Beiträge von Spacer

    Maich,


    jau hast Recht der DWII ist mehr ein perfekter Allrounder der bei mir an die Leine kommt wenn entweder die
    Konzentration (nach ca. 30 .. 40 min SAS fliegen) weg ist oder der Wind so böig od. drehend wird das mir der
    SAS zu oft einen Strömungsabriß kriegt. Was nicht heißen soll das ich den DW II nicht mindestens genauso
    schätze wie meinen SAS. Aber es ist einfach eine andere Art Speeddrachen und wie die meisten Drachen
    vom Michael für fast alles zu gebrauchen ausser Kaffee kochen ;) Was mich am DW II immer wieder fasziniert
    ist das komplett faltenfreie Segeldesign und das er wesentlich entspannter als der SAS zu fliegen ist.


    Schmendrick: Ich hatte meinen DW II vor kurzem am 50 m (80KP) Leinen, so bei Windstärke 5..8. Das hat
    auch was - man darf nur nicht wie ich den Fehler machen sich unter die Heckklappe des Autos setzten zu
    wollen - der DWII kann schon ruckartig ordentlich Zug entwickeln. Was man dem "Kleinen" garnicht zutraut.:O


    So das wäre jetzt 0,5 Stimmen für den SAS und 0,5 für den DWII. Macht doch einfach mal eine
    Meinugsumfrage.


    Tschö Frank

    Hallo Maddin,


    ich werde Sa so ca. 13 .. 15 Uhr da sein. So bin ich aller Vorraussicht nach in Friedewald
    zum Vereinsfliegen. Wenn's abgesagt wird - bin ich auch So 13 .. 15 Uhr auf der Südhöhe.


    Tschö Frank

    Hallo Pepse,


    klasse Video :H:, kannst Du das bitte mit ev. besserer Qualität ins Videoboard stellen ?



    Thx Frank


    Achim X: Wir waren >> als wir noch Jung waren << doch auch nicht anders. Für mich sieht es aus als
    ob er früh aus dem Bett gesprungen ist und gleich das Video gedreht hat. Wenn das kein Einsatz und
    Elan ist - dann weiß ich nicht was. Ich habe mir schon einige Videos ihm angesehen und muß zugeben
    das ich nicht dem Mut hätte das "ungeschnitten" zu veröffentlichen.


    Also Pepse oder ist Björn richtig ? Lass dich nicht beirren und mach weiter so !


    Viele Grüße


    Frank

    @Pepse,


    Zitat

    LOL, was für Drachen fliegst du denn bei Nullwind??

    - na z.B. mit einem E2 - s. Avatar, Antares, Explosion. Einfach Leinen eindrehen und vorwärts laufen bis die Zunge raushängt :L


    Vielen Dank für die schöne Erklärung der Tip-Stand-Technik. Erinnert mich an die Geschichte wie man beim Surfen das Segel aus dem Wasser bekommt. Das werde ich auch ausprobieren ;)


    Zitat

    Der Trick: schau mal, wie Richard Debray am Anfang seines Ballets steht.


    Wo ist den das Video zu finden ?



    So nun muss ich aber wirklich verschwinden.


    Tschö Frank
    - Editiert von Spacer am 10.01.2007, 09:58 -

    Hi koebi-lee Thomas,


    nu steck mir mal nicht gleich die Zunge raus - ich habe doch nur ganz :D gefagt.
    Komisch - irgendwie sieht der "unschuldig grins" Smilie hier wie ein pink Smilie mit
    Herzchen aus ????)


    Zitat

    Senkrecht richtung Boden fliegen, dann mit beiden Händen kurz zupfen und sofort Slack geben, so wickelt sich der Drachen ein.


    Ahh - aus dem Power Dive kurzer kräftiger Zug - sicher aus den Handgelenken - und dann a la Rand G Leine
    entgen werfen. Das muß ich am nächsten WE ausprobieren. Wo ist denn der richtige Moment für den erneuten
    Zug - wenn die Nase gerade wieder oben ist - oder später ?


    Ponti - da brauchen wir nur noch ein paar Servos und eine Fernsteuerung von den KAPern, und ein paar Querflaps und schon ist der Lenkdrachen ein Segelflugzeug LOL,...



