Würde es Dir evtl. helfen, wenn ich mal eben an meinem 170er
die Maße nehme und Dir poste ?
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Das kann sein ... habe keine näheren technischen Infos.
Aber Schere ist ja auch keine Lösung für einen sauberen Schnitt.
Schlimm ist es ja auch nicht ... diese Einwegmesser kosten ja nicht die Welt.
Gruß, Jörg -
.... das dauert vielleicht, mit dem Video .... ;-).
-
Hallo.
Vielen Dank für Eure positiven Kommentare.
Das Bainbridge haben wir mit ein paar Leuten bei einem Segelbootfritzen bestellt.
Ganz schön aufwändig, weil das Material zusammen mit dem AirX aus den USA kommt.
Dieses Code Zero ist auf Grund der Kohlefaserfäden total ätzend zu schneiden.
Jedes Paneel hat 2 Abbrech-Klingen verschlungen .....
Aber optisch ist es der Hammer .... und mit 110g/m2 auch vom Gewicht her sehr interessant.
Gruß, Jörg -
Oh ... vielen Dank.
Ob er auch wunderbar fliegt, muss er erst noch beweisen ;-).
Gruß, Jörg -
-
Ich war auch wieder fleißig. Gebaut habe ich einen n'Finity 0.4 aus Bainbridge Code Zero und Chikara:
https://www.drachenforum.net/g…n-Finity-0-4-CZ-Detail-4/

https://www.drachenforum.net/g…n-Finity-0-4-CZ-Detail-2/

https://www.drachenforum.net/g…n-Finity-0-4-CZ-Detail-3/

https://www.drachenforum.net/g…n-Finity-0-4-CZ-Detail-1/Ein paar Daten zu dem Vogel:
Segel: Chikara und Bainbridge Code Zero DIAX Z-1 (ca. 110g/m²)
Gestänge: Kiel, LKs und OQS Exel 6mm / UQS Easton PowerFlight 300 / Whisker Exel 4mm / Standoffs GFK 2mm
Verbinder: Kersch und APA (für Whisker)
Waage: Edelrid 130daNDie UQS habe ich gegenüber der normalen Version um ca. 1 bis 1,5cm verlängert.
Wenn der Wind mitspielt, ist morgen Testflug !
Gruß, Jörg
-
Ja. Wesentlich glatter.
-
Ja ... ausprobieren ist wirklich die beste Variante.
Ich kenne auch einige Leute, die mit 80er Garn nähen (z.B. Amann Serafil 80).
Andere wiederum nähen mit 60er oder sogar 50er.
Das Avino 70/3, das ich benutze, ist relativ rau.
Viele kommen damit nicht klar - ich finde es super und habe mittlerweile eine
große Farbauswahl von dem Garn. -
Wow ... 60er Garn ist aber schon ganz schön dick.
Ich habe noch nie Fadenöler ausprobiert, da ich irgendwie Skrupel habe, mit Öl in der
Nähe der Drachstoffe zu hantieren. -
Naja ... Michael ist ja auch schon ein alter Sack ...

-
Es ist total schwer, eine Empfehlung für Nadeln zu geben.
Wenn Du Dich durchs Forum liest wirst Du sehen, dass jeder mit verschiedenen Maschinen, Garnen
und Nadelstärken andere Erfahrungen gesammelt haben.
Auf meiner Pfaff nutze ich 80er Mikrotex, auf meiner Berninia 70er Schmetz Universal-Nadeln -
jeweils mit dem gleichen Garn (Avino 70/3).
Die 80er Mikrotex führt auf meiner Bernina z.B. zu einem total unbrauchbaren Stichbild.
Fadenöler nutze ich gar nicht.
Gruß, Jörg -
Ich denke, ich werde mal den 16V von Moonraker Bernd testen.
Pferdetritte brauche ich nicht ... ich muss da ein wenig auf meinen Rücken aufpassen. -
Hi Bernd !
Dann werde ich beim nächsten meeting mit passendem Wind auf Dein Angebot
zurück kommen. Danke.
Gruß, Jörg -
Okay. Danke für die ganzen Infos.
Also für mich zusammengefasst:
- XS (ca.0.45m²) oder 0.4: gibt es, aber schwer zu bekommen
- 0.6: wäre genau meine Größe ... aber noch schwerer zu bekommen
- GSI (ca. 0.6 bis 0.7m²): scheint sich anders zu fliegen, als die aus der Standard-Serie ... sollte man also zunächst mal testen... ui ... das sieht jetzt irgendwie doof für mich aus ....

-
Über 10% mehr Segel wegen doppelter Nahtzugabe - okay - das hätte ich eher nicht erwartet.
Aber ... sei es 0,4 oder 0,45m² ... das ist eine für mich sehr interessante Größe.
Gibt es außer dem GSI noch etwas zwischen 0.4/0.45 und 0.9 ? -
Ah ... okay ... also schon in Richtung 0.4m² ... wahrscheinlich dann 0.405m² ...
.
Wäre echt klasse, wenn jemand die Daten vom GSI hätte. Eilen tut das sowieso nicht.
Gruß, Jörg -
Und welche Segelfläche hat der XS ?
Der GSI, der zum Verkauf steht, hat genau die Farbe, die ich kenne und die mir nicht so recht gefällt.
Welche Daten hat denn der GSI ?BTW: Die Info, dass der XS 0.4m² hat, kommt hier her:
http://dradaba.drachenforum.net/detail.php?id=824Gruß, Jörg
-
Aha. Danke.
Der XS hat 0,4m² und 91cm LK.
Der 0.9er hat 125cm LK.
Wo liegt denn der GSI (16V ?)
Und ist der nur in der bekannten Farbgebung auf dem Markt ?Gruß, Jörg
-


