Beiträge von Schmendrick


    Ist ne kleine (ca 0,9m²?) Zweileinermatte... bedenken habe ich höchstens wegen der Geschwindigkleit, darum vielleicht am Anfang lange Leinen.
    Aber mein Sohn ist 6 und wiegt gerade mal 16 kg... der hält die fest.
    Ich denke sie ist für den Einstieg geeignet.. später nicht mehr, da könnte sie langweilig werden. Darum auch nur ein Leih-Angebot.

    Sorry, Michael,... habe den Threat fast übersehen.


    Ich denke diese Drachen sind nur sehr schwer miteinander zu vergleichen.


    S-Kite und S-Big stamme aus dem hause KeWop/Knickmeier und Mamut und Mystic aus der Elliotschmiede.


    Für Dich kann es nur bedeuten - fliege einfach mal alles was Dir in die Hände kommt. solltest du mal ne Pure XL angeboten bekommen fällt die zusätzlich in die o.a. Gruppe.


    Zum Mammut und Mystic würde ich mal Maich/Zoolu befragen - da gibt es einen "Fetisch-Threat"


    Zu den S-kites findes Du alles mögliche hier - von gnadenloser Ablehnung bis hin zur Vergötterung.


    Ich habe irgendwo mal geschrieben - sie sind keine "Everybodys-Darlings"... und das trifft es wohl.


    Der Big - das ist so eine Sache. Unglaubliche Kraft aus einer Ruhe, wie ich sie vorher nicht kannte. Ein wunderbares Flugbild, ohne jeden Zweifel. Irgendwie erhaben.

    sk8gzr....


    Ich könnte Dir eine sehr kleine Matte zum Testen und für Erstflüge zur Verfügung stellen und würde sie Dir bei Bedarf schicken.
    Ich habe hier eine Fanjo2 - die leider nicht mehr käuflich zu erwerben ist - Zugkraft entwickelt sie wenig, ist aber dennoch von hohem Spaßfaktor. Dafür ist sie an Leinen um die 25m aber auch langsam genug um absolut präzise zu fliegen.
    Schweizer Qualität und Präzision halt....


    Und - hast du schon mal an eine Flexifoil gedach?

    Zitat

    Sorry, mir gegenüber wurde das schon gesagt. Erst vor ein paar Tagen wieder.


    Neid muß man sich eben verdienen - Mitleid ist gratis.


    Tut mir Leid, für sowas fehlt mir einfach jedes Verständnis.



    Zitat

    Aber ich glaube, dass der FLD bei entsprechendem Engagement von Seiten der "Normalpiloten" noch wesentlich mehr für das Drachenfliegen tun könnte. Doch beim derzeitigen Stand der Dinge ist halt beim besten Willen nicht viel mehr drin. Ich denke, dass viele der FLD-Verantwortlichen locker 20, 30 oder gar mehr Stunden im Monat für diesen Verein aufwenden.


    Wie du schreibst ...könnte... ja aber...
    Die Arbeit stellt sicher keiner der je Ehrenamtlich was in einem Verein gemacht hat in Abrede. Das Problem ist vielleicht das zugegeben subjektive Empfinden das es beim FLD immer nur um STACK geht....


    Die Mehrheit der Drachenpiloten fühlt sich davon aber nur gering bis garnicht angesprochen.


    Als völlig unbeteiligter hatte ich mit aufkommen der Trickspartys den Eindruck, das man seitens des FLD stark dagegen war und keinerlei Unterstüzung für diese Art des Wettkampfes kam....


    und dann eben der Vereinsleitsatz ...


    Zitat

    alles was mit Lenkdrachen zu tun hat...

    Zitat

    .... dass Marcel nur gewänne, weil Papi und Mami dafür sorgen. Schaut euch an, wie der Bub fliegt und überlegt, ob er das nur kann, weil ... usw.usf.


