Die Taschen sind von Spiderkites.
http://www.spiderkites-shop.de…roducts/Zub-Drachentasche
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Ich bin zwar nicht Thorsten ...
... aber die Taschen sind erste Sahne von der Verarbeitung, vom Material und auch die
Aufteilung mit einer Seitentasche für Leinensets und einer kleinen Tasche für Kleinkram ist wirklich super.
Bei 7-8 Drachen ist Schluss, wenn man nicht stopfen will ... eher etwas für kleines Gepäck.
Aber mittlerweile nehme ich meine deutlich lieber als die von HQ mit - außer wenn es ein langer Tag wird,
wo viele Drachen an den Start sollen.Mit den Riemen kann man sie auch gut auf dem Rücken als Rucksack tragen.
Und der Planenstoff auf der Unterseite ist super bei nassen Wiesen.
Kaufempfehlung !Gruß, Jörg
-
BTW: mit diesen gelochten Unterfadenspulen bin ich nie klar gekommen. Ich nutze nur die massiven Metallspulen.
… hatte ich ja auch schon geschrieben … meine Maschine läuft wirklich perfekt … mit massiven Spulen ohne Lochung.
Die besten Spulen sind die original Bernina Metallspulen … perfekte Passform.
Ich habe mir aber auch ein paar massive Billigspulen gekauft (weil ich die von Bernina nicht bekommen habe).
Die laufen auch ganz gut, wobei man mit Gefühl Gas geben muss, da sie leichter laufen und bei zu viel Schwung nachdrehen,
was zur Schlaufenbildung führen kann.
Die gelochten, die ich hatte, waren völlig ungeeignet.Gruß, Jörg
-
Wenn Du gesamt auffüttern möchtest, kann Du die 6er Stange ja auch nur
einschieben ohne sie zu verkleben.
Bei wenig Wind kannst Du sie ja dann einfach raus nehmen.Gruß, Jörg
-
Hmmm ... was Du mal probieren könntest:
Der Oberfadenspanner sitzt bei der 730 (damit auch sehr wahrscheinlich bei der 731) oben unter dem Deckel.
Als ich meine Maschine damals bekommen hatte, hatte ich auch manchmal Probleme mit der Fadenspannung.
Ich habe dann die kleine Kiste oben unter dem Deckel zerlegt.
Da ist eine Feder drin, die Spannung auf eine Scheibe gibt, die für die Fadenpannung verantwortlich ist
(entschuldigung, wenn ich mich nicht fachmännisch ausdrücke ... ich bin kein Mechaniker).
Da war tierisch viel Staub drin und alles hat sehr gehakt.
Ich habe dann alles sauber gemacht, einen Tropfen Öl hinzu gegeben ... und seitdem weit über 100 Drachen
mit der Maschine genäht ... problemfrei.Vielleicht noch 1x probieren, bevor zu versendest ...
Gruß, Jörg
BTW: mit diesen gelochten Unterfadenspulen bin ich nie klar gekommen. Ich nutze nur die massiven Metallspulen.
-
Also ... auf den UQS darf schon nach dem Aufspannen der Standoffs schön Power drauf sein.
Die OQS muss man hingegen entspannt einsetzen können.
Entspannt heißt ohne viel Kraftaufwand.
Sie darf natürlich auch nicht zu kurz sein ... sondern halt richtig lang sein.
Sagen wir mal ... sie muss satt drin sitzen, ohne sich zu biegen - eher mit etwas Luft, als mit zu viel Power.Support für die 82.5er darfst Du Dir von mir eher nicht erhoffen.
Es gibt ja einen Grund, warum ich die als Bauplan nicht veröffentlicht habe.
Dass sich Erbauer den Plan selber skalieren kann und will ich auch nicht verhindern,
aber dann muss man auch schon einmal selber etwas tüffteln.
Sagen wir es mal so ... Eigenbau-DKS waren nicht im Sine des Erfinders ... aber vielleicht bekommst
Du ja von anderen DKS-Besitzern den passenden Support.Gruß, Jörg
-
Hm ... in der Bauanleitung sind doch alle Maße für die 100er drin ?!?
Und wenn Du Dir eine 82.5er baust, dann nimmst Du einfach alle Maße mit 0,825 mal.
Das entspricht zwar nur ungefähr den Maßen einer von mir gebauten DKS, aber für ein
flugfähiges Modell sollte das reichen.Gruß, Jörg
-
Die Frage wird Dir aktuell keiner abschließend beantworten können.
