe wäre 2m lang und ginge nicht zu verschicken :D
    Habe Sie 2mal auf iloxx hingewiesen,schade eigentlich :-/



    Zieh das mal durch - ich bin gespannt.

    Zitat von Nasenbaer0815

    So macht es Sinn ... meiner Meinung ...


    So wird es auch schon seit längerem gemacht.



    Zitat von Nasenbaer0815

    Und darf ein fehlender Meter beispielsweise auch mit einem am Griff angetampten Verlängerungstampen (z.B. Waageschnur)
    "ergänzt" werden ?


    Gruß, Jörg



    Ja, wenn die Sicherheit gewährleistet ist.

    Sagt mal Leute... worum geht es hier eigentlich?



    Zur Geschichte: die 35 m sind aus verschiedenen Gründen gewählt.
    Zum einen, weil sie International gleich sind - bzw. sein sollten. Auch in Frankreich ist dies das offizielle Maß der Klasse eins. Großzügigere Messtoleranzen sind nationalen Eigenheiten zuzuschreiben.

    Zum anderen sollen SpeedDrachenEntwickler eine Richtschnur haben.


    Auch ist es für mich leichter, das Radar optimal auszurichten um Wettbewerbsneulingen gerechter zu werden.


    und -wir habe verschiedenes ausprobiert und gemessen - was an 35m 180 km/h bei 4 bfd fliegt, wird weder an 40m noch an 30m schneller.
    Gefühlt und gemessen differieren schon mal ganz gewaltig - wie mancher grausam lernen durfte ;)


    Außerdem ist es doch eine dankbare Ausrede, warum gerade ich mit meinem Kite nicht gewonnen habe, denn mit 10cm mehr wäre ich doch glatt 30 Km/h schneller gewesen.....



    Die 35-37.5 beziehen sich nicht auf die Flugleinen, sondern auf alles inklusive Griffe und Waage.





    Zitat

    Dann sollte mal die Seite auf Vordermann gebracht werden ... dann werden auch nicht "wieder" so Fragen gestellt .



    Vor einem neuen Wettbewerb wird dies sicher erfolgen. Bisher bezieht sich das alles auf die Vergangenheit.

    Ich ärgere mich immer wieder über solche Zwitgenossen. Natürlich scheut jeder normalo den Gang zum Anwalt nd denkt: ist es nicht wert... Stimmt ja auch. Aber genau damit kommen diese Typen durch.
    Aber da Du einen Onkel im Rechtsbereich hast... Ich würde einfach auf Vertragserfüllung bestehen und fertig.

    Du kannst dem Verkäufer vorschlagen, er möge den größten zulässigen Karton der Post nehmen.


    (60x60x120). Da passt der Vogel diagonal rein und die Kosten sind 6,90 Euro.


    Ansonsten ist es sein Problem, wie er den Vogel zu dir bringt - Ohne Zank wird's aber wohl nicht gehen.
    Und solange keiner "-wegen ein paar Euro"- sein Recht durchsetzt, kommen solche Zeitgenossen mit ihrer Dreistigkeit durch.

    Wie alles ist auch hier sehr vieles subjektiv. Ich denke, Du wirst nicht darum herum kommen Deine eigenen Erfahrungen zu machen.
    Es kann Dir passieren, das zum Beispiel ein 1.2er S-Kite an 35m noch nicht ordentlich fliegt weil noch nicht ausreichend Wind ist. Mit 45m bleibt er allerdings bei gleichem Wind schon in der Luft. (wir Reden ja nicht von Spaß).
    Aber genau darum wird ja beim Speedwettbewerb sehr viel Wert auf gleiche Bedingungen gelegt.


    Einen Großdrachen an kurzen Strippen zu halten ist ebenfalls nicht gerade Artgerecht. 5m Spannweite und 20m Leine funktioniert einfach nicht gescheit.


    Bei Trickdrachen habe ich schon sehr oft bei gleichen Drachen Vorlieben mit 20m unterschied entdeckt.


    Wenn Du verschiedenes ausprobierst, wirst du schnell merken, wann es an beiden Enden er Leine stimmig ist.
    Ausprobieren und eigene Vorlieben entwickeln ist ein großer Teil des Hobbys.

    Zitat

    So wie ich Stritty verstanden - und darauf geantwortet habe - geht es doch erstmal nur um Kisten mit spitz bzw. schmal zulaufenden Flügelspitzen!?!


    Wie viele Hundert antworten sollen es den sein? Und was soll eine Aufzählung nutzen?
    Wie definierst Du Spitz? Wie beim Spock? oder meint er eher "gestreckt?" ....


    In dem Fall ist die Bildersuche hilfreicher als alle Antworten...

    Offensichtlich hast Du genau das gleiche "Virus-Problem", welches jeder Einsteiger hier kennt.


    1000Fragen wo letztlich doch niemand wirklich helfen kann.


    Es gibt nur eine wirkliche Lösung -


    entweder mit einem beliebigen roten Vogel anfangen, Erfahrung sammeln, neu entscheiden, Unterschiede erarbeiten und vor allem eigene Vorlieben entdecken.
    oder-
    Flugtage wie Drachenfeste oder Renesse zu besuchen, mit den Leuten vor Ort sprechen, freundlich fragen ob man dieses oder jenes mal probieren darf und dann entscheiden.

    Der "Normale" Tiger II war (habe keinen mehr) überhaupt kein Problem. Mit der Startrampe schaffst du es mit etwas Training sicher auch sehr schnell. Ich habe es nach etwas Übung auch ohne Startrampe sicher geschafft. Da ich meisst alleine bin, ist auch kein "Startmopped" dabei.
    Es koste für die meisten aus dem Trickbereich echt Überwindung so heftig an den Leinen zu reißen wie der Tiger das braucht...
    Bruch hatte ich mit beiden noch nicht.

    Ich packe den Tiger TS nicht unter 4 bfd aus.
    Mir reichen aber tatsächlich auch 2-5 Flüge im Jahr mit diesem Teil.
    Letztes Jahr war er 4 mal draussen und in diesem Jahr auch schon einmal ;) (dafür aber dann auch ausgiebig.)

    Ich kann Dir mal den drachentechnischen Werdegang eines meiner Kids ab 6 erzählen,..


    Begonnen mit dem lenkbaren Einleiner, KIRK, (und wenn Papa auch einen hat macht das echt Spaß!)
    erste Zweileiner: Yin-Yang und Delta Hawk - schnell abgelehnt, weil zu langsam...
    umgestiegen auf selbstbestabtem S-Quick 180 -
    gelandet mit 8 Jahren bei der Lycos 1.6 und ab 10 bei der Smithi pro (vierleiner )



    Du siehst also im Prinzip kannst Du nichts falsch machen.


    Den Yin Yang halte ich für den besten Stabeinstieg, weil so gut wie unkaputtbar, zugarm und schneller Erfolg und somit niedrige Frustschwelle garantiert.