Ok, hab mich mal durch den Thread gekämpft, einfach weil ich mich damit auch an meine Anfänge erinnert fühle...
Ausgangslage: Einsteiger mit dem ersten Drachen und Trickbeginner?
Hier würde ich keinen UL nehmen, aus dem einfachen Grund, weil diese Teile einfach filigraner sind und eher Schäden bei Abstürzen nehmen als die meist robusteren Standards.
Die Argumente von Jens bezüglich des UL kann ich allerdings auch nachvollziehen.
Aber: Ein Einsteiger geht ohnehin dann fliegen wenn der Wind zum vorhandenen Drachen passt.
Tricks mit einem UL lernen (vermutlich auch noch alleine) und später auf Standard übertragen oder umgedreht? Sorry, hat bei mir überhaupt nicht hingehauen.
Jens korrigier mich, aber mein Genesis und der zugehörige UL haben sich doch fliegerisch anders verhalten. Verwandtschaft ja, aber nicht wie Brüder, sondern eher wie Vettern.
Und jetzt mal ganz ehrlich: Wer hier Besitz nur einen Drachen? Es kommt ohnehin bei fast allen in kürzester Zeit ein weiterer dazu.
Ich halte auch viele ausgesprochene Empfehlungen für zumindest Fragwürdig. Wer weiß wohin die Reise geht?
Also gilt im Prinzip wie bei den Speedies der Rote, für Trickser der Blaue, oder? 
Und dabei ist es eher philosophisch ob UL oder Std.