DC35
MP3: 100m auf Spule
Willewatz: 4 x 30m fertig abgelängt
Ingwehr: 2 x 35m abgelängt
Gaudi: 2 x 30m abgeläng
Marcy: 2x35 m abgelängt
Blaubär: 4x25m abgelängt + 4x20m abgelängt
Stefan: 2x 30m abgelängt
Matti: 100m auf Spule (kannst du bei MP3 mit reinpacken)
Nobbl2k: 2 x 25m abgelängt + 2 x 30m abgelängt (kannst du bei Ingwehr / Gaudi mit reinpacken)
Speedfreak:200m auf Spule
Uwe crush 2x35m abgelängt
S.Tech: 2x25m & 2x30 abgelängt
backdackel: 100m auf Spule
Calli: 2x35m abgelängt
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
DC35
MP3: 100m auf Spule
Willewatz: 4 x 30m fertig abgelängt
Ingwehr: 2 x 35m abgelängt
Gaudi: 2 x 30m abgeläng
Marcy: 2x35 m abgelängt
Blaubär: 4x25m abgelängt + 4x20m abgelängt
Stefan: 2x 30m abgelängt
Matti: 100m auf Spule (kannst du bei MP3 mit reinpacken)
Nobbl2k: 2 x 25m abgelängt + 2 x 30m abgelängt (kannst du bei Ingwehr / Gaudi mit reinpacken)
Speedfreak:200m auf Spule
Uwe crush 2x35m abgelängt
S.Tech: 2x25m & 2x30 abgelängt
backdackel: 100m auf Spule -
-
Hallo zusammen.
Ui. Das ist ja klasse.
Ich werde sowieso etwas mehr bestellen.
Wer aber Leinen auf Spulen haben möchte,
kann sich bitte noch bis morgen Abend eintragen ... dann bestelle ich.
Auf Spulen gibt es immer in 100m-Schritten.Zur weiteren Vorgehensweise melde ich mich dann morgen Abend.
Gruß, Jörg
-
Seeehr sauber gearbeitet und tolle Farbauswahl. Gefällt mir außerordentlich gut.
Komplett 6mm Gestänge ... ich bin gespannt bei der Spannweite.
Das ist dann aber eher ein Leichtwindflügel ?!?
Auf jeden Fall würde ich ihm Abfangschenkel spendieren.Toll !
Gruß, Jörg
-
Auf jeden Fall sieht er klasse aus und scheint auch sehr symetrisch gearbeitet zu sein.
Das sieht man z.B. schön im Bereich des Kiels, wo die weißen Spinnaker-Ecken auf das
Kiel-Dacron stoßen. Wenn man an so Stellen 1mm zu weit zu einer Seite ist, sieht man
das sofort.Ist der mit einer offenen oder geschlossenen Kappnaht genäht ?
Klasse Teil offensichtlich !!!
Gruß, Jörg
-
DC35
MP3: 100m auf Spule
Willewatz: 4 x 30m fertig abgelängt
Ingwehr: 2 x 35m abgelängt
Gaudi: 2 x 30m abgeläng -
DC35
MP3: 100m auf Spule
Willewatz: 4 x 30m fertig abgelängt -
Hui, das ging schnell - alle weg.
Ich würde wieder bestellen, wenn genug Nachfrage da ist.
Wer Interesse hat, kann sich gerne die Liste kopieren und sich eintragen.
Das ist noch keine Bestellung, vielmehr für mich ein Überblick, wie denn so die Nachfrage ist.ALSO, wer möchte wieviele Meter ?
Ob fertig abgelängt oder auf Spule ist erst mal egal.
Preise: 2x30m 20 Euro / 2x35m 23 Euro / 100m auf Spule 19 Euro
Alles Preise zzgl. Versand (3,90 Euro versicherter Versand mit Hermes).DC35
MP3: 100m auf Spule -
Hi Matze.
Du meinst die Flechtleine von Liros, die hier mal einen kurzen Hype hatte ?
Nein, das war nicht meine. Also ... ich hatte die gekauft, aber dann wieder ungeflogen
weiter verkauft, weil ich eine von einem befreundeten Flieger geflogen bin und die hatte mir
deutlich zu viel Dehnung.Die DC35 hat eher den Charakter einer DC40 ... und fühlt sich dabei halt leichter an.
Mir gefällt sie nach dem Erstflug.Gruß, Jörg
-
Liros hat eine neue DC-Leine auf den Markt gebracht - die DC35.
Ich habe sie am Wochenende zum ersten Mal geflogen und für wirklich sehr gut befunden.
Sie ist deutlich dünner als die DC40, der Durchmesser beträgt 0,38mm statt 0,50mm (DC40).
Auch wenn es im ersten Moment nicht so aussieht - sie hat eine glatte Oberfläche (mindestens so
glatt wie die DC40).Auch ihre Dehnung ist subjektiv mit der DC40 absolut vergleichbar.
Offensichtlich hat Liros eine gute neue Leine auf den Markt gebracht, die sich bruchlastmäßig
zwischen der Protec 25daN und der Liros DC 40 einsortiert.Ich habe ein paar erste Leinensets fertig abgelängt.
Diese sind in meinem Shop erhältlich: https://www.nasenbaer-drachen.…beh%C3%B6r-leinen/leinen/Sollte größerer Bedarf bestehen (wie immer auch an anderen Liros DC-Stärken), kann ich gerne
weitere Sets anfertigen.Viele Grüße, Jörg
-
Klar gibt es solche Maschinen auch neu.
Aber ... dann nicht zu dem gewünschten Preis.Schau mal ... ich nähe ja nur noch mit Bernina 730 Rekord ... die Maschine hat vor knapp
50 Jahren 1.600 DM gekostet ... wie gesagt ... vor 50 Jahren.
Da kannst Du Dir in etwa vorstellen, was so eine Maschine heute kosten würde.Was ist so schlimm daran, bei einer Nase mal kurz die Hand ans Rad zu legen ?
