Das letzte Bild verstehe ich gerade nicht.
Warum haben die einzelnen orangenen Stückchen Nähte ... ohne Verbindung ?
Klebst Du die auf die weißen Streifen ???
Gruß, Jörg
Das letzte Bild verstehe ich gerade nicht.
Warum haben die einzelnen orangenen Stückchen Nähte ... ohne Verbindung ?
Klebst Du die auf die weißen Streifen ???
Gruß, Jörg
Da hat Philipp recht, was die Nähbreite angeht.
Meine Maschinen habe alle breitenverstellbare Stiche und ich Nähe mit ca. 3,6mm Breite.
Wenn Deine Maschine das nicht kann ist gerade zu Beginn die 7mm Überlappung eine
gute Sache.
Gruß, Jörg
Vielleicht noch ergänzend:
Das DS Tape ist 6mm breit, Deine beiden Zugaben 3mm.
Das bedeutet, dass Du theoretisch auf den hundertstel Millimeter genau kleben
müsstest, was natürlich nicht geht.
Aber: wenn Du das DS-Tape sauber entlang der ersten Kante klebst und das obere
Segel dann auch exakt platziert behaupte ich, dass der Fehler unter 0,5 Millimeter liegt.
Ein "Fehler" von 0,5 Millimeter ist dann wirklich zu vernachlässigen .... besonders,
wenn Du ihn auf beiden Segelseiten gleichmäßig machst.
Und ich bezweifel, dass Schablonen auf 0,5 Millimeter genau geschnitten sind.
Falls wirklich mal ein Hauch DS-Tape sichtbar ist, kannst Du das auch einfach
mit dem Finger wegrubbeln.
Wie gesagt ... so arbeite ich. Andere machen es anders.
Jeder gewöhnt sich so seine Arbeitsweisen an.
Gruß, Jörg
Bei der Segelmachernaht ?
Unbedingt 6mm ... dann hast Du nämlich auch gleich die Kante, wo Du das Segel,
welches Du aufklebst, genau anlegen musst.
Gruß, Jörg
Du scheust DS Tape zu unrecht.
Geraden und auch Bögen sind nach etwas Übung super zu kleben.
Gruß, Jörg
Tiny APAs gibt es in der Größe nicht.
Die Schläuche sind interessant.
Wäre auch an einer Info interessiert, wo es die gibt.
Gruß, Jörg
Also. So wie es aussieht werde ich mal Skytex27 ausprobieren.
Gefühl für das Kleben von Paneelen ohne diese zu verziehen habe ich eigentlich.
Speedy ist ja auch relativ bei einem SUL.
Spätestens bei 3 Bft soll ja Schluss sein, was schon alleine durch das geplante Gestänge
(5mm LKs) bei 2,12m Spannweite (LK 125cm) so sein wird.
Das Segel wird also nur minimal belastet.
Ich hätte ja auch gerne mal AirX400 getestet, das ist aber momentan nicht erhältlich.
AirX500 wäre noch interessant .... aber 24,50€ für den Meter sind echt eine Ansage.
Gruß, Jörg
Hallo Heiko.
Hast du denn einen Alternativvorschlag ?
Icarex ist schon klasse, das stimmt.
Ich traue mir aber auch zu, Stoffe sauber zu verbinden,
auch wenn man sie mit Samthandschuhen anfassen muss.
Weich wäre ja erst mal super für die Ausformung bei wenig Wind.
Gruß, Jörg
Fixieren tue ich grundsätzlich mit DS Klebeband.
Nein. Bei 3 Bft. ist ganz gewiss Schluss.
Es geht mir nicht um den Preis, mehr um die Arbeit.
Aber ggf. werde ich das leichte Skytex27 wirklich testen.
Gruß, Jörg
Farbauswahl dort würde mir reichen.
Warum würdest du keinen Lenkdrachen damit bauen ?
Achim scheint das ja erfolgreich gemacht zu haben.
Wobei ein Lentus natürlich kein Speedy ist.
Gruß, Jörg
Hi Mark.
Ja ... Ventex Light könnte was sein.
Nur ... welches Gewicht hat es ( finde nix im Internetz) und wo bekomme ich es.
Hast Du das schon mal verbaut ?
Gruß, Jörg
Thorsten (MP3) hatte mir mal ein Care - Paket mit verschiedenen Cuben - Proben geschickt.
Ich mag den Stoff irgendwie nicht. Das dickere wäre für mich okay, aber die ganz
dünnen Proben ( ich meine, es ging bei 18g los) fand ich jetzt nicht so prall.
Außerdem scheint man das ganz dünne ja nur noch kleben zu können.
Eine Aussage zum Skytex27 fände ich mal super.
Das Skytex40 finde ich auch super, es hat aber z.B. mehr Dehnung als Chikara.
In der 40g-Liga finde ich AirX für meine Zwecke sowieso unschlagbar gut.
Evtl. probiere ich mal das AirX500 aus.
Da ist nur leider die Farbskala sehr eingeschränkt.
Gruß, Jörg
Cuben sagt mir gar nicht zu.
Ventex .... hat das leichte nicht auch über 30g/qm ?
Und ... wo könnte ich das als Endverbraucher eigentlich bekommen ?
Gruß, Jörg
Hallo zusammen.
Ich bin ja immer noch auf der Suche nach Stoffalternativen.
Mein nächstes Projekt soll ein SUL Speedy für sehr sehr sehr wenig Wind werden.
Bei meinen leichten Vögeln setze ich bisher Icarex ein ... ein fantastischer Stoff.
Wer hat Ideen bzw. Erfahrung mit Alternativen zu Icarex ?
Anforderungen:
- sehr dehungsarm
- sehr windundurchlässig
- weniger als 30g/qm
- weich .... bzw. gute Ausformung bei wenig Wind
- UV-stabil
Es sollte schon ein Spinnaker sein, kein Mylar.
In diesem Zusammenhang vielleicht die Frage, ob von den Anwesenden schon einmal so einen
Vogel mit Skytex27 gebaut hat ?!?
Danke & Gruß, Jörg
Oh, danke.
Naja .... also .... es gibt schon viel bessere Videos.
Für mich ist es mehr eine Urlaubserinnerung.
Aber es stimmt, es sind viele Drachen mit
verschiedenen Eigenschaften zu sehen.
Gruß, Jörg
Es ist wie immer Geschmacksache.
Ich finde 25m perfekt.
Ab ca. 1:45min in diesem Video zu sehen:
Den kleinen URO habe ich zum Wirbeln mitten im Windfenster.
Die lange Gerade beherrscht er zwar trotz der geringen Größe auch,
aber das können andere noch besser.
Gruß, Jörg