Ganz Ernsthaft - bei der (Vor-)Auswahl wird dir jeder den Tipp geben - geh auf die wiese und mach Dich vor Ort schlau.
Oder investier und komm im Oktober nach Renesse. Da wurde schon so mancher auf die richtige Bahn gebracht.
Ganz Ernsthaft - bei der (Vor-)Auswahl wird dir jeder den Tipp geben - geh auf die wiese und mach Dich vor Ort schlau.
Oder investier und komm im Oktober nach Renesse. Da wurde schon so mancher auf die richtige Bahn gebracht.
Zitat von ingoteeMist. Schwarz sieht schon gut aus. Meine ist pur Textmarkergelb. In der Abendsonne ein Traum, im Sonnenschein total blass.
Man, man Ingo...die fliegst Du nie bei Sonne. Neon-Orange ist auch schon weg, muß leider warten. Habe schon vorgeschlagen die weißen Streifen bei einigen durch schwarz zu ersetzen.. mal sehen.
Ich denke gerade mal drüber nach im nächsten Jahr nur eine reine "Rekordjagt" zu veranstalten. Das bedeutet, das wir einfach dem Wind folgen und dann: wer da ist, ist da... Das Radar ist ja Wasserfest   
 
Am Ende des Jahres werden dann die Bestmarken geehrt... Problem ist, dann wenigstens eine Vergleichbarkeit herzustellen.. 
Nach dem Wettbewerb können wir ja mal Ideen sammeln und rumspinnen-...
...meine wird Neon.. wenn schon denn schon... 
kannst Du bitte mal ein Foto machen?
Nochmal Freitag ein Lauf Klasse eins - Samstag ein lauf klasse eins und alles andere in Gruppen - Also 4leiner eine Gruppe, Gespanne eine Gruppe... aber eben in einer gemeinsamen klasse. Haben wir beim letzten mal schon so gemacht.
Anmelden kann man sich nur einmal, Aber starten darf man dann überall also auch in Klasse 1, Vierleiner, Gespanne. Ok?
Nur in einem Wertungslauf darf man nur einmal antreten. also nicht 2 x Gespanne, 2x Vierleiner etc....
Zitat von cattyHm, nun erschrecke ich aber doch, denn ich fliege im Grunde nur Vierleiner...
Wie läuft das dann? Auf gut Glück kommen? Oder doch anmelden und fliegen, wenn's geht?
Sorry, ich kenne das Verfahren noch nicht.
Grüße
Catty
Sorry, wir versuchen in jedem Fall am Samstag einen Lauf in der offenen Klasse. Nur: sollte eben gerade da der absolute wind sein...
dann geht die Klasse eins vor.
Solltest du nichts anderes Fliegen und es neben Dir nur wenige Teilnehmer NUR in der offenen Klasse geben - starten die direkt nach Klasse 1. Ok?
arrrg... ist das nicht wirklich sch...egal???
http://www.speedkiting.eu/inde…iew=article&id=1&Itemid=2
Ab sofort sind auch offizielle Anmeldungen hier möglich!
Bitte nicht erschrecken, wenn dieses mal die anderen Klassen etwas zu kurz kommen. Eure konstruktive Mitarbeit und ausreichend Disziplin vorausgesetzt  werden wir da schon noch einiges ermöglichen. 
Die Drachen dürfen zu jedem Durchgang natürlich gewechselt werden. Da sich die Überprüfung unmittelbar vor dem Start bewährt hat, entfällt auch das zeitraubende "Briefing". Bitte achtet auf die Leinenlänge von 35m in Klasse 1.
Neu:
Mit Beginn des Wettbewerbes durch den ersten Starter darf kein Teilnehmer mehr einen Drachen in der Luft haben. 
Ausnahme: Starterfeld mit mehr als 20 Teilnehmern.
Uns sind 8 Leute mit Herzblut wichtiger, als 20 ohne. 
Das ist es, weshalb es Speedkiting.eu  (noch) gibt.
Wir wissen, dass es sehr schwer wird  den gewohnten Standard zu liefern, zumal unser Excel-Papst leider Krankheitsbedingt nicht teilnehmen kann. 
Aber durch den Feiertag haben wir die Möglichkeit flexibel auf den Wind zu reagieren. 
Vermutlich werden wir Freitag schon den ersten Wertungslauf der Klasse 1 starten,  Samstags Klasse 1 und alles andere und Sonntags  -so der Wind mitspielt - noch einen Wertungslauf der Klasse 1 hinbekommen.
Und wenn es weniger Leute sind - warum nicht je Starter zwei Läufe mit zwei verschiedenen Drachen durchführen? Möglichkeiten gibt es da genug.
Wombat - wir sind 'non Profit'- somit lohnt es sich immer.
Aber wir nehmen zusätzliche Spenden gerne.  
1 - Andre Eibel
2 - Wombat
3 - Michel
4 - Gebi
5 - Ch. Fokken
Zitat von DominiknzDas ist nicht unbedingt sicher Guido denn es gehört auch dazu den Kite ordentlich am Radar vorbei zu fliegen und das stellt schon eine gewisse Herausforderung bei 6Bft dar! Ich meine es ist schon vorgekommen dass nur sehr wenige Anflüge mit gültigen Werten herausgekommen sind. Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu.
Grundsätzlich? Hmmm.. Meine Erfahrung sagt da was anderes...
Wer Etretat erlebt hat, kann davon ein Lied singen.   
  
