Hallo zusammen!
Hab mal ne Frage, bis jetzt habe ich 2 Drachen selber gebaut und bei beiden habe ich relativ hässliche Falten im Tuch am Kielstabende. Wunschvorstellung wäre, dass das Segel auch dort straff gespannt ist - wie kriegt ihr das hin? Oder ist das eh normal so?
Werd so schrecklich pingelig
Werd am Abend mal ein Foto machen damit ihr euch was vorstellen könnt. An und für sich sind diese Falten ja nicht störend, glaube auch nicht, dass sie sich wirklich auf das Flugverhalten auswirken - aber die Eitelkeit
Beiträge von Goldfisch
-
-
@inewham
of course, you can!
Thanks a lot for the plan! -
-
Aus Filmen wird leider nichts werden - hab keine technische Ausrüstung zur Verfügung.
Hatte den Thornback heute kurz 5 min in der Luft - leider nur so kurz weil mir noch die Segelabspannung an der Flügeln fehlt - hab nix passendes da... :-/
Aber trotz laschem Segel war das ein "UI!!" ErlebnisEs hatte so ca. 30 kmh und ich habs geschafft nen feinen Sideslide zu fliegen - bei meinen Flugfähigkeiten ist dies bemerkenswert :-O
Bin scho gespannt wie der mal mit gespanntem Segel fliegt -
christoph
Man muss eben Prioritäten setzen
Oder neudeutsch: "Zeitmanagment".
Geflogen bin ich schon im Traum, nur hab ichs inzwischen wieder vergessen - aber Flugbericht wird folgen -
Sodalla, fertig ist er - zumindest fast, Waage fehlt noch und Nocken für die Segelabspannung. Danke für die Hilfestellungen!
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Grad die Kielnaht geklebt mit Wassertechnik! Mei is das angenehm, kein Fältchen und sogar genau
Danke! -
-
Danke! Werde dies beim nächsten Segel ausprobieren - mal schaun ob der Thornback so auch fliegen mag
-
Kleben war wirklich mühsam, hat ziemliche hässliche Falten teilweise geworfen. Deswegen etwas gereffelt das Segel. Der Hell-Dunkel Effekt dürfte aber von der Kamera kommen, und an den weißen Klebestellen sieht man Bleistiftlinien die ich Vollkoffer glaubt hab einzeichnen zu müssen...
Wenn ich die beiden Segelhälften aber aufeinanderlege sind sie symmetrisch, also dürfte nicht viel fehlen - oder?
Wenn aber jemand einen Tipp hat um Falten beim Kleben vorzubeugen - gerne -
einen alten ikea tisch
-
Endlich mal zum kleben kommen, morgen vielleicht die Nähmaschine
Bestabt wird er mit P200 in LK und P300 in UQS, OQS und Kiel sind 6mm Exel Extreme.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
-
Schau mal da:
http://www.vientocero.com/kpb/index.php?tipo=15
vielleicht findet sich was... -
Und ich hab meine italienischen alle verschmissen...
-
Weiß nicht ob das wer andrer auch verwendet - nur kurz die Suchfunktion bemüht - ich habe mir ein Kletttäschchen genäht zum ankleben am Kielstabende (haben ja einige). Als Gewicht nehme ich die unterschiedlichen Euro Münzen, die sich prima kombinieren lassen: Mal ne kleine Liste:
2 Euromünze: 8,4g
1 Eurom: 7,5g
50 Cent: 7,8g
20 Cent: 5,6g
10 Cent: 4,1g
5 Cent: 4g
2 Cent: 3 g
1 Cent: 2,3gVielleicht kanns wer brauchen - finde ich ganz angenehm und praktisch.
-
Hallo Andreas!
Ich habe gerade für den Thornback geordert und komme auf ca. 100 Euro Materialkosten - es geht aber auch günstiger und teurer.
Für den Anfang gibts super Artikel zum Drachenbau im Artikelbereich des Forums und ein empfehlenswerter feiner Leichtwind Trickdrachen mit prima Anleitung und Plan gibt es aufhttp://www.wildkite.net (Auch ca. 100 Euro an Materialkosten bei mir)
Der Plan vom Thornback ist auch super, aber etwas schwieriger am Anfang zum nähen da mehrere Segelpannele vorgesehen sind.Wurde mir erst kürzlich auch alles gesagt
-
Mich würde interessieren von was ihr die Stabwahl bei Kielstab und OQS abhängig macht.
Was kann ich mit diesen beiden Komponenten gezielt beeinflussen?Danke der Infos!
-
Auf stegmichs Seite gibts ne prima Anleitung zur Reparatur mit Superkleber - man siehts dann kaum noch:
http://www.stegmich.de/ -
Das tut weh...
Schrott ist aber doch etwas übertrieben - lässt sich doch reparieren?