Hallo Uwe,
hast Du nicht den 3.0 neu gekauft ? Das lese ich so.
Es gibt hier Leute, die sich die Finger nach dem UL lecken.
Und Du willst den wieder auf Standard umbauen ... :=(
.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Ja, habe ich auch beim Topas 3.0 und Tauros ....
... war immer so und hat noch nie was ausgemacht.
Und die beiden haben schon viel erlebt ;-).
Gruß, Jörg -
Wenn das Leder oft nass wird und nicht eingefettet ist, wird es irgendwann brüchig.
Außerdem zieht das Leder Feuchtigkeit bei nasser Wiese, wenn es nicht imprägniert ist.
Und dann ist auch irgendwann der Hintern nass ;-).
Gruß, Jörg -
Ich nehme auch Lederfett.
Einfach mal bei ebay nach "Sattelfett" suchen.
Kann mit einem Lappen schön aufgetragen und eingerieben werden.
Ich reibe das Leder nur von außen ein, so gibt es kein Problem mit der Kleidung.
Von Zeit zu Zeit wird es neu eingefettet, dann bleibt das Leder auch schön geschmeidig.Gruß, Jörg
-
Ich erlebe das meistens anders.
Bleiben dann Leute an der Wiese stehen, sind sie fasziniert und es kommen
meistens sehr positive Kommentare... mit anerkennenden Worten, dass das
ja keine Kinderdrachen sind.Mein Sohnemann hat durch Zuschauen selber Spaß daran gefunden ... am Fliegen
und am Bauen. Ich habe ihn auf keinen Fall dazu gedrängt.
Sicherlich fördere ich das, der Antrieb muss aber vom Kind kommen.
In einem nicht unerheblichen Maße liegt es aber auch an den Eltern, was
sie vorleben, ob sie ihr Kind begeistern und es ermutigen können, einen
Drachen z.B. selber zu bauen.
Wie gesagt ... nicht falsch verstehen ... fehlt die grundsätzliche Lust beim Kind,
kann man da auch nichts machen.Im letzten Adventskalender habe ich ihm Teile zum Bau eines Drachens verteilt -
er hat sich extrem darüber gefreut und war dann immer begeistert, wenn wieder
so viele Dinge zusammengekommen sind, dass er den nächsten Arbeitsschritt
machen konnte.Gruß, Jörg
-
Gerne, Bernd.
-
Vergangene Woche konnte ich endlich Dat Schantalle mit der modifizierten Waage testen.
Ich habe die Schenkel zur UQS noch einmal um einen Zentimeter verlängert.
Jetzt fliegt sie schön stabil, startet recht einfach und hat einen angenehmen Zug -
nicht zu heftig, aber gutes Feedback.Ein aktuelles Video habe ich auch gemacht. Zunächst bei 4-5 Bft. (eher 5 Bft.), im zweiten
Teil sieht man Dat Schantalle bei 3-4 Bft (eher 3 Bft.).Das Video habe ich hier eingestellt:
https://www.drachenforum.net/f…at-Schantalle-t87846.html
Gruß, Jörg
-
Ein aktuelles Video von Dat Schantalle mit modifizierter Waage.
Viel Spaß beim Schauen ;-).Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hintergrundinformationen zu dem Drachen gibt es hier:
https://www.drachenforum.net/f…-Konstruktion-t87138.htmlGruß, Jörg
-
Ein schönes Bild von MEINER Avalanche, bei der man die Ausformung des Segels sehr gut erkennen kann:

Gruß, Jörg
-
Hi Ken,
also ... es ist 8mm CFK und ca. 92cm lang.
Bestellte also bei Ryll, Metropolis, Drachennest oder wo auch immer einen 100cm 8mm Stab Exel Cruise.
Kein Billigmaterial, nehme Exel.
Dann brauchst Du noch 2Stk. 8mm Kappen und Stopperclipse in 8mm. Gibt es bei gleicher Adresse.
Stab auf Länge sägen (Pucksäge, vorher an der Sägestelle mit Tesa umwickeln) und wieder zusammen bauen.
Auf die Reihenfolge achten, Clipse mit Sekundenkleber befestigen.Entweder hatte der Stab einen Vorschaden oder Du hattest den Drachen zu flach gestellt.
Dann kommt viel Last aufs Gestänge.Viel Erfolg - ist keine Hexerei.
Gruß, Jörg
Edit: Oh ... ich habe zu langsam getippt

-
Bei schönem Wetter, was ja ab Donnerstag angesagt ist, bleiben wir in Dornumersiel am Strand, Nähe Wasserspielplatz.
So habe ich mehr Zeit zum Fliegen, wenn mein Sohn sich da austoben kann.
Gruß, Jörg -
... in der Nähe ... bin von Donnerstag bis Sonntag in Neuharlingersiel .... zwar kein reiner
Drachenurlaub, ich werde sicherlich öfters auf der Wiese anzutreffen sein.
Gruß, Jörg -
Jawohl .... tolle Farbkombination !!!
Gruß, Jörg -
Okay, danke.
Ich frage, weil ich meine Schantalle als leichte Schantalle bauen will, und überlege,
ob ich das 75er Mylar für die Schleppkante nehmen kann.
https://www.drachenforum.net/f…-Konstruktion-t87138.html
Ich denke .... das sollte dann klappen.
Gruß, Jörg -
-
Dann 140 !
Alternativ: Edelrid 130daN ... gibt es z.B. bei Korvo. -
... und auf keinen Fall irgendetwas mit Aramid-Kern ...
- Editiert von Nasenbaer0815 am 26.05.2014, 08:57 - -
Ich würde sie um die Verbinder machen.
Und beim Material würde ich was hochwertiges nehmen ... Edelrid oder Liros ... so um die 130daN.
Gruß, JörgEdit: Dominik war schneller
-
Heute hat sich mal wieder der enorme Vorteil von Allroundern gezeigt:
Auch bei hohem Gras super startbar ohne fremde Hilfe ... Tauros und Torero.
Gruß, Jörg
-
Nene, Tom .... ich denke, ich weiß wen Patrick meint ....
Mr. Holiday .... :-O .... meine Schablonen sind geschnitten .... :L .... bald gehts los !
Gruß, Jörg
