Zitat
Scanner danke für den Hinweis - werde es beizeiten korrigeren - Aber das meinte ich nicht! ![]()
Zitat
Scanner danke für den Hinweis - werde es beizeiten korrigeren - Aber das meinte ich nicht! ![]()
Wurstblinkler..nach meinem Kenntnisstand müßte der Drachen bei Kewo zügig lieferbar sein. Einfach anschreiben, etwas Geduld haben und ich denke dann sollte sich da was tun.
Ich weiß allerdings die aktuell verbauten Farben nicht - denke aber mal mindestens die Standarts Blau, Gelb, Rot, ...
ansonsten - @all vielen Dank für die Blumen!
Ich mußte im Bericht allerdings noch etwas Editieren - Die Bildunterschriften sind jetzt sichtbar -
...und ein Bild von einem Gespannflug im Bericht eingefügt.
Danke Mark!!! Echt klasse Foto!! :H: :H:
Das letzte Foto ist übrigens ein Rätselbild... ich wurde wirklich schon gefragt, was daran den falsch sei... ![]()
- Editiert von Schmendrick am 11.07.2006, 21:55 -
Ich habe verschiede Taschen im Einsatz gehabt - derzeit sind es für die Großen die ganz einfachen Säcke von Elliot, für die Speedies die Vector, da sie bauartbedingt nicht für längere Kites geeignet ist.
Für die Trickser verwende ich den Rollbag von Prism und für mal eben einen kleine Ausflug den kleineren Speedbag aus gleichem Hause.
Die Prisms hatte ich leider schon, als Achim mit dem Modularsystem rauskam - das wäre sonst meine erste Wahl.....
Wenn man alle Drachen auf einer Seite haben will gibt es auch noch den Rollbag von Level One. Der ist auch in der Größe variabel zu gestalten.
Sämtliche Skisäcke und Taschen verwende ich nur noch als Lagerplatz für selten genutze Einleiner. Haben zwar nur 6 euro gekostet, ich mag sie aber trotzdem nicht.
Sieht absolut scharf aus! ...aber ist doch die dunkle Seite der Macht... ![]()
...findet sich unter : ARTIKEL
Hier nochmals meinen Dank an Zoolu für das Überlassen seines 0.9rs als Testobjektes und SUI40 für die fotografische Unterstützung.
Leider hat der Artikel einen kleinen Nachteil für mich .... es wird mir nicht mehr gelingen so einfach ein paar S-Kite-Freunde zu bluffen.... ![]()
sorry Eifelfeuer...... ![]()
Kleiner Edit: ![]()
ZitatOriginal von Eifelfeuer
Kann ich bestätigen, geht bei knapp 4 Bft. hoch wie ein Aufzug, das wundert mich immer noch etwas...da kippt nix...
- Editiert von Schmendrick am 11.07.2006, 11:05 -
ZitatHi,
ich finde dann solltest Du seinem Urteilsvermögen ein wenig mehr trauen.
Wo steht, das ich das nicht tue und seine Entscheidung nicht respektiere???
Im Gegenteil - mich würde es freuen wenn es weiterhin Devil Wings und sicher auch einige andere Überraschungen weiterhin in gewohnter Qualität gäbe.
ZitatMT - machen wir es `mal ein bißchen spannend und warten es ab..
Ich schätze Michael Tiedke und seine Drachen ganz besonders.
Ich habe ihn kennengelernt mit stehts einem offenen Ohr und einem Herz für seine Kunden.
Aber diese Kites-Test Aktion hat für mich sowas von einem faden Werbefeldzug für HQ - sorry....ich halte es fast für Unwürdig.
Ich habe einfach da wohl zuviel erwartet... Schade.
Kleiner Edit:
ZitatIch wünsche mir, dass die Freunde meiner Drachen auch weiterhin zu mir stehen. Vielleicht wird es noch einen kleinen individuellen Bereich geben, in dem ich mich mit einzelnen limitierten Projekten befasse. Aber: Serie nähen - das werde ich mit Sicherheit nicht mehr tun.
Diese Aussage gibt mir Hoffnung, dass doch etwas Individualität bleibt.
- Editiert von Schmendrick am 09.07.2006, 19:36 -
Ich habe zur Kindergeburtstagsfeier ein Satz alter übergroßer T-Shirts ausgegeben und den Zwergen einen Pinsel und normale Plakka-farben gegeben.
Die Erfahrung zeigte das zwischen dem Bemalen und den Flugversuchen besser nicht zuviel Zeit vergehen sollte.... Also am besten wirklich was nehmen, was schnell trocknet - oder mit Fön vorsichtig nachhelfen......
Kites&Art hat auch so Künstlerfarben im Programm. Waren mir aber zu kostenintensiv... denn:
ZitatErfahrungsgemäss gibt der Drachen vor der Farbe auf !
:H:
Ja Frank das weiß ich ![]()
.... ich kenne beide Gespanne. Das Deltagespann habe ich längere Zeit selbst geflogen.
Die Deltas sind meiner Meinung nach einfach leichter zu starten und leichter in in der Luft zu halten....
Die Jets sind optisch ansprechender. Zugstärker hatte ich die Deltas in Erinnerung...
Problem dürfte sein, so ein Deltagespann heute noch zu bekommen....
Ich denke du bist Kandidat für einen 0.4er oder 0.9er S-kite .....
