Beiträge von Sandyman

    Bertl, ich hab gerade mal mit nem Edding auf der Karte eingezeichnet wo die Wiese ist :D



    Ne wie Kiavo schon schrieb, wenn du von aus der Stadt kommst und die B75 hochfährst dann kommt linker Hand der Meiendorfer Weg (Am Ende davon ist auch die S-Bahn-Station "Meiendorfer Weg"). Wenn du daran vorbei bist fährst du schon neben fast auf Höhe der Wiese.


    Wenn du lieber abgeholt werden willst dann müssen wir uns nochmal abstimmen, ich komme hier (Bergedorf) etwa um 1700 los und brauch dann ne gute halbe Stund bis Meiendorf. Somit könnte ich dich frühestens um 1730 - 1745 einsammeln.

    Zitat

    Original von Nixblicker
    Also doch Prittstift?


    keine Ahnung, oder besser: keine Erfahrung, den muss man sicher trocknen lassen da er sonst so schmierig sein dürfte das das Tuch wandert und wenn es das kann dann tut es das auch ;)


    Hast du mal Apfelsaft verschüttet und erst weggewischt nachdem er schon trocken war? Kannst du dich an die Klebekraft erinnern ;)


    Ne Ideal ist/war wirklch der Zucker. Nach dem nähen muß das überschüssige Tuch an der Naht entlang weggeschnitten werden. Das gelingt aber nur sauber wenn man in einem saubern Zug durch das Material kommt. Bei allen "Dauerklebern" ist es aber so, dass nach kurzer Strecke das Tuch an der Schere pappt und man absetzten muss. Das bedeutet dann immer einen Absatz im Schnitt den man sieht.


    Der Ideale Kleber verliert nach gewisser Zeit die Klebkraft ;)

    Zitat

    Ok, werd wohl mal den Sprühkleber versuchen.


    Tu das und viel Spaß beim Haareraufen und fluchen wenn du nach dem nähen versuchst die Tuchlagen zu trennen bzw. den überstehenden Stoff zu schneiden und beim entfernen des Klebers auf dem Tuch ;)

    Sprühkleber is haarig, ganz im ernst!


    Der "übliche" Kleber ist der Spraymount von 3M. Diesen gibt repositionierbar oder fix. Repositionierbar ist genau das was man sich beim Applizieren wünscht, leider ist es aber so das der Kleber ja anschl. wieder vom Segel runter muß. Hierzu empfiehlt 3M den eigenen Industreireiniger auf Limonenbasis.


    Dose Klebe ~8-13Euro
    Dose Reiniger ~20 Euro bei ner Mindestabnahme von 20 Stück :-o


    Es gibt zu dem Reiniger sicher auch Alternativen aber die muss jeder für sich herausfinden


    Wasserlöslich wäre/ist die perfekte Variante den Kleber der dieses so mitmacht habe ich aber auch noch nicht gefunden. Die Var. mit dem Zuckerwasser ist aber echt geil, ansonsten gibt es in der Küche so einiges was echt fiese pappt und sich mit Wasser aber dann problemlos entfernen läßt ;)

    Hi, tut mir leid aber ich schaffe es heute aller Voraussicht nicht vor 19:00 Uhr überhaupt irgendwohin zu kommen. Evtl. morgen spätnachmittag an B75. Ab Freitag bin ich erstmal n paar Tage weg (4-5).