    PIL ...ganz ehrlich ich habe schon viel gehört - egal auf welcher Veranstaltung - Aber DAS hat bisher hier aus dem/im Forum keiner behauptet. Auch nicht irgendwo an einem realen Wiesenstammtisch.
    Natürlich ist das Forum nicht die ganze Drachenwelt.
    Ich denke aber das solche Sprüche bei halbwegs denkenden Piloten auf sofortigen Widerspruch stoßen werden.






    Zitat

    dass der FLD hier in Deutschland der (vereinsrechtlich unumgängliche!) Repräsentant von STACK International ist und dass STACK ein international gültiges Regelwerk erstellt, das auch für den FLD bindend ist. Wenn dieses Speed und Power nicht vorsieht, so kann der FLD da nicht viel tun.


    und


    Zitat

    Aus der Homepage:
    Aufgaben, die sich der FLD gestellt hat:
    An oberster Stelle steht die Förderung des Lenkdrachensportes, was ja auch der Vereinsname deutlich macht. Das soll vor allem heißen, dass man Ansprechpartner sein möchte für alles, was mit Lenkdrachen zu tun hat. Insbesondere natürlich alle ....




    Vieleicht liegt da genau das Problem. Es gibt viele Piloten - Freizeitflieger ect.. aber nur wenige mit genügent Motivation und Talent für Wettkämpfe.
    Und nur die Wettkampfpiloten brauchen den Verein für Ihre berechtigten Interessen wirklich, oder?

    Jerry, ich meine nicht seine Flugeigenschaften oder sein Startverhalten im allgemeinen. Wer so einen Drachen fliegt weiß in der Regel was er tut.


    Manchmal werden aber auch widrige Windverhältnisse wie z.B. am Sonntag in Dillingen dem Drachen zugesprochen wo er gar nix für kann....


    Auch die Jets, Mystiks oder auch ne Widow oder der Antigrav sind eigenwillig und nicht unbedingt "Startfreudig" - das gehört dazu.


    Der 0.9er - und insbesondere der UL- ist bei 2-4 Windstärken ganz sicher alleine zu Starten. Darüber und darunter hat Zoolu recht kann ein Helfer nicht Schaden. Darunter damit er genügend Höhe gewinnt (aber wer fliegt dann schon den o.9er?) und Zeit hat Fahrt aufzunehmen, darüber weil er wie verückt in den Himmel schiesst...

    Hallo Strong... herzlich willkommen.


    Auch die Widow wird Dich ordentlich fordern, aber bei 4 Windstärken nicht nach vorne bewegen.
    Ab 5 ist es eine Gewichtsfrage...


    In dem Bereich den du suchst gibt es sicherlich eine Unmenge an Drachen.


    Den Antigrav hast Du bereits erwähnt. Die Positron ist im gegensatz dazu eine reine Rennziege ohne nenneswerten zug, aber leider -je nach Ausführung-auch nur bis max. 6 bfd. zu fliegen.


    In die Gruppe passen der DevilWing2, und sogar eine XS-S-kite 2006.
    HQ's Delta-Flitzz oder Delta-Hawk und Sushi von KSF sind ebenfalls interessant.
    Bertram's 04.er Vagabond soll auch nicht unnerwähnt bleiben.
    Eine weitere Starkwindwaffe ist der Apex der Drachenwerkstatt - nur nimm ihn dann nicht in PL62.


    Ganz ohne Zug und Schnell geht leider nicht....

    Tom..ich kann Dir Versichern: Der 0.9er -egal ob UL oder nicht- ist absolut unkritisch. Es ist ein Fun-Gerät der allerersten Güte. Und schon mit geringer Erfahrung (die ist aber sicher vorhanden wenn du den DW fliegen kannst) wirst du keine Problem mit dem Teilchen haben.


    Ob man ihn mag oder nicht ist von vielen persönlichen Einstellungen abhängig.


    Problem ist immer, wenn man ihn gebraucht kauft und irgendwer hat daran rumgebastelt ohne zu wissen was er tut.


    (Auf die Tour habe ich einige gutes Gebrauchte Drachen bekommen :D )

    Ponti - Gut das ich Dein Post abgewartet habe....


    Meine Berkungen zu dem Post wären deutlich anders ausgefallen....