Und: Beim vorletzten Wettbewerb mit heftigem Wind waren einige auch sehr gute Piloten dabei, die in 3 Minuten keine 5 gültigen Anflüge hinbekommen haben.  
Und genau darum gibt es ja den "Best Of Ten" - Nach meiner Erfahrung der begehrteste Pokal im Wettbewerb.
ZitatIch habe nur die These aufgestellt, dass der Einfluss der Windstärke größer ist als der der Kombination Pilot/Kite. Absolut gesehen - nicht relativ!
Was nützt der beste Wind, wenn der Pilot den Vogel nicht in der Zeit gestartet bekommt? :L
Und eine kleine persönliche Anmerkung: Es ist sicher schon mal interessant, wenn mal jemand einen tollen Wert -egal wie- erzielt hat; nur ist die Aussage relativ. 
Die Werte die Mark z.B. mal auf Baltrum bei 9 bfd erzielt hat, würden einige hier in absolute Depressionen verfallen lassen.
Trotzdem sei den Piloten die Freude über die nicht in Wettbewerben erzielten Ergebnisse gelassen.
 
Für mich hat bisher nur einer in einem Wettbewerb die 200 geschafft.
Warten wir ab, was dieses Jahr passiert. 
Im Oktober werden die Karten sowohl in Deutschland als auch in Frankreich neu gemischt.
Zitat
Sorry, aber diese Aussage ist kompletter Blödsinn. Es reicht einfach nicht sich den vermeintlich schnellsten Kite zu kaufen, du must ihn auch bei dem Wind beherrschen.
Wer mal Christoph, Knicki, Mark oder Andre am Radar gesehen hat weiß auch, das Speed allein nichts ohne Kontrolle ist - und das Radar auch sauber angeflogen werden will.
Selbst Jens Frank hat seine Wettbewerbsteilnahme "als die längsten drei Minuten seines Lebens" definiert...
Und: ob die oben genannten Kites den Wind auch vertragen sei mal dahingestellt.
 
Ab einem bestimmten Wind wird ein S-kite z.B. nicht mehr schneller, macht aber wohl wesentlich heftigeren Druck.
Dies wurde gerade auch bei den Xs in vielen Flügen am Radar deutlich bewiesen. 
Somit ist die Konstruktion also völlig Nebensache?? Never!
Vielleicht wäre es ja auch ne Idee die "Drachenschmiede" in Berlin wieder ins Leben zu rufen und die derzeitige Palette etwas zu erweitern.
ZitatJA ich bin Anfänger und nein ich hab keine Angst
Bevor das zu exotisch wird:
Was hast Du schon mal geflogen? 
Du kennst Dich mit Leinen und Griffen aus?
Stabdrachen schon mal aufgebaut und angekettet?
2 oder 4-leiner Matte in Erwägung gezogen?
Ich sehe richtig, dass er mehr in Richtung "Trick" geht? Dann werde ich mal sehen, wann ich ihn einem Piloten dieser Fachrichtung in die Hände gebe. Danke schon mal.
maybe..vielleicht hat sich der Hinweisgeber auch mit den "Verbindern" vertan...
Ich hatte den Verdacht, dass Du nicht ganz unbeteiligt sein könntest... 
Ich bin mal gespannt wie sich die Werte dann in der Excel-Aufzeichnung machen.
Aber vielleicht ist in Schillig ja der ein oder andere schon so Mutig damit anzutreten... 
 
		 
		
	