Ist Dein Vertragspartner Niederländer ? Dann kommt niederländisches Recht zur Anwendung.Wenn Du über eine Plattform gebucht hast, würde ich da zunächst einmal die "normalen" Stornierungsbedingungen checken.
Dort gibt es ja die verschiedensten Regelungen.
Wenn Du privat gebucht hast, würde ich das Gespräch mit dem Vermieter suchen ... und eine gemeinsame Lösung versuchen zu finden.
Damit wäre im Moment beiden Seiten wohl am meisten geholfen. Ihr seid ja beide ggf. geschädigt und keiner möchte dem anderen was.In Deutschland ist die Lage auch noch unklar.
Wir hatten über Ostern ein Ferienhaus gebucht.
Die Anzahlung wurde uns zunächst erstattet (ohne Nachfrage unsererseits), jedoch vorbehaltlich einer juristischen Prüfung.Gruß, Jörg
-
Ja, alles doof im Moment.
Wir hatten auch eine 9-Männer-WG eine Woche später gebucht ... deshalb verfolgen wir das auch.
Das fällt zwar nicht in den aktuell genannten Zeitraum ... aber das ist ganz bestimmt noch nicht das Ende der Fahnenstange.Man muss aber auch sagen ... das sind dann im Moment Luxusprobleme.
Verschoben ist ja nicht aufgehoben.Gruß, Jörg
-
Hinzu kommt, dass ab morgen bis mindestens zum 10. Mai
in Zeeland alle touristischen Übernachtungen verboten werden.https://rp-online.de/panorama/…er-touristen_aid-49798879
Gruß, Jörg
-
@Glücksmönch ... jetzt dürfen wir unsere beiden aber nicht nebeneinander legen ...
das gibt Durcheinander.Offentlich gibt das im Mai was ..... ich bin ja sehr skeptisch im Moment ...
Gruß, Jörg
-
-
Jau, die Nase würde ich auch noch mal neu angehen an Deiner Stelle.
Und noch ein Tipp ... wenn das im oberen Kielbereich der Scheuerschutz für die OQS sein soll ...
der sitzt dann zu hoch. Du musst immer die dritte Dimension berücksichtigen.Gruß, Jörg
-
-
Meine (!) persönliche Einstufung: Auf einer Stufe von 0 bis 10 bei 9.
Auf jeden Fall anspruchsvoller als alle Popeye- oder Long-Kites, die ich bisher
in den Fingern hatte.
Wahrscheinlich muss man sich aber auch erst dran gewöhnen.
Beim Start muss man ordentlich durchziehen, aber dann sofort dem Drachen Luft lassen ...
sprich Slag geben und über die Flügelspitzen Höhe gewinnen.
Ist er einmal in Strömung, ist er sehr stabil …. erstaunlich stabil für so wenig Bauch.Gruß, Jörg
-
…. ich vertraue Dir da !
-
…. der Stopperclip unter dem Verbinder war schon weg …

-
Ich habe noch ein paar Videos heute vom Erstflug meines 160UL gemacht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Erste Waageeinstellung passte sofort.
Wind war 3-4 Bft … perfekt für die UL-Ausführung.
Er ist super ruhig. Kein Knattern … man hört nur ein Zischen.Das Starten ist echt eine Herausforderung … definitiv einer der schwersten zu starten Drachen.
Aber wenn er einmal Strömung aufgenommen hat, läuft er stabil und ist total unkritisch zu fliegen.Toller Vogel, @Marcy
Gruß, Jörg
-
Doch ... ist die Strong-Ausführung mit 6mm Leitkanten.
Die Variante aus Code Zero würde ich auch nicht dünner bestaben.
Ich hab mir da mit den Bezeichnungen aber auch was angetan ...
Gruß, Jörg
-
Für mich in diesem Zusammenhang übrigens unverständlich, daß die ganze Welt incl. des verbliebenen "dürftigen" Internethandels so auf LIROS & CLIMAX schwört, nach meinen persönlichen Erfahrungen im Vierleinerbereich sind die beiden o.a. im Bereich von ~ 40 - 90 daN deutlich abriebfester.
Dass die Liros DSL nicht abriebsfest sind, habe ich tatsächlich noch nicht gehört.Fakt ist jedoch, dass zumindest im Speedbereich die DSL besser geeignet ist, weil sie deutlich dehnungsärmer
ist, als die Edelrid.Was wirklich schön wäre, wären eine DSL im 50daN-, 100daN- und im 180 daN-Bereich ….
Aber zumindest für meine Zwecke kann ich mir keine bessere Waageleine als die DSL vorstellen.Gruß, Jörg
