Beiträge von Sandyman

    Sehr schön der Kite und auch eindrucksvoll vorgeführt.
    Was mir besonders gut gefiel, im Vergleich zu den Airbow-Videos (die Verwandtschaft läßt sich nicht leugnen), ist das richtungsfreie Fliegen. Beim Rev. hat man ja immer die LK als Orientierung, hier fehlt sowas total und zeigt sich auch in den Flugeigenschaften. Großes Lob von meiner Seite an den Erbauer, den Piloten und den Kameramann.


    Tolles Debüt, weiter so!!

    Zitat

    Original von Sonnenwind


    Wieso? Wetten, dass er per Email - sofern er Pläne zum Tauchen besitzt (Geben und Nehmen) - bereits bedient wurde?


    Gruß,
    Malte


    ;) ;)


    Zitat

    Und nach dem Bau merkt man dann, dass man für das ganze Bastelmaterial fast gleichviel Geld ausgegeben hat wie für einen neuen fix-fertig gebauten Drachen
    Aber immerhin hat man dann noch die Arbeit gehabt und das gute Gefühl, etwas nicht ganz legales gemacht zu haben.


    Es soll Menschen geben die Drachen bauen um des bauens Willen. Wie sowas aussehen kann darfst du dir gerne mal auf meiner HP ansehen.

    Ergänzung zum 3.1 ist imho niemals der 0.9. Imho sind dies zwei völlig unterschiedliche Kites. Der eine behäbig, relativ gutmütig und irre stark, der andere eine Primadonna die besondere Ansprüche an den Wind und den Piloten stellt. Der 0.9er ist extrem schnell und zugstark, wenn ich keine Kraft mehr habe und erschöpft bin würde ich! ganz sicher keinen Vogel hochziehen der von mir höchste Konzentration erfordert.
    Wenn es denn eine s-kite sein muß dann einen 1.2er der ist, obwohl nur wenig größer, deutlich ruhiger und weniger anspruchsvoll.

    Irre gut, nun fehlt nur noch der Langzeittest, werde wohl auch mal zum Blumenhöker reiten. Da fallen mir ja gleich Sachen/Designs ein... *träum*

    Ich weiss gar nicht was dieser Thread nun eigentlich transportieren soll? J.O. ist hier nicht beliebt, ok das ist bekannt aber niemand wird überall gerne gesehen. Wenn ein Drachentester einer Marke aus pers. Gründen einen Vorschussbonus gibt ist das unschön aber wir hatten hier schon sooo viel Diskussionen und am Ende kam jedes mal raus das Drachentesten immer auch subjektiv ist. Hinzu kommt das dieser Test schon einige Monate alt ist und bisher hat sich offensichtlich keiner so daran gestört das er es hier wiederkäuen mußte, jetzt aber klingen manche Beiträge als wäre ein Tabu gebrochen worden und die heilige Inquisition müsse Einschreiten.


    Leute,
    fahrt euch mal runter.

    Es ist sehr deutlich zu sehen das der Ausschnitt zu klein ist. Das Dacron wellt sich unter dem Verbinder.


    Wenn er dir wirklich gefällt dann tausch ihn um und vergrößer beim neuen noch vor dem ersten Flug diese LK-Ausschnitte.


    Willst du dir den Ärger mit umtausch usw. ersparen, vergrößer die Auschnitte so weit das der Verbinder sich frei drehen kann. Dann entferne diese Clips und ersetzte sie durch 10mm breite, aufgeschnittene Schlauchstücke. Die Clips rutschen irgendwann ab und dann ist der Schaden groß, die Schlauch-Stopper sind deutlich langlebiger und zuverlässiger, das gleiche dann an allen Stellen wo du Clips findest ;)

    Ich nähe wirklich sehr gerne Drachen, ich entwerfe meine eigenen Designs in Form und Farbe und tue dies wirklich gerne, sehr gerne. Liegt dann aber das fertige Segel auf dem Tisch verläßt mich jedesmal der Spaß. Diesesmal sogar aufs übelste. Da liegt seit bald drei Wochen ein fertiger Virus in der Ecke und ich kann mich nicht aufraffen dem Ding mal die Gräten zu verpassen, das ist doch nich normal, oder?


    Geht das nur mir so oder ist das doch üblich?
    Gott wie ich diesen Fummelsch.... hasse mit den ewig zu engen Verbindern.... :R: :R: :R: :R: :R:


    Hallo Bertl,


    ich favorisiere Leinenlängen um die 40m auf jeder Seite ;)


    @Schmendrik


    Die Präzision und die extremen Manöver in Bodennähe kannst du mit einem 1.2er überigends durchaus auch fliegen. Voraussetzung ist aber kräftiger Wind (4+bft) und somit stabile Strömungsverhältnisse am Drachen. Der Nachteil ist das es dann auch sehr!! kräftezehrend wird die entsprechenden Impulse zu geben.
    Dennoch, dein Bericht ist erste Sahne und uneingeschränkt gültig!!

    Klasse Bericht, ganz besonders auch die Hinweise bzgl. der Verarbeitung haben mir gezeigt das du wirklich vorurteilsfrei an die Sache rangiengst!


    Den 1.2er fliege ich selbst auch sehr gerne und kann deine Erfahrungen einfach nur unterschreiben.


    Zitat

    Genau das ist es wohl, was die S-Kite-Fans so lieben:
    Beileibe ist er kein "Everybody's Darling".


    Besser kann man es wohl nicht in Worte kleiden :H:

    Bei absolutem Hauchwind bleib ich zuhause. Ich habe zwar div. Leichtwinddrachen (Sweety, Styx-Comp..) aber wenn ich rückwärts gehen muß um den Drachen in der Luft zu halten dann macht mir das keinen Spaß.
    Anders sieht es aus wenn nach x Stunden der Wind einschläft dann macht es auch nochmal fun zum Abschluss ein wenig zu chillen aber wehe ich muß wieder ernsthaft aktiv werden, dann is Schluß.


    Auch mit den Großdrachen, die zwar bei sehr sehr wenig Wind in der Luft bleiben, macht es mir keinen besonderen Spaß immer nur Scheibenwischer zu fliegen ohne den Power-Kick zu kriegen.



    Das war aber mal deutlich :peinlich: :D