Beiträge von Schmendrick
-
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Bluesky_07
Hallo Guenninetzer...ich mein ja nur...ich bin zur Zeit auch an ner Matte zum suchen (im Bereich 3-4m²) und bin Tag und Nacht am lesen, daß ich mir keine so Äußerungen wie.......nimm doch die Suchfunktion etc...hier anhören muß.Das Forum ist "leider" etwas umständlich gemacht, da sind andere Foren dem Drachenforum hier um längen vorraus, ich erwähne hier nur mal mehrere Vorschläge von Leuten eigene Treads für die jeweiligen Drachen zu starten !! Dann brauchen sich andere Teilnehmer auch nicht mehr genervt fühlen daß immer wieder so Fragen auftauchen wie Deine hier zur Paraflex.
Also lesen mußt Du leider schon selbst, denn der Tread Paraflex 2007 mit schon 5 Seiten sollte jemandem der lesen kann eigentlich schon einiges beantworten.Oder vielleicht mal selbst Probefliegen.Also nicht falsch verstehen meine Kritik...
schönen Tag noch und windige Grüße
Ich halte diese Antwort ehrlich gesagt auch nicht für Hilfreich -
Es gibt einen passenden Thread wo du dich einbringen kannst um das Forum zu verbessern...Ich glaube am einfachsten ist es eine Marktschau zu halten und dann zwei bis drei Modelle in die engere Wahl zu nehmen. Wiese suchen, Leute ansprechen und Probefliegen -lassen-
Im Mattenbereich wie im gesammten Drachenbereich gibt es zu viele Philosophie-Fragen. Jeder Antwort kann Dich daher nur verunsichern oder verwirren.Wenn du glaubst es gibt eine Antwort die da lautet - "Nimm XY - das ist von allen anerkannt das Beste für deinen Zweck "- tja...pech gehabt.
Da ich selbst keine bis ganz wenig Ahnung von Matten habe aber auch die Mattenentwicklung mitverfolge
lese ich schon was zu einigen Typen hier geschríeben wird.
Die Frage ist doch im Moment ob an einem bloßen "in den Himmel stellen" eines preiswerten funModells noch lange Spaß besteht.
Nichts ist schlimmer als ein gelangweilter Partner auf der Wiese, der dich höchstens kurzfristig schmachtend anhimmelt...Die Idee an einer Matte zusammmen sich zu entwicklen halte ich daher für förderlicher.
-
Zitat
Original von Peterle1
Hi mal ne Frage an die S-Kite Fraktion lohnt sich nen 0,9ul fürs binnenland oder nicht reitzen würds mich schon???? Loll
8-)..ich würde mal sagen...JA!!!!

Ich habe derzeit einen "Spezial 1.5er" in der Erprobung...Das Teil bietet verstellbaren Querspreitzen und verschiedene Längen derselben für unterschiedliche Winde.
Ich glaube, da kommt noch was ganz Interessantes auf uns zu.....
Mehr erst in/nach Renesse II/2007....
-
Zitat
Original von Garanga
Moin,
wenn ihr hier eh schon mit dem Gespannfliegen beschäftigt seit, kann ich ja auch mal ne Frage in den Raum schmeißen :-O :
Ich habe vor meinen 300er und meiner 240er S-Quick als Gespann zu fliegen. Leider habe ich mit Gespannen keine Erfahrung. Also, was muss ich beachten? Verbinderlänge,Schnurstärke, Anknüpfpunkte (Position), Waageeinstellung und welche Knoten benutzt ihr für die Verbinder?
Ich glaube das war´s
ZitatVerbinderlänge...siehe Schmendricks Post eins vor deinem !
STOPP
Die Verbinderlängen gelten für die S-Kites, nicht den Quick.
Das Gespann wird bei zu langen Leinen recht anstrengend und trudelt gern.
Beim Quick 240/300/370/Big höchstens die Leitkantenlänge des Anhängers plus ca. 20cm je Verbinder.Verbinder sind enfache Schlaufen aus Waagescnur die um die entsprechenden Punkte geschlagen werden.
Die Verbinderschnüre zwischen den Drachen werden dann einfach mittels Buchtknoten befestigt.. -
Die Frage ist zweischneidig -
a) Meine Zwerge von 5 und 7 haben unglaublichen Spaß an einem "Raben Rudi".
Größere Deltas oder Rokkakus beeindrucken die nicht. Also sollte es etwas lustiges mit entsprechendem Motiv sein, denke das geht immer. Deine Wahl ist damit sicher gut.b) völliges Druckloses Fliegen geht nicht. Etwas Zug ist immer, aber ich denke Du solltest nach langsamerern Präzisionsdrachen ausschau halten, nicht unbedingt nach auf Tricks ausgelegte Drachen
Ich denke daher das ein Easy auf Dauer nicht befriedigt weil zu "hibbelig" sein dürfte. Ich würde einen mindestens 2,20 Drachen wählen.
Mein Vorschlag geht in Richtung Skymax, Styx.... -
ZitatAlles anzeigen
Original von Ralph_1980
Da hab ich doch auch noch eine Frage...Bin gerade dabei, einen 1.5er UL zu ordern.
Wie seiht es da eigentlich mit einem Gespann aus? Ich dachte da an einen 0.9er und einen 1.2er davor...
Muss man da was besonderes beachten?
Ja...das wird heftig!

