Beiträge von Schmendrick

    Ich glaube die Beurteilung von "Startverhalten" ist ziemlich subjektiv.
    Was für den einen -egal ob geübt oder ungeübt- völlig normal ist, ist für den anderen schon ne echte Herausforderung.


    Natürlich startet ne 3xl leichter als ein S-Kite 0.15 oder ein Panthere - aber sich davon abschrecken lassen?
    Speedkites sind eben keine Trickdrachen - und das ist jedem klar der es einmal versucht hat.


    Ich kenne auch niemanden, der nicht schon mal beim Start "Bruch" gemacht hat und das bei allen Drachenarten. Das gehört dazu, nervt, tut vielleicht auch dem Geldbeutel weh, aber es bringt auch Erfahrung.


    Ich denke, dass man für die zickigen Starts der Speedies mit einem tollen Fluggefühlt belohnt wird.



    - Oder um O4u zu zitieren: Wenn Drachenfliegen einfach wäre, hieße es ja Fußball.... :saint:

    Ungeachtet dessen würde ich mir gerne einen neueren, richtig schnellen zulegen

    Ist dann wirklich auch "Geschmacksache". Heute gibt es auch schon richtig schnelle Matten, die einigen Stabdrachen überlegen sind.
    Und - egal wie schwer ein Kite zu starten ist, grundsätzlich kannst Du alles alleine Starten. Rampen etc. sind Hilfen die den "zweiten Mann" ersetzen können.
    Starthelfer sind sicher eine gute Wahl und Materialschonender als 20 Abstürze.
    Aber wenn sie nicht zur Verfügung stehen, geht es mit Übung auch ohne.
    Das ist eben das Problem - viele schnelle Kites sind zickig - aber man muss ja auch nicht immer alles bis an die Grenzen ausreizen.
    Denk an die Winde die bei Deiner Freizeit vorherrschen und such etwas, was Dir gefällt.
    Tipps sind vielleicht willkommen - aber bei den Vorlieben hier kommen garantiert 20 völlig verschiedene an.
    Da hilft nur probieren - und: Das Verkaufsboard nicht aus den Augen lassen....

    wenn das ein Speedkite ist, ist mein Fast Forward S auch einer?

    Wenn man die Zeit bedenkt war es sicher einer.


    Es gab auch früher schon Speedinteressierte, als die Hälfte von uns hier nicht mal wusste wie Drachenfliegen eigentlich geht.
    Ohne die Pioniere von "Damals" -und Rieleit zähle ich ganz sicher dazu- sähe es heute in der Scene ohnehin ganz anders aus - und das sollten man nicht verachten.
    Viele hier oftmals als Innovation angepriesene Neuerrungen findet man teilweise schon in ganz alten Büchern.. ;)


    Das er daher mit heutigen modernen nicht mehr mithalten kann ist eine ganz andere Sache.


    Ein "Highspeed" von Wolkenstürmer oder der "Hunter" von Elliot waren auch nie wirklich schnell - gemessen an dem was heute erreicht werden kann.
    Trotzdem haben sie Ihre Bedeutung - und sei es auch nur als Einstieg in die Droge....

    Als damals die Segel verkauft wurden gab es allerlei Varianten. Auch welche, die mit 4mm gebaut wurden. Sollten wohl für Leichtwind sein - oder jemand wollte die Trickeigenschaften feststellen.


    Die 2006er waren alle in 5 - teilweise aber mit 6er Querspreize.


    Ich habe einen "goldigen" Prototypen in 4mm Leitkante mit 5er Querspreize. Der ist aber für einen bestimmten Zweck so gebaut worden und war vom Segel auch kleiner. Irgendwie wurden bei der Serie irrtümlich in der Näherei noch mal ein paar cm draufgegeben - daher sollten die XS tatsächlich etwa einem 0.5er entsprechen.

    .. ich glaube die Schenkel waren 62,5 cm. Ich habe hier im Forum mal ne Anleitung zur Einstellung geschrieben. Da standen auch alle Maße von den Knotenleitern drin. Danach wurden fast alle 2006er hier angepasst.


    Und dann waren sie auch bei 3 schon flugfähig - Spaß ab 4 bfd.


    Denke davon existieren aber noch genug zum Nachmessen?



    Es gab insgesamt drei Serien - die erste 2005er war wohl noch aus Torray,
    Dann die 2006er aus Polyant


    und dann noch die Serie wo nur die Segel für speedkiting.eu verkauft wurden - müßte Porcher(?) gewesen sein.


    Ich gehe mal davon aus, dass deiner aus dieser Serie ist.
    Ziel war es damals mit den Stäben und der Waage ein wenig zu experimentieren - aber die meisten habe sich dann doch auf die Originalabmessungen eingeschossen..


    Oder ist irgendwo ne Seriennummer eingetragen?


    (Gab glaub ich immer 6 von einer Farbe)

    Ein Nachtrag:


    Die Zeitschrift Kite&Friends hat sich dank Jens Baxmeier bereit erklärt, für Bernds Bericht unter den besonderen Umständen entgegen den sonst üblichen Bedingungen ein Honorar zu zahlen.


    Bernd hatte schon lange vorher erklärt, dies komplett für die Hinterbliebenen unsere beiden verstorbenen Speedfreunde zur Verfügung zu stellen !!


    Vielen Dank!!

    Wenn Du im letzten Wettbewerb die Entwicklungsideen von Gebi gesehen hättest - dann wüsstest Du, warum wir eine "Experimental-Klasse" eingeführt haben... :whistling:


    Und: wir unterscheiden immer noch, ob wir einfach auf Rekordjagt gehen, oder ob der Pilot an einem vorgegebenen Wettkampftag zu dem dann vorhandenen Wind alles parat haben muss....


    Vielleicht versuchen wir im nächsten Jahr mal genau ersteres - nur ist das leider teuer und wir schliessen daher viele aus.
    Darum ist es nicht mein Favorit.
    Aber natürlich wollen wir auch mal Rekorde sehen und daher bleibt dann nur eben dem Wind zu folgen....


    Jeder kann sich ein Radar oder sonst eine Messanlage besorgen und bei 8 Windstärken rausgehen und feststellen, dass sein Kite 250 Km/h schnell war - nur: ist es dann das Gleiche wie im Wettbewerb, so wie wir ihn durchführen?
    Denke wohl eher nicht....

    Wenn ich das richtig sehe wurde da eine Ultralyte LASER Messpistole verwendet.
    Lediglich auf dem Foto mit dem Streifenwagen ist eine RADAR- Pistole zu erkennen.


    In den Anfängen von speedkite.eu habe ich mir mal ne Laserpistole "ausgeliehen". Sorry, damit möchte ich keine Garantie für irgendeine Geschwindigkeit übernehmen.
    Das Ding muss normalerweise absolut ruhig (Stativ) stehen, und sollte auch nicht das "Ziel" verfolgen. Das Schulterstativ kann nur eine Notlösung sein.


    Ich denke, das ganze war dann wohl auch mehr als netter Gag zu sehen, denn als ein Versuch, Rekorde zu brechen.


    Aber schön, wenn auch andere unter zu wenig Wind leiden... :D :D