Beiträge von Schmendrick

    Drachen (nicht nur) in dieser Kategorie zu kaufen ohne sie ausgiebig geflogen zu haben ist absoluter Blödsinn. Schon mancher hat zu spät bemerkt, dass zwischen z.B. Thor's Hammer, Tivar, Tauros, Topas, S-Kites und der Pure ein heftiger Unterschied besteht.


    Nur einen großen Drachen fliegen zu wollen weil er eben groß ist reicht nicht.


    Schick mir besser das Geld was du ausgeben willst.



    Die Beschwerde wird zurückgewiesen!!


    Es ist denke ich ein Unterschied, ob eben mal im Stammtisch ein Witz gepostet wird, oder ob man sein Gegenüber respektiert und eine qualitativ angemessene Antwort erstellen will - und dafür auch mal sich mehr Zeit nimmt.


    Vielleicht denkts du mal über eine Entschuldigung nach?
    - Editiert von Schmendrick am 16.11.2007, 15:39 -

    Ohne Kompromisse geht das was du möchtest nicht.


    Da du aber hauptsächlich Wert auf Speed legst, schau Dich mal im Artikelboard um.
    Hier findest du Berichte zu den Dw's aus dem Hause Spacekites und den S-Kites 0.9 UL bzw 1.2.


    Jet, Mirage und Bad Widow machen wirklich unter guten 4 bfd. keine Spaß. Für den Antigrav und auch das Batkite müssen es auch schon 3 bfd sein, bevor eine gute Geschwindigkeit zu spüren ist. Bei W. Siebert gibt es bestimmt auch ein paar Teile die Dich interessieren könnten.


    Der ToxigenII ist mit Sicherheit einer der präzisesten Drachen in seiner Geschwindigkeitsklasse.
    Ich warte bei meinem noch auf den richtigen Wind um sein ganzes Potenzial richtig einschätzen zu können - über 4 bfd. hatte ich mit ihm an der Kette leider noch nicht.


    Vielleicht macht es auch Sinn sich nach nem Gespann z.B. mit vergrößerten Speedwings umzusehen. Über die Anzahl der Drachen lässt sich nätürlich auch der Druck erhöhen.


    Der Drachen welcher bei 1 bfd die 100 Km/h-Marke knackt ist leider noch nicht erfunden.
    Es gibt aber Gerüchte, dass daran gearbeitet wird. :D

    Zitat

    Schmendrick
    Wie begründest Du das?



    Ganz einfach... Wenn ich schon einen Tauros hätte wäre für mich die Zug-Kraft nicht so entscheident. Ich halte ihn für "näher" am Explosion als den Topas.


    Und wenn man nur an sich ähnliche Drachen fliegt wird es irgendwann auch beim besten Hersteller langweilig...
    Ich würde sogar den Topas 2.2 in diesem Fall zu Gunsten des gewünschten Speed nehmen, aber der steht ja nicht zur Auswahl.

    Zitat

    Original von Kitezicke
    Oh,das geht ja schnell :)
    Also ich habe mal geschaut,wenn ich was Gutes haben will muss ich schon 200 Euro anlegen,denk ich.
    Ich bin aber für jede Empfehlung dankbar.
    Gruß Alex



    Ich würde an Deiner Stelle vorher dringend mal auf die Wiese zu diversen Stammtischen in Deiner Nähe fahren und ganz, ganz viele Drachen Probefliegen, oder aber das Risiko minimiren und mich im Gebrauchtmarkt umsehen.
    Die Frage ist eben wieveil Power Du schon bei welchem Wind willst. Wenn es dann auch nicht nur traktormäßiger Zug , sondern auch noch wenigstens ein wenig schnell sein soll schränkt das die Auswahl schon wieder ein.
    Problem wird sicher sein, dass bei "wenig Wind - Viel zug" das ganze nur über die Segelgröße zu regeln ist.
    Da sind 200 euro schon schnell verbraucht.



    Wäre nicht gerade ne Pure im Verkaufsboard würde ich sagen: verkauf den Outback, leg die 200 Euro drauf und suche Dir ne S-Quick 300. Aber selbst der 240er Quick ist dem Outback locker in allen Flug-Disziplinen überlegen.
    Meinen Outback hats zweimal in der Luft zerlegt - bei Winden wo der Spaß eigentlich erst anfängt.



