Beiträge von Schmendrick

    OK, wenn denn so viele immer in SPO sind, kann den jemand mal bei der Kurverwaltung nachfragen?
    Infos, Adresse, Kosen... Abperrung und Sicherheit ist weniger das Problem, Flatterband und Pfähle haben wir.


    Die Alternative Inseln wie Baltrum stehen auch noch im Raum. Und da in der Ecke ist laut Mark immer Wind nicht unter 4 - ;)


    Aufgrund der Erfahrung in Münsterappel mag ich auch nicht so gerne in Binnenland....

    Damit es leichter fällt mal ein paar Gedanken die für uns in unterschiedlicher Gewichtung eine Rolle spielen..


    1) Gelände - groß genug zum Einfliegen, groß genug für Wettbewerb, Sicherheit für Zuschauer und Teilnehmer, Messanlage...
    2) Strom
    3) Anfahrt (Östereich, Lichtenstein, Frankreich....)
    4) Unterkünfte
    5) Parken
    6) Abendveranstaltungen
    7) Kosten
    8) Behördenkram
    9) Rettungskram bei Unfällen
    10)Windsicherheit
    11) Zelt (Rückzugsgebiet für die Orga und Teilnehmer)
    12) Versorgung allgemein
    13 ) ..

    Leute, jetzt mal wieder zurück zu den Tatsachen.


    Speedkiting.eu kennt lange nicht alle guten Fluggebiete.
    WIR brauchen EURE Hilfe, denn wir wollen ja einen Wettbewerb für EUCH!!


    Nur: ein geiler Spot macht noch kein geeignetes Wettbewerbsgelände.
    Wir wissen aus der Erfahrung von mittlerweile 8 Wettbewerben (zählen wir Frankreich mal mit) was an drumherum noch stimmen muß.
    Letzlich ist aber auch vieles nebenher zu regeln, Genehmigungen, Anfahrten, Parken, Unterkünfte für die Teilnhmer, Kosten..


    Darum sind wir trotzdem für viele Vorschläge dankbar.
    Wir waren bisher fast ausschließlich im Norden und gerne wäre ich auch mal im Süden. Auch da gibt es Speedfreunde mit hohem Interesse, welche aber aufgrund der Strecke nicht teilnehmen konnten, bzw wo es eben vielleicht auch aus finanzieller sicht nicht lohnt.


    Wir haben immer die Gratwanderung: Wollen wir den absoluten Rekord und orientieren uns nur nach dem Wind - oder wollen wir die Fan-Gemeinde möglichst breit gestaffelt haben?
    Uns sind und waren alle Teilnehmer immer gleich wichtig, egal ob sie mit Feuer ein ganzes Jahr lang selber tüffteln und auf den Wettbewerb hin konstruieren, oder ob sie mit einer Hilde antreten und einfach Spaß haben.


    Bis jetzt stand doch wohl das Miteinander im Vordergrund, oder?


    Gehen wir davon aus, wir haben super Wind, sagen wir mal konstant 6-7 bft. Ihr fliegt 3 Minuten und geht ins Zelt, wir stehen aber den ganzen Tag draussen. Dann mal ehrlich, wer von uns kann bei -sagen wir noch bessser- 7 -8 noch Wettbewerbsgerecht fliegen?


    Oder soll der Wettbewerb so ablaufen, dass alle gleichzeitig fliegen, wir mit dem Radar wandern und jedem seinen Wert zuschreien und der schnellste gewinnt?


    Ich hoffe es ist klar worauf ich hinaus will ... Wir brauchen eure Hilfe, am liebsten jemand sogar "vor Ort" der vieles regeln kann.
    Warum also nicht auch mal ein Drachenfest "im Binnenland" um es mal weniger unter absolutem Wettbewerbsgedanken durchzuführen?


    Wir sammeln einfach mal hier und jedes Argument ist willkommen.
    Aber sicher ist -es kann keine Abstimmung geben und die Mehrheit entscheidet. Nicht die Mehrheit hat die Verantwortung, sondern leider immer der Veranstalter.
    So macht der Thread einen Sinn und ist auch hilfreich.


