Beiträge von Spacer

    Jau - hast recht,


    muss ich ein bischen geistig umnachtet gewesen sein (geht der Geist der Weihnacht um ???)
    peinlich, peinlich,... hab'sch Termin verwechselt mit übernächster Woche - bin gerade dabei
    das Sonnenwendboofen Fr nach Sonnenwende zu organisieren. So hab meinen Post
    angepasst. Werde dann vorraussichtlich am 23.12. nicht ganz einsatzbereit sein :L


    Tschö
    Frank


    P.S. Wenn wir uns das nächste mal wieder "über die Wiese" laufen, dann darfst du den
    Gemini UL Probe fliegen :-O

    Dietmar,


    die Maps sind besser zu verlinken, aber du mußt schon eine Adresse in der Nähe finden - was mühsam und oft ungenau
    ist... ähem und wo gehst Du den nun kiten ?


    @Karl-Heinz, Daweed,.. ein Ortsname zu dem Link wäre schon Prima - so das man nicht erst suchen muss wo man dort
    landet ;)


    @All - was haltet ihr eigentlich von Wiesenkoordinaten an eurem Profil ?



    Tschö Frank

    Hallo Benny,


    ich bin irgendwann zw. 12 und 15 Uhr Sa, So auf der Wiese - kann am So etwas später werden.
    Ich bin am Sa bei der Weihnachtsfeier :FETE: der Dresdener Drachenfreunde und ich schätze
    das es spät werden wird :-O


    Tschö Frank
    - Editiert von Spacer am 14.12.2006, 11:29 -

    Tarazed,


    Zitat

    Und immernoch so schlimm

    und so schön und ...


    letztes Jahr Weihnachten war es bei mir so beim E2. Es ist die Warterei die eine so mitnimmt ...


    Dieses Jahr habe ich es anders gemacht zu Weihnachten habe ich einen Telica von
    einem Freund abgekauft.


    Flexi:

    Zitat

    Video schauen, immer wieder mit dem Colorizer spielen, Fotos anschmachten


    So schlimm war bei mir als ich beim Michael die Explosion und den DWII bestellt hatte.


    Ich wünsche euch beiden weiterhin viel Vorfreude und viel Spaß wenn ihr sie entlich an der Leine habt !


    Frank

    Hallo DrachenFliege (;-)),


    klar taugt die 1221 was - aber wenn du den Zustand so beschreibst - Rückwärtsgang kaputt, E/A Schalter kaputt.
    Ohne Rückwärtsgang - zum Verriegeln - wird sie dir nicht viel nützen. Du solltest noch ein bischen was für eine
    Reperatur beim Pfaffservice ausgeben. Die stellen die Maschine auch nochmal ein und ölen sie dir.


    Was meinst du denn mit Nähhilfe ?


    Aus welcher Ecke der bunten Republik kommst Du ?



    drachenbernhard: Vielleicht könnte mal ein versierter Drachebaurer ;) ein "Nähmaschien Tutorial für Einsteiger"
    schreiben wie "Basistipps für Einsteiger" ?


    Tschö Frank

    @o4u, Pirat


    der Topas ist ein sicher ein feiner Drachen - kein Frage - aber mit 150 Eur für Juma zu teuer.


    Ich weiß, dass das irgendwie die Quadratur des Kreises ist: Soll wenig Geld kosten, soll ab einer
    halbe Windstärke fliegen (Binnenland), bei etwas mehr Wind schön ziehen, ...


    Habt ihr noch andere Ideen bzw. Kites als Vorschlag mögl. mit kurzer Charakterisierung der
    Flugeingenschaften ? Das könnte ihm bei der Entscheindung sicher mehr helfen als s.o. ...


    Tschö Frank

    @Matthias,


    Zitat

    ..aber wann kann man eine bad widow beim normalen böigen inlandwind schon spaßmachend fliegen?


    Also ich bin vor 14 Tagen in den Böen schön mit meiner BW über die Wiese geritten und das Grinsen hat noch eine
    ganze Weile angehalten :-O


    Ich hab so für meine Teil herrausgelesen, das es nicht so sehr um einen "normalen" Allrounder geht - Trick wurde ausgeschlossen,

    Zitat

    Nein Richtung Trick solls nicht unbedingt gehen, außer ihr seht nen Looping oder auch
    parallel zum Boden fliegen schon als Trick an.


    Speed ist auf Grund der Größe auch nicht so das Ziel - sondern ehr was in Richtung Power

    Zitat

    Dieser macht sehr viel Freude und zieht richtig schön, so wie ich es mir vorstelle,


    Und der nächste Einsteiger Powerdrachen der auch noch rel. günstig im Preis ist ist die Widow. Das die Drachen in dem Segment noch nicht ab 1 bft gehen ist eben so. Wenn das klappen soll, dann müsste es schon eine Explosion vom Michael sein oder der/die genannte Topas(e) - doch das würde den Preisrahmen um Größenordnungen sprengen.


    Außerdem denke ich das er mit einer Widow sicher seinen Spaß hat ;)


    Tschö Frank

    Hallo Marco,


    O.K. die 60 EUR sind ein harter Brocken - für das Geld wirst Du leider nicht das bekommen was Du dir wünscht.
    Bei mir war es auch so, das ich am Anfang versucht habe zu sparen. D.h. 4 Drachen für die Katz - unter dem Stich
    habe ich draufgezahl ...:-(


    Aber zu dem was du dir so wünscht - wenn der Drachen ziehen soll - mit so ca. 2m Spannweite dann ist die Bad Widow
    vielleicht das richtige. HQ-Bad-Widow
    Die ist i.d.R. bei 1.. 2.. 3.. unter 100 EUR oder günstiger zu bekommen. Und Spaß macht sie so ab 3 Windstärken.
    Allerdings würde ich dir dann ein 130..140er Leinenset empfehlen. Die 70..75 Kp werden bei einem 2m Drachen sehr
    schnell überschritten.