Ein wesentlicher Unterschied dürfte sein... der Delta Hawk lässt sich besser im Stack fliegen.
Wenn man Glück hat und den Flitzz sowie die beiden MAX1 und 2 daranzuketten hat man sogar ein progressives Gespann.
Wenn wir von Spaß reden.. der dürfte bei beiden erst ab 4 bfd. anfangen. Nach oben kann der Hawk ganz sicher mehr verkraften als der Jet.
Ich persönlich halte den Jet jedoch für "präziser", damit macht er den fehlenden Windbereich wett.
Padic...über Schönheit kann man vortrefflich streiten -
nicht aber um das Gefühl einen Riesen auszuführen..... ![]()
...spätestens wenn du den bei absolut geringstem Wind fliegst - auch dann, wenn noch alle Matten jeder Größe schlaff an der Erde liegen .... ![]()
Ich gebe ja zu das ich seit der Ankündigung öfters als bisher in Kites-test reinschaue...
Aber bisher habe ich keine Neuigkeiten gelesen....Hm...
Ich frage mich.. wie lange es dauert ein Interview zu führen, redaktionell zu bearbeiten und anschließend zu veröffentlichen?
ZitatIch finde die Idee mit der NPW am besten. max 8m Leinen, und dann immer schön in Bewegung halten, damit sie nicht abstürzt.
Ne NPW an 8m???? Am besten noch als 4 leiner??
Markus- ich denke an unseren Froschmann in Renesse - so wird es Dir dann auf dem "Bergheimer Baggersee" auch ergehen.--- ![]()
Wie wäre es mit einer C-Quad oder so.... auch wenn die nur bedingt "Wasserstartbar" ist?
ZitatDa Matten kein festes Gerüst (Gestänge) haben kann
man diese durchs Bremsen so verstellen, dass sich die Wölbung ändert. Sprich
die Aerodynamik kann leichter beeinflusst werden und so neben der besseren
Lenkbarkeit auch mehr "Druck" aufgebaut werden.
Das wirft für mich gerade die nächste Frage auf...
und damit wieder zum Eingangsthema zurück:
Eine übliche 4-leiner-Matte an üblichen Handels geflogen zieht mich Dank Unerfahrenheit/schlechte Bedingungen/Überheblichkeit mal heftig nach oben - gut das kann passieren und ist ja unter Umständen auch gewollt... Wenn das Teil also im Zenit steht und es aufwärts geht - kann ich die Bremse nicht mehr dosiert einsetzen und so eine mehr oder minder sanfte Landung einleiten?
Bertl...
1) Nein
2) Nein
3) Nein.....
Das es Lift nach oben gibt habe ich kapiert. Der ist für einen Buggyfahrer absolut unerwünscht, aber eben nicht für Jumper. Ok..das verstehe sogar ich. Demzufolge müssen die doch auch ganz andere Matten bzw. anders konstruierte Matten fliegen, oder?
Wenn mich mein Stabdrachen einfach mal wegreisst, dann lasse ich los, klar, der hat ja keine Bremse. Warum gibt es dann Matten mit 2 und mit 4 Leinen?
Zitat
Ich versuche gerade möglichst viel über Matten zu lernen, insbesondere zum Unterschied zu meinen bevorzugten Stabdrachen und lese hier deshalb vielleicht mehr mit als mir guttut... aber kann mir bitte mal einer das o.a. Zitat erklären?
Druck am WFR?... ich bin verwirrt..... :-o
Crocodoc ... Jülich ist ja nicht so weit von Bergheim, Köln oder Aachen weg...eingie treffen sich (un)-regelmäßig und wenn ich mich recht entsinne ist HeinzKetchup gerade dabei auf die dunkle Seite zu wechseln... eventuell geht da mal ein Probeflugtag.
Die Frage ist - was willst du mit dem Vierleiner fliegen...Präzision? Speed? Welchem Zweileiner soll er nahe kommen? Dann kommt vielleicht der ein oder andere ganz brauchbare Tipp dabei rum...
Mit den Hinweisen ... "ich würde den xxx nehmen"... ohne jede Begründung warum Dir gerade dieser Drachen empfohlen wird ist Dir wohl kaum geholfen.
Vielleicht wäre auch ein Tipp mal ins Video-Board das ein oder andere anzusehn und dann sich für ne Richtung entscheiden.... Besser ist aber allemal Probefliegen.
Nach Deinen Schilderungen würde ich allerdings eher auf einen SuSo tippen... aber da frag mal bei Sugarmice nach ob ein Einteiger mit dem Teil klar kommt bzw. sich auch bei geringerem Wind langsam rantasten kann...
Thomas...ich wäre mit der Waage äusserst vorsichtig - ein mm entscheidet über: fliegt wie Sau oder wie der berümte Sack Muscheln....vor allem wenn sie nicht symetrisch ist wird es haarig - sie schlägt dann wie wild mit den Flügeln und du glaubst jeden Moment kommt der laute Knall........
Da du ja erst anfangen willst, wenn alle anderen Trickser schon die Segel streichen müssen, würde ich Dir zur 5mm Variante raten.
Zitatso flach wie möglich wirklich gerade noch so dass Du Ihn starten kannst,
Ich gehe mal davon aus, das Mike so steil wie möglich meint.... ![]()