    Solltest aber einer von euch heute auf der Wiese sein komme ich gerne!! später noch auf Klönschnack vorbei ;)


    Tel. is im Profil

    Ich hatte einmal nen L7 an der Leine. Wind war wohl zu wenig aber zwei Dinge werde ich nicht so schnell wieder vergessen. Der Drachen reagierte grauenhaft schwerfällig auf Steuerimpulse. Der Effekt war dann öfters eine Berührung des Bodens mit der Leitkante wenn ein normaler Bogen (Ecke hätte ich nie geschafft) geflogen wurde. Einige male wurde daraus auch ein Absturz. Dieses Verhalten führe ich aber auf die niedrige Windgeschwindigkeit zurück.
    Das zweite ist sehr viel schöner gewesen. Mit dem L7 habe ich meinen ersten echeten, schönen Backspin geschafft. Der BS gelang mir aus einer Verlegenheit heraus. Der Kite lag so satt im Fade das ich ihn nicht mehr rausbekam. FlickFlack war vollkmommen unmöglich, er drehte mit der Nase gen Boden blieb stehen und legte sich wieder hin. Seitliches rausdrehen wollte auch nich klappen sondern wurde zum Backspinn. Ich weiss gar nicht mehr wie er damals dann doch noch wieder in die normale Fluglage zurückfand aber es war spaßig und hatte neben mir noch einige andere echt fasziniert :)

    Na wenn das soooooooo ist :D


    Meine Wenigkeit ist zuverlässig nur noch bis einschl. Donnerstag da anschl. werde ich für n paar Tage in Urlaub gezwungen ich kann aber noch nicht genau sagen wann.


    Bei mir klappts am ehesten ganz spontan. Geesthacht ist wohl tatsächlich etwas schwierig da dort auch das Gras recht hoch ist wie auf allen Wiesen zur Zeit mal wieder :(


    Ruf mich einfach an dann machen wir was klar

    Bertl,


    is ja nett das du dich uns, es gibt noch gar kein uns, anschliesen möchtest aber in deinem Profil steht was von Hanover. Wir schreiben hier über Hamburg und im speziellen auch noch im Nordosten von HH. Das wäre eine Fahrtstrecke von rund 2 Std. und das für ein Flugrevier wie HH :O :O

    Hi,


    nur um mal ne kleine Erklärung dafür zu geben warum hier eigentlich keum einer was postet obwohl doch jeder irgendwelche Fovoriten bei den Shops hat. Das Thema Shops ist im Forum schon so ogt und auch echt erschöpfend behandelt worden das die Suchfunktion wirklich jede gewünschte Info bringen dürfte.

    Oldschool ist es ganz sicher nicht mit einem Blast zu starten aber was spricht dagegen?


    Ich habe erst mit nem Blast festgestellt, dass Vierleiner doch Spaß machen. Meine ersten Versuche mit Rev 1.2b waren so kläglich das ich den Quads erstmal abgeschworen hatte.


    Wenn du gerne etwas Zug auf den Leinen hast dann ist imho der Blast auch für Einsteiger geeignet, mit einer Einschränkung.


    Der Blast kostet wirklich viel Geld. Wer noch keinerlei Erfahrung mit Vierleineren ala Rev hat der geht halt ein finanzielles Risiko ein. Es ist ja immer auch möglich das es ein Fehlkauf ist und die Kohle dann in der Drachentasche vor sich hin gammelt.


    No Risk No Fun

    Lotte,


    das ganze ist immer ein kleiner Galubenskrieg. Jeder hat so seine Vorlieben und kann sich gar nicht vorstellen dass es auch noch etwas anderes gibt mit dem man glücklich werden kann.


    Zum Easy. Ein Drachen mit ner Spannweite von unter 2m ist manchem hier zu quirlig, zu schnell und was weis ich noch. Ich hingegen denke das er das richtige für Dich sein könnte da du erfahrung mit einem noch schnelleren Kite hast und deshalb vermutlich einen Fullsize Drachen eher als langweilig langsam empfinden dürftest.


    Bis vor kurzem wurde der Easy übrigends JEDEM Trickeinsteiger empfohlen, kann sein das er damals noch größer war ;)


    Tip:
    Wenn Easy dann gebraucht. Die gebrauchten hier aus dem Forum sind in aller Regel wirklich so wie beschrieben (hier gibt es einen Ruf zu verlieren) und meistens sind es auch Schnäppchen.


