Beiträge von Nasenbaer0815

    Ich schneide grundsätzlich Paneele mit Metallschablonen - auch wenn ich nur einen Drachen baue.
    Und ich schneide auch grundsätzlich heiß auf einer Glasplatte.
    Wenn Du so ein kleines Segel schneidest und den Aufwand Heißschneiden nicht magst könnte ich mir auch vorstellen,
    dass Segel mittels Pappschablone und Bleistift aufzuzeichnen und dann mit einer ordentlichen Stoffschere auszuschneiden.


    Bei den Paneelen lege ich immer dunkel nach oben - aber auch das ist Geschmackssache. Einige Drachenbauer mögen gerade
    den durchschimmernden Effekt.


    Den Saum würde ich übrigens extra nähen und nicht umlegen - die Radien sind etwas heftig dafür.


    Gruß, Jörg

    Im Downloadbereich gibt es die Pläne von Schantallen mit 100er und 150er Leitkanten.
    Von der kleinen und den anderen Zwischengrößen nicht.
    Ich reiße aber keinem dem Kopf ab, wenn er Pläne skaliert ausdruckt und andere Größen für sich baut.
    Es gibt halt nur keinen Support von mir dazu ....


    Eigentlich müsste ich die Beschreibung auch mal etwas updaten .... mal schauen ....


    Gruß, Jörg

    Das Lob gebührt Bernd.
    Es ist seine Initiative - ich habe mich nur hinten dran gehängt.
    Es sieht so aus, als ich hätte ich demnächst ein paar Sets zu knüpfen ... :) .


    Ich bin jetzt schon ein paar mal nach Preisen gefragt worden.
    Wie Bernd schon schrieb - es gelten meine Preise für DC100 - Sets, da der EK praktisch der gleiche ist:

    • DC80, 2x25m, gemantelt auf Climax-Winder: 34,00 Euro
    • DC80, 2x30m, gemantelt auf Climax-Winder: 38,00 Euro
    • DC80, 2x35m, gemantelt auf Climax-Winder: 42,00 Euro
    • DC80, 2x40m, gemantelt auf Climax-Winder: 46,00 Euro
    • usw ... +5m sind jeweils +4,00 Euro (40ct je Meter Leine)
    • Zwischenlängen (also 37,5m oder ähnlich) sind natürlich auch möglich
    • die maximale Setlänge, die ich herstellen kann, liegt bei 60m
    • bitte keine 4-Leinersets
    • Versand bis 50 Euro Warenwert: 4,50 Euro, darüber hinaus 6,00 Euro


    Ich hoffe, es kommen genug Meter zusammen.
    Also, fleißig bei Bernd oder mir ordern ... ich denke nicht, dass es DC80 dann noch mal in absehbarer Zeit geben wird.


    Gruß, Jörg

    Tobi mit Dat Heranwachsende Schantalle bei geschätzt hohen 4 Bft (sicherlich noch keine 5 Bft):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg

    Nun ein kurzer Flugbericht zu meinem Blizzard Mini Fullmylar


    Vrouwenpolder ... September 2020 ... Sonne pur .... 5 Bft ... DAS TEIL FLIEGT ... UND WIE !!!!



    Ich habe ihn zum Testflug in Monheim bei wenig Wind zuerst 1, dann 2 und zuletzt 3 Knoten steiler gestellt ... und ab ging es.
    Die gespleißte DC60 schön glatt gezogen zieht das Teil wie ein Pfeil seine Bahnen.
    Sehr schnell, die Gerade wie auf Schienen, trotzdem drehfreudig ... ein super Vogel.


    Vielen Dank, Patrick !


    Gruß, Jörg

    Diese 3 Lütten Schantallen waren in Vrouwenpolder dieses Jahr beim Futzitreffen am Start :



    Reiseversion mit LKs, UQSs und OQS aus Bogenschäften, laminiertes Spinnaker / silikonbeschichtetes Spinnaker



    Version aus laminiertem Spinnaker und ODL von @Fynnsa



    Version aus laminiertem Spinnaker und AirX700


    Hier ein kurzes Video von der Reiseversion:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    @Cheetah hatte seine Radarpistole dabei. Die Lütte wurde mit maximal 156 km/h bei unteren bis mittleren 5 Bft gemessen.



    Viele Grüße, Jörg

    Ja, ich denke auch, es ist völlig egal, welche Marke - HQ, Elliot, Spiderkites ... da wird man nichts falsch machen.
    Hauptsache mit Leinen und Lenkstange !
    Und die Lenkstange NICHT mit evtl. mitgelieferten Kitekillern mit Deiner Tochter befestigen.


    Und dann einfach loslegen.
    Die Matten halten echt was aus.


    Gruß, Jörg

    Ggf. eine 2-Leiner-Matte mit Lenkstange statt mit Lenkschlaufen kaufen.
    Dann hat Deine Tochter gleich den beschränkten Aktionsraum mit ihren Händen
    wie später beim Kitesurfen.
    Größe empfehlen ist, wie oben beschrieben, schwer, da der Wind ausschlaggebend ist.
    Soll es nur eine Matte sein und ihr verzichtet darauf, sie bei wenig Wind und bei
    stürmischem Wind zu nutzen, sind 1,3m Spannweite sicherlich gut.
    Da gibt es auch Sets, wo alles bei ist, was man braucht ... für überschaubares Geld.


    Gruß, Jörg


    Edit: So etwas ZUM BEISPIEL:
    https://shop.elliot.de/Zweilei…-1.35-DC-gelb-a!-6703.php

    Nur zum Verständnis:
    Bei der Lütten und der Halbwüchsigen Schantalle sind Waage und Gestänge proportional grundsätzlich etwas
    anders proportioniert, so dass diese beiden Größen etwas schärfer als die übrigen Schantallen fliegen.
    Sie starten geringfügig schwerer, sind aber trotzdem von einem fortgeschrittenen Piloten gut zu starten.
    Das ist bei den beiden Größen grundsätzlich der Fall ... nicht nur bei den beiden von Patrick und Michel.


    Gruß, Jörg