Hallo Harry !
Ein Bild ist gerade schlecht, da das "System" zerlegt im Schuppen steht ...
Als Detailinfo vielleicht noch folgendes: Die Rohrschellen genau dort montieren, wo
sich die Grundträger befinden. Im Bereich der Schrauben kannst Du die Riemen
"durch" die Rohrschellen führen und dann als "8" um Rohr und Grundträger führen.
Als Riemen nicht die breiten, sondern die schmalen (Breite ca. 30mm ?) nehmen.
Und noch was: KG-Rohr ist nicht UV-beständig (wird ja normalerweise auch vergraben ...)
Daher vor dem Einlagern mit einer alten Decke o.ä. umwickeln ... oder im dunklen
Keller lagern !
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hi !
Also, ich habe auf meinem Dach bei Fahrten in den Urlaub ein 150er KG-Rohr - auf der einen Seite mit Deckel, auf der anderen Seite mit Muffe und Deckel. Duch die Muffe wird das Rohr ca.2200mm lang - passen also auch längere Drachen ´rein. An dem Rohr befinden sich 2 Rohrschellen. Die Rohrschellen mache ich einfach mit 2 Transportriemen am Grundträger fest - hält bombig ! Ein 2m Rohr kostet ca. 10 Euro, Muffe 4 Euro, 2 Enddeckel 4 Euro, 2 Rohrschellen 14 Euro + 2 Transportriemen für 6 Euro . Die Enddeckel umwickel ich immer mit Klebenband. Und das ganze ist 100% wasserdicht !!! Top-Lösung zum Transport von ca. 4-5 großen Stabdrachen für 38 Euro.:H: :H: :H:
Gruß, Jörg
-
Danke für Deinen ausführlichen Bericht, Jakob !
Vielleicht kann noch jemand etwas zum Unterschied Light/22+ sagen ?!? -
Zitat
Ob ich meine 28+ auch noch her gebe, weiss ich aber noch nicht so recht - ist aber gut möglich
BEDARFANMELDEBEVORDUSIEOFFIZIELLZUMVERKAUFHINEINSETZTMAIL !
-
Hi Olli !
... und ich bin das 4-Leinen-Fliegen leid. Mein letzter Versuch, eine IMP 1.5, hat mir auch
keinen Spaß gemacht. Meine Radsails Pro II 5.0 fand ich klasse, damit hatte ich aber einen
heftigen Unfall (also ich, der Kite war einwandfrei davon gekommen) - danach wollte ich ihn
nicht mehr in die Hand nehmen. Meine Firebee 1.0 war allgemein grausam und die ekko 2.8
irgendwie nicht das Richtige, um aus dem Stand zu fliegen. Irgendwie bis ich eher der
2-Leiner-Typ ... -
@C.H.: ... sprich: fliegt früher ?!?
-
Hi Olli !
Jaja, die Seite kenne ich - aber ich höhre mir gerne auch Meinungen von Nutzern an
Und die Presseberichte für die 22+ und 28+ sind leider nicht erreichbar ...
Trotzdem Danke, Jörg -
Seit kurzem bin ich Besitzer einer JOJO light (dank StegMich) und bin nach dem ersten Flugtag
von dem Schirm restlos begeistert.
Sie fliegt wie auf Schienen, schluckt Böen ohne an einem zu reissen, klappstabil,
ordentliches Windfenster, wendig, (meiner Meinung nach) extrem schicke Optik.
Mich hat jetzt irgendwie der JOJO-Virus gepackt.
Wer kann etwas zum Unterschied zwischen den 3 Schirmen schreiben (außer, das die
28+ mehr zieht als die light ...)
Liegt die 22+ zu nah an der light ?
Was kann Skytex water repellent mehr ?
Was ist mit den Windbereichen ? (bis wohin kann man überhaupt die light fliegen?)
... oder, oder, oder ....Grüße, Jörg
-
[Neidmodus on] - bah, wie hässlich [Neidmodus off]
Aber ich biete Dir an, Deinen farblosen gegen meinen farbenfrohen 1.7 zu tauschen ... na .... wie wärs ?!??
-
Um Himmels Willen !
Nicht in die Stäbe bohren.
Lieber eine umlaufende Kerbe zum Fixieren einfräsen ! -
Ergänzung zu meinem Eintrag weiter oben:
Beim drachenstore wurden heute die Nutzungsbedingungen für den
Gebrauchtmarkt angepasst ... jetzt ist zumindest inhaltlich alles klar.
Anhand der Formulierung würde ich jedoch sagen, dass die Nachfragen
eher genervt haben. -
Ich möchte an dieser Stelle auch gerne etwas berichten:
Z.Zt. versuche ich meine wenig gebrauchte Ozone IMP zu verkaufen.
Parallel habe ich versucht, sie im drachenstore im Gebrauchtmarkt zu
offerieren (dort hatte ich sie im übrigen auch gekauft !).
