Hallo Henrik,
"im Wind treiben und auf Strömung hoffen" trifft es nicht ganz. Es ist nicht so, dass man einfach da steht und hofft,
dass der Kite in Strömung kommt. Das kann ein ganz schöner Kampf sein, den Drachen auf Höhe zu halten.
Ziehen und Leine lassen und das alles mit Augenmaß, dass der Drachen nicht kollabiert ... und dann noch die richtige
Reaktion zum richtigen Zeitpunkt, wenn der Drachen Strömung aufnimmt.
Durch zu heftige Bewegungen bringst Du den Drachen auf jeden Fall zum Kollabieren.
Deine Schantalle ist ein Eigenbau, daher kann ich nicht beurteilen, ob alle Maße stimmen.
Wenn die Maße stimmen, ist flacher stellen kein guter Weg. Der Start klappt dann vielleicht einfacher, allerdings
kollabiert der Drachen im Turn und am Windfenster dann auch schneller (Nase klappt zu Dir).
Mein Vorschlag: Kürze die OQS etwas ein. Der Einfluss der Länge der OQS wird meistens unterschätzt.
Bei den Schantallen bekommst Du die Zickigkeit auf jeden Fall reduziert.
Grüße, Jörg