Ich glaube , das die meisten ein ganz gesundes Rechtsempfinden haben und genau Wissen was erlaubt ist und was nicht.
Wenn schon ein "mulmiges Gefühl" dabei ist, sollte man nochmals ernsthaft Nachdenken.
Wenn ich zu schnell fahre und erwischt werde, kann ich sehr wohl über Wegelagerei und Geldschneiderei lamentieren. Es bleibt ein Verstoß gegen geltendes Recht den ich zu verantworten habe. Gleiches gilt für Raubkopien, gecrackte Fernsehkarten oder illegaler Musik aus dem Netz.
Mag sein, das es bei unterschiedlichen Arten von Illegalität unterschiedliche und auch individuelle Hemmschwellen gibt.
Mag auch sein, das einiges uns übertrieben erscheint. Schreibst du bei bestimmten Produkten bei Epay z.B. ähnlich wie -Marke xyz- hast du schon eine Abmahnung am Hals. Wirst du mit einer gefälschten Markenuhr am Zoll erwischt ist sie weg und wird vernichtet.
Anders wird die Sache auch, wenn ein Käufer über die Echtheit getäuscht wird oder ich bestimmte Produkte schon im Auftrag oder mit entsprechender Verkaufs und Gewinnabsicht nachbaue/kopiere.
Jeder sollte selbst entscheiden was er macht oder besser lässt.
Nur eins sollte hinterher nicht passieren: ewiges lamentieren wie ungerecht doch die Welt ist, wenn es mich erwischt und ich für die Tat gerade stehen soll. Und natürlich ist es bei mir auch ganz anders als bei allen anderen und die absolute Ausnahme - alle anderen sind viel böser und noch viel schlimmer als ich.