    Tschö Frank

    Fatalis,


    Zitat

    Der Grund meiner Frage war die Tatsache das der Stab ohne eingeklebte Muffe der Länge nach aufgerissen ist (so 2 bis 3 cm).


    Das läßt sich ganz gut mit Epoxydharz und Glasfasergewebe reparieren. Das hält jetzt seit ca. 1/2 Jahr
    und ich fliege 2 mal pro Woche.
    Vorbeugend würde ich die "Sollbruchstelle" (und ein Stück darüber hinaus) mit Klebeband das
    Glasfasern enthält (z.B. Metropolis GFK Tape) verstärken.


    Tschö Frank


    P.S. Bei zu straffen Verbindern - wie z.B. HQ oder APA - nehme ich immer ein bischen Silikon-Öl. Damit lassen sich die Stäbe
    auch im Winter zerstörungsfrei wieder herausziehen.

    Stritty,


    also z.B. beim 360 (Kompletter Kreis um dich sselbst) wird vorwärts gelaufen. Und beim normalen fliegen
    "gepumpt" - also höchstens einen Schritt zurück, noch zweimal durchziehen und beim letzten mal durchziehen
    gleich einlenken und die Höhe zum zurückgleiten nutzen. Den oberen Waageschenkel zu verkürzen - Drachen
    flacher - war richtig- aber es muß nicht sein, das der Drachen sich so auch gut pumpen lässt. Kann sein das du
    doch wieder einen Knoten "länger" machen mußt.


    @chewy:

    Zitat

    1 km/ ist bereits windstärke 1 bft.


    ähem ca. 6 km/h sind 1 bft - mit einem Sprint kriegt man so ca. 20 km/h hin .. d.h. ca. 3 bft.


    Oh je da hab ich was angerichtet - wenn ich demnächst die Kollegen mit dem "3 bft Aldi-Bomber"
    über die Wiese sprinten sehe :L haben sie vielleicht hier gelesen und *duck-wech*



    Tschö Frank
    - Editiert von Spacer am 20.11.2006, 16:33 -

    Ätzelgöfter,


    aus einenem 1.2.3. Angebot zu zitieren ist doch keine Antwort. :R:

    Zitat

    Der Sportdrachen ICE ist ein aussergewöhnlicher Lenkdrachen für Anfänger und Fortgeschrittene. Er hat eine Spannweite von 200 cm und mit seiner Tiefe von 107 cm liegt er majestätisch in der Luft. Der Ice ist schon im Trickbereich anzusiedeln und kann schon bei wenig Wind (ab 2 Bft) mühelos geflogen werden. Der Drachen besteht aus qualitativ sehr hochwertigem Ripstop Polyester mit durchsichtigem Mylar-Stoff und ist super verarbeitet. Er wird inklusive Lenkset mit Handschlaufen sowie der 2 x 25 m Dyneema-Schnur (Belastung bis 60 kg). Dyneema Schnüre gehören mit zu den Besten auf dem Markt. Verpackt ist der Ice in einer praktischen und stabilen Umhängetasche


    Im Übrigen liefert die Boardsuche und auch Google keinen verwertbaren Erfahrungsbericht.


    Nina: Ich bin den ICE bis jetzt noch nicht geflogen - kann also zu dem Drachen nicht viel sagen außer das die Optik schon mal ganz gut aussieht. Das der Drachen ein Trickline ( die Abspannung an der unteren Leitkante ) hat ist vertrauenerweckend. Aber das Aussehen sagt leider nichts darüber aus ob der Drachen Anfängergeeignet ist oder ein empfindlicher Zappeldrachen. Wie gesagt versuche Kontakt zu anderen Kitern in deiner Nähe zu bekommen.


    @all: Also wer den Drachen kennt - schreibt doch bitte mal was dazu !



    Tschö Frank

    Hallo Marcus,


    Zitat

    5 Windstärken hab ich meinem noch nie zugemutet, dachte mir aber, er müßte das auch verkraften.


    die 5 Windstärken hat er gut verkraftet und auf meiner 25er Schnur war auch nicht alzuviel Zug. Kritisch ist nur
    das in und aus dem Wind bringen. Das Material hat dabei keinen Schaden genommen :H:


    Was ich aber immer noch nicht weiß - mit oder ohne Stopperclips.


    Übrigens, meine Drachenfreunde haben für die Schlaufenbildung an der einen Naht einen schönen Namen gefunden


    Flokati :-/



    Tschö Frank

    @all,


    hallo meiner durfte jetzt auch an die Leine, leider war absoluter Seuchenwind und nach dem Bodenkontakt war auch
    suchen der Spreizen angesagt. Das war ein Spaß schwarze Speizen im schwarzen Acker. Ich habe meine Spreizen jetzt
    miteinander mit dünnem Gummiband zusammengebunden. Habt ihr eine Idee ob ich noch 6er Stopperclips draufsetzen
    sollte ?. Hier ist ein Bild vom Erstflug - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -.


    Der zweite Flug verlief bei Windstärke 5 etwas ruhiger aber von dem ruhigem Flugbild kann nicht die Rede sein. Ich hab
    ihm wohl doch ein bischen viel Wind zugemutet ;)


    Link zum Video (avi 5.1 MB): Sentinel


    Tschö Frank
    - Editiert von Spacer am 15.11.2006, 15:59 -
    - Editiert von Spacer am 15.11.2006, 16:00 -