Beiträge von Schmendrick

    Leider kann Stephan mir erst am Wochenende alle Infos zukommen lassen, aber zugegeben: mit soviel Interesse hab ich nicht (mehr) gerechnet!


    Obwohl ich derzeit in der Vorbereitung für unseren Weltrekordversuch in Sachen Geschwindigkeit bin, will ich versuchen, alles noch in diesem Monat abzuwickeln. Dann bleibt für de ein oder anderen hoffentlich noch Zeit vor dem Sommerurlaub zur Endmontage.



    Sobald die Segel bei mir sind, sichte ich die Farben - sofern es überhaupt Auswahlmöglichkeiten gibt.


    In der Reihenfolge der Nachrichten werde ich die Interessierten anschreiben und wenn weg - dann weg.



    Sollte es dann definitiv keine S-Kites mehr geben,-was derzeit sehr wahrscheinlich ist- verhandel ich noch über die Freigabe der Pläne, wenigstens der kleineren..... Ein vollständiges Ausssterben fände ich einfach zu schade.

    Da ich heute mal aus anderen Gründen Kontak zu S. Knickmaier hatte ein Hinweis:


    Es gibt noch einige wenige originale (keine Kewo-Nachbauten) Segel vom GSI, S-Quick 240, S-Quick 300, S-Kite 3.1, S-Kite 5.6, und S-Kite 7.8.


    Diese werden in naher Zukunft nur als Segel zum Verkauf kommen.


    Hier ist dann selber Handanlegen gefragt, was aber mit der Unterstuzung des Forums nicht zum Problem werden dürfte.
    Solche "Ich bestabe ein Segel und bastel eine Waage" Aktionen sind schon mehrfach erfolgreich durchgeführt worden; zumal die Waage beim S-Kite nun wirklich einfach ist.
    Ich gehe davon aus, das ich zunächst alle Segel erhalten werden und dann verteile. Daher entscheidet über die Reihenfolge der Eingang der PM. Eine Interessensbekundung ist daher auch noch keine endgültige Kaufverpflichtung.



    Wer also interesse an den letzten S-Kites hat (es wird danach wohl keine mehr geben) soll sich bei mir per PM melden. Die VK stehen noch nicht ganz fest, werden aber sicher moderat sein.

    Zitat von Guinnes

    Hello xxxxx


    We are pleased to inform you that your application has been accepted under the following title: Kite flying - fastest speed.


    When you visit your online Application Summary using the link below, you will be able to view both the details of the current record to beat (or minimum requirement for an open record title) and the Record Guidelines for this record title.......


    Liebe Leute es ist offiziell ..



    Wir starten in Fanö den genehmigten Weltrekordversuch.



    Also überlegt nochmals eure Teilnahme - aber einen Vorteil hat das ganze auch noch:


    Wir können ab jetzt jeden neuen Rekord in einem Wettbewerb melden!!




    Also den "Teichfolienteufel" (erstes Bild) habe ich auch vor Jahren von Uwe erstanden.


    Die Folie wurde damals viel gekauft und verbaut - Spezialist ist HeinzKetchup.


    Dein Vogel hat einen riesigen Vorteil - ER ist Wasserfest und Strandtauglich. :)


    Geschwindigkeitsmäßig erreicht er sicher nichts über 160/170 km/h. Egal wie viel Wind; ab einer gewissen Windstärke baut er immer mehr Druck auf, wird dabei aber leider nicht mehr schneller.
    Das soll den Spaß nicht schmälern, er war sicher einer der ersten Drachen in Deutschland, die auf Speed entwickelt wurden.

    Jörg @Nasenbaer0815
    meinst Du Peter Wernert von der Drachenschmiede Bretten?
    Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, bin aber nur 27km von Bretten entfernt und komme da hin und wieder mal hin.
    Nicht oft, aber...
    Bei Bedarf könnte ich mein Glück ja mal an der Haustüre versuchen. :!: :?:

    Mark hat recht - war ein S-kite o.9 in SUUUUL :)


    Ich glaub nicht, das Peter noch viel davon hat, wenn überhaupt.
    Ich würde es bei Uwe versuchen. Telefonnummer findest du auf der Webseite.

    Ok, hab mich mal durch den Thread gekämpft, einfach weil ich mich damit auch an meine Anfänge erinnert fühle...


    Ausgangslage: Einsteiger mit dem ersten Drachen und Trickbeginner?