Ist es denn nicht wichtiger, bei 99% der anderen Näharbeiten ein schönes Stichbild zu haben.Ggf. wäre es ja auch eine Überlegung wert, eine einfache Industrienähmaschine zusätzlich
zuzulegen, um Nasen zu nähen ? Da würde ja eine "einfachere" reichen, die nur Gradstich kann ?!?Gruß, Jörg
-
Moin.
Sehr gut, dann hat der K(r)ampf endlich ein Ende (ich habe Deine ganzen Nahtbilder
mal bei WhatsApp gelöscht ... jetzt habe ich wieder Platz auf meinem Smartphone ...
).Ich kann nur immer wiederholen: Wenn Du 400-500 Euro in eine top gewartete,
gebrauchte, Maschine investierst, hast Du mehr in der Hand, als bei einer neuen
Maschine für das gleiche Geld.Wenn Du den Betrag 500 Euro zur Verfügung hast, würde sich z.B. eine
Bernina 930 Rekord anbieten, die es gewartet für 400 Euro zu kaufen gibt.
Sie hat keinen Obertransport und vielleicht muss man bei mehreren Lagen LKW-Plane mal
Hand ans Rad legen ... aber ... dafür hast Du wunderschöne Nähte.Ich will jetzt nicht Bernina hervorheben, von anderen Marken gibt es bestimmt auch schöne
ätere Schätzchen.Gruß, Jörg
-
@Moonraker : Bernd, hast du den DPD-Fahrer direkt auf die Wiese bestellt ????
So was nenne ich Mal JUST IN TIME FLYING.
Schön, dass sie dir gefällt.
Bin gespannt was Du sagst, wenn du sie zum ersten Mal bei passendem Wind fliegst.
Du scheinst ja doch ziemliche Windlücken gehabt zu haben.Gruß, Jörg
-
@Crush : Ich musste gerade noch einmal nachlesen. Also, ich meine wirklich, die DC als Waageschnur zu nutzen.
Auf Tip von Mark O2 habe ich meinen URO65 mit einer Waage aus DC80 umgerüstet, nachdem es mir die Originalwaage
zerfetzt hat. Die Waage ist jetzt echt besser. Sie hat weniger Dehnung als die Originale und der URO fliegt sich extremer.
Beim URO habe ich DC80 genutzt, DC60 hätte es ganz sicher auch getan.
Bei dem Vogel hier denke ich, DC40 sollte reichen.
Wichtig ist, dass man die Knoten an den Anknüpfpunkten mit etwas Sekundenkleber fixiert.
Das schöne an der DC ist halt der geringe Durchmesser, die geringe Dehnung und das geringe Gewicht.
Versuch macht kluch.Gruß, Jörg
-
Ich schlage DC40 als Waageschnur vor ....
-
Hi Jörn.
Nicht nur das Gewicht der Schnur ist entscheidend, auch die Steifigkeit und
der Luftwiderstand.Ich würde da z.B. eine DC40 Liros nehmen, oder sogar noch was dünneres (Protec 25daN ?)
Das Teil wird ja wirklich kaum Zug haben.Gruß, Jörg
-
Insbesondere der Quoth ist der (Start-)Hammer.
Aber .... ist er denn wirklich einmal auf Strömung, läuft er klasse.
Ich hatte das Vergnügen, ihn bestimmt 5 Minuten am Stück fliegen zu können.
Bernd .... etwas mehr Bauch bitte .... also ... nicht Du ... aber beim Quoth.
Eine Altbautüre hat ja schon mehr Wölbung als dieser Drachen ...
.
Ggf. die UQS mal 1cm kürzen ? Oder zumindest einen zweiten UQS-Satz anfertigen -
fürs Binnenland.Gruß, Jörg
-
Hi Jörn,
wenn er so fliegt, wie er aussieht, wäre es perfekt.
Hattest Du denn das Gefühl, dass er gerne auf Strömung gehen möchte ?Grüße und viel Erfolg für Freitag, Jörg
-
Gestern war DAT KLEINE SCHANTALLE zum ersten mal in der Luft.
Windbedingungen waren 3-5 Bft.
Mein Fazit: Die Dame ist sehr schnell, liegt stabil im Wind, ist drehfreudig und unzickig.
Man kann sie flach eingestellt fliegen, oder schön steil gestellt - dann kommen auch die auf
ihre Kosten, die Tänzchen mit dem Drachen fliegen wollen.
Der Start ist "normal" eingestellt unkritisch.
Der Zug ist sehr moderat. Bei 4 Bft haben wir sie an 25daN geflogen (viele Flieger hätten das sicherlich
nicht mehr gemacht, aber zur Protec 25daN haben @Marcy und ich volles vertrauen .... sie war halt total
am Limit, die Schnur), darüber hinaus an 40daN.
Bei wieviel Wind man sie fliegen kann, kann ich noch nicht sagen .... 8 Bft. traue ich ihr aber
auf jeden Fall zu. Das Material wird das auf jeden Fall mitmachen.
Auch bei 4 Bft hängt sie trotz der 25daN-Leinen schon fühlbar am Gas und ist auf keinen Fall
schwammig. Man merkt schon deutlich, dass man einen Drachen fliegt.Hier nun ein Video vom gestrigen Tag:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.In Marcys Video (einen Post über diesem hier) sieht man sie bei 3-4 Bft .... das ist der
Windbereich, wo es losgeht. In diesem Video hier waren eher hohe 4 Bft, teilweise vielleicht
kurze Momente mit schwachen 5 Bft.Gruß, Jörg
