Beiträge von Schmendrick

    Lutz, an welcher Leinenlänge bist du geflogen?
    Ansonsten - denke Mr. Ryll wird Dir mit Sicherheit helfen...


    Ich habe bisher ein einziges mal aus unerklärlichen Gründen die Kontrolle bei solchem Wind über die kleine verloren.. Kurz vor der Erde beide Leinen losgelassen und nix ist passiert....


    Anderes Rezept habe ich auch nicht....

    Zitat

    habe auch mal von einer art "überrollbügel" gehört...


    meint da jemand die Jojo-Stopper??


    Zitat

    welcher ist denn besser für mich geeignet?


    Also..die Frage kannst Du nun wirklich nur alleine beantworten.. Du mußt das Teil ja auch nacher fliegen....


    Aber so als Alternative.. bei Aufwind in Wuppertal gibt es gerade den E:motion von Hq im Angebot.....
    Und zum E2 gibt es auch noch ne andere Möglichkeit die du nicht unversucht lassen solltest.... den Elixier.
    Wenn mich nicht alles täuscht war da gerade auch einer im Verkaufsboard....

    Hallo und herzlich willkommen!


    Ich denke mal mit der Frage fängt (fast) jeder hier im Forum an. Da ich voraussetzte, dass Du schon einige Bemerkungen und Flugbereichte zu den verschiedensten Drachen gelesen hast, müßstest Du Deine Angaben nur noch konkretisieren...


    Trick? Power? Fun? Speed? von allem was, aber nix so richtig? ......
    Welcher Windbereich?
    Neu / Gebraucht?


    oder noch einfacher...


    Dein Wohnort ist doch Düsseldorf - Samstag auf den Poller Wiesen (siehe Stammtisch) kannst Du verschiedenste Drachen ausprobieren.
    Wenn Tommax Dich da in den Händen bekommst ist die Enstscheidung eh klar.... ;)

    Ich denke es wird einige Hauchwind- Indoorflieger geben...
    Über Amazing, Sweety, Spiritula, Miracle-Liteflight, Prism 3d, sowie verschiedener SUL Drachen findest Du hier im Forum jede Menge Hinweise, Berichte und Erfahrungen.
    Da ist bestimmt was für Dich dabei!
    Aber von 0- bis 3 Bfd halte ich für eine heftig große Spanne.....
    Ich habe auch noch nicht erlebt, dass eine einzelne Böe in einer ansonsten windstillen Zeit diese Ausmaße erreicht...
    - Editiert von Schmendrick am 01.07.2004, 08:27 -

    @ auge.. zu 1 ) Ja die alte Positron hatte 5mm. Fliegt aber immer noch super.
    Ich habe aber eine 4mm -neue- auf 5mm bestabt. Damit verlierst Du im unteren Windbereich ne Windstärke - gewinnst die aber nach oben...Zum Tuning kannst Du zusätzlich die untere Querspreize um bis zu 1 cm verlängern...


    zu 2) viel mehr traue ich der 4mm Variante nicht zu.. es kommt drauf an: es gibt Posis die flattern da ordentlich mit den Flügeln und werden instabil. Woran es genau liegt ist noch unerforscht... andere Posis machen es nämlich nicht...


    zu 3) Den Apex bekommst Du nur auf Anforderung und wenn noch ein Tuch vorhanden ist. Ich würde die P62 Variante nehmen.. ist teuerer , naja 85 euronen sind für son mini schon Geld , ... aber der Spaßfaktor ist immens.. gelle, MO?? :-O

    :-O Jens, Du hast gerufen?! :-O



    Mein Rekord mit der 5mm Variante waren - in Boen -61 km/h... die hat er überlebt - glaube das war beim letzten Spiel der Nationalelf in der letzten Woche......
    Die Standardvariante 4mm hat bisher nur 52 km/h erleben dürfen und auch schadlos überstanden.


    Ich glaube aber, dass diese Windstärken dem Tuch ordentlich zusetzen und für Dehnung sorgen.. Damit wird der Posi nätürlich im Alter etwas langsamer... ;)

    barc... wenn du mal in Köln auf den Poller Wiesen bist, kannst du gerne meinen Topas , X-Raver, c21, die Spitfire, oder die Pure testen.


    Auch andere Flieger werden gerne bei der Entscheidungsfindung helfen....
    Mußt halt einfach im Stammtisch (Poller-Wiesen-Threat) bescheid sagen.


    Bis denne.....

    Zitat

    Die Verarbeitung ist entgegen der hartnäckigen Gerüchte bei allen drei Drachen gut, habe jedenfalls keine Nähfehler entdecken können.


