Beiträge von Schmendrick
-
-
Bei Ryll bekommst du die "Hausmarke R-TEX" - absolut gute und sehr haltbare Leine.
Die Vector dürfte aus dem Hause Vector kommen gibt es in Gelb (170dan) und Rot(70dan) und wird bei Ryll als Meterware verkauft oder fertig abgelängt.Aber bei fast allen fertigen Leinen mußte ich nachjustieren - Preisunabhängig.
...ach ja ...und Shanties und Blue-Line gibt es natürlich auch noch.
ZitatBei der Leine, will denke ich jeder das gleiche, oder gibt es jemanden der eine elends dicke, schwere Schnur will, die bei wenigen Turns schwergängig wird?
Es gibt durchaus einen Grund schwere Leinen zu verwenden - z. b. wenn ich ein Kite langsamer machen will - oder um bei Tricks einen besseren Leinendurchhang zu haben.
-
Windrunner - längst du selber ab oder soll es ein fertiges Set sein?
Die absolute Leine gibt es so wenig wie den absoluten Drachen - jeder hat andere Vorlieben.
5 Turns schafft definitv jede Leine die über Lidl-Qualität hinausgeht.
Bei Ryll bekommst du Meterware der Vector in 170 kg.
In Renesse kann ich Dir verschiedene Marken in der Stärke zeigen.Bei nicht mehr so glatten oder in die Jahre gekommenen Leinen verwende ich nach einem Tipp von BlueNightFlyer reines Bienenwachs.
Wenn es wirklich auf das Gewicht ankommt verwende ich die SK75 - Nachteil -dehnt sich wie keine andere. Da heisst es dann eben schon mal öfters Nachjustieren... wenn sie aber einmal ausgereckt ist, ist sie annehmbar....
-
Das müßte der Panther von Long Duong sein - ....
-
-
Peter...
...toll.. :H: ich mach Feierabend..mich nimmt hier nach dem Lachanfall gerade sowieso keiner mehr ernst.....

Bei 10 hätte ich noch die Ergänzung , das eventuell über die kürzestmögliche Leinenlänge der Speedies philosophiert wird...
Wer mehr als 17m fliegt wird als Reaktionsschwach eingestuft.... -
Hat mal jemand offiziell bei HQ angefragt? Bisher waren die mir jedenfalls immer für absolut super Service bekannt.
Wenn da wirklich was versaubeutelt wurde, denke ich, werden die es auch wieder gerade rücken. -
Ich kenne zumindest jemanden, der einen kennt, der einen hat...

Der Drachen wird derzeit wohl für 35 - 49 Euro angeboten da es einen Nachfolger Tango II gibt und das was ich bisher gesehen habe ist er für das Geld schon als Geheimtipp anzusehen.
Verarbeitung ist gut, nix herrausragendes aber allemal besser als der Preis vermuten lässt. Tricktechnisch flog der Pilot so ziemlich alle Tricks deren Namen ich nicht mal kenne....
Da er aber noch kein Internet hat, kann er sich hier nicht melden. Werde ihn morgen in Titz fragen und berichten. -
Zitat
9 - Sturm - 20,9 - 24,4 75 - 88 41 - 47 kleinere Schäden an Häusern und Dächern dichte Schaumstreifen, Rollen der See, Gischt verweht - wer jetzt noch Drachen fliegt ist verrückt oder lebensmüde
Solche Tabellen würde es hier aber nicht geben...

-
Zitat
Nicht das der Plan alle zwei Wochen aktualisiert werden muss
.... Das nennt man dann werbetechnisch "Public-testet"....

-
Ponti..das sind keine Minimaster.. das sind Eigenentwicklungen, die zwar nicht kommerziell vermarktet werden, aber dennoch auf Anfrage hergestellt und verkauft werden. Wenn man sich die Qualität anschaut: TOPP!!! :H:
-
Ich würde mal Scar anschreiben!
Die Teile die das Mosquito-Team fliegt sind genial. -
...wenn ich mir die Frage in der Überschrift so recht anschaue...
...eigentlich kann die Antwort doch nur : "schon reichlich" lauten...... :L
-
Wenn ich absolut nicht sicher bin, fange ich einfach mit dem kleinsten Kite an. Gerae auch wenn ab und an mal ne Böe zuschlägt.
Dann langsam steigern....
-
Sandstern sei vorsichtig...KONG will nur ne kostenloser Powertrainignsstunde für Renesse...

-
Dishey, Willkommen im Club!!!

Es nützt nichts hier Dir Drachen zu nennen, die zwar toll sind, aber nicht gekauft werden können. - so wie HIER Daruntger fallen auch die Drachen von Long Duong.
Die Frage ist eben auch, ob du möchlichst schnell von rechts nach links fliegen willst, oder ob du eben in der Windfenstermitte Spinns drehen willst bis der Drachen unsichbar wird oder die Leinen nicht mehr lenkbar sind...Genauso kann ein Drachen bei 3 bfd. gemessen am Wind die absolute Rennziege sein - bei 5 streckt er dann die Flügel. andere werden da erst wach...

Die orginal Wiebke ist für mich die Urmutter der Speedfliegerei. Durch die beiden V-Streben aber nicht ganz unproblematisch was die Haltbarkeit angeht. Der Observer ist alles andere als ein würdiger Nachfolger - Kurz gesagt: Ich mag ihn nicht. Er ist zu unpräzise im Flug und schnell ist er auch nicht.
ein ICE von Rhombus wird gelgentlich günstig angeboten. Guter Einstieg zum Training, aber dann auch schnell an der Grenze dessen was Spaß macht.
Zur Positron findest du hier wohl eine Menge - bis hin zu Tuning- und Umbautipps auf 5mm.
Vergessen würde ich die komplette Fast-Forward-Reihe. Der Vorläufer "High-Speed" war schon alles andere als der Name versprach, verbessert wurde nicht viel - lediglich die Verarbeitung hat etwas an Qualität gewonnen.... ist für mich aber immer noch nicht gerade "State Of The Art." Der DW2 ist da um Klassen besser.Gut passen auch die Drachen von Rieleit wie Speed-Taifun -Düsselspeed usw- manchmal tauchen welche im Auktionshaus meines Mißtrauens auf...auch das passende Buch mit den Bauplänen.
Zu nennen währen noch der SAS (hier im Forum als Bauplan), Apex, Delta-Flizz, Speedwing, o.4er Vagabond, die Hot-Shot von Flexifoil (Als Matte- aber mit Stab), usw.. usw...
Wenn es ab 3-4 Windstärken gerade mal losgehen soll - S-kite XS 2006. Dann kommt auch noch entsprechende Zugkraft dazu.Den absoluten Speedkite wird es hoffentlich nie geben- ....
die Suche dannach ist einfach zu spannend!!!! -
-
Jpuym...Ich habe gerade erst einen bekommen.
Schreibe einfach HQ an, die haben meine Suchanfrage an ihre Händler weitergegeben - 4 Tage später hatte ich ne nette Mail - und zwei Tage weiter einen Deltaflizz.
Ein super Service!!! :H:
-
Foto gibt es hier: - Thema gelöscht -
-
Maich - 4 oder 5 StK? ich mache für Renesse mal was fertig - kann man eh immer brauchen...