Der 0.9er sollte das Gespann in der Serienausstattung abkönnen.
Die Verbinderleinen wüde ich mit mindestens der doppelten Leitkanntenlänge bemessen, eher noch mehr. (Kürzen geht immer.)
Den letzen Drachen etwas "steiler" stellen, am besten über eine Knotenleiter am Verbinder ausprobieren.Viel Spaß!
-
Jedesmal wenn ich Nachmittags auf der A 46 bin sehe ich wehmütig in Höhe Wanlo alle möglichen Schirme in der Luft - teils mit Buggy oder ATB. Es scheint sich dabei um einen Segelflugplatz zu handeln, der genutzt wird, wenn kein Flugbetrieb ist.
Vielleicht geben dir da ein paar Erfahrene ja mal Tipps wie man unverletzt kitet und trotzdem fun hat... -
ZitatAlles anzeigen
Original von Stormhunter
@All GespannersNa dann hab ich auch mal noch ne Frage zum Gespann.
Welche "Leistungsklasse" sollten die Verbindungsleinen zw. den Drachen sein ?
Waagenleine ist klar & "meine Logik" nach auch "Stärker" als die Lenkleinen ?
Oder reicht geringer Dimensioniert da die Zugkräfte ja über/auf 5 Leinen verteilt sind ?
Sicherlich auch von den verbauten Drachen abhängig aber gibt es vielleicht ne "Faustregel"?Danke !
Stromhunter/Swen
Uff...Orientierung kann nur die Waage des ersten Drachen sein.
Ich kenne Gespanne da mußte sogar die Waage des ersten Drachens deutlich verstärkt werden. Da es wohl nicht auf Gewichtsparen ankommt verwende ich alles von 90kg bei bis zu 2 Drachen, 130er bei drei, und darüber 200kg.Einzige Faustregel: mehr als die Flugleine brauchst sicher nicht....

-
Leinenfragen sind reine Philosophie- und Geschmacksfragen. Hier hilft nur verschiedenste Produkte auszuprobieren und einem dem Zweck und Geldbeutel angemessene Wahl zu treffen.
Ich kenne Trickflieger die dicke und schwere Leinen einsetzen um den Drachen zu bremsen und für Tricks einen guten Leinendurchhang zu bekommen.
Speedflieger benutzen das leichteste und dünnste was der Markt hergibt, bewegen sich im Bereich der Bruchlast der gerade noch so zu vertreten ist und gelgentlich ist die Leine schon mal teurer als der Drachen der sie zieht.
Powerflieger fragen eigentlich nur nach der Bruchlast.Fertige Leinesets gibt es für jeden Zweck - früher oder später steigen aber die meisten auf Meterware um.
A) weil es persönliche Längenvorlieben gibt die nicht im Handel erhältlich sind,
B) weil es preiswerter ist und die meisten Fertigsets auch Nachkontrolliert werden müssen.Für den Einstieg dürfte die Ocker Profiline (die so schön leuchtend Gelbe) eine sehr gute Wahl sein.
Mit Cyclone habe ich meine Probleme, andere Schwören aber drauf.
LaserPro und Spectra sind für mich HighEnd - auch im Preis und werden nur für spezielle Flugstunden eingesetz.
Preiswerte Dynema wie die SK75 muß ordenlich nachgereckt werden - (ich habe ein 40m Set das nach einem Kontakt mit einem S-kite und einer Stunde Flug fast drei Meter länger war...) dann ist sie aber brauchbar.PS: Könnte sein das im Stabdrachenboard mehr Antworten kommen - eventuell verschiebt ein Admin diesen Theat.
-
Big-Dwarf...ich bin normalerweise Fan von kurzen Verbindungsleinen, damit kann man das Gespann etwas bändigen. Bei S-kites funktioniert das aber nicht so gut - schon gar nicht, wenn im Gespann die Drachen gleich groß sind.
Wenn der hintere Drachen schneller wird und du versuchst zu lenken fängt das ganze Gespann an zu Trudeln und der Absturz ist nur mit Glück und harter Arbeit zu verhindern.
Vielleicht hilft wirklich nur bei gutem Wind und mit fähigem Starthelfer das Ganze mal auszuprobieren.
So wie ich das sehe steht Renesse 2/2007 ganz im Zeichen von schnellen Gespannen...