    Hier würde ich keinen UL nehmen, aus dem einfachen Grund, weil diese Teile einfach filigraner sind und eher Schäden bei Abstürzen nehmen als die meist robusteren Standards.


    Die Argumente von Jens bezüglich des UL kann ich allerdings auch nachvollziehen.


    Aber: Ein Einsteiger geht ohnehin dann fliegen wenn der Wind zum vorhandenen Drachen passt.


    Tricks mit einem UL lernen (vermutlich auch noch alleine) und später auf Standard übertragen oder umgedreht? Sorry, hat bei mir überhaupt nicht hingehauen.


    Jens korrigier mich, aber mein Genesis und der zugehörige UL haben sich doch fliegerisch anders verhalten. Verwandtschaft ja, aber nicht wie Brüder, sondern eher wie Vettern.


    Und jetzt mal ganz ehrlich: Wer hier Besitz nur einen Drachen? Es kommt ohnehin bei fast allen in kürzester Zeit ein weiterer dazu.


    Ich halte auch viele ausgesprochene Empfehlungen für zumindest Fragwürdig. Wer weiß wohin die Reise geht?


    Also gilt im Prinzip wie bei den Speedies der Rote, für Trickser der Blaue, oder? ^^


    Und dabei ist es eher philosophisch ob UL oder Std.

    Es gab immer zwei Versionen von der 1.6er - einmal mit Leinen und dünnen Handschlaufen und einmal nur Kite only*.


    Der Preisunterschied war so minimal, dass es nicht lohnt darüber zu diskutieren.


    Die Matte ist ihr Geld allemal wert.


    Allerdings hatten wir schon verschiedenste Meinungen zu den Leinen - der ambitionierte Einsteiger packt mit den Leinen seine Pakete, aber verwendet sie nicht am Kite.
    Der Gelegenheitsflieger ist froh, wenn er direkt loslegen kann - dem sind die Leinen wurscht.


    *Kite Only war, glaube ich, auch anderes Tuch. Und die bessere 1.6er.

    ...nur zur Info: Der Rekordversuch ist beim Guinnes-Buch angemeldet und scheint auf Interesse zu stoßen :)


    Da es zunächst nur darum geht schnell zu sein, werden wir faktisch in zwei Gruppen messen -
    einmal die bekannte Klasse 1 = Zweileiner, mehr als 1 m und nicht mehr als 2,50 Spannweite bei Stabdrachen,
    1,20 m min. und nicht mehr als 3,00 m bei Matten, Leinenlänge verbindlich 35m (inklusive Waage und Handgriffe nicht mehr als 37,50).
    sowie Klasse 2 = alles andere allerdings unterteilt in 2 und Mehrleinern.


    Ich denke bei so einem Ereignis wird es sicher e i n e n Pokal geben, der wie immer einen gewisses künstlerischen Wert haben sollte. Ideen per PM also zu mir.


    Das ist erstmal das Grobe - Feinschliff folgt. (Startgeld wird sicherlich erhoben, aber ein großer Teil fließt sicher in den noch ausstehenden Grabstein für Andre E. -)


    Wettkampftag ist der mit dem besten Wind. Alles weitere kann faktisch nur vor Ort geregelt werden.

    Nachdem heute mein Urlaub genehmigt wurde ist es amtlich.


    In diesem Jahr findet der Wettbewerb für Speedflieger während des Kites-Flyers-Meeting auf Fanö in der Zeit vom 16- 18.06 2016 statt.


    Wer Interesse hat, dieses Jahr mall auf echte Rekordjagt zu gehen, meldet sich bitte bei mir per PM.
    Wir werden den Aufwand so gering wie möglich halten, daher ist natürlich jede Mithilfe gefragt.
    Wenn solch eine Disziplin wie im letzten Jahr an den Tag gelegt wird, schaffen wir sicherlich eine tolle gemeinsame Veranstaltung.


    Die Klassen für die Messungen bleiben unverändert. Ich hoffe das Markus zeitnah auf www.Speedkiting.eu alles aktualisieren kann.
    Die Probleme mit der Seite dauern leider noch an.



    Wenn jemand einen Zugang zu internationalen Foren hat, darf dies gerne verbreitet werden!!
    In diesem Fall aber bitte eine Info an mich.
    Vielleicht werden ja nach dem letzten amerikanischen Wettbewerb auch wieder internationale Freunde anreisen...