Beiträge von Schmendrick

    Zitat

    Original von Hampelmann
    Hmmm (?) - sind das nicht DREI :L ;) ??



    Peterle1: Den Topas zum Einstieg :H: - WEIL: Die Reparaturen an der XL so teuer sind :-O


    Stimmt, ne Pure ist viel zu Schade wenn die Gefahr besteht, das einer nicht damit umgehen kann... :-O
    Wer die kaputt bekommt muß aber schon mächtig was falsch machen.... :L

    Zitat

    Original von Flughörnchen
    Ich kann zur Pure nichts sagen,hab nur immer mal wieder gelesen dass sie langsam sein soll....


    Alo ich kenne da jemand, dessen Bruder hat mir gesagt, seine Schwester ist mit einem befreundet der einen kennt der beide Drachen hat und der soll gesagt haben: ist alles Quatsch.


    Eine Pure bei drei ist definitiv nicht mehr langsam. Das sie nicht zu einem High-Speed Kite mutiert ist wohl klar.Wenn die kleine Pure bei 4 bfd den Schalter umlegt ist sie definitv auch schneller als der Topas 3.0.
    Das ist aber nicht das entscheidende.
    (Der Topas 2.2 -den ich nach wie vor für den Besten aus der Reihe halte- ist nach meinem Empfinden auch schneller als der 3.0er.)


    Ich empfehle die Pure aus dem einfachen Grund: Da es eine: Entweder / Oder - Frage war - ist für mich entscheident, dass die PureXL bei einem wesentlich geringerem Wind auch schon anfängt richtig Spaß zu machen.
    Man muß sie allerdings auch mögen und die richtige Einstellung zum Kite (und natürlich der Waage ;) )finden.

    Du wirst definitiv sofort Wissen was dir besser gefällt wenn du beides geflogen hast.


    Wenn du aber wegen dem Geld nachdenkst... Im Gebrauchtmarkt gibt es eine sehr gute Pure.
    Nicht die XL - aber ein ganz geiler Einstieg!!


    Wir haben in Renesse alle drei geflogen - und so sehr wie ich beide Hersteller schätze....
    Die Pure's kamen mir immer in allen Punkten den entscheidenden Tick besser vor...

    Irgendwann geht es einfach nicht mehr alles mitzunehmen - so -gemäß Murphy - habe ich grundsätzlich zuviele und garantiert die falschen Drachen dabei.
    Das ganze ist dann natürlich auch in Abhängigkeit der Entfernung vom Wohnort und Flugfeld zu sehen....


    Da ich aber mit 2 Drachen fast alle Winde abdecken kann sind diese zwei immer dabei... :D

    Erstmal Danke - auch wenn die Beantwortung einer Frage direkt zwei neue Fragen nach sich zieht ... und ich die letzten Teile überhaupt nicht verstehe.


    Was bedeutet "Depower"? Was unterscheide sowas von einer Normalen Matte?
    Kann ich jeweil mal ein Foto oder einen Namen haben wo ich selbst suchen kann?


    Werde mal Nachhilfe dieses Wochenende in Renesse nehmen.

    Sehe ich damit richtig, das die reine fläche in m² zwar ein Kriterium für die leistung, aber ein wesentlich geringeres ist als zuweilen angenommen?


    Bedeutet das, dass eine perfekt zugeschnittene 5m² Matte mich im Buggy unter Umständen bei gleichem wind schneller vorwärtsbringt als zb. eine durchschnittliche 8m²?


    (Eben wiel "Leistung" auch aus der Fluggeschwindigkeit kommt?)

    Hmmm.. das wird sehr schwer weil die Drachen doch sehr unterschiedlich sind.
    Der Tivar passt meiner Meinung nach überhaupt nicht in die Gruppe.


    Welchen Windbereich willst du abdecken?


    Beim SK Kite würde ich nicht mit dem 1.8er anfangen. Das ist mit Sicherheit der Zugstärkste unter den genannten.
    Soll der Drachen vor allem schnell sein oder guten Druck haben?


    Problem ist bei den "nichtliniearen Drachen" wie der DW2 (also solchen die bei mehr Wind plötzlich uüberproportional heftig werden) das sie Einsteiger schon mal gerne aufgrund mangelnder Erfahrung überfordern.

    Vorweg: Ich besitze nur 2 (wenn eine HotShot mitzählt 3) Matten und habe fast immer die gleichen Fragen wenn Freunde und Bekannte mit diesen Teilen auf der Wiese sind.


    Mich beschäftigt seit längerm folgendes:


    1) Kann man am "Schnitt" erkennen welchen Typ Matte ich vor mir habe?
    (z.B. gehe ich davon aus das schlanke Matten sich wohl schneller am Himmel bewegen als
    "Matratzen"förmige...)


    2) Begriffe wie Einsteiger, Intermediat, Hochleister sagen mir wenig bis nichts.(ausser Fotos auf Herstellerseiten)
    Worin unterscheidet sich die rein äußerlich bzw. flugtechnisch?


    3) Wie unterscheiden sich 2 Matten mit 10 m² wenn die eine 5 m breit und 2 m tief ist, und die andere 6 m breit und nur 1,66666 m² tief? (Zahlen sind willkürlich gewählt und gerne veränderbar...)


    4) Was ändert sich wenn 2 im m² gleiche sind, aber eine Matte größere "Lufteeinlasskammern" bekommt?


    5) Entsteht der Druck nur durch Fläche oder auch durch die Anzahl und Größe der Kammern?


    6) Was änder sich, wenn die äußeren Wageschenkel bei gleichen Matten verkürzt und somit ich eine "bogenförmigere" Matte habe?



    Mir ist klar, das es sicher Grundmuster ähnlich bei den Stabdrachen geben muss - Nur kann ich da duch Stabwahl, Länge von Querspreitzen usw selbst Veränderungen vornehmen.


    7) Werden Matten über die Waage "getuned" oder nur noch "feinabgestimmt" weil das Grundmuster allein durch den Schnitt bestimmt wird?



    Jedem der sich den Fragen widmet schon mal mein Danke.

    Ich hoffe, das die Firma hier noch wenigstens ab und an mitliest.



    Ich habe vor nicht allzulanger Zeit mal Leinen aus dem Hause Ockert in den Händen gehabt die vollkommen Orange waren. Ich vermute mal stark sie sind vorwiegend im Kitesurfbereich angesiedelt, fand sie aber auch für die Zweileiner ideal. Die "Sandbeständigkeit" hat mich überzeugt.


    Leider weiß ich nicht, ob sie noch vertrieben werden und wo.