Beiträge von Sandyman

    Zitat

    Original von Kiavo
    Dann kannst Du mir ja gleich die ersten Tricks zeigen ;)



    Klar, überhaupt kein Problem ich hab da son paar kleine Büchlein und Videos und und... ;)

    Die Wiese ist auch bekannt, leider ist der Bewuchs dort meist recht hoch. Ich war aber auch schon div. Male dort.
    Ich fliege meist in Ahrensburg auf ner kleineren Wiese. Wenn wir es schaffen können wir uns aber gerne mal an der B75 treffen.

    Öjendorfer Park und Stadtpark sind so die Hauptspots in HH. Darüber hinaus hat wohl jeder so seine kleine "Hauswiese - Ecke" wo er mal fliegt.


    Aus welcher Ecke HH kommst du denn N, S, O, W?


    Die Geesthachter Wiese ist eigentlich der Platz, leider ist dort der Ärger mit dem Naturschutz...

    Nicht zu glauben, da macht sich jemand so viel arbeit und stellt sowas auf die Beine und wegen eines Umzugs ist alles weg? Imho gehört solch eine Sammlung doch wohl auf einen Server der auch zuverlässig läuft. Christian sollte mal den Heinz Hasselberg ansprechen, das wäre eine sehr fruchtbare Verbindung!!

    Hi Rolf,


    Zitat

    Trotz originaler Waageeinstellung überflog mich das Teil. In den Flatterflug ging er jedoch nicht über.


    Die org. Waageeinstellung ist nicht immer die richtige!! Wenn der Drachen dich überfliegt dann ist er zu flach eingestellt. Du solltest also die zwei Waageschenkel die an der oberen Querspreize angreifen zentimeterweise verlängern. Dadurch werden dann einige Veränderungen am Drachen festzustellen sein.


    1) Er läßt sich schwerer starten (seitliches abkippen)
    2) Er wird schneller und agiler (engere Spinns)
    3) Er wird kräftiger ziehen
    4) Er überfliegt dich nicht mehr so extrem oder gar nicht mehr je nach Einstellung


    Die Punkte 2-4 sind ja sehr positiv, der erste läßt sich in diesem Kontxt leider nicht vermeiden ist aber beherrschbar. Du mußt da für dich den idealen Weg finden.
    Perfekt ist für solch ein Vorhaben eine Kontenleiter die 5 Knoten im Abstand von 2cm hat. Das macht im Extremfalle eine Veränderung um 15cm aus. Das erscheint viel ist aber sehr gut um den Drachen wircklich dem Wind anzupassen. Dabei mußt du aber berücksichtigen das du den vorhandenen Waageschenkel mit in die Überlegung zu Kontenleiter einbeziehst.
    Mein Vorschlag: Kürze den vorhanden Waageschenkel um insg. 5cm und mache dir dann eine Knotenleiter bei der der erste Knoten knapp hinterm Stab ist und der letzte 15cm Zugabe erlaubt, unterteile diese Strecke dann in 2cm Schritte.

    Ich werde mir das mal kommende Woche ansehen, von Schildern und so. Eine Folge ist doch aber schon jetzt klar. Wenn die Drachenflieger von dieser Wiese verschwinden dann dauert es nicht lange und sie in Hundesch... versinken, dann will da auch keiner mehr drauf, auch keine Rohrdommel.
    Die einzigen Vögle die ich bisher auf dieser Wiese sah waren einmal ein Storch und einige andere Male ein Reiher. Die kleinen Bodenbrüter werden sich niemals auf einer derartig kurzen Wiese aufhalten das wäre für sie und ihre Brut der reine Selbstmord. Das sie im hinteren, hohen Teil der Wiese brüten und leben kann ich mir gut vorstellen, nur dort verirrt sich auch nie einer der Drachenflieger hin.

    Zitat

    Original von PhoeniX
    An "unserer Wiese" direkt gibt es ja kein Schild!
    Waren aber wohl mal welche da. Angeblich alle
    geklaut!


    Dennis



    Und was soll das Gezeeter dann?
    Bei allem nötigen Respekt aber wenn die Herren in grün nicht in der Lage sind mir zu zeigen wo ein Schild steht dem ich entnehmen kann dann das explizit diese Wiese unter Naturschutz steht dann dürften die lieben Kerlchen ganz schöne Probleme mit der Argumentation bekommen. Woher soll ich denn Wissen das da mal in grauer Vorzeit welche waren, und muß ich einem Polizisten alles glauben nur weil er in Grün vor mir steht??

    Du kannst mit jeder Maschine nähen mit der DU klar kommst. Es gibt Leute die mit Fußgetriebenen Maschinen bessere Ergebnisse erzielen als viele mit ihren Super-Pfaffs.
    Empfehlungen kann man keine geben da niemand weiss wie viel Vorwissen vorhanden ist, wieviel Geld.... Vor allen DIngen kann keiner vorhersagen ob es dem Nähanfänger überhaupt Spaß macht.


    Nim erstmal die von Oma, Mama, Schwester oder der Nachbarin und probiers für dich aus. Ganz schnell stellt man fest ob es einem liegt und wo die individuellen Problemchen liegen. Dann kann man konkreter fragen.