    Zitat

    Bitte benutzt in Zukunft das Kontaktformular auf unserer Homepage.


    Wenn der FLD dieses Forum nutzt - Warum nicht in zwei Richtungen?


    Ein eigener Threat - ähnlich der Leinenfragen an die Firma Ockert- und schon haben 3000 Leute eine Infobörse....



    Zitat

    Es drängt sich mir der Verdacht auf, dass die Kritiker nur unter dem Mantel der Anonymität ihre Kritik äußern können, statt das persönlich Gespräch mit den Verantwortlichen zu suchen.


    Wäre es nicht auch Aufgabe des FLD auf Leute zuzugehen, wenn ich mehr Mitglieder haben möchte?


    Vielleicht besteht bei einigen ja gerade weil es auf den ersten Blick nur um Wettkämpfe auf hohem Niveau geht eine gewisse "Schwellenangst"?

    Vanessa, ich habe Dir nichts unterstellt - aus deiner Aussage ging nicht eindeutig hervor das Du ihn bei 7 geflogen hast.


    Ein vernünftig Eingestellter 0.9er egal welcher Art -(selbst der UL) bei den Windstärken reißt Dir die Arme sowas von lang, dass mehr als 10 -15 Minuten Flug nicht drinn sind. Von der Geschwindikeit mit der der Vogel dann unterwegs ist rede ich erst gar nicht.



    Wenn das Teil von Dir erst so spät vernünftig abhebt hat den einer "Verschlimbessert"


    Bevor das ganze hier imns Flamboard wandert kann ich Dir anbieten: mail mir einfach die Waage und Stangenmasse und ich werde vergleichen. Es kann nicht sein, das andere damit dann Buggy fahren und ihr nicht mal "Spaß" habt.
    Eventuell hast du aber auch einfach zu lange, zu kurze oder völlig falsch dimensionierte Leinen drann.



    Orange - wir oder Das Forum können sicherlich viele Ideen haben und eventuell auch mal heftigst Diskutieren wie wir uns einen Verein vorstellen könnten, wenn ...eben WENN keine Vorleistung erbracht muß -und das wissen wir, wird nicht funktionieren- etwas bewegen zu wollen ohne sich vom festen Fleck zu rühren ist nicht möglich.


    .... und jetzt geht es los....



    Die Erste Frage die sich mir stellte - was bitte ist der FLD?


    Oki, wenn's mich interessiert werde ich mal im Internet googeln..


    Die zweite Frage: Brauche ich den FLD?


    Für meine Art Drachen zu fliegen und meine Freizeit-Interessen sicher nicht. Versichert bin ich auch. Wettbewerbe fliege ich nicht.


    Und meine persönliche Sicht:


    Braucht der FLD mich - oder meine Beiträge?
    Wieviel Zeit könnte ich für den FLD erübrigen - zur Zeit eher wenig. Ergo bin ich kein Nutzen sondern maximal Beitragszahler mit vielleicht dem rein Ideellen Gedanken, wenigstens mit meinen Beiträgen geholfen zuhaben...

    Zitat

    das große problem ist doch, das jeder auf der wiese steht und meckert, aber keiner was macht.
    überlegt mal wie wennig leute bei der fld mtglied sind und was die "drei" leute noch alles auf sich nehmen sollen.


    Gut - insofern gebe ich dir Recht - Ein Verein ist mehr als nur der Vorstand. Natürlich leistet er auch die größte Arbeit.
    Das ist natürlich und auch denke ich von jedem der sich zu einer Wahl stellt kalkuliert.
    Was und wieviel Arbeit es machen kann weiß ich selbst aus eigener Erfahrung - gerade mit Schülern und Kids.
    Wieviele letztlich auch aus der Förderung und der investierten Zeit übrigbleiben, wenn plötzlich Hormone die Körperkontrolle übernehmen ist mir auch bekannt.


    Zitat

    wenn muß eine diskusion aufkommen was kann ich/wir tun damit es vorwärts geht.


