Warum fragst du nicht mal Petzi?
Beiträge von Schmendrick
-
-
Antigrav / Graviton mit etwas gelöster Spannschnur für den Sound...
s-kite o.9UL -ist aber leise-
Speed Taifun von P-Rieleit (gelle Max-Ernst
)
DW 2 (leider auch leise)
Vagabonds in allen Größen (bisken Sound)
SAS - zum Eigenbau oder Dir baut einer einen gegen Gebühr-
Topas 1.7 - 2.2 (auch nicht so Soundfreudig)
S-Quick 240
Atrax
Jet in allen Varianten
.
.
.
.
.
.Laut bedeutet aber immer Geschwindigkeitsverlust - bei den meisten Drachen ist aber genau das unerwünscht...
-
Zitat
Wie seht ihr das? Hat man irgendwann das Alter erreicht, wo man den Schlussstrich setzen sollte?
Ja, aber erst mit 124.
-
-
Zitat
roten Lenkdrachen
..
Interessant wäre die Größe, was er können soll, und vor allem der Preis!
Machbar ist alles....
-
Smurf...der Mann für Exoten!! :H: :H:
Danke! -
Floh... ich würde den Ice nicht im Gespann fliegen. Er ist mehr ein Speedie denn ein Zugtier.
Wenn du in diese Richtung ein nicht zu großes Gespann suchst, dann eher die Deltahawks - sind nicht mal viel teurer und werden glaube ich gerade irgendwo im Dreierpack angeboten...
Ob ein Atrax F mit dem größeren Atrax von Spiderkites geht währe allerdings mal interessant...

-
Jessi, muß alleine an Dir liegen... am Besten schickst Du mir alle Deine Drachen, dann passiert Dir das nicht mehr...

-
Duke, mach dir man wenig Gedanken um das bischen Verkürzung der Waage, aber teile uns doch mal Deine Erfahrung nach dem Umbau mit. (am Besten im Fetisch-Threat...
) -
Stimmt, der Atrax von Spiderkites ist wirklich eine positive Überraschung!
Test gibt es wohl aufhttp://www.Kite-tests.de , aber ganz ehrlich - er ist weitaus besser als dort beschrieben.
Für den Einstieg würde ich den größeren der Beiden nehmen, (also nicht den F). Preislich absolut der Leistung angemessen - Verarbeitung auch Topp. Gewöhnungsbedürftig allerdings die Standofflösung...
Mit etwas Erfahrung lassen sich sehr wohl beide auch ohne Helfer starten. Aber wenn einer da ist - würde ich mir auch helfen lassen...
-
Ätzel...flieg ihn erst mal, bevor Du an einen Umbau denkst...