    Der Transport der Pfaff ist toll aber deshalb näht sie doch nicht von alleine oder gerader als andere. Für unschöne oder unpräziese Nähte zeichnet immer der Mensch verantwortlich ;)

    Jan du fliegst nen kleinen 2.4er mit 200kg :O


    Nein im Ernst du bist ja auch n ganz schöner Brocken ;-). Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann nim ne 170er Waage da passiert nie wieder was.
    Die Zugkraft wird bei der 3+ Punktwaage zwar nicht dividiert aber nenne mir mal eine Fluglage des Kites beim der unter Vollast nur einen Waageschenkel belastet. Es ist also schon so das die Last auf verschiedene Schenkel verteilt wird.
    Ein weiterer Aspekt ist das ein S-Kite ja eigentlich und ursprünglich wohl für den Buggysport entwicklet wurde. Bei dieser Konzeption kommen zur reinen Zugkraft auch Überlegungen zum tragen die den Windwiederstand der Waageleine und das Gewicht des Kites betreffen. Ein reiner Buggy-sKite wird also eine dünnere und weniger reißfeste Waage haben/brauchen als einer der zum Powerkiten genutzt wird, is logisch oder?


    Fleigen wird er mit der 130er genauso gut wie mit ner 170er, der Unterschied würde sich wohl einem Profi im Buggy und im direkten Vergleich erschliesen, Otto Normal und ich würden da wohl nix merken.


    Das die Waage eine Sollbruchstelle darstellt halte ich für eine gewagte Theorie da dort einfach zu viele wenn`s und aber´s mitspielen würden.

    Seltsame Reaktionen hier, kapier ich nicht. Es geht weder hier noch in meinem Thread um Panikmache oder sonst was verwerfliches sondern einzig um das feststellen einer Option und evtl. um eine kleine Sensibilisierung des einzelnen.


    Der Verweis über das Impressum der Hp´s die Anschrift der sich im Urlaub befindlichen User herauszufinden ist das wirklich unwarscheinlicher als die Nummer mit den Trauergästen einer Beerdigung????

    Seit längerem spiele ich mit dem Gedanken mein Auto auch mal mit einem der phantastischen Kiteaufklebern zu verzieren. Allerdings beschlich mich letztens ein ungutes Gefühl. Ich fahre einen Audi Avant. Dort drin war meine Drachentasche randvoll über die Rücksitzlehne geschoben und im Kofferaum selbst lag noch n voller Rucksack mit dem ganzen Zeug was man auch noch immer alles mitschleppt. Diesen Wagen habe ich dann einfach irgendwo geparkt und bin weggegangen. Jeder der nur flüchtig auf den Wagen schaute mußt zwangsläufig diese lange, runde Tasche sehen und viele fragten sich vermutlich was denn wohl in solch einer Tasche für ein Sportgerät sein könnte (Nach Instrumententasche siehts definitv nicht aus).


    Hin und wieder kommt es vor das meine Sachen auch mal im Auto übernachten. Gut dann ist dunkel.... Aber wenn das lichtscheue Gesindel mit ner Taschenlampe die Autos absucht würden auch sie eine lange Tasche und .....


    Wenn ich mir jetzt vorstelle ich würde mir noch ein oder zwei von diesen geilen Aufklebern aufs Auto kleben... das wäre doch schon fast sowas wie ein Wink mit dem Zaunpfahl. Wenn nun noch einer dieser Banditen mal gehört hat das solche Lenkdrachen auch richtig viel Geld kosten können dann ist das Ergebnis sehr klar vorherzusagen.


    Wir lesen hier immer wieder von uns bekannten Piloten das ihnen Drachen aus dem Auto gestohlen wurden.
    Bitte, wenn ihr für unser Hobby werbt indem ihr diese Aufkleber benutzt, dann lasst keine Drachen im Wagen, es wäre echt ein Jammer.


    Ich für mch habe mich, leider, gegen die Aufkleber auf dem Auto entschieden, schade.

    Adrian,


    es geht hier nicht um die Schlaufen die ein man bei der 3-Punkt Waage benötigt. Tom muß vermutlich ne Aktiv-Waage stricken oder er muß von einem vorhandenen Steg einen Tampen abgehen lassen. Das wird gerne so gelöst, dass man zwei einfache Überhandknoten im Abstand von wenigen mm hintereinander legt und der Abstand dazwischen soll dann einem definierten Maß entsprechen. Das Problem ist aber eben in eine 70cm lange Schnur zwei Knoten zu legen die exakt bei 34,5cm sind. Sowas kann einen u.U. zur Weißglut treiben.


    Ich mache es inzwischen mit dem Schotsteg, bei starker Belastung (s-kite) auch mal n doppelter. Dazu wird einfach auf die Gesamtlänge 0,4cm zugegeben. Nun messe ich von einem Fixpunkt zu dem Maß welches ich benötige und addiere ~2mm dazu, dort mache ich einen Strich mit einem gut!! sichtbaren Stift. Nun falze ich die Schnur und der Strich ist die Spitze des Falzes. Wenn ich jetzt mit dem anderen Tampen an dieser Stelle den Schotsteg lege und das ganze anziehe dann wird der Strich exakt in der Mitte des Stegs sein. Das ganze dauert je Tampen etwa 1min, hält so gut das es kaum lösbar ist und für die Opiate von Tom wird es wohl reichen ;)


    Ganz wichtig ist die Schmelzperle am Ende des Tampen der zum Schotsteg gelegt wird. Diese muß wirklich funktionieren, also nicht verkohlt sein, nur geschmolzen, dann hält das wirklich heftigst was aus.


    So nun ist mein Wissen nicht mehr geheim, aber wenn ich so nen Text lesen und anschl. Umsetzten sollte... Live ist mehr bei sowas doch lieber :)

    Zitat

    Original von Tom.Martens


    Zeigen wäre natürlich ideal, vielleicht mal wieder in Geesthacht ;)



    Sehr gerne :)
    Allerdings muß ich gleich hier gestehen, das ich mich über diese blöden Konten schon so derartig geärgert habe das ich inzwischen kplt. darauf verzichte und eine andere, viel schnellere und viel elegantere Lösung verwende.