    Die Verarbeitung ist nicht nur an den Nähfehlern zu messen...
    Nach Angaben meines Dealers ist der Highsped und der Fast S identisch.
    Ich würde aus persönlicher Erfahrung von dem kleinen abraten.
    Erstens - weil er ganz sicher nicht der schnellste ist.. ;)
    Zweitens weil er wohl konstruktionsbedingt einen Mangel hat -
    im Erstflug bei 3 windstärken hat es in der Luft den Kielstab am Verbinderkreuz gerissen...
    Das ganze ebenfalls beim zweiten mal....
    Erst als ich den Stab mit einem 3mm -rohr aufgefüttert habe war Ruhe...


    Orginal - E-mail-antwort von Wolkenstürmer bei dem geschilderten Problem:


    Zitat

    "Wir können leider nicht dafür, dass Sie mit unseren Produkten nicht zufrieden sind... "

    Unabhängig davon, dass ich bei entsprechendem Wind lieber "Brettchen" fliege..
    Ich denke, man muss unterschieden ob es ein Seriendrachen in (eben ventilierter z.B. Skymax, Styx o.ä.) Vented oder Supervented sein soll, oder ein Starkwindtrickser ala Psycho oder z.B. auch der Miracle-Storm.
    In der Regel sind ventilierte Drachen langsamer bzw. druckärmer.
    Der Ying-Yang mag viel Wind vertragen können, ob er aber jenseits von 4 Windstärken noch Tricks fliegen kann müssen seine Besitzer Dir beantworten.... aber ob es dann noch Spaß macht.... :-o

    Zitat

    der kite made funzt nach dem selben prinziep wie der multi winder.


    ..nicht ganz.... durch die "Nase" kann er sich zwischen Spreize und Verbinder setzen und so langsam einen eventuell entstandenen Unterdruck beseitigen...


    Geizhälse nehmen aber eine alte Wäscheklammer von Muttern.....

    Stimmt, ich habe die Wiebke -von HQ vermute ich aber mal-.. ich messe gerne nach - aber bei mir fliegt das Ding ab satten 2 bfd sehr gut. Ich habe mir von HQ die Waagemasse geben lassen und überprüft. Dann habe ich gleich ne komplett neue geknüpft.
    Schnell ist sie, aber die Schnellste ist sie sicher nicht mehr.... Dafür darf sie als Ausgleich aber auch bei mehr als 7 bfd noch nach draussen... ;)




    - Editiert von Schmendrick am 24.06.2004, 10:36 -

    Markus..habe ich heute noch... aber dann auf 20 verlängert... lieber mal nachgeben als reparieren... ;) Bei 7 dürfen es auch mal 25 meter sein.
    Aufgrund der vielen Verwindungen würde ich ne Protec-Rot nehmen. Die schafft glatt > 25 Umdrehungen und der kleine bleibt lenkbar....

    Wie wäre es mit der Pure XL?
    Kann von 17m bis 70 m Leinenlänge geflogen werden, hat einiges an Tricks drauf, ist schnell, ist Präzise, macht Power, kann in der Halle geflogen werden...und im Wettbewerbsbereich wäre es ein Novum...... ;)

    Mo. das problem war nicht das Messen... sie waren Seitenungleich.
    Das heisst auf der einen Seite waren der Verbinder beispielsweis 4 und auf der anderen Seite 4,5 cm vom Leitkantenende weg....
    Am einfachsten stellst Du das fest, wenn Du sie Leitkante auf Leitkante legst..


    Wenn das alles stimmt und sie trotzdem "flattert" -und auch die Waage absolut symetrisch ist- verändere mal mit die Längen von der obern und unteren Querspreitze.
    Ich fliege eine, bei der die untere Querspreize um fast 1 cm über Herstellerangabe liegt. Die hat noch nicht mal bei 6 Windstärken Probleme bereitet...

    Zitat

    .....den Eindruck machte, dass er jeden Moment zerfetzt


    Da brauchst du keine Sorgen zu haben...6 bfd. kann der 4mm locker ab.
    Einen Grund für dieses Flügelschlagen konnte ich ausfindig machen...
    Es kommt vor, dass die Verbinder für obere und untere Querspreize z.B. nach einem heftigen Bodenkontakt nicht mehr symetrisch sind. Bei mir hat sich unbemerkt mal die untere Querspreize an einer Seite um 3-4 mm nach unten verschoben. Als ich das wieder gerichtet hatte, war auch das Flügelschlagen weg...