-
Mit dem UL hinten währe ich vorsichtig....Es könnte sein, das er schneller ist als der std. und dann das Gespann bei kritischen Situationen aus dem Windfenster zieht....

-
Zitat
Original von Moin
Willkommen Peter Windalso mit den Zetteln, wenn ich mich richtig erinnere habe ich mit meinem Vater einfach festes Papier bis zur hälfte eingerissen und dann draufgesetzt
Bei uns waren das Bierdeckel...ging ab nach oben wie die Hölle - Nur oben dann einen Stopper nicht vergessen....
-
Zitat
Original von Markus.W
........Markus:
Wo ist eigentlich der Film von Eifelfeuer mit der Racecat geblieben? -
-
Zitat
Original von X-Racer
Das soll das schnellste sein ??
LOL !!!Markus...er lernt es nicht..... :R:
-
Zitat
Original von X-Racer
Ich brauche was richtig schnelles!!
Wozu?
Erstens erkenne ich nicht das du über irgendeine Erfahrung mit schnellen Kites verfügst - gut die wirst du dann bekommen, und die Stabindustrie will ja auch leben....
Zweitens wird mir nicht klar was du mit richtig schnell meinst...
Markus nennt dir drei gute Kites - du fragst nach der Wiebke. Was soll das, frag gleich dannach wenn du etwas bestimmtes im Kopf hast.
Die Wiebke wird nicht mehr gebaut. Aufgrund der V-Spreitzen ist sie alles andere als Einsteigerfreundlich.
Nachfolger ist der Observer - auch nicht mehr im Program (glaub ich...) aber sicher noch bei dem ein oder anderen Händler verfügbar.
Ansonsten gilt wohl offiziell die Felxifoil Stacker 6 als das Schnellste....
PS: Wenn du mal mit weniger Satzzeichen auskommst und deine Post wenigstens annähernd in der Mehrzahl Wörter enthalten die im Duden zu finden sind, könnte es sein, das die Qualität der Antworten auch steigt.
- Editiert von Schmendrick am 22.09.2007, 19:29 - -
...ich glaube im Moment gibt es einen in einem perversen leuchtenden Gelb.....

Ich weiß aber nicht, wann der Meister der S-kites in Urlaub ist....
Der müsste so aussehen wie der UL in dem Artikelboard....
-
Zitat
Mal angenommen im Forum linkt mich einer, darf der Admin die Daten der Person weitergeben? Man kann ja feststellen wer, wann, wo, was geschrieben hat.
Die erste Frage ist ja, ob die Person überhaupt bekannt ist... Ich hinterlege hier einen Namen und eine Emailadresse. Maximal ist noch eine IP gespeichert.
Diese Daten sind wenig hilfreich, weil nicht gesichert.
Du schickst aber den Drachen an jemanden, bzw. hast die Adresse oder Kontonummer wo du Dein Geld hinschickst.
Mit entsprechendem staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsvorgang solltest Du zur Durchsetzung Deiner zivilrechtlichen Ansprüche - vermutlich aber auch nur über einen Anwalt - dann die Personalien erfahren können...
-
Welches ist eigentlich der erste Drachen der mit zwei Leinen geflogen wurde und wann etwa war das?
UND: Weiß jemand welches der erste Seriendrachen unter den Zweileinern war und wann er herauskam?
Hat jemand soetwas in seinem Besitz und / oder Fotos davon?
-
XRacer gehts noch?
DIE DA sprechen kein deutsch...
Und ich glaube auch nicht das es noch einen Cougar gibt.
