Beiträge von Schmendrick

    Ab 9 Bfd-? Was glaubst du was Dich da erwartet?



    S-Kite XS/2005 oder DW2 - Ich denke Du wirst keine Zeit haben den Unterschied festzustellen. Du liegst bei beiden gleich schnell im Dreck.


    An einem Flug mit dem Antigrav bei 9 habe ich auch so meine Zweifel. Ok, steht nix von der Leinenlänge da.


    Wenn du da noch was halbwegs normal fliegen willst... Panic oder Delta-Flitz.

    Ich habe den Vorläufer des Fast Forward - den High-Speed gehabt. Zugegegeben gekauft wegen diverse Werbeversprechen (Der schnellste Drachen der Welt ? - gut, das Fragezeichen hatte ich nicht gesehen... ;) )Es war das kürzeste Flugvergnügen das ich je mit einem Drachen hatte. Nach dem Start bei nicht mal 3 bfd. hat es den in der Luft zerlegt. Kielstab und Mittelkreuz zerbrochen.


    Komentar der Firma: "Tut uns Leid, wenn sie mit unseren Produkten nicht zufrieden sind."


    Den Fast Forward habe ich dann direkt im Kiel aufgefüttert. Die Optik ist sicher ansprechend; von den Flugeigenschaften finde ich ihn nicht prickelnd. Start geht gut, schnell definiere ich allerdings anders.

    Ganz schwierige Frage....


    Darum erst mal ne Gegenfrage:


    Welche Drachen hast du schon geflogen?`


    Wieviele Euros möchtetst Du einschließlich Lehrgeld (Reparaturen) ausgeben?


    Einsteigen würde ich mit einem sehr guten schnellen Kite wie den DW2, Topas1.7,
    ToxigenII, oder was aus der Gebrauchtbörse.
    Den Apex gibt es noch, wenn auch nicht in dem PL62.


    Wenn du einen erfahrenen Drachenpiloten hast der mit dir auf die Wiese geht kannst Du im Prinzip alles kaufen.


    Günstig und gut für einen Einstieg finde ich die Speedwing, den Atrax (nicht den F) oder nen Delta-Hawk.
    Eventuell noch den Observer -der allerdings ist duch die V-Spreizen ziemlich Reparaturanfällig.

    Hallo Johannes!


    Erstmal ein dickes Dankeschön für den Plan ohne den HeinzKetchup mir den ja hätte nicht bauen können!!!
    Sobald ich dazu komme mache ich auch ein Foto und stelle es hier ein - denn meiner ist eh nicht mehr zu toppen! :D



    Zitat

    "Dafür ist er schneller als alles, was ich bisher in die Finger bekommen habe".


    Das war die Aussage auf die ich mich bezog - das war aber nicht abwertent gemeint. Sorry, wenn es so aufgefasst wurde.



    Ich kenne definitiv kein Kite, das mit so geringem Druck im Segel so schnell unterwegs ist.
    Dies erlaubt recht leichte Leinen - er wird also auch nicht durch sonst erforliche "Taue" gebremst.


    Und ich kann sagen: Prooft bis 77 Km/h. ;)
    Nur die beiden Standoffs zur Segelmitte sind futsch. Aber da arbeite HeinzKetchup schon drann.

    Ich glaube , das die meisten ein ganz gesundes Rechtsempfinden haben und genau Wissen was erlaubt ist und was nicht.
    Wenn schon ein "mulmiges Gefühl" dabei ist, sollte man nochmals ernsthaft Nachdenken.


    Wenn ich zu schnell fahre und erwischt werde, kann ich sehr wohl über Wegelagerei und Geldschneiderei lamentieren. Es bleibt ein Verstoß gegen geltendes Recht den ich zu verantworten habe. Gleiches gilt für Raubkopien, gecrackte Fernsehkarten oder illegaler Musik aus dem Netz.


    Mag sein, das es bei unterschiedlichen Arten von Illegalität unterschiedliche und auch individuelle Hemmschwellen gibt.
    Mag auch sein, das einiges uns übertrieben erscheint. Schreibst du bei bestimmten Produkten bei Epay z.B. ähnlich wie -Marke xyz- hast du schon eine Abmahnung am Hals. Wirst du mit einer gefälschten Markenuhr am Zoll erwischt ist sie weg und wird vernichtet.


    Anders wird die Sache auch, wenn ein Käufer über die Echtheit getäuscht wird oder ich bestimmte Produkte schon im Auftrag oder mit entsprechender Verkaufs und Gewinnabsicht nachbaue/kopiere.


    Jeder sollte selbst entscheiden was er macht oder besser lässt.
    Nur eins sollte hinterher nicht passieren: ewiges lamentieren wie ungerecht doch die Welt ist, wenn es mich erwischt und ich für die Tat gerade stehen soll. Und natürlich ist es bei mir auch ganz anders als bei allen anderen und die absolute Ausnahme - alle anderen sind viel böser und noch viel schlimmer als ich.

    Zitat

    Einen Drachen allein auf Power und Tempo zu "züchten" scheint mir für einen erfahrenen Drachenbauer
    da hingegen doch recht einfach zu sein. Die Bauform gibt sich durch das Zielsetzung des Drachens vor,
    die Waage immer steiler und steiler zu stellen bis er gerade bei viel Wind noch startet, das Segel mit
    kurzen Standoffs (oder ohne) sich immer weniger profiliert ausformen zu lassen, das scheinen mir
    doch nicht so sehr komplizierte Regeln zu sein.



    Wenn es so doch nur so einfach währe - Es bleibt immer die Frage: Geht da noch was?


    Schau z.B. mal nach Speedies von Long Duong - oder den Tsunami.


