Beiträge von Sandyman

    Zitat

    Du hast feste Vorgaben für Waagemaße


    Ja, vier verschiedene. Wobei bei einer noch steht das die endgültigen Maße noch erarbeitet werden.


    Zitat

    Stab-Vorschläge


    Vorschläge sind keine Vorgaben und auf der HP und in den Foren existieren hierzu weitere Empfehlungen.


    Zitat

    Winglet-Abspannung funktioniert, egal wie sie ausgeführt wurde.


    Scheint so zu sein.


    Alles in allem bleibt eben viel Raum für kreative Lösungen was ich ja auch sehr angenehm finde, was anderes hatte ich auch nicht behauptet :L


    Hattest du schon einen Virus gebaut?

    Zitat

    Nicht jede Frage ist ja auch gleich eine sinnvolle.


    :kirre:


    Dieser Bauplan läßt viel Raum für eigene Kreationen. Es existieren x Waagen die allesamt gut funtionieren, es gibt x Varianten der Wingletabspannung, hinzu kommt der kaum noch zu überschauende Stabmix in den fertiggestellten Viren. Ich denke das viele sich einfach nicht trauen auch mal "unsinnige" Fragen zu stellen weil ihnen gleich zu verstehen gegeben werden könnte das sie sich lieber anderen Dingen zuwenden sollten.
    Die Diskusion die durch meine "unsinnige" Frage hier entstand zeigt weiterhin das es eben nicht

    Zitat

    "Normal" ist ganz einfach das Einschieben um 2cm.

    zu sein scheint. Wenn ich mir dann meine ganzen Drachen genauer ansehe und meine gesamten Eigenbauten Revue passieren lasse dann komme ich auch hier zu dem Schluß das es eben nicht die ultimative Universallösung gibt ;)

    hmmm...


    Ich kann dich 100% verstehen. Dieses mächtige Gefühl von der Optik eines Drachens so in den Bann gezogen zu werden das man ihn haben muß hat ganz sich er schon jeder von uns erlebt.
    Die Einschätzungen zum I2K sind so unterschiedlich wie sie stärker nicht sein könnten. Ich selbst habe auch schon mit dem Gedanken gespielt und mich dann aber dagegen entschieden. Denn bei all den von mir gelesenen Berichten konnte ich für mich herauslesen, das der Drachen nur dann sein Potenzial wirklich auch auspielen kann wenn der Pilot in der Lage ist die Lenkimpule wirklich präzise zu steuern. Da ich mein "Können" als rudimentär bezeichnen würde ist ein solcher Drachen in meinen Händen nur geeignet schöne achten zu fliegen und dafür war mir das Geld dann doch zu schade.

    Nun staune ich aber gewaltig. Da wurden schon x Viren gebaut und außer mir soll niemand über diese Frage gestolpert sein :O


    Klar wenn ich mir den Segelschnitt ansehe, besonders an den Tips, empfiehlt sich ein Einschieben um ca 1,5 - 2cm um den Schleppkantensaum mit in die LK-Tasche zu bekommen. Meine Frage sollte lediglich eine Gewissheit schaffen da die findigen Entwickler von solchen Extrem-Drachen sich ja auch immer was bei den einzelnen Dingen gedacht haben.


    Und es macht ganz bestimt sehr viel aus ob ich dem Segelumriss im Bereich der LK 2cm zugebe oder ihn 1:1 nachbilde. Das Segel würde größer, nicht wirklich viel aber vermutlich doch im Flugverhalten spürbar.

    Zitat

    habe ich an der Stelle wo normalerweise die Segelstandoffaufnahmen sitzt jeweils eine Schlaufe dran genäht und dann mittels eines Stücks Leine eine Splitnocke (die ein zusätzliches Loch hat) an der Schlaufe befestigt, und dann die Knoten mit Sekundenbäpp gesichert.


    Ob das so eine gute Idee war??


    Die Standoffs sind übrigends nicht durchgebogen, sie drücken auch nicht stark gegen die Querspreizen. Beim 3.8 würde ich mal auf 4mm CFK Vollstab tippen. Die org. Aufnahmen bekommst du z.Bsp. bei Ryll im Onlineshop dort unter Wings.


    Um dir zu deinem speziellen Problem nun vernünftig helfen zu können würde ich empfehlen mal ein Foto hier reinzustellen um zu sehen was du da nun gebastelt hast.


