Irgendwie hatte ich da von Michael was anderes gehört was die Leichtwindtauglichkeit der alten Waage angeht. Die soll hierfür besser sein!
Hat sonst noch jemand hier Erfahrung mit der "alten" Waage?
Irgendwie hatte ich da von Michael was anderes gehört was die Leichtwindtauglichkeit der alten Waage angeht. Die soll hierfür besser sein!
Hat sonst noch jemand hier Erfahrung mit der "alten" Waage?
Hallo Lutz,
Ich hatte mit der neuen Waage bisher bei 2-3 keine Probleme auf dem letzten Knoten. Klar is aber dass die 2 stabil sein müssen.
Startverhalten is bisschen schwieriger aber ansonsten hab ich da keine Probleme mit.
Einen Strömungsabriss kann er dadurch aber leichter bekommen.
Bin da vielleicht etwas von Suffocater angefixt der so früh es geht so steil wie möglich stellt....wie heißt es auch so schön "steiler ist geiler"
Nun zu den Maßen.
Von der Knotenleiter OQS zur Waagemitte (dort wo sich die alle drei treffen) 83,5cm
von der Knotenleiter UQS zur Waagemitte 98cm
Von der Knotenleiter Mittelkreuz zur Waagemitte 69,5cm
Bei 2-3 kannst du bei 3.0 schon fast auf den letzten Knoten gehen. Mit dem 2. passt das aber auch....so lange nix rattert is es in Ordnung.
Lange Leinen bekommst du bei Ryll. Kannst dir aber auch bei Ryll Leinen in Meterware bestellen und selbst konfektionieren...musst dann nur noch passende Matelschnur, Winder und Klett mitbestellen.
Das wäre echt schön....zumal der Wind nächste Woche wieder etwas abflauen soll, da würde das richtig gut kommen
Hey Flo....jetzt hast du Deine Wellpappe doch noch vor mir bekommen
Wünsch Dir trotzdem viel Spass damit!
Wenn ich verschiedene Einstellungen ausprobiert habe kann ich euch näheres berichten. Habe im Moment nur die Standard-Einstellung probiert. StegMich kann da sicherlich einiges zusagen, aus seiner Drachentasche stammt mein "neuer" 3.0
Oh ja, die kenne ich. Dann mach ich mir vielleicht doch noch mal Gedanken über Snatch & Wichard
Hallo Lutz,
Das mit dem Snappy hab ich schon bemerkt dass der nicht so das gelbe vom Ei ist. Bei Gelegenheit werde ich mir für mein Trapez diesen Trapezbügel
Das mit den Karabinern gefällt mir ganz gut so. Jetzt kann es zwar sein dass die einen oder anderen sagen, dass mir das um die Ohren fliegen kann, bin mir aber diesem Risiko bewusst und gehe es einfach mal ein.
Hier dann auch mal mein Umlenkset mit Powergrips - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die Powergrips hab ich nach Stormhunters Anleitung aus 20mm Kunstoff-Wasserrohr gebaut - Danke für den Tipp
Hey Thilo.....wenn du Dir jetzt noch lange Haare wachsen lässt und bunte Blümchen drauf klebst, dann fehlt nur noch die dicke Zigarette
Peace Bruder
sieht aber trotzdem toll aus :H:
Da musst du aber den Wetterbericht immer gut im Auge behalten *LOL*
Viel Spaß damit. Ich hoffe dass beim Matador-Treffen gegen Abend der Wind von 3 auf 5 umschlägt, dann kannst du uns mal Vorführung geben
Coooooool....ein German Wings Drachen :-O
Is der nicht wasserdicht? duckundwech
Beim aktuellen Topas 3.0 ist es so dass das Mittelkreuz für den Kielstab aufgefüttert ist damit ein 8er Stab rein passt.
Hab jetzt auch von Michael erklärt bekommen wie die Stäbe eingepasst werden. Da wird jeder einzelne Stab für jeden einzelnen Kite eingepasst da beim Nähen Maßtoleranzen auftreten - das ist der Unterschied von Space Kites zur Massenfertigung
Ach so....das hab ich nicht gleich geschnallt....is ja schon spät
Schau mal Dein Mittelkreuz an ob Michael das innen aufgefüttert hat damit der 10er Stab rein passt....vielleicht war er da ja bei Flo zu faul *grins*
Lutz...schau mal auf Seite 76
Hey Michael, ich glaube das wäre eine der ersten Dinge die tun würde....entweder dich anschreiben oder gleich anrufen....da werden sie geholfen....oder wie sagt Verona das
Ah Ok....das ist natürlich etwas was ich nicht wusste. Danke für den Tipp....dann hätte ich gestern vielleicht lieber meinem Kumpel die 50m-Leine gegeben denn er hat seinen (meinen alten) 3er gespatet und hat Kielstab und Leitkante zerbröselt.
Aber nochmal auf die Flugeigenschaften zurück zu kommen. Das mit den knackigeren Ecken hängt aber nicht mit der langen Leine zusammen, das muss dann ja was mit der Waage zu tun haben, oder?
Es ist auf jeden Fall eine Erfahrung Wert den Topas auch mal an längeren Leinen zu fliegen!
So, hab heute endlich mal meinen "neuen" alten Topas in der Luft gehabt. Ich hatte die Fieldcard mit auf der Wiese und hab da mal etwas rumprobiert....is ja gar nicht mal so einfach die alte Waage einzustellen, aber nachdem ich ihn dann so eingestellt hatte dass er gut geflogen ist war ich schon etwas überrascht.
Ich hatte die Standard-Einstellung gewählt.
Im Gegensatz zum aktuellen Topas ist da meines Erachtens ein himmelweiter Unterschied. Der Topas mit der alten Waage fliegt ruhiger und präziser als der mit der neuen Waage....so hab ich das zumindest empfunden. Weil ich meine 30m Leine meinem Kumpel für meinen "alten" Topas gegeben habe (neue Waage) hatte ich nur noch ne 50m-Leine und muss auch sagen....das ist auch spassig, obwohl ich auch etwas schwächere hätte nehmen können (hatte 130er).