    Auch aus dem Hause Tiedgke gibt es mindestens einen Powerdrachen - oder ist der "Arnold" schon vergessen?




    Die klassifizierung Power- oder Speeddrachen nimmt meiner Meinung nach der Pilot oder der Hersteller vor - wo bei ich dabei aber schon herbe Unterschiede in der Wahrnehmung oder der Definition feststellen musste.
    Den Wolkenstürmer Highspeed bzw sein Nachfolger oder auch den Elliot Hunter als Speeddrachen zu bezeichnen entlockt den meisten wohl nur noch ein mitleidiges lächeln.
    Ich denke sehr wohl dass die Einteilungen sich mit der Erfahrung des Piloten einfach nach oben verschieben.
    [insidermodus] Selbst ein Magelan hat das Zeug zum Powerdrachen. [/insidermodus]
    Und so kann der DW2 oder auch der Tauros , die Mirage, der Jet usw. sehr wohl auch unterschiedlich empfunden werden, warum den nicht?
    Eine Pure XL kann auch zum tricksen und chillen benutz werden, wie auch zum abschleppen. Ist sie jetzt ein Allrounder?
    Und: von meinem X-Raver bin ich auch schon heftigst über die Poller Wiese gezogen worden Ist er jetzt ein Powerdrachen?


    Und wenn ich ehrlich bin - ich freu mich wenn ich mal den 1.7er in den Händen halten werde.
    Warten wir doch mal ab wie es bei HQ und mit Drachen aus der Feder von M. Tiedke weitergeht.




    Nachdem heute selbst die 5mm Posi passen musste weil das "Flügelschlagen" nicht wirklichen Spaß aufkommen ließ, habe ich dann mal den von HeinzKetchup nach dem Plan in der S&D-Drachen für mich gebauten Panik angekettet.


    Lieber Matthias, nochmals meinen herzlichsten Dank für diese hervoragende Näharbeit!!!


    Wer etwas noch zickigeres sucht als die voll ausgereitze Positron, wird hier fündig!
    Der Kleine spielt mit 6-7 bfd. als würde er jetzt gerade mal auftauen.


    Er bedarf einer ganz sensibelen Waageeinstellung und ist absolut keine Spinnsau. Egal wie schnell der Wind ist, einmal zu heftig gedreht und er trudelt - lässt sich aber mit ein wenig Erfahrung auch leicht wieder abfangen.
    Ein Fliegen an 20m Leine ist selbst bei den heutigen Windstärken so eine echte Herausforderung!
    Ab 25m besser noch an 30m Leine (40-60 Kg sind ausreichend, da er nur geringen aber dennoch genügenden Druck aufbaut) wird er quer durchs Windfenster allerdings zum High-End Sprinter!!
    Am Windfensterrand kann er sicher wieder zurückgeführt werden.


    Es gibt sicherlich auch schnellere, insofern übertreibt der Bauplan-Verfasser , aber er verlangt vom Piloten aufgrund seines eigenen Charakters die volle Konzentration.
    Die belohnt er aber auch mit imensem Flugspaß!!!!


    Speedfreaks die selbst bauen (oder Glück haben wie ich und bauen lassen ;) ) sei der Plan somit nochmals wärmstens empfohlen!!!
    - Editiert von Schmendrick am 12.01.2007, 20:57 -

    ...Kleine Pure....
    ...S-Kite 0.4 - 0.9....
    ...Antigrav...
    ...Bad Widow...
    ...Topas 2.2 - 3.0... (wobei mir einfach der 2.2er besser gefällt)
    .. Observer..
    ...Atrax ...


    ... u. s. w ....


    Das Forum ist voll von guten Tipps für Dich ;)

    Bei 11?


    Ich glaub da hätte ich nur noch den Mut den Delta-Flizz auszuführen... :-O


    Alles andere wäre mir zu schade.


    Ein XS? Bei 11? Nimm Handy mit (sofern Du nach dem Start noch die Leinen in der Hand hast, was ich allerdings gaaaaaanz stark bezweifel :-o :-o :-o )

    Zitat

    Original von Dirtjim
    Täusch ich mich oder ist der 2006er XS schneller als der 2005er?
    Kommt mir auf jeden Fall stark so vor.
    Und dann noch mal die frage,an wie dicken Leinen fliegt ihr eure XS'se so,und ,hat schon mal wer Powerlines an den "Kleinen" getüddelt?



    Dirtjim...ich denke auch du täuschst dich...ich habe den Verdacht das einem die Geschwindigkeit des 2005er langsamer vorkommt, weil er einfach bei gleichem Wind mehr Druck macht.


    Ich habe beide an einer 35m 130er Protec rot gehabt. Der 2005 zieht die locker Stramm, während ich der Meinung bin beim 2006xs ist sie überdimensioniert.

    Orange...Speed definiert jeder anders - :D


    wobei..ist eigentlich egal welcher Drachen... die Frage ist immer: geht da noch was...?` ;)


    Auch die wilden Spinndreher wie Wuzz, Positron und Racecat sind für manche nicht unbedingt Speedkites - (Die Brettchen eben...)
    Die meisten fliegen wohl eher Powerdrachen mit richtig Speed (wie der 0.4er und o.9er s-Kite oder der 0.4 Vagabond)
    oder eben schnelle Allrounder (wie Topas 1.7 oder DW2)


    Reine Speedkites brauchen lange Leinen zum Laufen... und dann haben sie eben möglichst schnell von rechts nach links zu fliegen.
    -- Da ist eben immer noch Long Duong mit den Jaguars "State of the Art"....--
    Selbst wenn der Tsunami je nach Wind schneller sein kann...