    Uns starten. Ein drittel aus der Windfenstermitte auf die Flügspitzen stellen. Kraftvoll und gleichmäßig anziehen und dabei einen oder zwei Schritte nach hinten gehen. Je nach Windstärke zum Windfensterrand steuern und nach oben. Das leichte seitliche Wegkippen mußt du durch entsprechende Lenkbewegungen ausgleichen da kann man nur schwer Tipps geben. Solltest du aber feststellen das du ihn nicht abfangen kannst dann halte dich nicht am Drachen fest sondern lass los!! Der Drachen wird mit großer Wahrscheinlichkeit ohne Schäden zu Boden segeln/fallen. Klammerst du dich fest dann wird mit ähnlich hoher Wahrscheinlichkeit ne neue Leitkante fällig ;)

    Zitat

    doch muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich mich selten so sehr aufrege, wie wenn ich die Bevorzugung deutscher Hersteller in deutschen Automagazinen sehe.


    Nun, so ganz objektiv scheint die K&F ja auch nicht zu sein. Wenn ihr einen Drachen von Wolkenstürmer oder HQ testet dann liest sich das für mich doch meistens wie Werbung. Aktuell die FastForward oder letztes Mal "The Beast/ The Force".


    Wenn man zu diesen Drachen die Statements von Piloten aus diesem Forum liest und dagegen die Testberichte stellt...Da passt einiges nicht mehr zusammen bei Interesse hilft hier die Suchfunktion die Tests sind ja bekannt.


    Wenn ich mir dann auch noch mal den Testbericht zur Blade durchlese wird mir ganz komisch. Da wird expliziet geschrieben

    Zitat

    Vom Hersteller nur für "Experten" empfohlen. Auf dem Buggy wird die Blade III als sehr gut bezeichnet, wobei beim boarden auf Land, Schnee und sogar auf dem Wasser ihre absoluten Stärken liegen sollen.


    Warum wird solch ein Kite dann nicht da getestet wo er seine Stärken haben soll? Nein, er wird im Buggy getestet...


    Und so geht es weiter, die Verabeitung, der Lieferumfang wird besonders gelobt. Die Safty "KiteKiller" wird gar nicht erst getestet obwohl sowas sonst kaum einer überhaupt anbietet.. Die Bewertung am Ende fällt dann entsprechend aus.


    Paul, meine Kritik richtet sich also mehr gegen die Verfasser der Powerfraktion aber da hier ja gerade eine Diskusion um die Inhalte stattfindet why not ;)

    Ich habe von Eilneinern zwar 0 Ahnung aber dein Design/Applikation und die Farbstellung... :H: :H: :H:


    Was deine Bedenken bezgl. der Genauigkeit der Näharbeit angeht (Rundungen), wer sieht die denn ;)


    Ganz tolle Arbeit!!

    Zitat

    Meine Töchter haben mir noch nie gesagt, dass meine Drachen nach Rauch schmecken und die würden es unverblümt tun...,


    Das könnte aber nicht zufällig daran liegen das deinen Töchter so an den Geruch gewöhnt sind das sie ihn eh nicht mehr bewußt wahrnehmen?

    Wie wäre es mal mit ausagekräftigen Bildern? Ich habe immer wieder mal was über diese Tasche gelesen aber bisher nie mit Bildern unterlegt. Da hier ja einige Wissen worüber sie schreiben, macht mal Bilder und oder einen Artikel der dann neben der Prism-Tasche stehen könnte ;)

    Sie bricht nach links aus, du ziehst links und dann gehts??? Du hattest nicht zufällig die Leinen vertauscht??


    Normal wäre: links ausbrechen und links ziehen und du fliegst den Loop nach links.

    Wenn er so stark wegderht das ein Gegensteuern kaum möglich ist dann hast du imho zu wenig Wind.


    Eine, meine, Variante einen kleinen Powerdrachen (s-kite 0.9 + 0.4) zu starten ist folgende.


    Den Drachen auf den Flügelspitzen stehend nach mit der Nase zum Piloten kippen lassen. Wenn er schon recht flach ist (~45 Grad)dann beherzt einen langen Zug am Körper vorbei und gleichzeitig einen Schritt nach hinten. Das funktioniert auch in den unteren Windbereichen recht zuverlässig.


    Bei ausreichend/viel Wind bedarf es i.d.R. keiner Tricks um diese Extremen Flieger zu starten. Hinstellen, ziehen und rutschen