Hier findest Du alles - auch ungekachelt :
https://www.drachenforum.net/d…-und-Pl%C3%A4ne/#versions
Gruß, Jörg
Hier findest Du alles - auch ungekachelt :
https://www.drachenforum.net/d…-und-Pl%C3%A4ne/#versions
Gruß, Jörg
Ich habe leider nur einen TJF Drachen ... und zwar den X-Act mit ungefähr 45cm Spannweite :
Toller Drachen ... unglaublich, wie früh der fliegt.
In eigener Sache : Wer für so kleine Scheißerchen gute Leinen sucht, sollte mal auf meiner HP vorbei schauen.
Garn geht auch, allerdings lassen Garn-Leinen doch irgendwann nach, längen sich unterschiedlich, ...
Gruß, Jörg
... also muss man "umdenken" ?!?
Nimmt man die Handles eigentlich so in die Hand, dass man aus "normaler" Rev.-Sicht
oder aus Pilotensicht steuert ?
-> sprich: normal oder seitenverkehrt ?
Sorry für die vielen Fragen ....
Ah, okay.
Noch eine Frage : Der Dogstakte hat ja nur eine Drehachse (horizontal).
Kann man damit den Rev auch in Richtung Zenith fliegen oder ist man
ab einem gewissen Punkt begrenzt ?
Springt da eigentlich auch mal eine Schnur von einer Rolle oder ist das gar kein Thema ?
Ich finde das Thema ja ziemlich genial !
Gruß, Jörg
Ich denke, Du bist aktuell noch im Urlaub ?
Ja, schneide die Schnur sauber ab, flemme das Ende kurz mit einem Feuerzeug ab,
mache eine ausreichend große Bucht und setze wieder 2 Knoten hintereinander.
Die andere Leine musst Du auch entsprechend kürzen. Auf Genauigkeit der Längen achten.
Es wird sich um ein günstiges Set Drachen/Leine handeln.
Bei hochwertigeren Sets sind die Schlaufen der Flugleinen gemantelt.
Das hilft Dir jetzt nicht weiter - nur zur Info.
Aber wenn Du es wie oben machst, kannst Du wieder fliegen gehen.
Das Set hat dann die gleiche Qualität wie vorher ... nur 50cm kürzer.
Viel Spaß, Jörg
... aber nicht die von den Competitions & Co.
Eine Tasche kann jetzt aber nicht ein Entscheidungskriterium sein ... oder ?
... oder fliegen bis sie reißen ... dann 1daN weniger ... dann hast Du die Maximalbelastung experimentell ermittelt ...
Der Hersteller/Vertreiber ist dann Ockert.
Du müsstest wissen, welche Climax das ist.
Dann mit einer Schieblehre messen und irgendwo im Netz findest Du bestimmt entsprechende Tabellen.
Zur Not Ockert anschreiben - die haben bestimmt Tabellen.
Aber vorher musst Du den Typ kennen.
Es gibt ja sehr viele Dyneema-Qualitäten, die bei gleichem Durchmesser unterschiedliche Bruchstärken haben.
Gruß, Jörg
Wenn Du Deine PN liest siehst du,
dass ich Dir helfen kann.
Gruß, Jörg
Nein ... die ist vorrätig:
https://shop.spiderkites.com/L…ition-22-PS-schwarz-weiss
Also, der Stoff ist dünner ... aber so empfindlich, wie Du jetzt denkst, ist sie sicherlich nicht.
Ja ... statt der normalen 2.0 und 2.5 würde ich auch die 2.2 Competition empfehlen.
Ist teurer, aber günstiger als die beiden "normalen" Lycosen und macht deutlich mehr Freude.
Und dann vielleicht die kleine 1.4er dazu.
Gruß, Jörg
Da ich immer mehr Drachen habe, die in der Tasche bleiben, weil mich der Aufbau nervt,
musste dann doch mal eine Dreieckstasche her.
Ich wollte was ganz einfaches haben ... so hat Korvo Bernd diesen Wunsch interpretiert ... :
Vielen Dank, Bernd ... sehr schick geworden.
Die Größe habe ich so gewählt, dass 160cm-Spannweite Drachen locker rein passen (170er passen auch).
Platz ist für ca. 10 Drachen und die Ecken habe ich so gestaltet, dass sowohl Drachen mit spitzen Ecken
(Fusion, Berserk, Avalanche...) wie auch mit hochgezogenen Ecken (Curve, Virage) passen.
Ich hätte bis vor kurzem nicht gedacht, dass ich so was mal haben werde.
Bin ja eigentlich ein Freund schnell auf- und abbaubarer Drachen ... aber die anderen fliegen auch gut
und ich muss feststellen, dass ich die seltener auspacke weil ich einfach zu faul bin, die auf- und
abzubauen. Das hat nun ein Ende.
Gruß, Jörg
Ich bin nun auch unter die KQK-Besitzer gegangen ....
Farbe hatte ich mir nicht ausgesucht - hätte ich mir so auch nicht ausgesucht ...
.... aber der sieht live richtig gut aus.
Mit dem grau und dem schwarz wirkt er nicht bunt, sondern echt edel.
Segelmaterial ist übrigens Ventex light.
Vielen Dank, Bernd.
Gruß, Jörg
Ich finde, dass der kleine flach gestellt auch
schon sehr früh fliegt und mit den
passenden Leinen ab hohen 2 Bft sehr gut
am Himmel gehalten werden kann.
Gruß, Jörg
Schöne Farbwahl, Michel. Viel Spaß damit!
Ja, finde ich auch.
Zunächst, als ich die ersten Verstärkungen geklebt hatte, war ich mir noch nicht so sicher, ob das tempest grey
zu dem blauen Mylar passt. Aber zusammen mit dem ZZ06-Mylar (was einen besonderen Charakter hat, wie ich finde), dem
weißen Garn, dem weißen Paneel und dem schwarzen Gestänge wirkt das richtig rund.
Gruß, Jörg
Grundsätzlich kannst Du da sicherlich etwas einkleben.
Das Flugverhalten wird sich etwas ändern, da der Drachen dann halt mehr Schwungmasse hat.
Kann man alles händeln, man muss nur wissen, dass er sich anders verhalten wird.
Ich würde drauf verzichten und lieber 1x mehr wechseln, falls was passiert.
Oder, wie Du geschrieben hast, ein Inlay (vielleicht 15cm lang) mit Kleber bis zum Verbinder einschieben.
Dann aber besser kein Sekundenkleber nehmen ... .
Gruß, Jörg