Ich denke, ich werde mal den 16V von Moonraker Bernd testen.
Pferdetritte brauche ich nicht ... ich muss da ein wenig auf meinen Rücken aufpassen.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hi Bernd !
Dann werde ich beim nächsten meeting mit passendem Wind auf Dein Angebot
zurück kommen. Danke.
Gruß, Jörg -
Okay. Danke für die ganzen Infos.
Also für mich zusammengefasst:
- XS (ca.0.45m²) oder 0.4: gibt es, aber schwer zu bekommen
- 0.6: wäre genau meine Größe ... aber noch schwerer zu bekommen
- GSI (ca. 0.6 bis 0.7m²): scheint sich anders zu fliegen, als die aus der Standard-Serie ... sollte man also zunächst mal testen... ui ... das sieht jetzt irgendwie doof für mich aus ....
-
Über 10% mehr Segel wegen doppelter Nahtzugabe - okay - das hätte ich eher nicht erwartet.
Aber ... sei es 0,4 oder 0,45m² ... das ist eine für mich sehr interessante Größe.
Gibt es außer dem GSI noch etwas zwischen 0.4/0.45 und 0.9 ? -
Ah ... okay ... also schon in Richtung 0.4m² ... wahrscheinlich dann 0.405m² ...
.
Wäre echt klasse, wenn jemand die Daten vom GSI hätte. Eilen tut das sowieso nicht.
Gruß, Jörg -
Und welche Segelfläche hat der XS ?
Der GSI, der zum Verkauf steht, hat genau die Farbe, die ich kenne und die mir nicht so recht gefällt.
Welche Daten hat denn der GSI ?BTW: Die Info, dass der XS 0.4m² hat, kommt hier her:
http://dradaba.drachenforum.net/detail.php?id=824Gruß, Jörg
-
Aha. Danke.
Der XS hat 0,4m² und 91cm LK.
Der 0.9er hat 125cm LK.
Wo liegt denn der GSI (16V ?)
Und ist der nur in der bekannten Farbgebung auf dem Markt ?Gruß, Jörg
-
-
So sieht das dann aus:
https://www.drachenforum.net/galerie/index.php/Image/723-Sicherungsclip-vor-Verbinder-2/Gruß, Jörg
-
Tinu: So sieht z.B. ein einfacher Spleiß aus (es gibt viele verschiedene Varianten):
Aber Profiline und Protec sind beide auch sehr gut.
Ich nehme lieber Protec, andere Leute die Profiline. -
Hier gibt es einen interessanten Test zum Thema Bruchlast von Leinen:
LeinentestTinu: Deine HQ-Leine war ganz sicher nicht gespleißt, sondern gemantelt und geknotet !
Gruß, Jörg
-
Hm ... nun gut, meine Erfahrungen sind halt andere.
Eine DC60 hält mehr aus als eine 100er aus einem RTF-Set.
Aber vielleicht irre ich mich ja auch. -
Hallo !
100daN-Leinen halten ja nicht wirklich 100daN.
Der Knoten setzt, je nach Ausführung, die Haltbarkeit der Leine um ca. 20-40% herab.
Ist die Leine dann auch noch nass, hält der Knoten noch mal weniger aus.
Hinzu kommt, dass RTF-Leinen sowieso schwächer sind, als hochwertigere Leinen.
Jetzt gibt es viele verschiedene Meinungen zu Leinen - insbesondere beim Thema Knoten oder Spleißen.
Eine gespleißte Leine hält mehr, weil der Schwachpunkt Knoten entfällt.
Nachteil: Wenn sie reißt, dann mittig und nicht im Knoten und die Leine ist hin.Gute Leinen sind u.a:
- Liros DC (dehnungsarm, spleißbar)
- Ockert Protec (dehnungsarm, sehr glatt, nicht spleißbar)
- Ockert Profiline (sehr dehnungsarm, nicht spleißbar)Bei Deinem Körpergewicht sollte eine 100er QUALITÄTSLEINE (!) für jede Lebenslage reichen.
Gruß, Jörg
-
Kommt heute Abend !
-
... oh ... ich war dann wohl der langsamste ...
-
Hi !
Standoffs außen: 225mm lang aus GFK 2mm
Standoff innen: 245mm aus GFK 2mm
Du brauchst also GFK gewickelt in 2mm Stärke sowie je Stab 2 Stück 2mm Endkappen.
Wenn Du einen Link zu einem Shop brauch, weil Du Dir unsicher bist, gebe bescheid.Der X-Celerator hat HQ-Verbinder (Verbinder der Querspreize auf die Leitkanten).
Diese können schon mal ihren Dienst versagen, weil sie relativ weich sind.
Außerdem passiert das schon mal, wenn man die Querspreize nicht bis zum Anschlag in die Verbinder hinein schiebt.
Du musst nichts wechseln - der Vogel fliegt auch so.
Immer schon die Querverbinder mit Schmackes einsetzen.
APA ist ein anderer Hersteller, der stabilere Verbinder baut.
Du kannst Dich auch anders vor dem Durchstoßen der Verbinder schützen:
Klebe auf die unteren und die obere Querspreizen jeweils einen Stopperclip unmittelbar vor die Verbinder.
Dann können die Querspreizen nicht weiter hinein rutschen.
Wenn Du nicht verstehst, was ich meine, kann ich Dir gerne heute Abend ein Bild zusenden.220daN für den X-Celerator sind gar nichts.
Die Performance geht komplett in den Keller, weil die Leinen viiiiiel zu dick sind.
Ordentliche 100daN-Leinen (nicht die aus dem Ready-to-Fly-Set) sind mehr als ausreichend.
Bei weniger Wind brauchst Du eher dünnere !Gruß, Jörg
-
Genau so ist es.
-
Jo .... das stimmt.
Er ist dabei auch wirklich sehr flott unterwegs. -
Ja hossa !
Gestern habe ich bei 2-5 Bft. zum ersten mal meinen neuen gebrauchten 0.9er geflogen.
Wow .... soviel Power hätte ich nicht erwartet.
Ich hatte mal mit ner 100er Leine begonnen, aber sofort auf ne 130er gewechselt, die er
dann auch mühelos stramm gezogen hat.
Der Vogel ist klasse !!!!
Was mir besonders dran gefällt:
- zunächst die Optik .... am Himmel einfach schön anzuschauen.
- gut startbar .... einfach beherzt durchziehen und ab geht es
- extrem eng zu drehen .... fast um die Spitze herum
- sehr stabil im Flug, auch in windarmen Phasen
- im Zenith parkbar
- kommt er aus der Strömung, kann man ihn super einfangen
- leise
- fliegt wie auf Schienen
- kraftvoll
Ein toller Vogel !
Danke fürs Verkaufen, Stefan.Gruß, Jörg
-
Der Threadersteller schrieb: "Habe keine Lust mich von dem Ding übers Feld ziehen zu lassen... "
Daher ist der DW 2.5 wohl nicht die erste Wahl ...Und Steffen gebe ich recht ... alles gut beim Sven ... aber eher wenig Charakter.
Ich würde nach wie vor beim Torero bleiben.
Ich fliege den heute auch noch sehr oft und ich finde ihn definitiv nicht langweilig.
Er geht sehr früh an dünnen Leinen.
Schön steil gestellt, was auch relativ früh möglich ist, baut er ab 3 Bft. angenehmen
Gegendruck auf - "Power" ist das natürlich noch nicht.Gruß, Jörg