Beiträge von Nasenbaer0815

    Hallo Dominic !


    Aus Deiner mail lese ich erst mal, dass Du "einfach Drachen fliegen" möchtest - keine Trickserei, keine übermäßige Power und kein übermäßiger Speed ... richtig ?
    Falls ja: 200 Euro brauchst Du nicht ausgeben !!!
    Drachen könnte man nun viele empfehlen ...


    Garantiert nichts falsch machst Du mit einem Batkite von HQ - der kostet 99 Euro und ist ordentlich verarbeitet. Er hat ein normales CFK-Gestänge - sprich: wenn etwas kaputt geht, wird es nicht besonders teuer.


    Du solltest auf jeden Fall Geld in ordentliche Schnüre investieren.
    Wenn ich 132kp lese denke ich, dass es sich um eine ebay-Schnur handelt - richtig ?
    Es geht bei der Schnur aber nicht nur um die Bruchlast, sondern auch um eine minimale Dehnung, eine glatte Oberfläche und um die Haltbarkeit.
    Auch hier gibt es viele Meinungen - du machst sicherlich nichts falsch, wenn Du eine Climax Protec nimmst.
    Für den Anfang nicht zu kurz - 30 bis 35m sind o.k.
    Du solltest ein Set für weniger Wind 70daN (30m) und ein Set für viel Wind 100 oder 130daN (35m) für viel Wind zulegen.


    Dann brauchst Du noch Griffe oder Schlaufen. Auch hier gibt es viele Meinungen. Schlaufen sind bequemer, man kann aber im Notfall nicht schnell
    los lassen. Griffe (oder Powergrips) sind nicht so bequem, man kann aber schneller los lassen.
    Gute Schlaufen sind z.B. Skyjacks von Kitec, gute Griffe die Powergrips von ryll (http://www.ryll.de)


    Für 100 Euro (Drachen) + 55 Euro (2 Sätze Schnüre) + 14 Euro (Schlaufen oder Griffe) = ca. 170 Euro bekommst Du ein super Starter-Set.
    Wenn Du Dir erst einmal nur eine Schnur zulegen möchtest, greife auf eine 35m 100daN zurück, dann kommst Du mit ca. 145-150 Euro klar.


    Grüße, Jörg

    Zitat

    Ergänzung zu meinem Eintrag weiter oben:
    Beim drachenstore wurden heute die Nutzungsbedingungen für den
    Gebrauchtmarkt angepasst ... jetzt ist zumindest inhaltlich alles klar.
    Anhand der Formulierung würde ich jedoch sagen, dass die Nachfragen
    eher genervt haben.


    Wenn es vorher dort gestanden hätte - o.k !!!
    Die AGBs wurden aber erst zwischenzeitlich geändert !!!
    Kommentarloses Löschen ist einfach nur dumm !!!

    Sodele, dann möchte ich meinen auch mal vorstellen:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ich hatte Michael gefragt, ob er mir eine "Kofferversion" bauen kann -
    herausgekommen ist dieser wunderschöne Torero mit geteilten Leitkanten
    und zusätzlichen Abfangschenkeln.
    Die Kofferversion hat eine Länge von ca. 80cm ;) .
    Ich bin gerade aus dem Urlaub wieder gekommen und muss sagen, er fliegt
    wie ´ne "1" !!! (Geflogen bis 5 Bft.).

    Das stimmt - unbedingt die Dachlast beachten !
    Und mit der Rohr-Lösung kommst Du gar nicht erst in Versuchung, mehr
    auf Dach zu packen ... !!! (Und Deine Frau kommt auch nicht auf die Idee,
    noch 10 Paar Schuhe mit zu nehmen :D )

    Was ich auf keinen Fall machen würde ist, eine Box verkehrt herum zu montieren.
    Die sind strömungstechnisch so konstruiert, dass der Fahrtwind den Deckel an das
    Boxenunterteil drückt - wer weiß, was sonst passiert (diese Verschlüsse machen einem
    schon ein bisschen Angst ...).
    Glaube mir - Rohr erprobt und für gut befunden !

    Hallo Harry !
    Ein Bild ist gerade schlecht, da das "System" zerlegt im Schuppen steht ... :D
    Als Detailinfo vielleicht noch folgendes: Die Rohrschellen genau dort montieren, wo
    sich die Grundträger befinden. Im Bereich der Schrauben kannst Du die Riemen
    "durch" die Rohrschellen führen und dann als "8" um Rohr und Grundträger führen.
    Als Riemen nicht die breiten, sondern die schmalen (Breite ca. 30mm ?) nehmen.
    Und noch was: KG-Rohr ist nicht UV-beständig (wird ja normalerweise auch vergraben ...)
    Daher vor dem Einlagern mit einer alten Decke o.ä. umwickeln ... oder im dunklen
    Keller lagern !

    Hi !
    Also, ich habe auf meinem Dach bei Fahrten in den Urlaub ein 150er KG-Rohr - auf der einen Seite mit Deckel, auf der anderen Seite mit Muffe und Deckel. Duch die Muffe wird das Rohr ca.2200mm lang - passen also auch längere Drachen ´rein. An dem Rohr befinden sich 2 Rohrschellen. Die Rohrschellen mache ich einfach mit 2 Transportriemen am Grundträger fest - hält bombig ! Ein 2m Rohr kostet ca. 10 Euro, Muffe 4 Euro, 2 Enddeckel 4 Euro, 2 Rohrschellen 14 Euro + 2 Transportriemen für 6 Euro . Die Enddeckel umwickel ich immer mit Klebenband. Und das ganze ist 100% wasserdicht !!! Top-Lösung zum Transport von ca. 4-5 großen Stabdrachen für 38 Euro.


    :H: :H: :H:


    Gruß, Jörg

    Seit kurzem bin ich Besitzer einer JOJO light (dank StegMich) und bin nach dem ersten Flugtag
    von dem Schirm restlos begeistert.
    Sie fliegt wie auf Schienen, schluckt Böen ohne an einem zu reissen, klappstabil,
    ordentliches Windfenster, wendig, (meiner Meinung nach) extrem schicke Optik.
    Mich hat jetzt irgendwie der JOJO-Virus gepackt.
    Wer kann etwas zum Unterschied zwischen den 3 Schirmen schreiben (außer, das die
    28+ mehr zieht als die light ... ;) )
    Liegt die 22+ zu nah an der light ?
    Was kann Skytex water repellent mehr ?
    Was ist mit den Windbereichen ? (bis wohin kann man überhaupt die light fliegen?)
    ... oder, oder, oder ....


    Grüße, Jörg