    Selbst abwägiges darf genannt werden, wer weiß schon ob nicht genau jemand dadurch dann eine zündende Idee hat?


    Also - einfach mal den Gedanken freien lauf lassen, ohne alles gleich zu bewerten...

    Zitat

    DAS ist mit Sicherheit der falsche Ansatz: was nutzt ein Contest, wenn ein paar Leute unter sich bleiben und alle anderen nicht anreisen.


    Sag mal Sportex ... gehts noch? An welchem Wettbewerb warst Du dabei??
    Kannst Du Dir im entferntesten Vorstellen was da von allen geleistet wurde?
    Vielleicht denkst Du langsam mal nach... als das immer nur anderen anzuraten :R:


    Und wenn Leute mehr als 1000 in Worten TAUSEND km Anfahrt in Kauf nehmen, machen 100 km mehr oder weniger nichts.
    Entweder geht es mir um die Sache - und dann ist es egal WO es stattfindet oder ich lass es.


    Und jetzt nochmals in aller Deutlichkeit: DORNUM SCHEIDET AUS!


    Ich habe alle Gründe ausführlich dargelegt, obwohl es keinerlei Verpflichtung oder gar Anspruch darauf gibt.


    Niemand von uns trägt das Risiko das uns vertragsrechtlich aufgebürdet werden soll und das ohne jede allgemeingültige Satzung oder öffentliche Gebührenordnung.


    So sehr wie ich einige verstehe, aber ich bitte auch um Verständis für uns.


    Und ja, Ich bedauere das auch, Dornum war klasse, aber eben WAR.

    Zitat von Discus

    Das mit dem nur Excel wird wohl den Grund haben das man diese selbst am adw bekommt wenn mal was kaputt geht



    Diskus - sobald ich von irgendwas einen Ersatzstab dabei habe, geht der garantiert nicht mehr kaputt. Kaputt geht immer das, was ich nicht ersetzen kann... ;)

    Zitat

    DAS bitte nochmal genau erklären, gerne auch offline.


    Man hört ja so einiges (auch aus Dornumersiel!!!) und ich möchte hier (im Sinne der Drachengemeinde) keinen Alleingang wegen persönlicher Differenzen sehen.
    Es kann m.E. nicht sein, dass das einfach so über den Haufen gekippt wird, nur weil sich einer (Wer auch immer, scheint aber NICHT geklärt !!!) dämlich angestellt hat.
    Alle Anderen müssen drunter leiden.


    Die Aussage verstehe ich jetzt gerade mal nicht. Wer leidet, wenn der Wettbewerb wo anders ist?


    Was genau erzählt man sich so im Örtchen?


    Alleingang? Speedkiting.Eu besteht aus einer Orga. Hier entscheidet keiner allein.


    Ich denke wir haben uns immer bemüht einen Wettbewerb FÜR die Teilnehmer zu machen. Das ist aber nicht Ortsabhängig, darum wird auch nichts "gekippt".
    Die Differenzen sind nicht persönlicher, sondern vertraglicher Natur.


    Und wenn für dich immer noch nicht geklärt ist wer oder was sich dämlich angestellt hat, kann ich dir nicht helfen.
    Leider warst Du ja nicht dabei.


    Sorry, aber der Plan wo anders mal hinzufahren und auch anderen mal eine nicht so weite Anreise zu bescheren ist schon etwas älter. Dornum ist kein Gewohnheitsrecht.


    Zitat


    Wieso nich Renesse ?


    Renesse liegt in den NL... und da kenne ich mich rechtlich nicht aus.
    Drachenfliegen am Strand -auch mit Messungen- ist das eine, ein offizieller Wettbewerb etwas anderes.



    Kleiner Edit -
    Habe heute ne PM erhalten, die zumindest Holland mal als Möglichkeit erscheinen lässt. Mal sehen.



    - Editiert von Schmendrick am 14.08.2013, 10:42 -

    Zitat von Toxic30


    Ich bringe daher wieder einen leckeren Single-Malt mit. Kenne auch schon mindestens einen weiteren Abnehmer. Jemand einen speziellen Wunsch? Ich plädiere für Aberlour a'bunadh (plus Highland Spring Water), bin aber auch für andere zu haben.