    Um einen anderen Drachen ins Spiel zu bringen. Der Addiction, er kostet neu um 50 Euro und ist wohl eine phänomenaler Trickdrachen, weiter Infos findest du in der DraDaBa, dort unter Zweileiner und dann unter "A"


    Der Unterschied zwischen Matten und Stabdrachen?
    Die Matte ist eigentlich ein Powerkite. Du kannst mit einer Matte weder tricksen noch Präzisionsfiguren fliegen.

    Gerhard,
    bleib doch bitte auf dem Teppich ;) Wenn du die Prism-Kites Kacke findest dann sag es und begründe es dann gibts auch kein gemotze. Das gäbe es normalerweise nur dann wenn jemand pauschlisiert und dieses auch noch unbegründet läßt. Klar das dann jeder Fan angeritten kommt um die Ehre zu retten ;)
    Konstruktive Kritik ist immer erlaubt und sollte sogar erwünscht sein.


    BOT
    Ich für meinen Teil finde die Prisms ganz hübsch anzuschauen. Ich fliege sehr gerne meinen E2, ich hatte mal einen Illu Classic den ich verkaufte und habe noch nen Anlien den ich nicht fliege.
    Es wundert mich immer wieder wenn Leute sich Drachen kaufen weil sie von einem bestimmten Hersteller gebaut werden. Jeder Drachen fliegt anders und nur weil da wieder Prism draufsteht bedeutet es doch nicht das mir das Flugverhalten auch liegt.
    Was mich bei Prism sehr stört, sogar soweit das ich mir wohl keinen neuen mehr zulegen werde, ist die Ersatzteilversorgung. Ich finde es unverschämt das ich für den Aufkleber "Hot Rods" erstmal nen Aufschlag von 4 Euro bezahlen darf und dann bekomme ich ihn nicht überall :R:
    Eine weiterer Kritikpunkt ist die Optik. Der E2 war etwas besonderes, die Formen die Farben. Wenn ich jetzt in den Produktkatalog schaue sehen alle aus wie der E2. Schade denn rein von der Optik haben mir die älteren Prisms sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht mit allen warm wurde die ich geflogen habe.

    Die Drachen welche dir hier empfohlen wurden sind bisher alles Trickdrachen. Da wir alle hier nur verdammt schwer tricksen können wenn die Beine durch die Luft wirbeln nehmen wir für diesen Teilbereich des Hobbys lieber Kites die weniger ziehen ;)


    Fakt ist aber das ein Drachen mit 2m Spannweite sicher irgendwann anfängt einen gewissen Zug auf die Leinen zu bringen. Das passiert i.d.R. erst wenn du den Vogel bei viel Wind rausholst. Dann darfst du deine 50kg auch nicht so sehr unterschätzen, die soll ein Drachen erstmal wirklich bewegt bekommen ;)


    Am besten ist es wirklich wenn du dir hier im Forum n paar Leute suchst die aus deiner Gegend kommen (ganz oben Mitglieder und dort nach Ort filtern) und mit diesen dann mal gemeinsam fliegen. Du wirst eine ganz neue Welt des Kitens entdecken :D

    Hi Lotte,


    105cm Spannweite ist ja wirklich niedlich. Ich denke du solltest dich mal an einem Easy von LevelOne versuchen. Der zieht sogut wie überhaupt nicht, ist flott unterweg und in der Lage alle Tricks zu fliegen wenn du es auch kannst ;)


    Der Easy ist neu genau am Limit mit 85 Euro in der Standard Ausführung. Standard würde deinen gewünschten Windbereich bedienen und auch deinen sonstigen Ansprüchen genügen. Nebenbei ist er auch robust genug mal den ein oder anderen Crash zu verkraften ohne gleich kaputt zu gehen.


    Im Verkaufsboard steht imho auch gerade einer drin der noch deutlich günstiger wäre.