-
Moin Nilsi...
Ich gehe mal davon aus, dass jeder Drachen der Dir helfen würde den "Taschengeldparagraphen" übersteigt.
Womit bist du bisher gefahren? (Board/Drachen)
Wie hoch ist der finanzielle Rahmen?
Was ist an Flugerfahrung mit welchen Drachen vorhanden?
Solls ein Stabdrachen oder ne Matte (2 oder 4 leiner) sein?...und dann denke ich, ist das hier das falsche Board.
Bitte einfach mal einen freundlichen Admin um Hilfe ders dann in die richtige Zielgruppe verschiebt und die Überschrift in z.B. "Zugdrachen für 10jährigen für's ATB gesucht" ändert...Ich denke, dass hier viele Väter und Mütter mit Kindern sind die Dir helfen könnten -so sie den deine Anfrage finden.....
-
Es ist wohl so, dass es an beiden Enden der Leine stimmen muss!
Das herauszufinden ist eben auch Teil des Hobbys! (..und mit das Schönste daran...)Aber der 300er bei 3bfd im Windfenster runtergekommen... da scheint heftig was nicht zu stimmen -entweder beim Drachen oder beim Piloten.
Wir hatten das Glück in Renesse wirklich alles aus dem Bereich dabei zuhaben - vom 04er S-kite - bis hin zum Topas 4.5 und darüber hinaus sowie alle Zwischengrößen.
Ein Pilot mit entsprechender Erfahrung und Technik kommt in der Regel mit kleineren Drachen aus, um sich schneller vorwärtszubewegen, egal ob stehend oder auf dem Hintern sitzend. (Buggy und Board lassen wir mal aussen vor..)
Manche möchten aber auch reines Krafttraining und den Raumverlust möglichst lange rauszögern....Mit Tests von Drachen bzw. Fremdmeinungen (hier Atrax) konnte ich mich dann auch noch davon überzeugen: nur Selberfliegen macht klug!
Wenn ich mich hier nur auf einen renomierten Drchentester und Internetzeitung verlassen hätte, würde ich den Vogel nicht anfassen -und was war? Totale Überraschung, sowohl der Kleine als auch der Große sind um Welten besser als im Test beschrieben.Da sich der Ratsuchende eh in obere Preisregionen bewegt wird er auch den ein oder anderen Fehlkauf verschmerzen -
Also kann er im Prinzip kaufen was er will - Erfahrungen muß man halt selbst machen. -
Unter Deinen Favoriten vergess mal die 3XL schnell wieder - sie ist definitiv kein Powerdrachen und will es auch nicht sein. Zumal sie wohl kaum mal eben zu bekommen sein dürfte...
Da ist Die XXL schon deutlich heftiger. Ohne Erfahrung würde ich Dir aber definitiv auch davon abraten - genau wie zu allen S-kites über den 1.8er bis max 2.4er.Was hast du bisher geflogen?
Ein 300er Quick ist Dir zu klein... mmmhh.. Willst du nun die Größe oder die Power?
Es gibt sicher auch weitaus kleinere mit mehr Dampf bei gleichem Wind!
Und die Serie umfasst immerhin aber auch noch den 370er und den S-Big.Der Topas kann sehr gutmütig sein, er kann aber auch -wie wir in Renesse gesehen haben - das krasse Gegeteil! Das gilt ganz sicher auch für den 3.0er...
Für den Preis des Topas bekommst du sicher auch zwei Drachen die gut als Gespann harmonieren. Damit bist du windtechnisch m.E. besser bedient.
Der universellste Einstieg ist entweder der 300er / 370er S-Quick oder die Pure XL.
-
Ich glaube Du hast da ein FSD Kreuz eingebaut - Im Orginal ist es wohl ein Wings.
Bei all meinen S-Kites sind die Tampen tatsächlich um das Kreuz geführt; insofern ist es also richig. Nur gehen die Tampen nach unten weg - liegen also unter dem Kreuz.
Entweder versuchst du den Knoten noch geringfügig nach hinten zu verlagern, oder du lässt es einfach und versuchst ob er so fliegt. Eine Verkürzung dieses Wageschenkels (weil das Kreuz ja dicker ist) bedeutet eine Zunahme von Druck beim Flug. Und das verträgt der 1.2er allemal .....
Ob das FSD das aber ab kann weiß ich nicht.... -
So ganz verstehe ich ehrlich gesagt die Frage nicht...
Bei mir sind die beiden Tampen am Kielstab befestigt und der ist doch trotz Austausch des Mittelkreuzes gleich geblieben? Im schlimmsten Fall müstest du einen neuen Tampen knoten und diesen geringfügig verlängern. Ich glaube aber es ist nicht notwenig. Der 1.2er wird auch mit einem geringfügig verkürzten Schenkel fliegen...PS: Meine Waagemasse nützen Dir leider nichts, es ist eine andere Serie....
-
Zitat
In höchster Not kann er seine Handgelenke aus den Schlaufen ziehen und entkommt einer tödlichen Gefahr.
....und noch ein Argument für Griffe statt Schlaufen....
-
Vorsicht mit den Verlängerungen.... Unter Umständen verschiebt sich das Mittelkreuz mit unangenehmen Nebenwirkungen....
Eventuell müssen die Seitenverbinder dann tiefer gesetzt werden.... -
-
