Sodala, bitteschön - dann stell ich jetzt doch ein paar Bilder von meiner verarbeiteten Blumenfolie rein
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Und noch eines im Fluge:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Sodala, bitteschön - dann stell ich jetzt doch ein paar Bilder von meiner verarbeiteten Blumenfolie rein
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Und noch eines im Fluge:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Oder bei LevelOne einschicken wennst keine Nähmaschine hast und niemanden sonst ders dir reparieren kann.
Flexi
Schau in deine Mailbox
@all
die Suchfunktion bringt noch alte Threads wenn man nach dieser Folie sucht...Es haben scho andre Leut damit gearbeitet...
Hallo Nina!
Ich hab die Blumenfolie für Lenkdrachen verwendet - ist ne transparente Folie, also ka Ahnung wegen der Lichtbeständigkeit...Die Folie ist absolut nicht brüchig - ich habs jetzt seit einem Jahr verbaut und hatte keine Probleme damit...An den wichtigen Nahtstellen sollte man die Folie aber verstärken (Leitkante etc...).
Und billig ist die Folie
Probiers einfach vor Ort aus
Viel Erfolg mit dem Material!
Diese Folie is voll billig Du musst nur aufpassen - ich hatte mal einen Typ von der Folie die sich bei Nässe ganz arg zusammengezogen und Falten geworfen hat. Beim Produkt von ner andern Firma aber überhaupt kein Problem.
Die Folie ist komplett vernäht - an den Nahtstellen bei der Leitkante habe ich die Folie mit nem schmalen Streifen Nummerntuch verstärkt damits nicht ausreißt - aber im Segel habe ich nix verstärkt und es hält tadellos jetzt seit nem Jahr
Schau mal in deine Mailbox...
Ich habe Geschenksfolie-Blumenfolie ausm Bastelgeschäft genommen Hält bis heute und schaut super aus
Meines Wissens nennt sich das Material welches du suchst Monofilm - ich habe auch mal danach gesucht, jedoch eben nur das dicke Material für Surfsegel gefunden...
Ich glaube so pauschal lässt sich das nicht sagen - die Wahl der Nade hängt meiner Meinung nach sehr von der Qualität der Nähmaschine ab...
Wenn ich mit meiner Nähmaschine und ner 70er - 80er Jersey zu dicke Lagen nähe schaut das nur mehr hässlich aus - die Nadel kommt nicht mehr durch...
Ich steige bei der Nase immer auf ne 90er Leder Nadel um - geht sehr angenehm und absolut keine Probleme...
Kommt halt sehr auf die Durchstichkraft der jeweiligen Nähmaschine an...
Experimentiere mal etwas mit den Standoff Positionen - stelle sie mal senkrecht zum Segel und nicht schräg wie original. Und auch wenns weh tut - kürze dann mal vielleicht die Standoffs um nen halben bis ganzen cm - hat das Backflipverhalten bei mir sehr verbessert...
edit: habe jetzt nochmal nachdacht was ich da geschrieben habe - klingt für mich wie nonsens eigentlich...zuerst stehen die Standoffs schief, dann kürze ich sie und stelle sie grade - sollte +- eigentlich die selbe Länge wie davor übrig bleiben...
Aber auf jeden Fall hats Veränderung bewirkt
- Editiert von Goldfisch am 30.10.2006, 21:40 -
Der Link von Achim beinhaltet die Übersetzung der Texte von Wardley...
Danke für den Link!
Leider bleibt da bei mir einiges unklar...
Auf jeden Fall muss ich die Turbowaage wieder in eine normale Dreipunkt verwandeln oder?
Davon ausgehend kommen der Aktivator dran und der Stabilisator - bloß wie lang sollen diese sein und vor allem in welcher Position?
Hallo zusammen!
Tja der Titel sagt scho alles Wie stelle ich es am geschicktesten an eine vorhandene Turbo Waage auf ne Aktive umzurüsten?
Aja, klingt gut
Danke!
Hab nachgeschaut...Ein Skinny UL wiegt 7,5g, ein Breeze 6g...
Mir sind aber auch schon 2 Skinnys nur beim zusammenbauen zerbrochen - wirklich schlimm fragil das Zeug...Im Flug hatte ich noch keine Probleme aber wenn der Stab beim zusammenbauen etwas einseitig oder zu fest belastet wird dann knackts gerne...Dem ist so beim einstaben und dann jedes mal beim aufbauen wenn du enge Verbinder hast - der Stab muss ja rein - und vor allem wieder raus...