Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
-
Gestern angekommen .... ein unglaublicher Fund :
3 originale, ungeflogene, original verpackte Minimaster :
1x UL, 1x L, 1x Explorerinkl. jeweils 2 neuen Leinsets (also 6 Stück) auf den schicken Minimaster-Windern, Ersatzstangen, Leinen auf Rolle, Ersatzverbindern ....
Ich bin sprachlos und freue mir ein Loch in den Bauch.
Gruß, Jörg
-
Ich hatte früher immer 2 Steckies dafür dabei, auf denen je ein 6/6-Verbinder steckte.
Die Steckies konnte man dann parallel so schräg stellen wie man wollte und dann das
Handy, gehalten von den Verbindern, dagegen legen (damit das Handy über der Grasnarbe war).
Golfball, Lego, alles geht .... oder einfach ein Smartphone-Ministativ kaufen für um die 15 Euro.Gruß, Jörg
-
Bei einer 82er Leitkante und dem Wunsch nach sturmtauglichkeit würde ich ihm
mindestens eine 100er geben ... oder besser eine Liros DSL 140.
Der Vogel schaut sehr schick aus. Tolle Farbkombi.Gruß, Jörg
-
Hallo Fabio,
Dein Text ist etwas schwer zu verstehen ... Du suchst eine Kamera, die automatisch Fotos von einem
Drachen im Vorbeiflug macht ?Ich denke, mit einem hochwertigen Smartphone bis Du gut bedient.
Mein Smartphone (Samsung S10 Plus - obere Mittelklasse, aber keine Oberklasse) filmt Videos in 4K-Qualität
und man kann nachträglich Fotos in 1920x1080 Pixel raus ziehen, die eine echt gute Qualität haben - zumindest bei gutem Licht.Gruß, Jörg
-
Oder Du reckst beide Schnüre erst noch einmal
und schaust, was passiert.
Auf jeden Fall ummantelt.
Ob die Schnur spleißbar ist, müsste man sehen. -
Abschneiden wird Dir wohl nicht erspart bleiben.
Oder mit einem Nahttrenner auftrennen.Gruß, Jörg
-
Der Over wird immer knattern, da es ein Trickdrachen ist.
Trickflieger brauchen lose Schleppkanten, meist ohne Saumschnur.Moderne Speed- und Powerdrachen haben meistens eine harte Schleppkante,
mindestens jedoch eine Saumschnur.
Es gibt auch noch welche ohne, dann wird versucht, die Bewegung in der Schleppkante
konstruktiv zu reduzieren (was nicht immer gelingt).Den Trickfliegern gönne ich ihre flatternde Schleppkante, bei Speed- und Powerdrachen
ist es nicht nur unnötig (laut), sondern bremst das ganze System auch ein.Das Ziel ist halt ein ganz anderes.
Aber zunächst einmal ist es sehr schön, dass Du mit dem Over Spaß hast.Gruß, Jörg
-
Nö, das würde ich nicht.
So mittig angeordnete kleine Gazefelder fühlen
sich eigentlich immer gut an.
Zur Leitkante hin würde ich da auf jeden Fall Fliegengitter verarbeiten. -
Und ich würde ihm in dem aktuell freiem Dreieck in der Segelmitte unten auch noch
etwas mehr Stabilität spendieren (an dem Punkt, wo sich die Segelhälften treffen - im unteren Knick).
Da liegt schon eine gewisse Belastung an. -
Spinnaker.... halt Icarex .... oder was auch immer Du verbaut hast.
Optisch finde ich den nämlich echt gelungen. -
-
Hallo.
Ich würde es mit der Sekundenkleber Methode reparieren.
1. Den Riss auf der Vorderseite mit Tesafilm überleben.
2. Auf der Rückseite möglichst flüssigen Sekundenkleber sparsam mit einem Pinsel über den Riss auftragen (4mm breit reicht vollkommen)
3. Trocknen lassen.
4. Tesa abziehen, fertig.Unauffälliger geht es nicht.
Gruß, Jörg
-
Das mag jeder anders fliegen.
Ich persönlich mag es nicht, wenn die Leitkante
sich zu sehr biegt, andere mögen es.Gruß, Jörg
-
Ja, das sollte passen.
Der ist zwar 6/6 aber relativ weich.
Die Querspreize passt sehr gut, die
Leitkante wird etwas anstrengend, passt
aber auch.
Ich nutze den sogar für 7.3mm Querspreize.Gruß, Jörg
-
Jetzt lass es mal so, wie es ist.
Der Over ist halt kein Allrounder, sondern ein Trickdrachen.
Aber Du kannst ihn natürlich auch wie einen Allrounder fliegen.
Du kaufst ja einen Drachen für überschaubares Geld - keine Eigentumswohnung.
Wenn er Dir nicht gefällt, verkaufst Du ihn wieder.
Du wirst ja merken, ob er Dir dauerhaft Spaß macht oder Du lieber was schnelleres
oder zugstärkeres fliegen möchtest.
Nur ... man muss mal irgendwann mit irgendwas anfangen.Gruß, Jörg
-
Also ... an dem Tag ging es auch in den Bereich 4 Bft.
Ich habe es anfangs mit 8m probiert ... das ist crazy.
Wenn es über mittlere 3 Bft hinaus geht ist es unglaublich schwer,
TinkerBee an 8m zu beherrschen - dann sind 12m schon deutlich
entspannter. Ich würde Dir auf jeden Fall ein entsprechendes zweites
Set ans Herz legenGruß, Jörg
-
Ein kleines Video von meiner TinkerBee.
Entstanden diese Woche in Hörnum bei hohen 3 Bft.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
.... oder Du startest in der Börse ein Gesuch.
Für 70-80€ wirst Du bestimmt einen vernünftigen
Allrounder finden, der in einer Tasche sein
Dasein fristet.Gruß, Jörg