Und ja ... das Mädel fliegt durchaus bei wenig Wind ... und das auch nicht gerade langsam .... aber für "Pupswind" werde ich auf jeden Fall noch Dat Ganz Leichte Heranwachsende Schantalle bauen.
Heute bin ich mal kurz raus auf die Wiese. Es hat mir keine Ruhe gelassen, Dat Leichte Heranwachsende Schantalle zum ersten mal zu lüften. Der Erstflug war ein voller Erfolg:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und meine Dat Ganz Leichte Schantalle Nr.2 habe ich dann auch gleich mal gelüftet ... auch mit vollem Erfolg:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hi Jörg. Ja, auf jeden Fall. Ich bin auch auf den Erstflug gespannt - wie früh sie geht uns wie sie sich verhält. Aber ich bin da sehr optimistisch. In meinem Kopf schwirrt schon eine noch leichtere und flexiblere Version der 125er herum .... vielleicht mit 5er Leitkanten und 5er OQS.
Gerade eben sind zwei neue Schantallen fertig geworden:
Dat Ganz Leichte Schantalle (LK 100) .... musste ich ja noch mal bauen, nachdem Holger mir den Testdrachen nicht mehr zurück schicken wollte ... und Dat Ganz Leichte Heranwachsende Schantalle mit einer Leitkantenlänge von 125cm ... die habe ich zum ersten Mal gebaut.
Dat ganz Leichte Schantalle ist komplett in 5mm bestabt, Dat Leichte Heranwachsende Schantalle in 6mm. Die Spannweiten liegen bei 170cm bzw. 211cm. Wiegen tun die beiden Ladies 184g bzw 262g.
Dat Ganz Leichte Schantalle (LK 100) .... musste ich ja noch mal bauen, nachdem Holger mir den Testdrachen nicht mehr zurück schicken wollte ... und Dat Leichte Heranwachsende Schantalle mit einer Leitkantenlänge von 125cm.
So. Habe jetzt bereits Skytex27 hier zu Hause liegen und eine größere Lieferung Ventex 34g (=light ?) ist auf dem Weg zu mir. Ich bin mal gespannt. Das Skytex27 ist optisch dem Icarex PC31 sehr ähnlich (große Karos) und die Farben sind richtig schön leuchtend.
19g/qm sind ja schon heftig wenig. Was war/ist das für ein Material ?
stimmt ... die weißen Streifen sind Löcher. Okay ... ich denke, ich verstehe. Kein Gaze und dünnes Mylar zum Verstärken. Interessant .... ob das Mylar notwendig ist ? PC31 ist ja extrem dehnungsarm.
Das letzte Bild verstehe ich gerade nicht. Warum haben die einzelnen orangenen Stückchen Nähte ... ohne Verbindung ? Klebst Du die auf die weißen Streifen ???
Da hat Philipp recht, was die Nähbreite angeht. Meine Maschinen habe alle breitenverstellbare Stiche und ich Nähe mit ca. 3,6mm Breite. Wenn Deine Maschine das nicht kann ist gerade zu Beginn die 7mm Überlappung eine gute Sache. Gruß, Jörg
Vielleicht noch ergänzend: Das DS Tape ist 6mm breit, Deine beiden Zugaben 3mm. Das bedeutet, dass Du theoretisch auf den hundertstel Millimeter genau kleben müsstest, was natürlich nicht geht. Aber: wenn Du das DS-Tape sauber entlang der ersten Kante klebst und das obere Segel dann auch exakt platziert behaupte ich, dass der Fehler unter 0,5 Millimeter liegt. Ein "Fehler" von 0,5 Millimeter ist dann wirklich zu vernachlässigen .... besonders, wenn Du ihn auf beiden Segelseiten gleichmäßig machst. Und ich bezweifel, dass Schablonen auf 0,5 Millimeter genau geschnitten sind. Falls wirklich mal ein Hauch DS-Tape sichtbar ist, kannst Du das auch einfach mit dem Finger wegrubbeln.
Wie gesagt ... so arbeite ich. Andere machen es anders. Jeder gewöhnt sich so seine Arbeitsweisen an.