Ich kenne da jemanden, der braucht auch schon bei der Positron ein Arschleder
....
Deine Frage ist ohne entsprechende Hinweise von Dir nicht zu beantworten.
Ab welchem Wind soll das Teil denn fliegen? Binnenland / Küste?
Was verstehst Du unter Speed- bzw PowerKite? Was dem einen zu Lahm ist dem anderen schon zu schnell - und was dem einen die Schuhe weghaut, entlockt dem anderen nicht mal ein müdes lächeln...
Speeddrachen sind in der Regel kleine agile "Flitzer" die entweder schwindelerregende Spinns in der Windfenstermitte drehen oder aber das komplette Windfenster in der gesammten Breite möglichst schnell durchqueren.
Powerdrachen haben den Zweck Deine Armmuskeln zu fordern -
Es gibt aber sehr gute Speeddrachen die auch guten Druck machen und es gibt Powerdrachen die auch sehr schnell sind.
Es kommt eben drauf an welches Ziel der Entwickler in den Vordergrund seiner Bemühungen gestellt hat.
Ein Drachen der gut zieht und schnell ist -entsprechenden Wind vorausgesetzt- und der sogar Tricks kann ist ganz eindeutig der Topas 2.2.
Wenn du auf die Tricks verzichten kannst, kommen eine Menge Drachen dazu, welche in den angegebenen Bereichen völlig andere Fähigkeiten haben.
Ein S-kite 0.9 wird schon sehr früh schnell, aber der Druck und Geschwindigkeit die Spaß macht kommt erst mit steigendem Wind. Die Widow, der Jet oder der Antigrav verhalten sich da ähnlich, sind aber andere Drachen. Hier liegt die Geschwindigkeitszunahme bei höherem Wind eindeutig vor dem steigenden Druck. Der Speed-Antisleep kann für dich -falls du selbst bauen kannst und willst- auch ein guter Tipp für den Wiedereinstieg sein.
Bei wenig Wind satten Druck gibt es nur über die Größe des Drachens. Das geht dann aber zu Lasten der Geschwindigkeit. Hier können dann auch Matten eine Alternative sein.
Im Videoboard gibt es gutes Material - vielleicht gerfällt Dir auch was von dem, was da zu sehen ist -
Aber: geh jetz schon mal davon aus -es wird nicht bei einem Drachen bleiben.