    Die nächste Größere Auswahl wirst du in Köln beim Glühweinfliegen haben. Wenn ich das Richtig sehe ist da absolut alles Vertreten was den Namen Powerdrachen verdient.


    >>Oder du wartest bis Renesse1/2008<< :D ;)


    Falls du nicht schon über das Artikelboard gestolpert bist - einfach mal da nachlesen.
    Unter anderem steht da auch einges zu den DW's aus dem Hause Spacekite.
    Den 2.5er davon würde ich bei Deinen Wünschen dem Topas immer vorziehen.

    Beide die ich hatte waren angenehm im Geräusch - Also keine Knatterer. Ich hatte sie aber nicht lange genug, um festzustellen, ob im Alter das Geräusch z.B. aufgrund gedehnten Stoffs zunimmt. Wirklich vorstellen kann ich mir das bei dem Vogel allerdings nicht.


    Probier mal, ob das Geräusch bei schnellen Spinns rechts wie linksrum gleich ist.

    Ich weiß nicht ob es je einen 180er geben wird, glaube aber eher nicht.


    Der O.6er (Junior hatte ich, turbo habe ich) und der Xs sind doch shcon deutlich unterschiedlich.
    Der XS kann einfach noch böser werden...Größe ist eben doch nicht alles...


    Heiner, wenn es also ein kleines Sportgerät werden soll, schau mal auf den 0.9er UL. Denke, das dürfte dann die richtige Wahl sein.

    Heiner..wenn ich das Richtig sehe hast du doch schon den 240er?
    Was kleines für die Handtasche der aber die Gelenke schont findest du nicht bei den S-kites...;-)
    Höchstens - wenn du Glück hast- und einen von den 15 0.6er Junior bekommen kannst. (Das währen aber mindest 5 Richtige mit Zusatzzahl....)


    Und was um die 2 Bfd schon Spaß macht... da mußt du erstmal definieren was Spaß für Dich bedeutet.

    Das einzige wann meine Bad knatterte war wenn am Ende der Geraden zu heftig in Gegenrichtung gelenkt wurde. Dann kam es wohl kurz zu Strömungsveränderungen. Ansonsten war die angenehm im Geräusch und ganz gewiss kein "Mopped".....Ich denke das muß was anderes sein.
    Ich hatte einmal ein Problem mit der Waage (eigenes Verschulden) da stimmte die Symetrie nicht mehr. Also tatsächlich erstmal alles genau überprüfen.


    Nun, Ich denke zu den Drachen ist alles gesagt.
    Jetzt hat halt nur noch der Pilot die Qual der Wahl....

    Zitat

    Edit:
    P.S: Und der Werterhalt einer "Pure XL" ist genauso grottig. Den Preis den ich dafür wiederbekommen habe...da hätte ich sie genausogut behalten können. So ist es übrigens bei fast allen Hype-Drachen, wenn der Hype so langsam nachläßt.


    Scheint dann wohl gerade ne Zeit der Wiedergeburt zu werden...
    Die Pure war m.E. nie ein Hype-Drachen. Dafür wird sie auch schon über einen sehr langen Zeitraum unverändert gebaut.
    Sie hat sicher ihre Fans die sie dann gegen alles andere nur zu gerne verteidigen - wie andere DrachenPiloten auch.
    Bei der Anzahl der tatsächlich produzierten ist sie doch sehr selten auf dem Gebraucht-Markt anzutreffen. Und wenn, war sie von einem, der ohnehin zwei hatte.... ;)


    Ich denke aber, dass sie sich vom Topas erheblich unterscheidet - und zwar so ,dass es nur der Pilot entscheiden soll was er letzlich nimmt.


    Nur zur Anmerkung: Ich mag beide Hersteller und deren Drachen sicher sehr gerne. Aber es kommt auf die Fragestellung des Auskunfssuchenden an. Und wenn die Wahl eben nur zwischen den beiden Drachen besteht, hat die Pure nunmal die Nase vorn. Es gehts ums Fliegen, nicht um Design. Einem geilen Fluggerät verzeihe ich sicher sein Aussehen, einem "Schönling" aber lange nicht seine für mich weniger guten Flugeigenschaften.