    Viele Grüße


    Sascha



    Ich bring dann - "das andere" mit.. Ardbeg Alligator?

    Zitat

    War die letzte Veranstaltung (5. Deutscher Speedkite Wettbewerb) der Tourismus GmbH der Gemeinde Dornum vorab ordnungsgemäß angekündigt und von dieser genehmigt? Sind die Gebühren, um die es hauptsächlich ging, dann wirklich erst im Nachhinein und aus heiteren Himmel erhoben worden? Um welchen horrenden Betrag ging es denn? Zu welchen unakzeptablen Bedingungen hat die Tourismus GmbH Speedkiting nächstes Jahr wieder nach Dornum eingeladen?


    Hiermit fange ich an und werde dann hoffentlich Ruhe haben.


    Zum einen: JA - die Veranstalltung war ordnungsgemäß angemeldet und bestätigt.


    -wurde bereits ausführlich erläutert


    Zum Zweiten: JA - die Gebühren wurden in einer -für mich- erpresserischen Weise im Nachhinein und ohne Vorwarnung Erhoben. Und zwar erst am Tag der Veranstaltung.
    Wer dabei war, hat gemerkt, dass sowohl Markus als auch ich heftig um Fassung gerungen haben - und das passiert uns beiden nicht schnell.


    -auch das haben wir entsprechend erklärt -


    Es liegt in der Natur der Sache das hier immer nur unsere -und damit für manche vielleicht einseitige Ansicht- dargelegt wird.
    Aber mehr als versichern, dass wir mit mehr als genügend Selbstkritik die Sache angegangen sind kann ich nicht.
    Unterstüzung haben wir von M. Tiedke erhalten, der uns vieles erläutert hat, was uns nicht mal klar war.
    Das einzige was wahrscheinlich vorwerfbar übrig bleibt ist einfach: wir waren zu vertrauensselig.
    Wir haben uns nach allen anderen Contests darauf verlassen, dass einfach bekannt ist -oder zumindest sein dürfte- was und wie wir es machen. Wenn wir alle das nicht nach 5 Wettbewerben voraussetzen dürfen, haben wir wirklich einen Fehler begangen.
    Das Zelt zum Beispiel lief ab wie folgt: "Wie immer, Eingang zur Wiese?" "Jo, Danke!"




    Dabei war das Geld das kleinste Problem, (Dank an allen Spendern) sondern das WIE wir behandelt wurden. Bitte entschuldigt, wenn ich das nicht erneut aufkochen möchte.


    Pro Veranstaltungstag verlangt die GmbH 50 Euro. (Wohlgemerkt: ohne Satzung oder allgemeingültige Rechtsgrundlage) Insider haben uns aber zu verstehen gegeben, dass wir als Veranstaltung geduldet, aber nicht erwünscht sind. Grund ist (neben anderen) :
    Wir bringen keine Zuschauer und damit keine weiteren Gäste mit, bzw ziehen solche an.


    Die GmbH muß in einem Rechenschaftsbericht erklären, was sie so im Jahr treibt. Und wenn dann eine Veranstaltung ganze 150 Euro (oder eben vorher nix) in die Kassen spühlt, keinen spürbaren Tourismus effekt hat, (was totaler BLödsinn ist) tja, dann macht man besser eben nix.


    Das was ich als "Einladung" bezeichnet habe, war eine Bemerkung der Tourismus GmbH die da lautet:
    Selbstverständlich dürfen wir gerne nächste Jahr wiederkommen, die Gebühren bleiben aber bestehen bzw. es ist damit zu rechnen das der Tagessatz sogar angehoben wird. Strom kommt oben Drauf ( Woh, tatsächlicher Verbauch ca. 1 Euro, Kosten 20 Euro mindestens)
    Es gibt keine nachprüfbare und allgemeingültige Satzung, (obwohl uns anderes gesagt wurde) ein Vertrag währe somit frei und zivilrechtlich auszuhandeln und wir unterliegen der Willkür der GmbH. Auf Deutsch: Friss oder Stirb!! Sorry - wenn ich für einen Contest einen Anwalt brauche - ist Ende im Gelände.