    Tschö Frank

    @Thilo,


    nu sei mal wegen dem :ot: nicht gleich so - aber du schreibst von 0..1 Leinern im
    Forumsbereich Lenkdrachen/Trick- und Präzisionsflug. Das ist für mich OT.
    Aber wie auch immer - war trotzdem ganz interessant.


    Zitat

    .klar übe ich evtl. den ein oder anderen Trick,logisch, wird halt schnell langweilig.


    Genau deshalb habe ich ja diesen Thread losgetreten ;) - weil ich mir so dachte, das ich
    nicht der Einzige bin der Wiese mit dem Problem kämpft. Ausserdem habe ich mitbekommen, das
    es besser ist mind. zwei neuen Tricks - abwechselnd - zu lernen. Wenn man von dem Einem
    genug hat - dann den Nächsten probieren, dann wieder Bekanntes, neue Tricks nochmal durchdenken
    und dann so fort. Damit bleibt der "Fluchfaktor" relativ klein. Und dazu braucht man halt immer wieder
    mal neue Anregungen und da ist das Forum hier genial :-O


    Tschö Frank

    Hallo koebi-lee,


    danke dir, da ist schon einiges an "Futter" für mich dabei. Axel,- Backspin-Cascade, Twist(= Poison Ivy?)
    kann ich mir ganz noch gut vorstellen. Duplex - ist das diese 1 x Backspin, 1x Flic Flac, ... Geschichte ?


    Kannst du das mit dem Einwickeln noch mal erklären ? Machst Du das mit Yoyo's , 1 Pop, 2 Pops ?


    Wie bekommst Du bei 0-Wind eigentlich einen Tip-Stand hin ? Ich glaube den muss man doch ein paar sec.
    stehen ?



    Tschö Frank




    Hallo Erik,


    hmmmh - soweit habe ich noch garnicht gedacht. Die neue RG Videos habe ich mir als treuer Fan ;)
    natürlich schon geholt. Das sollte ich wirklich lernen - wäre eine Chance die sich dann verfangende
    LK wieder loszuwerden :) Bis jetzt hatte ich den Insane als "nice to have" abgetan.


    Tschö Frank

    Chewie,


    meinst Du das ?

    Zitat


    die feinheiten:
    hat man den dreh raus, muß also nicht mehr wie plööt pumpen, spürt man jeden windhauch,
    nutzen!! merkt man beim abwärts flug wind > poisen avi > flickflack. ist der drachen schon zu tief ecken fliegen ( ecken runter gehn einfacher und nur noch durch drücken auslösen)


    Danke für den Tipp aber vllt habe ich mich nicht richtig ausgedrückt mir gehts eigentlich um Tricks die man mit einem od. mehrern Zügen direkt (ohne pumpen) vom Boden aus fliegen kann.


    Ralph:
    das die Richtung die ich meine. Ich habe den YoYo Start auch schon geübt - aber in meiner Beschreibung
    nicht mit genannt, weil es meiner Meinung ehr das Problem ist den eingewickelten Drachen nach dem
    "Fangen" in die Luft zu bekommen..und ohne Wind ...


    Gimmemore... ;)


    Frank

    Hi @all,


    vor einiger Zeit habe ich mir überlegt, ob man auf der Wiese bei Flaute nicht auch was anstellen kann
    ausser Indoortechniken zu trainieren und sich rumzuärgern das es eigentlich Null Wind aus allen
    Richtungen ist...


    Als erstes habe ich mit dem Flap Jack angefangen, als das einigermassen ging habe ich den K2000
    ausprobiert und im Moment liegt das Haupaugenmerk auf dem Backspinn... Flap Jack fand ich wirklich
    schwer bis ich darauf kam den Drachen nicht zu weit nach vorn kippen zu lassen, dann bekommt der D.
    auch die nötige Höhe für eine vollständige Rotation...


    Meine Frage an euch ist - kennt ihr ausser den genannten noch weitere Tricks, die gut ohne Wind vom
    "Boden" aus geübt werden können ?



    Tschö Frank

    Cool das ein Th. soo lange Überlebt ;)


    Datenland,


    Zitat

    Die obere Hand macht eine Art Peitschenschlag, d.h. ein kurzer Schlag aus dem Handgelenk nach vorn, dann der Zugimpuls mit der gleichen Hand,


    Jau das klappt auch. Wenn Du aber nach dem Zugimpuls keinen Slag gibst, dann fällt er in den Turtle ...
    Bei mir war das Problem das ich nach dem Zugimpuls das Slag geben nicht vergessen darf :o) und
    genau das habe ich im Randy G - Video gesehen.


