@moose
ich baue selbst und es stört mich nicht das meine selbst gebauten dann 10 Grad weniger höhe laufen, dafür sehen sie aber besser aus
@moose
ich baue selbst und es stört mich nicht das meine selbst gebauten dann 10 Grad weniger höhe laufen, dafür sehen sie aber besser aus
Andreas,
is doch wie alles geschmacksache. für mich ist der 3.1 schon an der Grenze dessen was ich WILL. Mir ist Geschwindigkeit und Fluggeräusch lieber als die reine Kraft. Ich habe hier noch nen 12.5 und nen 9.5er Psycho liegen, wenn ich also jumpen will... will ich wirklich gezogen werden ohne mich dagegen wehren zu können, hier liegt noch ne 20qm!!! Nasawing... und so weiter, Drachenfliegen ist für mich mehr als "nur" gezogen zu werden, so macht mir bei unterschiedlichen Winden jeweils eine andere Spielart dieses Sportes Spaß. Mal Trick mit zwei leinen dann wieder Power, mal Präzision mit an vier Strippen oder doch aufs Wasser
hm, einer langt nich.
Um die Orientierung zu verlieren 0.4
Um Spaß zu haben 0.9
Um Ausdauertraining zu machen 1.2
Um zu kämpfen zu rutschen 3.1
Bertram,
du baust für dich, Elliot und Co. verkaufen ihre Kites an jeden Einsteiger und der verlangt auch noch Garantie und Gewährleistung. Da wählt man dann schon gerne mal die etwas überstabiele Lösung.
Zitatist ja auch ökologischer
:H: :H: :H:
Man glaubt es nicht, die Leute ballern Silikonspray in die Luft nur um Ihre Leinen für ne kurze Zeit wieder glatt zu bekommen.
Wie war das?
Erst wenn der letzte Baum....:(
Rolf
die Action-Serie hat den klassischen s-Kite abgelöst. Den klassischen gab es imho als standard, als strong und auf besonderen Wunsch sogar als superstrong. Die Action ist irgendwo zw. standard und strong zu finden.
Der Hintergrund ist wohl der, das ein Drachen (wie er auch immer heißen mag) beim Buggyfahren nicht so extrem strapaziert wird wie wenn sich ein 120 Kilo-Mensch von ihm über einen Acker zerren läßt. Für Buggyeinsatz zählt also Gewicht des Kites mehr als Stabilität des Gerüstes
Andreas,
auf jeden Fall solltest du einen Abfangschenkel auf die LK führen. Einfach mittig zw. obere QS und untere die Waageschur durch die Stabtasche und um den Stab, dann nach oben zum Anknüpfpunkt. Nun die Länge so austüfteln das der Schenkel bei "normaler" Belastung nicht oder nur ganz minimal belastet wird. Das macht die LK um Welten stabiler.
Oliver,
jetzt bist du schlauer? Wie hast du das gemacht? Wo steht hier jetzt was anders? Einer (1) sagt er hätte was getestet und sich auf die Klassiker besonnen, warum weil es ihm so besser gefällt oder weils es objektiv besser ist? Steht da nicht aber es ist mehr Text.
Ein anderer schweift ab zu Trick und Teamdrachen um am Ende bei der gleichen Aussage zu landen.
Dann habe ich nicht geschrieben das die Frage ansich abwegig sei, ich habe die Frage so beantwortet wie sie gestellt wurde. Dieses tat ich aus persönlicher Überzeugung und aus der Erfahrung mit Power-/ Speedrachen die ich mir im laufe der Zeit auch durch das selbstbauen aneignen durfte.
Rolf,
Cliff hats gut zusammengefasst. Nur eine Anmerkung noch als Ergänzung.
Das starten von s-kites ist nur dann schwierig wenn zu wenig Wind ist. Wenn der Kite sauber angepowert wird dann startet er sauberst und neigt auch nicht zum runterfallen am Windfensterrand oder übersteuert .... du kannst mit einem angepowerten s-kite sogar Prazisionsfiguren fliegen, wenn die Kraft da ist
ZitatAlles anzeigenOriginal von Oliver K.
Sandyman:
Warum nicht? Schon mal getestet? Haben sich objektive Nachteile ergeben?
Bis dann
Oliver
Oliver muß immer alles in epischer Breite ausdiskutiert werden?? Wozu soll ein Drachen eine Super-Tripel-Turbowaage mit eingbauten Abfang-Bowlines brauchen wenn damit eh nur Scheibenwischer geflogen werden kann?????? Sorry, is mir zu hoch.
Mach ihn steiler er wird schneller und kräftiger mach ihn flacher er wird langweilig aber leichtwindtauglicher alles andere ist Blödsinn.
ZitatOriginal von Jakka
Machts überhaupt Sinn, ne dynamische oder aktive Waage am Jet anzubringen?
Jakka = Greenhorn :=(
Nein macht es nicht.
S-Quick!! S-Kite ist noch was anderes
ZitatAlles anzeigenOriginal von set
schönen guten abend alle miteinander,
für mein aktuelles bauprojekt will ich als querspreizen Gforce Ul stäbe verwenden.
da mir diese stäbe bisher unbekannt sind hätte ich gerne mal den außen - bzw
innen durchmesser gewußt.
wenn mir auch noch jemand ein passendes mittelkreuz nenne kann würde ich mich sehr
darüber freuen. als kielstab soll ein Skyshark P 300 zum einsatz kommen.
vielen dank
mfg mathias
Warum einen Stab verbauen den man gar nicht kennt, wie kommt man auf solche Ideen???
Du bist jederzeit wilkommen und "Darf ich auch einmal!?" selbstverständlich gerne.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sonnenwind
Bei dem spitzen Wetter? Woran lag es?
An der fehlenden Zeit? So wie immer?
Sehr, sehr schade!
Gruß,
Malte
Keine Zeit, kein Wind und an der kniehoch zugewucherten Wiese
ich war nicht los, wie so oft in letzter Zeit, schade, nicht nur um den bmkf
ZitatOriginal von Florian
@Dirk:
Der gefällt mal wieder. Hatte gestern noch auf deiner Seite nachgesehen, ob es inzwischen noch was neues gibt. Zeichnest Du die Tribals eigentlich auch selber oder hast Du da verschiedene Archive?
selber, aber das is Bertrams Thread :ot:
ZitatDu magst keine Schokolade?
Stimmt, Chips sind mir 1000x lieber.
Mein Spermi is auch eher ein Ausrutscher gewesen. Am liebsten sind mir die Tribal-Motive. Ist halt eine Sache des Geschmacks und des Gefallen. Imho wirken die Tribals am Himmel einfach nur irrsinnig toll.
Ich habe gerade gestern wieder einen fertiggestellt.
ZitatDu bist einer derjenigen von denen ich mir diese dann sehr zu Herzen nehme, da ich Dir nie das Wasser reichen kann hinsichtlich applizieren und nähen)
blödsinn
Ich würde niemals Kritik an einem Eigenbau üben wenn ich den Drachen noch nicht einmal real gesehen habe. Fotos können so gnadenlos sein und verbergen gleichzeitg das wichtigste. Was nützen winzige Details wenn der Drachen am Himmel wirkt???
Routine kommt von alleine und damit auch andere Ergebnisse, ob die dann immer so viel besser sind....
Doch eine Kritik habe ich:
Die Kuh wäre nienicht mein Motiv gewesen