    Und jetzt kommen wir zu dem Punkt der für mich persönlich entscheident war. Die GmbH untersteht zwar der Stadt, (Aufsicht soll der Bürgermeister führen..), ABER: Es ist eben eine privatrechliche unabhängige zivilrechtliche GmbH. Deshalb war eine Beschwerde -egal wie sachlich und fundiert vorgetragen, selbst mit Unterstüzung von Vermietern und Gastwirten, welche uns alle gerne gesehen haben- nicht mal möglich.
    Und entsprechen führen alle Diskussionen ins nichts.


    Und wenn mir der Geschäftsführer von EDEKA total blöde kommt, gehe ich eben zu REWE.


    Die Gemeinde hat nicht reagiert, lediglich die GmbH entscheidet selbst und dies obwohl die Angestellten von der Gemeinde widerum bezahlt werden... Dieses Konstrukt mag jemand gerne mal rechtlich auseinandernehmen - Ein Wirtschaftssachverständiger (Ja selbst da haben wir uns erkundigt) hat erklärt, dass dies zwar äusserst "windig" aber eben zulässig ist.



    Ich hoffe es ist allen deutlich, das dies für uns als Veranstalter nicht gerade zu einem entspannten Wettbewerb beitragen kann.
    Wenn wir schon nicht selbst fliegen, so möge man uns nachsehen, dass wir nur irgendwo sein wollen, wo wir wenigstens ehrlich erwünscht sind.
    Ander Mütter haben auch schöne Töchter - und wer weiß - eine Veränderung schadet dem Wettbewerb bei der Speedgemeinde sicher nicht.


    Natürlich machen wir den Wettbewerb für die Fangemeinde, wir haben keine Gewinnabsichten und erzielen keinen Gewinn.
    Das steht nach wie vor an erste Stelle. Aber wenn der Veranstalter Bauchschmerzen hat, glaubt einer, er könne den Wettbewerb dann wie bisher geniessen? Ich kann es in Dornum nicht mehr.

    Zitat

    bei gitarren zB weiß ich auch sofort, welche ich im unterem bereich empfehlen würde, einfach weil sie gut verarbeitet sind und nen super klang haben und nicht nur einsteiger sondern auch fortgeschrittene ihren spaß damit haben .... heißt ich sage wenn jemand fragt...kauf dir genau DIE oder DIE und du wirst spaß damit haben... und so ist es auch.... das wird doch wohl auch bei lenkdrachen der fall sein ...
    auch wenn man immer eine subjektive meinung hat, und jeder anders hört und einen anderen klang als gut empfindet geht dies ohne probleme....


    und sowas muss es auch bei drachen geben....


    DAS glaube ich so nicht, zumindest nicht wenn du den frager nicht ausfühlich befragt hast, was er denn nun genau will - einem Konzertambitionierten wirst Du etwas anders raten als einem gemeinen Einsteiger und "zuhauseklampfer"... sorry.


    Die meisten die hier schreiben versuchen Dich einfach vor entweder zu hohen Erwartungen, oder aber vor späteren Enttäuschungen zu bewahren.



    Ich würde Dir raten gehe mit deinem maximal bereiten Geld in einen Laden, schau Dich um und lass Dich beraten.
    FÜr das was Du bisher so schreibst würde ich nach wie Vor im Grauchtmarkt hier suchen, aber das ist Deine Entscheidung.


    Zitat

    denke 100 Euro für den Drachen + einige Euronen für die Schnüre wären mir doch zuviel des guten....wie gesagt einen normalen drachen, mit dem man ab und an mal bisschen fliegen gehen kann...mehr tut ja garnicht not .....


    Das kann mehr oder weniger jeder Drache. Also kauf Dir was Dir gefällt.
    Mein letzter Tipp wäre der M-light. Zieht, ist schnell und macht Spaß.