    Tschö Frank

    Hallo Harzkiter,


    da meine bessere Hälfte unbedingt Ende nächsten Sommer in dieses Hotel möchte
    - möchte ich fragen ob mir ein "Insider" verraten kann, ob es die Möglichkeit gibt in
    der Nähe der Panoramic Hotels Braunlage/Hohegeiß (Trick-) Drachen fliegen zu
    gehen ? Nach der googlemap sieht es direkt am Hotel ganz gut aus - aber das
    verrät mir noch nicht, ob die Hotelleute ein Problem mit Kitern haben oder ob die
    Wiesen betreten werden dürfen...


    Die Hotelleute haben bis jetzt auch noch nicht auf meine Mail geantwortet.


    Bin deshalb für jeden Tipp dankbar,


    Frank

    Hi @all,


    ich wünsche allen Lesern ein gesundes neues Jahr und anständigen Trickwind !


    Nachdem ich bei Korvo ein paar mal Probefliegen durfte, war der Telicasuchtfaktor auch bei mir geweckt ;)
    Da ich fast immer unter Zeitmangel für unser schönes Hobby leide habe ich mir dem T. von Korvo als
    Eigenweihnachtsgeschenk gekauft. Was vielleicht für alle T. Besitzer interessant ist. Ich habe bei
    meinem zwei weitere Knoten neben dem Orginalpunkt hinzugefügt:


    * Knoten 7mm nach oben (=flacher)
    Flugverhalten (3..4 Km/h), UL typisches Cruising-Verhalten d.h. er fliegt - mag aber keine hektischen Inputs


    * Knoten 10 mm nach unten (=steiler)
    Flugverhalten, ca. 4 bft logischer Weise mehr Druck , Stall- und Trickverhalten besser, die Leitkantenspitzen
    geraten nicht mehr ins "Flattern"


    Weitere getestet Knoten nach oben oder unten machen keinen Sinn, da der Drachen dann nicht mehr
    flugfähig ist oder kurz vor dem LK-Bruch. Als Gewichte verwende ich im "UL" Bereich ein Ikea-Stäbchen
    (= 9g) im Normalbereich 2 (=18g) und im oberen Windbereich 3 (=27g).



    Tschö Frank

    Hallo Drachenschmied,


    wenn Du kleine Mengen Gurtband brauchst, dann versuchs doch mal im nächsten
    Outdoor, .. Kletterladen. Die haben bei mir so eine Restekiste in der ich oft was finde.
    Ansonsten haben auch viele Baumärkte Gurtband als Meterware. Ist sicher günstiger
    als Internet mit Versand + Co bei kleinen Mengen.


    Tschö Frank

    Hallo Richard,


    also ich versuch mal mein Weltbild dazu zu malem und die wichtigste Punkrte zu finden:


    1. Ein wesentlicher Faktor ist natürlich die Spannweite. Wenn dich ein Drachen sagen wir mal bei 5 bft über die Wiese ziehen soll, dann muß er schon ca. 2m Spannweite und entsprechend Höhe haben oder natürlich mehr.
    2. Schau dir mal bei den Drachen die Aspektratio (Standhöhe:Spannweite) an.
    Speeddrachen haben wenig Höhe im Vergleich zur Spannweite und sind relativ Klein. Bei Powerdrachen
    ist es umgekehrt, damit viel Fläche wirksam wird.
    3. Speeddrachen haben nur wenig Profilerung - Powerdrachen mehr -> mehr Auftrieb -> mehr Zug.
    4. Dann kommt es natürlich noch auf den "Stellwinkel" des Drachens an. Flach gestellter Drachen - wenig Zug - wenig Speed - aber bessere Gleiteigenschaften. Steil eingestellter Drachen - viel Zug - viel Speed - dafür aber zickig beim Starten.


    [brutale Verallgemeinerung]Die Trickdrachen liegen irgendwo dazwischen ... [/brutale Verallgemeinerung]


    Es spielen sehr viele Faktoren mit, die einen Speedy ein Trickser oder Powerdrachen ausmachen.


    Tschö Frank