Hallo Walter !
Ja, es gibt wirklich einfacher zu startende Drachen als die XL. Wie meine Vorredner bereits erwähnt haben, braucht man dafür Gefühl und man muss das auch das ein oder andere mal probieren. Zusätzlich noch ein Tip:
Messe mal die Waageschenkel nach. Bei mir waren die Längen von Hause aus eher bescheiden (und auch rechts und links unterschiedlich) eingestellt. Jetzt fliege ich folgende Masse: oben: 103 (mittlere Stellung Knotenleiter); Seite: 100; Mitte:98 cm. Seit ich die Maße angepasst habe, fliegt sie wie neu und das Starten ist viel einfacher !
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Absoluter Wahnsinn, in so einer Menschenansammlung zu fliegen. Das ist sicherlich auch der Grund, warum an den Küsten von Deutschland und Holland das Drachenfliegen immer mehr verboten wird - viele Leute denken einfach zu wenig nach, bevor sie Ihre Drachen auspacken !!! :R:
-
-
Hallo Mirage-Gemeinde !
Ich war heute auf der Wiese und habe dort Zubbo mit seiner XL getroffen. Seine flog wesentlich besser als die meine. Wahrscheinlich liegt das an den Waagenmaßen, was mich eigentlich wundert, da ich seit dem Kauf nichts daran geändert habt. Welche Maße fliegt Ihr bei Euren XLs ? Meine stimmen mit den Maßen mit denen auf dem Datenblatt von Elliot (siehe homepage) nicht so richtig überein ... :O
Gruß, Jörg -
Sieht aus wie ein gestauchter und verkleinerter Batkite !
-
-
Hallo Olaf !
Zitatvon welchen faktoren ist die schnurlänge abhängig?
Von dem Punkt, an dem man sie abgeschnitten hat ...
Ne, mal im ernst: Für Power/Speed gilt -> Um so kürzer, je schneller werden die Bewegungen übertragen und umgesetzt. Lange Schnüre -> träge Bewegungen, aber Du hast einen längeren Reaktionszeitraum.
Gruß, Jörg
-
Ne,ne - Deine Kinder würden nicht wegfliegen :D.
Elliot gibt den Windbereich mit 2-6 an und liefert serienmäßig Schnüre mit 25 daN - da siehst Du schon, dass die Teile so gut wie nichts ziehen. Die 1.6 fliegt aber (für eine kleine Matte) auch bei wenig Wind sehr stabil.
Und wie gesagt - die können Deine Kinder so oft crashen, wie sie wollen !Gruß, Jörg
-
Hallo Ingo !
Hallo erst einmal.
Wie wäre es mit zwei kleinen Matten für Deine Kinder - z.B. Elliot Sigma Fun 1.6 ?
Unter 40 Euro (inkl. Handles und Schnüren), robust, wendig, relativ hoher Windbereich. Und Elliot kann man wirklich empfehlen.Gruß, Jörg
-
Hallo Andreas !
ZitatRuft doch bitte meine Frau an und macht es ihr plausibel
It´s your job !!!
.
... oh, wie kenne ich das ...
Grüße, Jörg
-
@ no risk no fun:
Als Beispiel eine von tausenden Seiten im Internet: Klick mich !
Außerdem mache ich es auch immer so ... und es funzt !!!Und warum so eine aggressive Haltung ... :O ??? ...
Wir reden hier übers Drachenfliegen !Grüße, Jörg
-
Hallo XWingPilot !
Ja, Du hast recht und NoRiskNoFun liegt falsch.
Also, vereinfacht gesagt:
steil = viel Druck und wenig Auftrieb
flach = viel Auftrieb und wenig Druck
Die Kunst ist es nun, den optimalen Punkt zu finden.
D.h.: Je steiler, je mehr Spaß, da der Drachen ...
... schneller wird
... mehr Druck aufbaut
... engere Manöver fliegen kann
... präziser fliegt
Ist er aber zu steil eingestellt, kann es passieren, dass die Strömung abreißt, worauf die Mirage sehr empfindlich reagiert.
Gruß, Jörg -
XWingPilot
Ne,ne - Du hast beim Einstellen alles richtig gemacht !
flach = wenig Wind
steil = viel Wind
Gruß, Jörg -
Hallo XWingPilot !
Ich fliege zwar eine xl - ich denke, das tut sich aber nicht viel.
Die Mirage liebt konstanten Wind - wenn Böen, dann in den oberen Windbereichen. Sobald einmal der Wind kurzzeitig aussetzt, hat man verloren - da hilft auch kein rennen mehr.
Gruß, Jörg -
Angefangen hat alles mit einem gelb/rosa :kirre: farbenem Peter-Powell aus einem holländischen Spielzeugladen (vor ca. 18 Jahren). Abends habe ich dann immer damit zugebracht, die 467 Knoten aus der total vertüddelten Leine heraus zu bekommen.
Danach kam ein POWERWING Delta (den ich heute noch habe). Gekauft habe ich ihn in Bergen aan Zee (bei Marcel - kennt den Laden hier noch jemand ?). Der Drachen ist noch immer in meiner Tasche - der Peter Powell nicht mehr (der bestand hinterher nur noch aus Klebeband -
Hallo Markus!
Als erstes Selbstbauprojekt habe ich einen Skydart (Bauplan von Elliot) gebaut.
Der Drachen befindet sich immer noch in meiner Tasche - bei Kachelwind hole ich
ihn noch manchmal ´raus.
Einfach zu bauen, geringe Materialkosten (ich schätze maximal 20 Euro, wenn ihr Material in größeren mengen einkauft), fliegt bei viel und wenig Wind (ich schätze so ab 2 Bft. bis ....)
Die Anleitung könnte ich Dir zukommen lassen.Grüße, Jörg
-
@RSchuerken: firebee 5.3 für 99 Euronen - stimmt, aber ohne Strippen ! Hab´ einfach Spaß mit Deinem neuen Drachen !
-
@RSchuerken: Lasse Dich nicht entmutigen - mit den Tipps von Scanner und La_Habana_Cuba klappt das sicherlich schon bald ... auch Deine Matte wird fliegen !
-
Also, die Ekko zieht nur nach vorne und nicht nach oben (so wie Andreas es gerade geschrieben hat). Bzgl. ATB bin ich überfragt ... da sollten die antworten, die etas davon verstehen - ich meine aber, hier im Board schon mal etwas darüber gelesen zu haben ... (das die Matte für ATB i.O. ist ... oder ???).
Gruß, Jörg -
Hallo Kai !
Also, meine Ekko ist super verarbeitet, hat vernähte Waageschnüre, ist extrem wendig und zieht auch sehr ordentlich. Ich kann Sachen von Elliot (ich werde nicht gesponert) nur empfehlen. Ich habe mit Elliot auch angefangen und Du kannst mir glauben: meine erste Matte (Sigma XL) hat viele harte Landungen aushalten müssen ... und ich fliege sie nach ... ich schätze mal 15 Jahren ... immer noch gerne !
Gruß, Jörg (der den Verkäufer der Matte nicht kennt !)