Ein kleiner Eindruck vom (Freiflug-)Gelände ... aufgenommen Samstag so gegen 10:00h.
Das nenne ich mal Platz !
Gruß, Jörg
Ein kleiner Eindruck vom (Freiflug-)Gelände ... aufgenommen Samstag so gegen 10:00h.
Das nenne ich mal Platz !
Gruß, Jörg
Wenn nix dazwischen kommt, gibt es morgen
einen Flugbericht
....
Bin auch gespannt.
Ja, das ist alles ärgerlich .... aber - der Organisator ist da auch sicherlich nicht vor Freude in die Luft gesprungen.
Ich werde Samstag kommen .... Gepäck auf den Rücken und auf geht es.
Und ... ich freue mich drauf. Ich finde es dort eigentlich immer sehr schön (auch wenn das Wetter
so manches Mal dagegen wirkte ... wobei es für dieses Jahr ganz gut aussieht "KLOPF AUF HOLZ").
Gruß, Jörg
Hmmm, hat das noch jemand beobachtet ?
Das wäre interessant zu wissen.
Ich habe meine Sets definitiv schon bis zum (offensichtlichen) Anschlag geflogen und
es hat sich nichts verschoben (und die Leinen scheinen auch sehr formstabil zu sein).
Die Liros Mantelleinen nutze ich ja aus Überzeugung, weil sie meiner Meinung nach
deutlich weniger rutschen, als die weit verbreiteten (orange/hellgrünen) von Ockert.
Für Feedback bin ich immer gerne zu haben und freue mich auch drüber.
@Johanne : Der zweite Knoten bringt auf jeden Fall etwas. So helfe ich mir öfters bei
meinen Sets mit Ockert Mantelschnüren.
Gruß, Jörg
@Flugente :
Singende Leinen sind kein Problem sondern eher ein Indiz dafür, dass man nicht überdimensioniert fliegt ....
.
Gruß, Jörg
Ei,ei,ei .... das wird dieses Jahr aber unspaßig mit der Anreise.
Gem. aktueller Info auf der Drachenfest-Seite ist dieses Jahr die Derner Straße keine Einbahnstraße
und dort ist absolutes Parkverbot.
Gruß, Jörg
Ich plane auch für Samstag .... mal sehen, was das Wetter so sagt ...
.
Gruß, Jörg
Hallo zusammen,
ich habe nun ganz neu Schablonen für Ausschnitte in meinem Shop aufgenommen:
Die Schablone hat eine Größe von 23x17cm und ist aus V2A mit einer Materialstärke von 2mm gefertigt.
Die 15 Ausschnitte sind mit Laser geschnitten. Alle Ecken sind gerundet.
Bei jedem Ausschnitt sind die vertikalen und horizontalen Mitten markiert und die Größe der Ausschnitte
sind auf der Schablone zu lesen.
Diese Schablone lasse ich nach meinen Vorgaben herstellen.
Insbesondere die Ausschnittgrößen habe ich so gewählt, wie man sie meiner Meinung nach zum Bau von
Speed-/Power- und Allrounddrachen gut gebrauchen kann.
Der Preis für die Schablone beträgt 24 Euro zzgl. 4 Euro für versicherten Versand.
Bestellen könnt Ihr sie gerne hier via PM oder über meinen Shop:
https://www.nasenbaer-drachen.…chablonen-zum-drachenbau/
Viele Grüße, Jörg
Hi.
Ja, das 25g-Mylar kann man schon fast mit Blicken durchlöchern.
Auch das 50g-Material ist wirklich noch sehr zart.
Ich würde nicht zu dünnes wählen.
Viel Erfolg beim Basteln.
Gruß, Jörg
@Crush : Reusper .... Dein Link führt zu einem weichen Model, das muss aber ein harter Standoff sein.
Und ich tippe auf 2mm ....
Hmmm ... ich denke der Suchende meint wirklich Mylar.
Cuben ist ja nicht so recht durchsichtig (da ist ja helles Icarex noch durchsichtiger)
und Monofilm würde ich nicht für Segelflächen nutzen, da es, wie Nils ja schon geschrieben hat, schnell ausreißt.
@Nostoc :
Mylar gibt es (für unsere Zwecke) von zart-hauch-dünn bis sehr massiv .... sprich: von ca. 25g/m² bis 180g/m²
Mylar unter 70g/m² ist recht empfindlich und auch welches um die 70-80g/m² nimmt bei Kontakt
mit dem Boden deutlich schneller Schaden als ein Spinnaker mit 30 oder 40 g/m².
Materialien ab 110-120g sind schon für zugstarke Drachen gut geeignet, ab bei gängigen Drachzubehör-Lieferanten
eher schwer zu bekommen. Dafür müsstest Du am besten bei Segelherstellern (Schiffbereich) anfragen -
hier nenne ich mal die Hersteller Bainbritch und Dimension Polyant.
Hingegen sind 160g-Materialien wieder sehr gut erhältlich.
Ich kombiniere jetzt mal ein paar Links zu Händlern (völlig wertungsfrei ... es gibt natürlich zig andere
Händler ... soll nur zur Verdeutlichung beitragen):
So sähe z.B ein 75g-Material aus:
http://www.windvogel-shop.de/d…lfm__17_50_%80.php&v=n204
Und so ein massiveres Material:
http://www.drachenmarkt.de/epa…HENMARKT/Products/500-446
So etwas wäre etwas ganz dünnes ... wie gesagt - sehr empfindlich:
http://www.metropolis-drachen.…ylar-Gaze/Mylar-25gr.html
Gruß, Jörg
Das freut mich zu lesen !!!
Ich möchte in diesem Thread auch noch mal ein kleines Video beisteuern.
Geflogen bin ich meinen Blizzard Proto letztes Wochenende am Brouwersdam
bei (leider nur noch) 3-4 Bft und nicht mehr so tollem Wetter.
Aber ... man erkennt trotzdem, dass er auch schon bei relativ wenig Wind
sehr schön läuft.
Grüße, Jörg
Am vergangenen Wochenende habe ich neben den beiden kleinen Schantallen
( Video Dat Kleine Schantalle )
auch meine Standard-Schantalle bei ordentlich Wind fliegen können.
Von dem Flug habe ich auch ein paar Videosequenzen zusammen geschnitten.
Das ist dabei heraus gekomme:
Als nächstes werde ich (eine bereits bestellte) normale Schantalle aus Contender bauen -
mal sehen, wie die sich gegenüber der AirX-Variante schlägt.
Dat Kleine Schantalle aus Contender SK75 hat mich auf jeden Fall schon mal richtig begeistert.
Gruß, Jörg