    Gut , das ist dafür wohl hier der falsche Threat - Aber ich erinnere mich nur zu gerne an die Pilotenpass-Aktion in Keltsterbach.
    Das hat mir doch den FLD näher gebracht als jeder Wettkampf... Auch Dank des tollen Richters.
    Natürlich kann niemand wirklich alles Drachenfeste abdecken - Aber ab und an ein Infostand auf einem Drachenfest wären mal ein Anfang....
    Wenn ich das richtig sehe haben Markus, Zoolu, Eiffelfeuer und Ich gestern in Dillingen dank vieler Einzelgespräche und auch durch das "Ausleihen" unsere eigenen Drachen ziemlich vielen Leute unser Drachenhobby nähergebracht.



    Zitat

    ergo diskutieren ist gut, nur die sätze sollten mit, ich werde in zukunft xxxxxxxxxxxy machen, beginnen.



    Sobald der FLD den ersten Speedwettbewerb macht, melde ich mich an....


    Nein anders
    Ich melde mich an wenn der FLD den ersten Speedwettbewerb durchführt...;-)



    Ok, daran ist ersichtlich das nur die Leute einen Verein aufsuchen welche ihn für Veranstaltungen oder ihre Interessen brauchen. Oder zumindes Vorteile haben.
    In Dieppe habe ich 10 Euro für die Haftplichtversicherung bezahlt. Die wären mir erspart geblieben wenn ich Mitglied gewesen wäre.
    Nur- ist das eine Rechnung die aufgeht?


    Wieviele Wettbewerbe werde ich dieser Art noch besuchen? Vielleicht 2-3?


    Wenn wir unsere Gedankenspiele dieser Art mal was hierzulande durchzuführen umsetzten , was würde der FLD dazu beitragen?


    Förderung des Lenkdrachensport muß vielleicht mehr sein als nur die mir bekannten Wettbewerbe der derzeitigen Art. [STACK?]
    Die Trickspartys machen einen Anfang - wenn eben auch da zusammen wächst, was in meinen Augen zusammengehört...



    - Editiert von Schmendrick am 04.09.2006, 10:52 -

    Achim: Sorry, das war nicht ganz das was ich meine....




    Was wird wenn das Geld aufgebraucht ist? Was kann getan werden -ohne immer mit der Finanzkeule zu drohen- um dennoch Nachwuchsförderung zu betreiben?
    Viele Verein (nicht nur der FLd) sind betroffen und haben Nachwuchssorgen. Natürlich ist überall ohne Moos nix Los... ,


    Ich Lese z.B. das den Schülern durch die Spenden der Jahresbeitrag erlassen werden kann, - Bei uns im Verein sind z.B. Schüler von vorn herein befreit.- (auch wen der Große Verband da was anderes vorschreibt...)
    Unser Verein trägt z.B. auch aus einer andern Kasse Startgebühren für externe Wettbewerbe....


    Zitat

    Die Aktion war doch gut, sehr gut sogar, denn das ist eine "Förderung des Lenkdrachensports" und wird dazu benutzt um zahlungschwachen Schülern und Azubis den Zugang zum " Verein zur Förderung des Lenkdrachensports" zu ermöglichen.


    Das unterstreiche ich -

    Zitat

    das kommt drauf an wieviel zusammen kommt.
    stufe 1 schüler studenten lehrlinge bekommen die startgegühr erlassen.
    stufe 2 selbigen wird der fld beitrag erlassen



    Wenn bei dem ganzen jetzt mal im Verband eine Diskussion in Gang kommt wie Nachwuchsförderung auch ohne solche Aktionen möglich ist, dann hätte es wirklich was gebracht und Orange verdient noch einen Zusatzorden.



    Ich kenne die Beitrags- und Startgebührssätze nicht. Aber wenn sie von talentierten Schülern/Azubis/ nicht zu tragen sind, stimmt was im System nicht.


    In unserem Verein zahlen z.b. alle im Beruf stehenden Mitgleidern freiwillig genau einen Euro mehr Monatsbeitrag der in die "Schülerkasse" zur Nachwuchsförderung fließt....