Das Gespann läuft absolut klasse ! Super !
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Ich habe heute bei 3-4 Bft. mal ein wenig mit der Waage meines nFinity 0.6 von Bernd experimentiert.
Mein Fazit: Auch bei wenig Wind schön steil stellen !!!
Der Start wird anspruchsvoller, aber wenn er einmal oben ist und Strömung aufgenommen hat, hat man gewonnen.
Der Wind lag heute im Schnitt bei 3-4 Bft.
Aber auch "Windlöcher" von 2 Bft. machen ihm nichts aus, obwohl ich ihn auf dem vorletzten Knoten geflogen habe.
Außerdem fliege ich ja eine komplette 8mm-Variante.
Steil gestellt ist das Flugverhalten wesentlich knackicker.Ich habe ein paar Starts ausprobiert ... mit einem kräftigen Ruck oder mit dem Kippstart.
Fazit: Beides geht.Methode "kräftiges Anziehen":
Er dreht oft nach rechts oder links weg und dreht dann gerne auf der Stelle.
Jetzt nicht hektisch dagegen lenken, sondern mit Gefühl versuchen, die Seite, zu der er dreht, auszufliegen ...
mit Gefühl kleine Lenkbewegungen machen ... sonst überdreht er immer weiter.
Aber auch in dem trudelnden Zustand kann man ihn wunderbar auf Höhe halten.Methode "Kippstart":
Perfekt. Klar, man muss erst einmal grundsätzlich den Kippstart verinnerlichen - aber dann funktioniert er einwandfrei,
sofern man den richtigen Moment für das Anziehen erwischt.Hier geht es zum Video:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
Ui. Da stimme ich Backstall zu ... für so viel Geld darfs auch etwas mehr Qualität sein.
Es ist natürlich super, wenn man nicht nur einen statischen Aufstellort für die Kamera hat und den
Drachen verfolgen kann ... aber ich denke eine Hero mit Brustgurt erfüllt den gleichen Zweck
und liefert deutlich mehr Qualität ... oder ?Gruß, Jörg
-
Flacher als den vorderen Drachen wirst Du den hinteren nie stellen.
Eine Knotenleiter am Mittelkreuz brauchst Du nicht - das ist ja auf gleicher
Höhe wie die unteren Seitenverbinder. -
... und den oberen Tampen würde ich am hinteren Drachen eine Knotenleiter verpassen ...
-
Rechne mal nicht zu knapp.
20cm "Rohmaterial" werden für einen Tampen nicht reichen. Ich würde da mal 40cm rechnen.
Es gibt nichts ätzenderes, wenn hinterher Kleinstmengen fehlen. Sparen kann dann teuer werden ;-).
Und für die Schlaufen an den Verbindungsleinen würde ich mal locker 20cm pro Seite dazu rechnen.
.... Macht dann: 5x3,40m+5x2x0,40m = 21m ...Gruß, Jörg
-
-
Ich habe einen X-Raver von M.T.:
Dem Drachen würde ich folgende besonderen Eigenschaften zuschreiben:
- sehr stabiler Flug, auch bei wenig Wind
- sehr präziser Flug (kein Gewackel, wie auf Schienen)
- großer Windbereich (1-6 Bft.)Optisch finde ich den Schwalbenschwanz mäßig ... aber das ist ja Geschmackssache.
Einen Drachen in 2 Varianten bauen wäre mal interessant ... nur zu ;-).
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 12.06.2013, 14:52 - -
Ich habe ja nur eine XL ... aber die habe ich auch bei wenig Wind schon an 70daN geflogen.
Dann sollte aber absolut konstanter WInd ohne Böen sein ... sonst werden die Leinen kürzer ;-).
Wobei: Die XL ist meiner Meinung nach kein Leichwindwunder. Eine Topas 3.0 (z.B.) hebt deutlich früher ab.
Ab konstanten 2 Bft. lässt sich die XL ordentlich fliegen ... vorher ist es mehr ein hochhalten.Gruß, Jörg
-
-
-
Hi Jochen.
Ich würde sagen, die Waage passt.
Den Screenshot habe ich gerade aus meinem 3.14-Video rausgeholt:Ich finde, die ist nicht weniger steil.
JesterRace und ich haben viel rumgetestet:
Auch bei weniger Wind muss die Waage schon extrem steil stehen, damit der 3.14
überhaupt startet und ordentlich fliegt.Gruß, Jörg
-
Ein netter User hier aus dem Forum hat Powergrips für meinen Sohnemann gebaut ...
in passender Größe. Bisher ist er immer mit meinen geflogen:Die Tage bekommt er sie geschenkt ... ich denke, er wird sich freuen ;-).
Gruß, Jörg
-
Nirgends ...
Ich glaube, die blaue Mauritius gibts häufiger. -
... und gib den beiden Namen ...
... hmmm .... vielleicht Ken und Barbie ? -
Also, fürs Binnenland würde ich Dir bei Deinen Anforderungen den SAS 100 empfehlen.
Der 82.5er braucht schon 4 Bft., damit er Spaß macht, der 125 macht dann schon lange Arme.
Den 82.5er fliege ich erst ab 5 Bft.Wenn es ein erster nFinity sein soll, würde ich Dir hier zum 0.6er raten.
Den 0.4er bin ich noch nicht geflogen. 0.2er und 0.3er sind dann aber sicherlich wieder etwas
"spezieller" und ganz sicherlich keinen Binnenlandwindhelden.Gruß, Jörg
-
Roland .... aber in ROSA !!!
-
Serienmäßig werden 60daN für 2-6 Bft. mitgeliefert.
Sollte also in etwa passen. -
Ich würde mal 55daN, 30m sagen.
Und ordentliche.
Z.B. Protec, Profiline oder Liros DC 60.
Gruß, Jörg -
Dass es die Jojo light noch neu gibt, wusste ich tatsächlich nicht.
Ich habe die auf Fuerte schon bei deutlich über 7 Bft. geflogen ... richtig, sie zieht dann
schon ordentlich und es ging sogar für mich mächtig nach vorne ... aber:
sie hat alles sehr gut ausgehalten. Der Wind konnte ihr nichts, aber auch rein gar nichts, anhaben.Und wegen der kleinen Ozone-Kites.
Sogar die aktuelleren werden für bis zu 8 Bft. vom Hersteller freigegeben:
Klick mich für TabelleDie neuen Ozones kenne ich nicht, aber die IMPs der alten Serie (S,M,L) sind/waren hammermäßig gut gearbeitet.
Ich könnte mir jetzt noch in den Ar.... .... aber das ist ein anderes Thema.Gruß, Jörg