Kurz nach meinem Eintrag war die Anzeige dort wieder verschwunden.
Ich dachte an einen Fehler und habe sie dann noch einmal hinein
gesetzt - zack: wieder verschwunden.
Meine Anfrage, warum die Anzeige denn nun gelöscht wurde blieb leider
unbeantwortet. Bei aktuellen Einträgen dort im Verkaufsboard kann
man jedoch lesen, dass ich nicht der einzige bin, dem so etwas passiert ist.
Ich habe gegen keine Nutzungsrichtlinien verstoßen (Ware ist gebraucht, ich
bin privater Verkäufer, es handelt sich um Drachen/Drachenzubehör und in
einem Auktionshaus ist sie auch nicht zu finden).
Sicherlich ist es für den Händler nicht erfreulich, wenn ein Kite der aktuellen
Serie neuwertig zum Verkauf angeboten wird. Dann sollte er aber die
Nutzungsbedingungen ändern (z.B. den Verkauf neuwertiger oder aktueller Ware
unterbinden).
Es ist auf jeden Fall keine Art, den Eintrag ohne Kommentar zu löschen.
Hätte er mir wenigstens eine kurze mail geschrieben, wäre ich auch nicht
ärgerlich gewesen - aber so ...
Ich denke, wenn man so eine Plattform einrichtet, sollte man auch mit den
Konsequenzen daraus leben.
Ich werde dort sicherlich kein Kunde mehr sein (obwohl man zu Ehrenrettung
sagen muss, dass die Neuware damals sehr schnell geliefert wurde !).Gruß, Jörg
-
Hallo Rolf !
Sehr gute Wahl - auch mit den Leinen hast Du für den Anfang alles was Du brauchst.
Vergiss nicht, Schlaufen oder Powergrips zu ordern !
Ich fliege im übrigen auch das alte Design ... gefällt mir auch besser !Jörg
-
:-o Der Tauros ist doch nicht zickig ...
Ich bin Binnenlandflieger und komme mit ihm hier prächtig klar !!!
Aber der Topas ist sicherlich auch ´ne sehr gute Wahl -
Hi Rolf !
Ich kann Dir auch nur die Drachen von Space Kites ans Herz legen !
Selber fliege ich den Tauros und den Topas 3.0. Den Explosion konnte ich
neulich Probe fliegen.
Der Tauros fliegt schneller und zieht nicht so heftig wie der Topas, wobei man
beim Tauros auch noch viele Einstellmöglichkeiten hat (Tempo/Zugkraft).
Der Topas ist mein absoluter Lieblingsdrachen bei leichtem Wind - so 2-3 Bft.
Darüber fängt er an heftig zu ziehen - ab 4 Bft. mir auf jeden Fall zu heftig.
Den Explosion fand ich nicht so gut wie die anderen beiden (bin in nur ganz kurz
geflogen) - warum, kann ich noch nicht einmal sagen ... er flog halt nicht so
majestätisch wie der Topas und nicht so agil wie der Tauros und das Lenk-
verhalten fand ich etwas unpräziser. Das Design ist jedoch klasse !
Mein Tip: Tauros, da er universell einsetzbar ist !
Von der Verarbeitung sind alle erste Sahne !Gruß, Jörg
-
Hi Dominik !
Danke für die Info ! Dann werde ich das mal so angehen !Gruß, Jörg
-
Hallo Topasflieger !
Könnte mir einer von Euch einmal ein Scan von der Fieldcard für den 3.0 mit der aktuellen Waage
zukommen lassen ? Irgendwie habe ich so etwas noch nie besessen....Danke, Jörg
-
Zitat
es sollte eine EU-Verordnung geben
Gute Idee, dann aber bitte ohne Länderspezifikationen - sonst wird´s wieder unübersichtlich ...
-
Zitat
Die wurden aber in China produziert und sind nicht in dem Preissegment wie Space Kites. Wie gesagt, ich hatte hier und da an meinen Drachen schon rumgebaut bzw. repariert.
Nun ja ...
Also, eine Mirage XL und ein Topas 3.0, die ich vom Materialeinsatz ungefähr gleich setzen würde, kosten in etwa gleich viel.
Und ein Jet Stream und ein Topas 2,2 kommen sich nun auch preislich relativ nah ...
Und jetzt erzähle mir nicht, dass bei Elliots die Stopperclips gut halten ...
( ... und ich bin immer noch der Meinung, dass Elliot gute Drachen baut !) -
Ich gehöre zwar nicht zur Leinen-Zupf-Fraktion und kann daher auch nix zum Antares sagen -
nur so viel: An der Verarbeitung von Space Kites Kites (Zungenbrecher) zu nörgeln, halte
ich doch schon für sehr gewagt. Und mal einen Clip neu zu fixieren, ist zwar ärgerlich, aber
wirklich kein Ding. Da gibt es Marken (auch in Deinem Fundus, Christian), wo so etwas
wesentlich öfter vorkommt ...Jörg