Beiträge von Schmendrick

    Zitat

    Ich hoffe man versteht was ich meine


    NEIN.


    Vor allem versteh ich Dein Problem nicht. Jemand schreibt über sene Zufriedenheit mit einem Artikel, macht sich Mühe und versucht doch in erste Linie allen völlig unbedarften zu helfen.


    Jetzt kommst Du daher und schreibst "ja: aber....bla bla... "


    Bloß weil Deine Erfahrung - worin immer die auch besteht- anders ist?


    Schreib ne Gegendarstellung und gut ist.

    Zitat

    Einmal Spacekites, immer Spacekites


    Das ist das einzige was mich an diesem Thread stört.


    Solch absolute Aussagen regen bei mir grundsätzlich Widerstand hervor.


    Zudem kommt noch - Wer keine Schokolade kennt vermisst sie nicht.... ;)


    Das hat mit:


    Zitat

    naja ich finds auch alles sehr übertrieben. aber warum müsst ihr immer alle drauf rumhacken??


    absolut nichts zu tun.


    Unbestritten sind die Teile aus dem Hause Spacekites etwas besonderes und bei verschiendensten Leuten lösen sie ungeahnte Emotionen aus, wie wir hier sehr oft lesen können.
    Aber wer sich selbst so einseitig beschränkt entwickelt sich nicht weiter und ihm entgeht viel. Auch relativiert sich die Aussage über Qualität und anderes schnell, da andere Erfahrungen nicht oder nur gering vorhanden sind.
    Das wird aber nicht jedem der hier eine Information sucht klar.

    Scanner - Genau aufgrund des optischen Eindrucks und des Gewichtes wollte ich die Leinen mal ausprobieren. Grundsätzlich länge ich aber selber ab, daher kann ich zu den Enden nichts sagen. Eventuell hat das auch Dein Händler gemacht, weil der von der 1000er Rolle selbst konfektioniert.


    Das Sand und Seewasser für die meisten Leinen tötlich ist, dürfte ja hinlänglich bekannt sein. Mir ging das "Ausfransen" einzelner Fasern aber deutlich zu schnell. Auch das reinigen von Sandpartikeln ist nicht so ganz einfach. Irgendwie haften die besonders hartnäckig, jedenfall deutlich besser als an der R-Tex.


    Von Ockert gab es eine Orange speziell für solche Zwecke. Leider ist das jedoch da der Bezug sehr schwer bis unmöglich.
    Werde mal im Ockert-Thread nachfragen.


    Zu den Spinns kann ich sagen, das es später mit der 70dan nicht mal mehr 20 werden durften.
    Mit ner alten Laser Pro gehts nachweislich noch bei 57... ;)

    Kaydon, habe den ICE auch geflogen -besitze ihn aber nicht mehr.


    Wenn es noch die Orginalwaage ist, solltest du sie eingestellt bekommen. Ist das ein komplette Eigenkonstruktion wird es schwer.


    Wo liegt denn genau das Problem? Irgendwelche Schenkel verkürzt, unsymetrisch oder....?

    Zitat

    1. Oben auf deine Radarpistole könntest du noch einen Laserpointer zum Erleichtern
    des "Anvisierens" des Drachens draufbauen, der ev. mit von der Pistole gespeist wird.
    2. Eine Webcam mit dazubauen, die die Geschwindigkeitsmessung aufnimmt.


    ZU 1) Das Messinstrument steht auf einem Stativ und es ist Sache des Piloten den Bereich zu druchfliegen. Ein hörbares Signal ertönt, wenn die Messung erfolgreich war. Ein Laserpointer bringt da nichts. >> Wenn der Drachen "nicht getroffen" wird, (d.h. vom Radarstrahl nicht erfasst worden ist) gibt es kein Ergebnis.
    Alle erfolgreichen Messungen werden protokolliert.



    ZU 2) Was soll die Webcam dann noch bringen? Es erfolgt keine Zeiterfassung einer festgelegten Strecke.

    Ich würde mit dem Styx keine Experimente machen. Der ist für so harte Manöver einfach viel zu edel und wertvoll; zumal er nicht mehr gebaut wird.


    Hingehen - umdrehen - fertig -.


    Spätestens wenn Du mal einen Satz neue Querstangen brauchst wirst du Wissen warum....

    Zitat

    Original von ErimSee
    @nitrox
    Warum hast du dich auf Le Atelier oder R-Sky festgelegt? z. B. Level One baut auch ausgezeichnete Drachen, die sich in der Qualität bestimmt nicht hinter den Franzosen verstecken müssen.


    ....ja und da gibt es mindestens noch 200 andere.... :( :(


    Er hat eine einfache Frage gestellt. Mehr nicht - also sollte man sich auch dran halten.



    Ich habe den Transfer geflogen und fand ihn verarbeitungstechnische Besser als die Nirvanas. Insbesondere was überstehende Fäden anging.
    Aber: du wirst nicht umhin kommen bei so einer geplanten Ausgabe eine Wiese aufzusuchen und versuchen beide auszuprobieren.
    Jeder hat seine Vorzüge und jeder der ihn besitzt wird dir die Vorteile des ein- oder anderen nennen.
    Leider mußt du schon selbst rausfinden welcher besser zu Dir passt.




    Hans, dazu muß man wissen das Michel ein reinrassiger Speedflieger ist.
    Und - wenn es darauf ankommt im Messerflug eine bestimmte Strecke möglichst parallel zum Boden zu fliegen, kann eine Ungleichheit schon Auswirkungen haben.


    Z.B. kann diese Gewichtsungleichheit im extrem Spinn auch dazu führen, das es möglich ist mit eine Drachen rechts engere Kreise zu fliegen als z.b. linksrum.
    Wenn das bei einem Drachen wie der Positron der Fall ist, kann man so wenigsten mal Ursachenforschung betreiben.


    Was für mich aber das interessante ist, das es eben Hersteller gibt die eben etwas weiter gehen als "Massenfabriken".

    Zitat

    Original von Vincenz1
    Also ich kann dir die Geplosterten Handschlaufen von Wolkenstürmer empfehlen hab letztens mir die paraflex 1,5 bestellt und diese billigen ungepolsterten handschlaufen sind der horror ich hab den Drachen nur mit meinen segelhandschuhen geflogen. montag hab ich mir die gepolsterten handschlaufen vo wolkenstürmer bestellt und bin sehr zufrieden damit.


    Gruß vincenz



    Letztens geholt und schon sooooooooooooooooooooo die Erfahrung?


    Wieviele Flugstunden hast du mit den Schlaufen verbracht? Es ist ein Unterschied, ob ich nur mal für ne Stunde auf der Wiese bin oder ob ich damit bis zu 5-6 Stunden fliegen möchte.
    Aufgrund dieser geringen Nutzung eine Empfehlung auszusprechen halte ich doch für sehr gewagt!